Pfälzerwald Verein

Beiträge zum Thema Pfälzerwald Verein

Lokales
Die Wanderkinder und Eltern mit den für die Jung-Pfalz-Hütte gebastelten Weihnachtssterne und Rentiere, welche an die stellvertretende Vorsitzende Karin Hirsch vom Jugendpflegeverein übergeben werden konnte.  | Foto: PWV Annweiler
6 Bilder

Wanderkinder des PWV auf der Jung-Pfalz-Hütte
Advents- und Weihnachtsbasteln

Annweiler. Während im Tal noch eine dicke Wolkendecke lag, machten sich die Wanderkinder des Pfälzerwald Verein Annweiler am Trifels auf den Weg zur Jung-Pfalz-Hütte zum diesjährigen Advents- und Weihnachtsbasteln. Frisch gestärkt wurde der Kaiser-Friedrich-Weg in Richtung des Krappenfelsen in Angriff genommen. Auf dem Krappenfelsen, entschädigte ein herrlicher Blick über Annweiler und das Burgpanorama für den Aufstieg. Vom Krappenfels ging es dann um den Großen Adelberg an der Holderquelle...

Lokales
4 Bilder

PWV Elmstein führt Mitmach-Kurs für Kinder durch
16 Vogelhäuser gebaut

Elmstein. Der Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Elmstein e.V. hatte am Samstag, 13. November, einen Mitmach-Kurs für den Bau von Nistkästen abgehalten. Der 1. Vorsitzender Fredy Puchalski begrüßte die vielen Kinder und Jugendliche zu dem Kurs und auch die Papas und Mamas, die jüngsten waren vier Jahre alt. Der zweite Vorsitzende Frank Zweiling-Brauer erklärte den Teilnehmer anhand eines Bebrühteten Nistkasten, wie und mit was man ihn reinigen kann. Auch wurde erklärt, an welchen Orte und...

Lokales
PWV Hördt - Wandergruppe | Foto: PWV Hördt

PWV Hördt
Neuer Vorstand im Amt - Verjüngung angestrebt

Hördt.  Vergangenen Freitag fand in den Räumlichkeiten des Wanderheimes die außerordentliche Mitgliederversammlung des PWV Hördt mit Neuwahlen statt. Dies war notwendig geworden, um den Fortbestand des Vereines für die kommenden Jahre zu sichern. Trotz einer überschaubaren Teilnehmerzahl konnte eine neue Vorstandschaft einstimmig mit jeweils 13 (1 Enthaltung) und 12 (2 Enthaltungen) von 14 Stimmen gewählt werden. Zum 1. Vorstand gewählt wurde Sonja Weiler. Ihr zur Seite steht als 2. Vorstand...

Lokales
Der PWV Schifferstadt lädt am Sonntag zur Wanderung ab Neustadt | Foto: Pexels/Pixabay

PWV Schifferstadt
Wanderung übers Kaltenbrunner Tal zur Hellerhütte

Schifferstadt. Der Pfälzerwaldverein PWV Schifferstadt lädt am Sonntag, 17. Oktober, zur Wanderung von Neustadt über das Kaltenbrunner Tal zur Hellerhütte. Der Rückweg führt über Lambrecht zum Bahnhof. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hauptbahnhof in Schifferstadt, von wo aus es mit dem Zug nach Neustadt geht. Die Wanderstrecke ist etwa 14 Kilometer lang. Gäste sind dem PWV Schifferstadt Willkommen. Anmelden kann man sich bei Katharina Maurer unter 06235 7987; Wanderführer ist Peter Scheurer. Es...

Lokales

Oktober-Wanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
Auf den Remigionsberg ins Kuseler Bergland

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 24.10.2021 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von Erlenbach fahren wir nach Theisbergstegen zur PWV-Buchwaldhütte. Parkplatz vor der Hütte ist unser Ausgangspunkt. Die Tour führt zunächst durch die Ortsmitte, Anstieg zum Remigiusberg, auf dem Grat des Remigiusbergs entlang mit herrlicher Aussicht über das mittlere Glantal, auf der anderen Seite Rammelsbach und...

Ausgehen & Genießen
Wolfsquelle Hagenbach | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um Hagenbach

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein Sondernheim lädt zu einer Wanderung ein. Am Sonntag, 17. Oktober, geht es von einem Parkplatz westlich von Hagenbach gelegen entlang des Römerwegs nach Süden, weiter am Hochufers geht es zu einer Renaturierungsfläche und weiter zu unterschiedlichen Überresten des Westwalls wie etwa der Panzermauer, dem nassen Panzergraben und alter Bunker. Nach Norden führt der Weg zur Rentnerhütte, zur Wolfsquelle und zur Lourdesgrotte, von dort zurück zum Ausgangspunkt....

Lokales
Die Truppe des Pfälzerwald-Vereins  Foto: Verein

Mehrtageswanderung
Pfälzerwald-Verein Theisbergstegen im Stubaital

Theisbergstegen-Godelhausen. Mit 33 Wanderern und Wanderinnen startete der Pfälzerwald- Verein am 5. September nach Neustift ins Stubaital. Am ersten Tag hieß das Motto „Zum Einlaufen“ zu den Kartnallhöfen, wo man einen herrlichen Blick auf Neustift hatte. Nach einem schönen Aufenthalt ging es direkt zurück nach Neustift. Der zweite Tag führte die Gruppe auf den Stubaier Gletscher. Mit der Gondelbahn Eisgrat fuhren wir zur Bergstation (2900m). Von dort ging es mit der Gondelbahn Schaufeljoch...

Lokales
Beim Ausflug zum Technikmuseum  Foto: PWV Lauterecken

Nächste Veranstaltung am 9. Oktober
Aktion der Wanderjugend Lauterecken

Lauterecken. Am Sonntag, 19. September traf sich die Wanderjugend des Pfälzerwald-Vereins nach eineinhalb Jahren coronabedingtem Stillstand, erstmals wieder zu einem Wanderausflug ins Technikmuseum Speyer. Dort angekommen wurden die Exponate, sowie der technisch orientierte Spielplatz, mit viel Begeisterung erkundet. Nach dem Museumsbesuch wurde in die Innenstadt gewandert, um dort bei schönem Wetter ein Eis zu genießen. Die nächste Veranstaltung ist für Sonntag, 9. Oktober geplant. Treffpunkt...

Lokales
2 Bilder

September-Wanderung des PWV-Erlenbach
Weinwanderung Rheinterassen bei Nierstein

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Samstag, den 25.09.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Die diesjährige Weinwanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den östlichen Rand des Weinanbaugebietes Rheinhessen auf die Rheinterrassen zwischen Oppenheim und Nackenheim. Start ist nach der Anreise mit dem Bus der südliche Ortseingang von Nierstein. Nach einer kurzen...

Lokales
2 Bilder

September-Wanderung des PWV-Erlenbach
Weinwanderung Rheinterassen bei Nierstein

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Samstag, den 25.09.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Die diesjährige Weinwanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den östlichen Rand des Weinanbaugebietes Rheinhessen auf die Rheinterrassen zwischen Oppenheim und Nackenheim. Start ist nach der Anreise mit dem Bus der südliche Ortseingang von Nierstein. Nach einer kurzen...

Lokales
Ehrenmitglieder: v.l.: Otmar Schwab, Rudolf Martin, Manfred Becht, Robert Liebel, Werner Gehrlein und der Erste Vorsitzende Roland Burkart | Foto: PWV Leimersheim

PWV Leimersheim
Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Leimersheim. Am Ende August fand mit 39 anwesenden Mitgliedern im Bürgerhaus von Leimersheim die Mitgliederversammlung des PWV Leimersheim unter der Leitung des neuen Ersten Vorsitzenden Roland Burkart statt. Mit einer Amtszeit von fast 333 Tagen blickte er auf den 16.01.1977 zurück. An diesem Tag wurde im Gasthaus Adler in Leimersheim der Verein gegründet. Nach 44 Jahren sind noch sechs Gründungsmitglieder im Verein die alle zur Versammlung gekommen waren. Friedhelm Boltz wurde bereits vor...

Ausgehen & Genießen

Wanderung des PWV Sondernheim
Rund um die Ruine Lindelbrunn

Sondernheim. Zu einer Wanderung rund um die Ruine Lindelbrunn lädt der PWV Sondernheim am Sonntag, 19. September, ein.  Treffpunkt am Sonntag um 9 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23 in Sondernheim, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderung verläuft auf meist schattigen Waldwegen, beginnt am Cramerhaus am Fuß der Burgruine Lindelbrunn und führt über Vorderweidenthal und Erlenbach zur Burg Berwartstein, am Seehof vorbei und über Lauterschwan zurück zum Cramerhaus. Die...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Der PWV Sondernheim lädt ein
Radtour in die Abendstimmung

Sonderheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald-Vereins lädt am Freitag, 17. September, zu einer abendlichen Radtour ein. man trifft sich um 17 Uhr am "Netto"-Einkaufsmarkt. Dann geht es auf dem Radweg nach Hördt, über Wirtschaftsweg  weiter nach Bellheim/Ottersheim in Richtung der Windräder - mit einem herrlichen Blick in die Abendstimmung am Haardtrand.Der Rückweg führt entlang der Queich über die Knittelsheimer Mühle zurück nach nach Sondernheim. Die Fahrstrecke beträgt etwa 28 km, es...

Lokales
Der kupferrote Gelbfuss und andere Pilze warten auf die Sammler | Foto: ps

Exkursion des PWV Schaidt
Es geht in die Pilze

Schaidt. Der Pfälzerwaldverein Schaidt lädt für Samstag, 18. September, zu einer Pilzwanderung in den nahen Bienwald ein. Wanderführer ist Werner Gimmel. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Sportplatz in Schaidt. Volker Westermann, Förster und Pilzsachverständiger, wird die Art der durch die Teilnehmer gesammelten Pilze anhand charakteristischer Merkmale bestimmen und so der Gruppe nahebringen.

Lokales
Nach dem Feierabend mit dem Pfälzerwald Verein Frankenthal unterwegs | Foto: Thomas B./Pixabay

Unterwegs mit dem Pfälzerwald Verein Frankenthal
Feierabendtour

Frankenthal. Der Pfälzerwald Verein Frankenthal lädt ein zur Feierabendradtour am Donnerstag, 9. September. Die Tour führt von der Musikschule Frankenthal über das Wasserwerk Nord, Mörsch, Edigheim (Zinkig), das Ludwigshafener Freizeitgelände, den Willersinnweiher, den Begütenweiher, die Melm und Studernheim nach Frankenthal zurück. Die Fahrstrecke beträgt circa 23 Kilometer. Die Fahrzeit beträgt circa zwei Stunden. Abfahrt ist um 16 Uhr an der Musikschule (Stefan Cosacchi-Platz). Der Abschluss...

Lokales
Der Pfälzerwald Verein lädt ein zur Monatswanderung | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Pfälzerwald Verein Frankenthal
Monatswanderung „Mittelhaardt“

Frankenthal. Der Pfälzerwald Verein Frankenthal lädt ein zur Monatswanderung „Mittelhaardt“ am Samstag, 11. September. Diese Tour wird ersatzweise angeboten, da die Wanderung „ins Modenbachtal“ auf das neue Jahr verschoben werden musste. Der Wanderweg führt von Deidesheim aus über Pfalzblick, Klausenkapelle, Königsbach nach Mußbach. Die Wanderzeit beträgt circa vier Stunden. Die Wanderstrecke ist etwa zwölf Kilometer lang mit Steigungen. Nach Deidesheim geht es mit der Bahn. Treffpunkt ist um...

Sport
Der PWV Sondernheim lädt zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein | Foto: Pexels/Pixabay

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Auf dem Schusterpfad rund um Hauenstein

Sondernheim. Der Pfälzerwaldverein, Ortsgruppe Sondernheim, lädt am Sonntag, 5. September, zur Wanderung auf den Schusterpfad rund um Hauenstein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Am Penny-Markt steigen die Sondernheimer Wanderer in die Route ein, es folgen Felsentor, Gipfelaussicht Neding, Katharinenkapelle, Kreuzfels, Hühnerfels, PWV Hütte Dicke Eiche, Trifelsblick und Hängeler Brunnen. Der Weg führt...

Ausgehen & Genießen
wandern | Foto: Th G auf Pixabay

Wander-Ausflug des PWV Sondernheim
Zur Pottaschtalhütte und zurück

Sondernheim. Der Pfälzerwald Verein in Sonderheim veranstaltet am Sonntag, 29. August, einen Ausflug zur Böchinger Hütte (auch Pottaschtalhütte genannt). Los geht es um 9 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße 23 in Sondernheim. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die Wanderstrecke ist rund 14 Kilometer lang (330 Höhenmeter), auf der bewirteten Böchinger Hütte ist eine Mittagspause geplant.  Auch Nichtmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, eine Anmeldung (unter 07274 3897...

Ausgehen & Genießen
Am Rhein bei Sonderheim | Foto: Heike Schwitalla

Sonnenuntergangswanderung des PWV Sondernheim
Vom Schleusenhaus durch die Rheinauen

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald Vereins lädt am Freitag, 27. August, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr am Schleusenhaus. Die Wanderroute verläuft vom Schleusenhaus aus zum Pumpwerk, nach dem Pumpwerk rechts, immer entlang dem Michelsbach Richtung Hördt. Auf dem Tulpenbaumweg geht es dann wieder zurück Richtung Schleusenhaus. Die Wanderstrecke beträgt etwa zehn Kilometer in den Rheinauen ist eine Rast aus dem Rucksack geplant. Aufgrund der...

Lokales

Augustwanderung des PWV Erlenbach
Pfälzer Höhenweg (4. Etappe) von Schönborn nach Obermoschel

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 29.08.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es in das idyllische Dorf Schönborn. Ein kurzer Zubringer führt uns gleich zur „Schönen Aussicht“, an der wir in die vierte Etappe des Pfälzer Höhenweges einsteigen werden. Von dort das Donnersbergmassiv zur Rechten verläuft der Weg auf dem Rücken des Stahlberges voran bis in das gleichnamige Dorf...

Ausgehen & Genießen
Bunker im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Wandern mit der PWV Ortsgruppe Sondernheim
Am Westwall entlang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt zu einer Wanderung am Westwall ein. Die Wanderung beginnt in Schaidt am Sportplatz, führt nach Westen zu einer Bunkerruine und zu einem Panzergraben, dann vorbei an den Turkogräbern und weiter nach Süden über den Mundatweg zum Heilsbach. Dem Heilsbach folgend erreicht die Gruppe das Jakobshäuschen und später die Bismarckeiche. Nach Norden geht es weiter zur Bildeiche und zurück zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss geht es in einen...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

PWV Sondernheim fährt nach Leopoldshafen
Radtour auf "die andere Seite" des Rheins

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins lädt am Donnerstag, 5. August, zu einer Radtour über den Rhein ein. Ziel ist das "Andreasbräu" in Leopoldshafen, wo auch eingekehrt wird. Los geht es am "Netto" in Sondernheim um 9.30 Uhr. Es werden zwei Varianten gefahren, eine ist 45, die andere 65 Kilometer lang. Es geht über die Rheinbrücke Germersheim, zur Insel Elisabethenwörth, über die Insel Rott nach Leopoldshafen. Nach einem Aufenthalt im "Andreasbräu" geht es entweder...

Ausgehen & Genießen
Hier - im Wald bei Bellheim - stand das Jagdschloss Friedrichsbühl | Foto: Heike Schwitalla

PWV-Ortsgruppe Sondernheim
Ausflug zum Jagdschloss Friedrichsbühl

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzerwald Vereins wandert wieder. Am Freitag, 30. Juli, geht es vom Waldrand am Ende des Jungholzstraße in Sondernheim zum ehemaligen Jagdschloss Friedrichsbühl.  Los geht es um 17 Uhr. Vom Waldrand Richtung Kaserne, unter der B9 hindurch auf schönen Waldwegen zum Jagdschloss Friedrichsbühl im Bellheimer Wald. Der Rückweg führt entlang der Sollach zum Ausgangspunkt. Die Wanderstrecke beträgt etwa zwölf Kilometer, bei Friedrichsbühl ist eine Rast...

Ausgehen & Genießen
Wanderung | Foto: Godsgirl_madi auf Pixabay

PWV Ortsgruppe Sondernheim
Rundwanderung bei Ramsen

Sondernheim. Die PWV Ortsgruppe Sondernheim lädt am Sonntag, 18. Juli, zu einer Wanderung bei Ramsen im Donnersbergkreis ein. Die Wanderung führt auf überwiegend schattigen Waldwegen von Ramsen zur Burgruine Stauf, zum Rosenthaler Hof mit der Klosterruine Rosenthal, dem Göllheimer Häuschen, den Sippersfelder Weihern, dem Stumpfwaldgericht, am Eiswoog vorbei und neben der Trasse der Stumpfwaldbahn zurück nach Ramsen. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 8 Uhr am Kita-Parkplatz, Jungholzstraße 23...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ