Pfälzerwald Verein

Beiträge zum Thema Pfälzerwald Verein

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

PWV Sondernheim lädt ein
Radtour entlang der Weinstraße - mit Einkehr

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des Pfälzer Waldvereins lädt am Donnerstag, 11. August, zu einer Radtour entlang der Weinstraße ein. Los geht es um 9.30 Uhr am Mitfahrer-Parkplatz an der Südpfalzkaserne. Die Route führt auf rund 65 Kilometern entlang der Weinstraße. Es geht über Weingarten, Altdorf, Kirrweiler und Maikammer zum Radweg Weinstraße und diesem folgt die Gruppe dann bis Hainfeld. Hier ist die Mittagspause im historischen Restaurant "Dorfbrunnen" geplant. Weiter geht es über...

Lokales
Foto: LUM3N/Pixabay

Schätze der Leiniger

Frankenthal. Der Pfälzerwaldverein lädt zur Monatswanderung unter dem Motto „Schätze der Leininger“ am Samstag, 6. August, ein. Die Wanderung führt vom Clausental zur Ruine Schlosseck zum Rahnfels und dem Nonnenfels und dann zurück ins Clausental. Die Wanderzeit beträgt zirka 3,5 Stunden . Die Wanderstrecke ist etwa elf Kilometer mit Steigungen. Treffpunkt für den Start der Wanderung ist um 8 Uhr am Hallenbad, Am Kanal 2. Eine Anreise mit eigenem PKW wird empfohlen. Es können Fahrgemeinschaften...

Ausgehen & Genießen
Auf dem Treidlerweg | Foto: Heike Schwitalla

Wanderung des PWV Sondernheim
Am Rhein entlang in den Sonnenuntergang

Sondernheim. Die Ortsgruppe Sondernheim des PWV lädt am Freitag, 29. Juli, zur Sonnenuntergangswanderung. Los geht es um 17 Uhr an der Tullaschule. Von dort aus wird zum Schleusenhaus, über den Treidlerweg, den Tulpenbaumweg am Rhein entlang gewander, über das Schleusenhaus und den Agendaweg geht es zurück zur Schule.  Die Strecke beträgt etwa 12 Kilometer, festes Schuhwerk, Getränke und Schnakenschutz sollten mitgebracht werden Anmeldung (bis 27.7.) unter 07274 3897 oder...

Ausgehen & Genießen
Der PWV Rockenhausen bietet am 24. Juli eine Wanderung an/Symbolfoto | Foto: Th G/PIxabay

Wanderung des PWV Rockenhausen
Rätselhafte Zeitzeichen

Rockenhausen. Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 24. Juli, 9.30 Uhr, mit PKW am Rognacplatz. Die Teilnehmer fahren dann nach Alsenborn, dem Startpunkt der Wanderung, unter dem Motto „Rätselhafte Zeitzeichen“. Die Wege, die gegangen werden, sind teilweise naturbelassen, mit Steilstücken und Pfaden. Vorbei an Schanzanlagen, daher der Name des Wanderweges Schanzenweg, die auf die Revolutionskriege von 1794 hinweisen, geht es über alte Handelswege, die früher von...

Lokales
Spannende Biosphären-Orte gesucht: grenzüberschreitenden Fotowettbewerb im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen.  | Foto: Biosphärenreservat/Yvon Meyer

Besondere Biosphären-Orte gesucht
Grenzüberschreitender Fotowettbewerb in Nordvogesen und Pfälzerwald

Neustadt. Wo ist es besonders schön im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen? Und wo ist es vielleicht besonders „biosphärisch“? Mit einem Fotowettbewerb lädt das Biosphären-Team Bewohnerinnen und Bewohner wie auch Gäste dazu ein, mit wachen Augen durchs Biosphärenreservat zu ziehen und besondere Motive festzuhalten. Wer mitmachen möchte, kann auf Fotostreifzug gehen oder sich am Lieblings-Ort zurücklehnen und dabei auf den Auslöser von Smartphone, Kamera oder Tablet drücken. Zum Einfangen...

Lokales
Die fleißigen Helfer vom Pfälzerwald-Verein vor dem Kalmithaus.  | Foto: PWV
2 Bilder

Renovierungs- und Aufräumarbeiten
Arbeitseinsatz am Kalmithaus

Neustadt. Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Ludwigshafen-Mannheim nutzen in diesen Tagen die Betriebsruhe im Kalmithaus (13. bis 23. Juli) für Renovierungs- und Aufräumarbeiten. Die Hütte auf dem höchsten Berg des Pfälzerwalds gehört dem Verein. Im Sommer steht sie von mittwochs bis sonntags Wanderern, Radlern und Ausflüglern zur Verfügung. Ab Sonntag, 24. Juli ist das Kalmithaus wieder geöffnet. cd/ps

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein
Arbeitseinsatz auf der Kalmit

Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Ludwigshafen-Mannheim nutzen in diesen Tagen die Betriebsferien im Kalmithaus für Renovierungs- und Aufräumarbeiten. In luftiger Höhe wird fleißig geschliffen, gestrichen und Unkraut gejätet. Die Hütte auf dem höchsten Berg des Pfälzerwalds (673 m) gehört dem Verein. Sie ist auch mit dem Auto und am Wochenende mit dem Linienbus erreichbar. Im Sommer steht sie von mittwochs bis sonntags Wanderern, Radlern und Ausflüglern zur Verfügung. Ab Sonntag, 24. Juli ist...

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein
Arbeitseinsatz auf der Kalmit

Mitglieder des Pfälzerwald-Vereins Ludwigshafen-Mannheim nutzen in diesen Tagen die Betriebsferien im Kalmithaus für Renovierungs- und Aufräumarbeiten. In luftiger Höhe wird fleißig geschliffen, gestrichen und Unkraut gejätet. Die Hütte auf dem höchsten Berg des Pfälzerwalds (673 m) gehört dem Verein. Sie ist auch mit dem Auto und am Wochenende mit dem Linienbus  erreichbar. Im Sommer steht sie von mittwochs bis sonntags Wanderern, Radlern und Ausflüglern zur Verfügung. Ab Sonntag, 24. Juli ist...

Ausgehen & Genießen
Wald | Foto: Paul Needham

Der PWV Sondernheim lädt ein
Unterwegs auf der Wachenheimer Waldrunde

Sondernheim. Der PWV in Sondernheim lädt ein zur Wanderung auf der Wachenheimer Waldrunde. Termin für diesen Ausflug ist  Sonntag, 24. Juli, los geht es um 9.30 Uhr am Kita-Parkplatz in der Jungholzstraße. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.  Die WanderrouteVon Wachenheim geht es durchs Poppental zum Naturfreundehaus „Oppauer Haus“ und zurück durchs „Wachenheimer Tal“, unterhalb der Wachtenburg entlang zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke: 12 km, ca. 150 Höhenmeter, primär auf schattigen...

Ausgehen & Genießen
Der PWV Gimmeldingen lädt ein zur nächsten Planwanderung am Sonntag, 17. Juli.   | Foto: Symbolfoto Pixabay

Wanderung durch den Kaiserslauterer Reichswald
PWV Gimmeldingen

Gimmeldingen. Der Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Gimmeldingen informiert über die nächste Planwanderung durch den Kaiserslauterer Reichswald (Humbergturm und Bremerhof) am Sonntag, 17. Juli. Es werden zwei Gruppenwanderungen angeboten. Ausgangspunkt ist der Hauptbahnhof Kaiserslautern. Kleine Wanderung: Es geht durch den Stadtwald der Stadt Kaiserslautern zum Bremerhof und zurück. Die Wanderstrecke beträgt fünf Kilometer, Wanderführer Ewald Metzger Große Wanderung: Es geht hoch zur Dansenberger...

Lokales
Vorsitzender Horst Raab (2. von rechts) mit geehrten Mitgliedern.  Foto: ver/Klaus Janik

Pfälzerwald Verein Homburg-Erbach
Horst Raab bleibt Vorsitzender - Gute Wanderbilanz

Der Pfälzerwald-Verein Erbach konnte am 26. Juni zu seiner Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 34 Mitglieder im Martin-Luther-Haus, Erbach begrüßen. Auf Grund der Corona-Pandemie musste diese schon zweimal verschoben werden. Der Ortsgruppenvorsitzende Horst Raab betonte in seinem Bericht die positive Entwicklung des Vereins und bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern, Spartenleitern, Vorstandsmitgliedern für ihre hervorragende Arbeit in 2021/22 und gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese im...

Lokales
Pfälzerwald  Foto: dlohner/Pixabay.com

PWV verzeichnet rege Beteiligung bei Wanderungen und vergibt Wanderabzeichen

Ramberg. Bei der Mitgliederversammlung des Pfälzerwaldvereins (PWV) Ramberg gab der Verein zunächst einen Rückblick über die letzten beiden Vereinsjahre. Auch für den PWV Ramberg bedeutete die Pandemie Einschnitte und geplante Wanderungen konnten 2020 und 2021 nicht durchgeführt werden. Erst im Juli 2021, als die Situation es wieder zuließ, startete man mit der ersten Wanderung und  in der Folge konnten noch vier weitere Wanderungen bis November durchgeführt werden. Bettina Engel blickt in...

Lokales
Ein Stück pfälzer Lebensart: Besonders beliebt auf der Totenkopfhütte sind die Leberknödel.  Foto: Cordula Boll

Dringend Helfer für Bewirtschaftung gesucht
Rettet die Totenkopfhütte!

Maikammer. Seit 1966 wird die Totenkopfhütte ehrenamtlich vom Pfälzerwald-Verein Maikammer Alsterweiler bewirtschaftet. Über 50 Jahre versorgt er damit schon Wanderer bei ihren Ausflügen in den Pfälzerwald. Während man in anderen Mittelgebirgen Deutschlands vergeblich eine Einkehrmöglichkeit sucht, bieten die Pfälzerwaldhütten einen Raum der Begegnung mit anderen Wanderern und Gleichgesinnten. Aus diesem Grund wurde die Pfälzerwaldhütten-Kultur 2021 in das bundesweite Verzeichnis des...

Lokales
7 Bilder

Auszeit im Kaltenbrunner Tal
Sonntagswanderung zur Kaltenbrunner Hütte

Sonntag, den 10.07.2022, wandert der PWV Rheingönheim zur Kaltenbrunner Hütte  Das Kaltenbrunner Tal ist besonders bei warmen Temperaturen ein Ort an dem man kühle frische Luft und Energie tanken kann. Vom Bahnhof in Neustadt geht es los Richtung Leibnitz-Gymnasium vorbei an der Hauber-Anlage zum Waldrand. Von der Hauberallee hat man einen schönen Ausblick rückwärts hinunter auf Neustadt und talaufwärts auf die Wolfsburg. Die Wanderung führt auf bequemen Wegen im schattigen Wald leicht auf und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Pfälzerwaldverein Sondernheim
Mit dem Fahrrad zum Johanneshof nach Ketsch

Sondernheim. Mit dem Fahrrad macht sich der PWV Sondernheim am Donnerstag, 7. Juli, auf den Weg zum Johanneshof bei Ketsch. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr die Tulla-Schule in Sondernheim beziehungsweise um 9.45 Uhr bei Barth in Germersheim. Von dort aus geht es nach Speyer und über die Rheinbrücke zum Johanneshof. Die Rückfahrt ist über Oberhausen, Rheinhausen und Philippsburg geplant - Abstecher in den Vogelpark Rheinhausen inklusive. Zusammen sind das ungefähr 70 Kilometer mit dem Fahrrad. Wer...

Ausgehen & Genießen
Der PWV Annweiler veranstaltet eine Wanderung durchs Moosbachtal/Symbolfoto | Foto: Pixabay

Annweiler: PWV-Wanderung im Moosbachtal

Annweiler. Am Sonntag, 3. Juli, lädt der PWV ein zu einer gemütlichen Wanderung zu den Seerosenteichen ins Moosbachtal bei Dahn. Nach dem Mittagessen in der Schneiderfeldhütte laufen die Teilnehmer durchs waldige Dahner Hinterland zur Moosbachquelle und den Seerosen. Die Streckenlänge beträgt 12 Kilometer. kats/ps Weitere Informationen: Der Treffpunkt ist um 9.20 Uhr am Bahnhof in Annweiler oder für PKW-Fahrer 10.10 Uhr am Bahnhaltepunkt Moosbachtal. Die Rückkehr ist circa um 17.40 Uhr in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Jim Semonik/Pixabay

Sonnenuntergangswanderung
Die Druslach entlang zum Loschder Angelweiher

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt für Freitag, 24. Juni,  zur Sonnenuntergangswanderung zur Lachenmühle nach Lustadt. Los geht es um 17 Uhr am Tennisplatz in Lingenfeld. Vom Parkplatz aus geht es entlang der malerischen und wunderschön mäandernden Druslach zum Loschder Angelweiher. Der Rückweg verläuft auf der anderen Uferseite zum Parkplatz zurück. Festes Schuhwerk sowie Schnakenschutz werden empfohlen. Die Verpflegung auf der etwa elf Kilometer langen Strecke erfolgt aus dem Rucksack. Die...

Lokales
3 Bilder

Landaus Unterwelt erkunden
Lunette 41 - hier wird Geschichte lebendig

Wer mit uns Landau und seine Vergangenheit erleben möchte darf gerne mitkommen. Das 9 €-Monatsticket lädt dazu ein, die Region zu erkunden. In Landau wird Geschichte lebendig! Durch den Festungsbaumeister Vauban wandelte sich Landau seit 1688 von einer mittelalterlichen Stadt zu einer modernen Festung. Als französische Exklave in deutschem Reichsgebiet und wegen der Grenznähe war sie heftig umstritten und hatte zu Beginn des 18. Jhd. vier Belagerungen zu überstehen. Die französische Zeit...

Lokales
3 Bilder

Radeln in der Rheinebene
RADWANDERUNG ZUR GASTSTÄTTE ZUM ZANDER

Es wird wieder geradelt! Der "Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Rheingönheim e.V." freut sich! Wer Lust hat, darf gerne mitradeln! Mittwoch, den 08.06.2022 Radwanderung zur Gaststätte „Zum Zander“ Wanderführer: Hubert Blümel (Tel. 0621 569 06 08) und Thomas Amend Abfahrt:     11:00 Uhr Straßenbahnendstelle Rheingönheim Ankunft:     12:15 Uhr zum Zander Rasten:             ca. 12:30-15:00 Uhr Gaststätte „Zum Zander“ (Adriastr. 4, 67122 Altrip) Rückfahrt:  ca. 15:00 Uhr zur Straßenbahnendstelle...

Lokales

Mit dem Fahrrad unterwegs
RADWANDERUNG ZUR GASTSTÄTTE ZUM ZANDER

Mittwoch, den 08.06.2022 Radwanderung zur Gaststätte „Zum Zander“ Wanderführer: Hubert Blümel (Tel. 0621 569 06 08) und Thomas Amend Abfahrt:     11:00 Uhr Straßenbahnendstelle Rheingönheim Ankunft:     12:15 Uhr zum Zander Rasten:             ca. 12:30-15:00 Uhr Gaststätte „Zum Zander“ (Adriastr. 4, 67122 Altrip) Rückfahrt:  ca. 15:00 Uhr zur Straßenbahnendstelle Rückkehr:  ca. 16:30 Uhr Rheingönheim Anmeldung bis Montag, 06.06.2022 bis 12:00 Uhr beim Wanderführer 0621 5690608 (Auch wer nur...

Lokales
 Symbolfoto Wandern | Foto: LUM3N/PIxabay

Neue Veranstaltungen
Wanderungen, Stammtisch und Hüttenfest des PWV

Obernheim-Kirchenarnbach. Der Pfälzerwald-Verein Obernheim-Kirchenarnbach lädt am 8. und 15. Juni zu Wanderungen ein. Außerdem findet der erste Stammtisch 2022 am 10. Juni und das erste Hüttenfest seit der Corona-Pandemie statt. Wanderungen und StammtischDie nächste Wanderung des PWV findet am Mittwoch, 8. Juni, statt. An der Wanderhütte Saudell ist um 13.30 Uhr Treffpunkt. Um 14 Uhr beginnt die geführte Wanderung von Waltraud Gries und Helma Mistler über den Rundwanderweg am Tierpark...

Ausgehen & Genießen
Foto: jacqueline macou/Pixabay

Themenwanderung des PWV Sondernheim
Geologie des Pfälzerwaldes

Sondernheim. Der PWV Sondernheim lädt zur Themenwanderung "Steinbruch Albersweiler - Geologie des Pfälzerwaldes" ein. Die Tour beginnt in Albersweiler und führt oberhalb des Steinbruchs zum Aussichtspunkt und in der Nähe des Naturfreundehauses Kiesbuckel vorbei. Von dort geht es weiter zum Orensfels, von dem man einen herrlichen Ausblick ins Eußertal hat. Anschließend geht es weiter zur Landauer Hütte und zur Walddusche, die an heißen Tagen sicherlich Abkühlung bringt. Auf dem Rückweg kommen...

Blaulicht
Foto: Foto: jplenio/Pixabay

Was ist im Kreis Kusel nur los?
Einbruchdiebstahl an der Pfälzer-Wald-Hütte

Offenbach-Hundheim. Ein Mitglied des Pfälzerwald-Vereins meldet am Samstagmorgen, 14. Mai Beschädigungen am Vereinsheim.Bei einer Überprüfung durch die Beamten der Polizeiinspektion Lauterecken wurden Aufbruchsspuren rund um die Ernst-Reichel-Hütte festgestellt. Mehrere Vorhängeschlösser wurden geknackt. Die Langfinger schafften es jedoch nicht in die Hütte einzudringen. Es konnte sich lediglich Zugang zu einem Lagerraum geschaffen werden. Außer den Vorhängeschlössern fehlte auf den ersten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ