Pfälzerwald Verein

Beiträge zum Thema Pfälzerwald Verein

Lokales
Die Ortsgruppe Morlautern trifft sich zur Abschlusswanderung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr, am Dorfplatz Morlautern | Foto: Farknot Architect / stock.adobe.com

PWV Morlautern
Abschlusswanderung

PWV Morlautern. Die Ortsgruppe Morlautern trifft sich zur Abschlusswanderung am Freitag, 30. Dezember, um 13 Uhr, am Dorfplatz Morlautern. Gewandert wird rund fünf Kilometer zur Nauwaldhütte, wo die Gruppe mit kleinen Speisen und Getränken das Jahr ausklingen lässt. Auch Nichtwanderer und Gäste sind willkommen. ps

Lokales

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach
Wanderung und Weihnachtsfeier des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterbach

Am 8. Dezember 2022 um 15 Uhr findet im PWV-Waldhaus „Im Himmelreich“ die Weihnachtsfeier der PWV-OG Otterbach statt. Im Vorfeld besteht die Möglichkeit vom Bürgerhaus Otterbach zum Waldhaus zu laufen, Wegstrecke ca. 1,2 km - Führung Wolfgang Sabath. Treffpunkt am Bürgerhaus: 14 Uhr. Wir freuen uns auf Mitglieder, Wanderer und FreundInnen der Ortsgruppe.

Lokales

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Otterbach
Wanderung und Weihnachtsfeier des Pfälzerwald-Vereins Ortsgruppe Otterbach

Am 8. Dezember 2022 um 15 Uhr findet im PWV-Waldhaus „Im Himmelreich“ die Weihnachtsfeier der PWV-OG Otterbach statt. Im Vorfeld besteht die Möglichkeit vom Bürgerhaus Otterbach zum Waldhaus zu laufen, Wegstrecke ca. 1,2 km - Führung Wolfgang Sabath. Treffpunkt am Bürgerhaus: 14 Uhr. Wir freuen uns auf Mitglieder, Wanderer und FreundInnen der Ortsgruppe.

Lokales
Am Sonntag, 30. Oktober, startet um 10 Uhr am Eingang des Freibades Waschmühle ein Grenzumgang (Ost-Teil) um Morlautern durch die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins | Foto: leszekglasner / stock.adobe.com

PWV Morlautern
Grenzumgang

PWV Morlautern. Am Sonntag, 30. Oktober, startet um 10 Uhr am Eingang des Freibades Waschmühle ein Grenzumgang (Ost-Teil) um Morlautern durch die Ortsgruppe Morlautern des Pfälzerwaldvereins. Gewandert wird durch das Eselsbachtal, vorbei am Schmelzer Graben, dem Schluchtsteig und dem Waldbienen-Hotel bis zum Gersweilerweg (K9). Von hier aus geht es immer entlang der Gemarkungsgrenze zu Erlenbach durch den Wald, den 3. Schlittenweg und die Geißdell bis zum Endpunkt Nauwaldhütte, wo Essen und...

Sport
7 Bilder

PWV Hochspeyer (Palatinatrails)
Frohe Weihnacht

Allen Mitfahrern, Interessierten und Freunden wünsche ich eine Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Die Daten für die Touren 2022 liegen fest; die Ziele einigermaßen auch! Ein paar Vortouren habe ich gemacht, bzw. auch mal bei Komoot geplant. Letzten Sonntag waren wir auf Entdeckungstour am Donnersberg, haben bekannte und unbekannte Trails abgefahren; das gibt sicher ein Ziel; wobei die Tour, die wir mit E Bikes machten noch ein bißchen entschärft werden muss! Nach gerade...

Sport
13 Bilder

PWV Hochspeyer (Palatinatrails)
Winter-und Coronapause bei den MTB Touren

Aufgrund des Wetters und der sich verschärfenden Coronalage war schon die Novembertour ausgefallen. Die Dezembertour ist somit auch hinfällig. Es gibt wichtigeres als Radfahren! Der Rückblick auf 2021 ist ein eher trüber: lediglich im Juni, Juli, September und Oktober sind wir gefahren! Im Juni ging es nach Johanniskreuz als reine E Bike Tour; mit 65 Kilometern und 1200 Höhenmetern die längste Tour, es war warm, anstrengend trotz E, aber auch schön mal wieder mit einigen der Truppe zu fahren....

Lokales

Oktober-Wanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
Auf den Remigionsberg ins Kuseler Bergland

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 24.10.2021 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Von Erlenbach fahren wir nach Theisbergstegen zur PWV-Buchwaldhütte. Parkplatz vor der Hütte ist unser Ausgangspunkt. Die Tour führt zunächst durch die Ortsmitte, Anstieg zum Remigiusberg, auf dem Grat des Remigiusbergs entlang mit herrlicher Aussicht über das mittlere Glantal, auf der anderen Seite Rammelsbach und...

Lokales
2 Bilder

September-Wanderung des PWV-Erlenbach
Weinwanderung Rheinterassen bei Nierstein

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Samstag, den 25.09.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Die diesjährige Weinwanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den östlichen Rand des Weinanbaugebietes Rheinhessen auf die Rheinterrassen zwischen Oppenheim und Nackenheim. Start ist nach der Anreise mit dem Bus der südliche Ortseingang von Nierstein. Nach einer kurzen...

Lokales
2 Bilder

September-Wanderung des PWV-Erlenbach
Weinwanderung Rheinterassen bei Nierstein

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Samstag, den 25.09.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Die diesjährige Weinwanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den östlichen Rand des Weinanbaugebietes Rheinhessen auf die Rheinterrassen zwischen Oppenheim und Nackenheim. Start ist nach der Anreise mit dem Bus der südliche Ortseingang von Nierstein. Nach einer kurzen...

Lokales

Augustwanderung des PWV Erlenbach
Pfälzer Höhenweg (4. Etappe) von Schönborn nach Obermoschel

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 29.08.2021 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es in das idyllische Dorf Schönborn. Ein kurzer Zubringer führt uns gleich zur „Schönen Aussicht“, an der wir in die vierte Etappe des Pfälzer Höhenweges einsteigen werden. Von dort das Donnersbergmassiv zur Rechten verläuft der Weg auf dem Rücken des Stahlberges voran bis in das gleichnamige Dorf...

Lokales

Juli-Wanderung des PWV-Erlenbach
"Zur Walddusche im Hainbachtal"

Die erste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach nach dem Corona-Lockdown findet am Sonntag, den 04.07.2021 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit Privat-PKW's fahren wir von Erlenbach zum „Waldparkplatz Gleisweiler“. Die Tour führt über die St.-Anna-Kapelle, den Teufelsberg, den Trifelsblick zur „Landauer Hütte“, wo wir Einkehr halten werden. Von dort geht es weiter über die wohl einmalige „Walddusche im Hainbachtal“, die kurz vor...

Lokales
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten kostenfreien Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote testen. Der Pfälzerwald-Verein Kaiserslautern ist ein klassischer Wanderverein mit etwa 200 Mitgliedern. Die Wanderungen des...

Lokales
3 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kita Klammeräffchen weiht Bewegungssteine für Kinder ein

Nach der pandemiebedingten Absage des letzten Bewegungstages am 14. November 2020 finden in diesem Jahr die ersten landesweiten Bewegungstage vom 18.-20. Juni statt.  In ganz Rheinland-Pfalz werden kostenfreie Bewegungsangebote durch Partner der Initiative angeboten, die zum Bewegen animieren und nachhaltig zu Sport und Bewegung motivieren. Auf ein tolles Angebot in und um Kaiserslautern dürfen sich Jung und Alt sowie Familien freuen, denn für alle ist etwas geboten. Physiotherapeuten, Trainer...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Sport
4 Bilder

MTB Touren PWV Hochspeyer
Apriltour Rund um KL

Liebe Freunde des gepflegten Trails, ab sofort steht die Tour "Rund um Kaiserslautern" in Komoot bereit! Der gestrige Tag war ein Deja vu der Märzvortour. Kalt, grau und ich war alleine unterwegs. Das Navi war wieder irgendwo im Nirgendwo und die Tour musste am PC noch bearbeitet werden. Leider gibt es keine Bilder von den Wegen unterwegs; definitiv sind aber ein paar "Perlen" dabei! Teilweise war es recht voll im Wald und immer wieder regnete es zwischendurch. Aber das Wetter soll ja besser...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzer Hüttenkultur erhielt mit der Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eine besondere Würdigung. Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Des Pfälzers einzigartige Hüttenkultur
Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Pfälzerwald. Gerade in Zeiten von Corona erlebt der ohnehin schon beliebte Pfälzerwald als Zufluchtsort vor dem Kummer und den Sorgen der Pandemie einen regelrechten Boom. Das Wandern in der grünen Kathedrale der Pfalz befreit die Seele, relativiert viele Ansichten und Probleme und sorgt obendrein dafür, dass die Menschen ihre zuletzt arg strapazierten Akkus bestmöglich wieder aufladen können. Von Ralf Vester Der Pfälzer an sich wandert unheimlich gerne und liebt zudem eine zünftige Einkehr bei...

Lokales
Pfälzerwald-Hütten bald Weltkulturerbe? | Foto: Pfalz-Touristik

Pfälzerwald-Hütten sind immaterielles Weltkulturerbe
Hüttenkultur ist Kulturerbe

+ Update + Die Pfälzerwald-Hütten sind nun tatsächlich als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Die nun erfolgte Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO ist eine öffentliche Würdigung des Kulturerbes an sich und seiner Trägerschaft. Sie berechtigt zur Nutzung eines Logos, ist aber nicht mit einer finanziellen Förderung verbunden. Trotzdem kann das Prädikat hilfreich sein, um bei Förderanträgen die Bedeutung des Anliegens zu untermauern, schreibt das...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Lokales
Schirmherr Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung, und seine Ehefrau Christiane gehen beim Dreck-weg-Tag mit gutem Beispiel voran | Foto: Stefan Asam

Alle Erwartungen übertroffen
Dreck-weg-Tag im Pfälzerwald ein voller Erfolg

Pfälzerwald. Am 8. November hat unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll!“ eine Waldsäuberungsaktion im Biosphärenreservat Pfälzerwald stattgefunden. „Die Bereitschaft, Hinterlassenschaften anderer Waldbesucher einzusammeln, war für uns unerwartet groß. Dafür gebührt den vielen Helferinnen und Helfern mein herzlicher Dank. Unsere Belohnung, der Kalender „Traumlandschaft Pfälzerwald“, reicht bei weitem nicht aus. Wir lassen deshalb nachdrucken, damit niemand enttäuscht wird“, erklärt...

Lokales
Aktionstag „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ am Sonntag, 8. November  Foto: Südliche WeinstraSSe e.V.

„Dreck-weg-Tag“ im Pfälzerwald
Gemeinsamer Aktionstag am 8. November

Landesforsten Rheinland-Pfalz. Landesforsten Rheinland-Pfalz ruft für Sonntag, 8. November, zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative unter der Schirmherrschaft von Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung in Neustadt an der Weinstraße, trägt den Titel „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“. Sie richtet sich an alle Menschen, die den Wald als einen Ort für Bewegung, Freizeitgestaltung und Entspannung schätzen und einen aktiven Beitrag zu seiner...

Lokales

Oktoberwanderung des PWV
"Waldwanderung zur Hohenecker Burg"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 25.10.2020 als Ganztagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit Privat-PKW's fahren wir von Erlenbach zum Parkplatz an der Burgherrenhalle. Die Tour führt zunächst ein Stück durch den Ort hinauf in den Hohenecker Wald. Dort geht es auf einem Rundweg über den Hirschberg bis zur Hohenecker Burg; dort wollen wir dann etwas verweilen. Nach einem kurzen Anstieg geht es zur...

Ausgehen & Genießen
Wundervolle Aussicht hier: Ringelsberghütte in Frankweiler.  | Foto: B. Bender
2 Bilder

Benefiz-App zugunsten des Pfälzerwaldvereins
PfalzExplore by caught

Wandern in der Pfalz. Innovation, Naturerlebnis und Pfälzer Tradition, diese Verbindung eint sich in einem neuen Projekt der Wirtschaftsjunioren Südpfalz. Hierbei handelt es sich um die WanderApp PfalzExplore by caught. Diese stellt eine komplett neuartige Form des interaktiven Wanderns dar und beinhaltet eine digitale Videoführung durch den Pfälzer Wald, selbstverständlich inklusive landschaftlicher Highlights, interessanten Fakten und Gewinnspielen mit ansprechenden Preisen. Das tolle daran:...

Lokales

Augustwanderung des Pfälzerwald-Verein Erlenbach
"Pfälzer Höhenweg - Vom Bastenhaus nach Rockenhausen"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 30.08.2020 als Ganztagesbuswanderung statt. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr „am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Mit dem Bus geht es zum Bastenhaus dem Startpunkt unserer Wanderung. Die dritte Etappe des Pfälzer Höhenweges führt über Ruppertsecken, dem höchsten Dorf der Pfalz, nach Rockenhausen. Die Donnersbergregion zeigt sich charmant und eindrucksvoll. Vom 300 Jahre alten Bastenhaus geht es leichten Schrittes durch den von...

Lokales
Einzigartig und beliebt: das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwaldverein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Bezirksverband Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwaldvereins (PWV) und von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ