Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales
In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Ratgeber
Jetzt im Frühling enfalten die Knospen der Buchen fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais | Foto: Landesforsten.RLP.de/Robin Annais
3 Bilder

Das Erwachen der Buchenwälder in Rheinland-Pfalz
Mutter des Waldes

Pfälzerwald. Gefördert durch den Witterungsverlauf der letzten Tage hat sich in unseren Wäldern ein Naturschauspiel vollzogen, das uns selbst gewöhnlich erscheint, vielleicht, weil es sich jährlich wiederholt. Weltweit betrachtet ist es jedoch etwas ganz Besonderes. Die Knospen der Buchen (Fagus sylvatica) haben fast explosionsartig ihre zartgrünen Blätter entfaltet und damit in unseren sommergrünen Laubwäldern einen frischen Farbenrausch entfacht. Eine Karte der von Buchen dominierten Gebiete...

Sport
14 Bilder

PWV Hochspeyer
Maitour zum Drachenfels

Liebe Interessierte und Mitradler, die Maitour steht an! Die Vortour fand am vergangenen Montag statt. Mal wieder mit Regen, Wind und mäßigen Temperaturen. Demnach ruhig war es im Wald; ganze 4 Menschen traf ich ausserhalb der Ortschaften an! Ich vermute, das dies an einem Sonn-oder Feiertag am Drachenfels anders aussieht! Aus Zeitgründen hatte ich das E Bike genommen, fuhr jedoch, um nahe am Biobike zu bleiben, alles in der ersten Stufe. Wenn man den Schnitt sieht, wäre das mit meinem normalen...

Lokales
Foto: Markus Pacher

Interview der Woche
Florian Hofmann vom Verein Waldschatten

Von Markus Pacher Neustadt.  Er besteht zwar erst seit fünf Jahren, aber mittlerweile kennt jeder naturinteressierte Neustadter den Verein „Die Waldschatten“. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Florian Hofmann über die Motivation der jungen Leute im Einsatz für die Natur. ??? Lieber Florian, wie und wann ist euer Verein entstanden und wie seid ihr auf den Namen „Waldschatten“ gekommen? Florian Hofmann: Bereits während meiner Schulzeit am Käthe-Kollwitz-Gymnasium hat sich eine Wandergruppe von...

Sport
4 Bilder

Bewegungstage Rheinland-Pfalz von 18.-20. Juni
Kaiserslautern in Bewegung

Vom 18. bis 20. Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz und damit auch in der Stadt Kaiserslautern die Bewegungstage statt. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zu breit gefächerten Bewegungsangeboten ein.

 Von Freitag bis Sonntag können Bürger zahlreiche Bewegungs- und Sportangebote kostenfrei testen. Der Freitag ist ganz den Kindern und Jugendlichen gewidmet. Ein Bewegungssteine-Parcours wird in einer Kindertagesstätte am Freitagmorgen eingeweiht. Jugendliche sowie...

Ratgeber

Tipp fürs Wochenende für Familien
Barfußpfad in Kaiserslautern

Mit der ganzen Familie das erste warme Sonnenwochenende im Mai in Kaiserslautern genießen? Nur wo? Der Spaziergang zum Barfußpfad ist gut geeignet für Jung und Alt. Es ist ziemlich genau 1 km vom Vogelwoog aus leicht ansteigend bis zum Barfußpfad und 1 km wieder zurück zum Vogelwoog. Wer mit dem Auto anreist, kann auf dem großen Waldparkplatz an der Zufahrt zum Landschaftsweiher Vogelwoog, erreichbar über das Gewerbegebiet Kaiserslautern, parken. Der Start ist der Waldspielplatz „Fuchsbau“ am...

Lokales
Informierten über die neue Beschilderung an der Kernzone „Quellgebiet der Wieslauter“: Biosphärenreservats-Direktorin Friedericke Weber und Forstamtsleiter Michael Grünfelder.  Foto: Biosphärenreservat

Kernzone unter besonderem Schutz - Info-Tafeln für Wanderer
Das „Quellgebiet der Wieslauter“ hat die Natur zurückerobert

Südwestpfalz. An den Wanderwegen im Umfeld der Kernzonen „Quellgebiet der Wieslauter“ in der Südwestpfalz und „Stabenberg bei Neustadt“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald wurden in den letzten Monaten durch das Team des Reservats in Zusammenarbeit mit Landesforsten und der rheinland-pfälzischen Naturschutzbehörde insgesamt acht Informationstafeln aufgestellt. „Wir möchten an diesen Stellen darüber informieren, wofür die Kernzonen in unserem Biosphärenreservat da sind und welche potenziellen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Spannende Drei-Burgen-Tour im Elmsteiner Tal
Sagenhaftes Mittelalter

Von Markus Pacher Wandertipp. Drei von Burgen gekrönte Gipfel auf engstem Raum, drei sagenumwobene steinerne Zeugnisse des Mittelalters, drei fantastische Aussichtspunkte im Herzen des Pfälzerwalds – das alles bietet der Drei-Burgen-Weg im Elmsteiner Tal.  Eine Empfehlung für Ausflügler, die nicht viel Zeit mitbringen, aber dennoch ganz viel erleben möchten. Natürlich müssen Gipfel erklommen werden und dazwischen geht’s naturgemäß wieder abwärts. Unser eigentlich „harmloser“, lediglich 7...

Lokales
Symbolfoto Mountainbiker | Foto:  Free-Photos/Pixabay

Zwischen Obersimten und Niedersimten
Umleitung für Mountainbiker

Pirmasens. Mountainbiker müssen sich ab Mai auf eine Umleitung einstellen. Grund sind Bauarbeiten an der Rehmühle und am Molkenbrunnerhof. Betroffen ist die Tour Nummer 20, mit Start und Ziel am Eisweiher. Die Umleitung beginnt vor der Rehmühle von Obersimten kommend und ist nach Angaben des Stadtmarketing gut sichtbar ausgeschildert. Die Strecke führt über einen gut befahrbaren Weg nach Niedersimten. Von dort aus folgen die Radfahrer wieder der üblichen Streckenbeschilderung der 20er-Tour. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bärbel Imo
17 Bilder

Mystische Altschlossfelsen bei Eppenbrunn
Felsenglühen bis an die Grenze

Von Markus Pacher Wandertipp. Die grandiosen Altschlossfelsen bei Eppenbrunn werden das ganze Jahr über gerne und häufig besucht. Dieser Tage aber hat sich das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinmassiv zu einem regelrechten Hotspot entwickelt. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Felsen im Licht der untergehenden Sonne zu glühen beginnen und das brennende Rot die filigranen Sandsteinstrukturen und Säulengalerien prachtvoll in Szene rückt. Eine gute Empfehlung nicht nur für Wanderfreunde,...

Ratgeber
Nachwuchs von Wölfen: Wolf-Welpe | Foto: Heiko Anders/Nabu

Tag des Wolfes
Rückkehr des Wolfes

Wolf. Der Wolf breitet sich wieder in Deutschland aus. Und die Akzeptanz der Tiere ist nach wie vor hoch. Das zeigt eine repräsentative forsa-Umfrage, die der Naturschutzbund Deutschland Nabu anlässlich des Tags des Wolfes am Freitag, 30. April, in Auftrag gegeben hat. 2.360 Personen wurden befragt, um zu ermitteln, ob sich mit der Zunahme des Wolfsbestandes und der Ausbreitung in weitere Bundesländer die Einstellung gegenüber Wölfen verändert hat. „Obwohl weite Teile aus Politik, Medien und...

Wirtschaft & Handel
Das Projekt "Sternenpark Pfälzerwald" will den natürlichen dunklen Nachthimmel erhalten | Foto:  Pexels/pixabay.com

Schutz der natürlichen Nacht
„Gastgeber unter den Sternen“

Merzalben. Als erster Gastgeber ist jetzt Dennis Müller, der im Forsthaus Merzalben ein Hostel betriebt, für seinen Einsatz für die Bewahrung der natürlichen Nacht im Pfälzerwald mit dem Zertifikat „Gastgeber unter den Sternen“ ausgezeichnet worden. Dieses Lable vergibt das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen seines Sternenpark-Projekts. Gastgeber-Betriebe können durch eine angepasste Beleuchtung, aber auch durch Veranstaltungen für sternenbegeisterte Gäste oder die Vernetzung mit...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Spektakuläres Naturschauspiel am Wolfsburgbrunnen
Lurchis Kinderstube

Von Markus Pacher Neustadt. Ein einmaliges Naturschauspiel erleben zur Zeit Spaziergänger auf ihrem Weg zur Wolfsburg bei Neustadt. Etwa fünfzig Feuersalamander Babys tummeln sich momentan im Becken des unterhalb der Burg gelegenen Wolfsburgbrunnens. Es wird dringend gebeten, die Tiere lediglich zu beobachten und sie nicht in ihrer Ruhe zu stören. Von "Feuermolch" bis "Regenmolli"Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Spektakuläres Wandererlebnis Rimbachsteig
In der wilden Pfalz

Von Markus Pacher Wandertipp. 18 Kilometer im wilden Auf und Ab, 830 Höhenmeter, unzählige bizarre Bundsandsteingebilde und steil aufragende Felstürme, acht spektakuläre Aussichtspunkte, Drahtseilsicherungen und Stahlleitern – das sind die imposanten Eckdaten des Rimbachsteigs. Wer die Mutter aller Pfälzer Höhensteige an diesem oder den nächsten Wochenenden in Angriff nehmen möchte, kann auf Rucksackverpflegung verzichten: Einen hervorragenden und freundlichen To-go-Service bietet momentan die...

Lokales
Die Planungsgemeinschaft Pfälzerwald positioniert sich eindeutig gegen die Öffnung des Pfälzerwaldes für Windräder | Foto: andreas160578 / Pixabay

Klare Ablehnung von Windrädern im Pfälzerwald
Statement der Planungsgemeinschaft Westpfalz

Westpfalz. Die Planungsgemeinschaft Westpfalz hat die Energiewende in Rheinland-Pfalz von Anfang an konstruktiv begleitet. Dabei waren die vom Land vorgegebenen Ausbauziele, andere Belange wie der Artenschutz, aber auch die Akzeptanz für die Menschen in der Region stets in Einklang miteinander zu bringen. Dabei waren die unterschiedlichen Eignungen, aber auch Schutzerfordernisse in den verschiedenen Teilräumen der Region stets bestmöglich zu berücksichtigen. Dies ist bislang auch gelungen. Die...

Lokales
Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

Ausgehen & Genießen
Im Wald unterwegs sein und Aufgaben mit Kreativität, Fantasie und Spaß lösen | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Natursport online
Familiensport zum Mitnehmen

Johanniskreuz. Das Zentrum Pfälzerwald Touristik und das Haus der Nachhaltigkeit bieten rund um die Themen Wald, Natur und Bewegung „NaturSportSpiele to go“ an. Denn draußen aktiv zu sein, den Pfälzerwald zu erkunden und mit der Familie spannende Dinge zu erleben, ist gerade in Corona-Zeiten beliebt. Deshalb haben sich die beiden Veranstalter des jährlichen Natursport Openings Pfälzerwald das Online-Angebot einfallen lassen. Mit Kreativität, Fantasie und Spaß draußen sein Mal muss etwas...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
22 Bilder

Rundwanderung in der Pfalz
Willkommen auf der Burg Meistersel!

Von Markus Pacher Wandertipp. Meisterlich thront die steil aufragende Meistersel auf einer knapp 500 Meter hohen Bergkuppe. Noch vor wenigen Jahren begab man sich vergeblich auf die Suche nach einem offiziellen Wanderweg zu dieser Jahrhunderte lang im Dornröschenschlaf befindlichen gewaltigen Pfälzer Burganlage. Nach umfänglichen Renovierungen präsentiert sich die Meistersel heute als eine der spektakulärsten mittelalterlichen Anlagen ihrer Art in der gesamten Pfalz. Von einer Wanderung dorthin...

Ausgehen & Genießen
Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

Ausgehen & Genießen
Die Pfälzer Hüttenkultur erhielt mit der Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO eine besondere Würdigung. Auch die Landauer Hütte im südlichen Teil der Haardt erfreut sich bei Wanderern großer Beliebtheit. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Des Pfälzers einzigartige Hüttenkultur
Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO

Pfälzerwald. Gerade in Zeiten von Corona erlebt der ohnehin schon beliebte Pfälzerwald als Zufluchtsort vor dem Kummer und den Sorgen der Pandemie einen regelrechten Boom. Das Wandern in der grünen Kathedrale der Pfalz befreit die Seele, relativiert viele Ansichten und Probleme und sorgt obendrein dafür, dass die Menschen ihre zuletzt arg strapazierten Akkus bestmöglich wieder aufladen können. Von Ralf Vester Der Pfälzer an sich wandert unheimlich gerne und liebt zudem eine zünftige Einkehr bei...

Ratgeber
Probennahme bei Hochspeyer: Martin Trošelj (rechts) untersucht zusammen mit einem Kommilitonen das Nährstoffverhältnis von Waldboden und Bäumen   | Foto: Martin Trošelj

Masterarbeit im Pfälzerwald
Nährstoffe in Waldboden und Bäumen

Pfalz. Saurer Regen und atmosphärische Stickstoffeinträge setzen unseren Wäldern seit Jahren stark zu. Hinzu kommt die extreme Trockenheit in den vergangenen Sommern. Für deren Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Umweltbedingungen spielt die Nährstoffversorgung, beispielsweise mit Magnesium oder Phosphor, eine wichtige Rolle: Denn sind genügend Nährstoffe im Waldboden verfügbar, dann wirkt sich das auch positiv auf die Bäume aus. Martin Trošelj aus Kroatien, Student der Agrarwissenschaften an...

Ausgehen & Genießen
16 Bilder

Grandioses Wander-Highlight im Pfälzerwald
Sagenhafter Drachenfels

Von Markus Pacher Wandertipp. Er zählt zu den magischen Orten der Pfalz. Viele Mythen und Legenden ranken sich um ihn. Sein Gipfelplateau aus Bundsandstein misst stolze 13 Hektar und steht seit 1972 unter Naturschutz. Die Rede ist vom Drachenfels. Mit seinen 570 Meter Gipfelhöhle ist er die höchste Erhebung des nördlichen Pfälzerwalds.  Spektakulär und "sagenhaft" wie das Gipfelplateau sind die darunter befindlichen Höhlen und bizarren Sandsteinformationen. Hier wird Erdgeschichte lebendig....

Lokales
Pfälzerwald-Hütten bald Weltkulturerbe? | Foto: Pfalz-Touristik

Pfälzerwald-Hütten sind immaterielles Weltkulturerbe
Hüttenkultur ist Kulturerbe

+ Update + Die Pfälzerwald-Hütten sind nun tatsächlich als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt. Die nun erfolgte Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO ist eine öffentliche Würdigung des Kulturerbes an sich und seiner Trägerschaft. Sie berechtigt zur Nutzung eines Logos, ist aber nicht mit einer finanziellen Förderung verbunden. Trotzdem kann das Prädikat hilfreich sein, um bei Förderanträgen die Bedeutung des Anliegens zu untermauern, schreibt das...

Sport
12 Bilder

Palatinatrails unterwegs
Wandern im Pfälzerwald

in der vergangenen Osterwoche waren wir oft zu Fuss unterwegs. Bei Annweiler, bei Winnweiler und im heimischen Revier am Heiligenberg. Überall dasselbe Bild: zerstörte Wege, umgehackte Bäume und Waldstücke, die aussehen als wäre eine Bombe explodiert! In der Nähe des Hermersbergerhofes werden die Baumstämme direkt in Container geladen; die wohl nach China gehen. So stand es zumindest in unserer Tageszeitung. Aussichtsplätze wachsen zu, umgefallene Bäume auf Wanderwegen und Pfaden werden nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ