Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Weihnachtsmarkt Riquewill (Riquewihr) Elsaß

Hochspeyer: Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Riquewill (Riquewihr) im Elsaß. In diesem Jahr lädt der Pfälzerwald Verein Hochspeyer am 1. Dezember zur „Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Riquewill/Elsaß“ ein. Die Teilnehmer treffen sich am 1. Dezember in Hochspeyer um 9 Uhr am Kerweplatz und um 9:05 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Riquewill liegt an der Elsässer Weinstraße im Osten Frankreichs und das Stadtbild ist geprägt von mittelalterlichen Fachwerkhäusern und Häusern aus der Zeit der Renaissance....

Lokales

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Lokales
Endlose Wälder und die Ruine Fleckenstein Foto: Wanderarena Südwestpfalz / ps

SWR4 „Klartext“ sendet Diskussionsrunde
Giftregen über dem Pfälzerwald?

Pfälzerwald. Am Donnerstag, 18. Oktober, findet im Rahmen der SWR4 Reihe „Klartext“ eine Diskussionsrunde im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz statt. Im Meinungsaustausch dazu sind auf dem Podium aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag Alexander Schweitzer (SPD) und Christian Baldauf (CDU) sowie Janis Georg Schmitt (Vereinigung Cockpit) und Ulla Kern (Bürgerinitiative „Pro Pfälzerwald“). Die Veranstaltung wird auf SWR4 live übertragen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können kostenlos...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
10 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour Rückblick "nach Frankenstein"

Hochspeyer: Rückblick auf die MTB-Tour „Nach Frankenstein“ am 14.10.2018 Bei unglaublichen 25 Grad und Sonne fuhren 10 Biker zum etwas unbekannteren Rattenfelsen hoch über Diemerstein. Die steile Abfahrt meisterten alle mit Bravour. Anschließend ging es auf einem Pfad auf den "Dreispitz". Nach der Aussicht auf Drachenfels und Kalmit führten Wege und Pfade zum Ritterstein "Henes Monopol". Der nächste Höhepunkt, der Rabenfels, wurde für eine kleine Rast genutzt. Noch schnell ein paar Tips mit...

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Wanderung in den Herbst

Hochspeyer:  Wanderung in den Herbst Zur „Wanderung in den Herbst“ am Sonntag, dem 21.10.2018, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug nach Edenkoben und von dort mit dem Bus zur Lolosruhe. Die Wanderung führt zum Schänzelturm und den Hüttenbrunnen zum Hilschweiher. Mittagsrast erfolgt in der Edenkobener Hütte am Hüttenbrunnen. Die Wanderstrecke beläuft sich auf ca. 10 km. Für die Senioren ist eine Wanderung um den Hüttenbrunnen vorgesehen. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten für...

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 17. Oktober 2018 statt. Abfahrt um 09:37 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Mit dem Zug nach Maikammer und von dort hoch zum Haardtrand über St.Martin vorbei. Mittagsrast im „Pfälzerwaldhaus zu den Fichten“. Ca. 13:30 Uhr geht es von dort zurück über das Friedensdenkmal nach Edenkoben. Wanderführer Reiner Bauer führt über eine Gesamtwanderstrecke von 16,5 km. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour im Oktober

Hochspeyer: MTB-Tour „Nach Frankenstein“ am 14.10.2018 Treffpunkt: Kirchplatz in Hochspeyer um 10 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer über den Rattenfels und den Dreispitz auf den Rabenfels. Zurück geht es über die Burg Frankenstein. Ca. 40 km und etwa 800 Höhenmeter stehen auf dem Plan (Level 2). Fahrtechnik max. S 2. Helm, Handschuhe und ein technisch einwandfreies MTB sind Pflicht. Verpflegung ist mitzunehmen, keine Einkehr, evtl. am Schluss im Kaninchenheim...

Lokales
Foto: I. Schüler

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung zum Mußbacher Winzer

Hochspeyer: Seniorenwanderung des Pfälzerwald Vereins OG Hochspeyer e.V. Die nächste Seniorenwanderung führt die Wanderfreunde am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018 „zum Mußbacher Winzer“. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Abfahrt wird 13:04 Uhr – nach Neustadt-Böbig. Wanderführer Horst Ebelsheiser führt die Wanderer durch die Gemarkung vorbei an Wingerte/Weingärten zum Mußbacher Winzer. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Autofreien Eistal am 3. Oktober
Stumpfwaldbahn: Bahnhofsfest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Ausgehen & Genießen

Ausflug zum Bahnhofsfest der Stumpfwaldbahn
Autofreies Eistal am 3. Oktober: großem Fest mit Dampflok- und Mehrzugbetrieb

Auch dieses Jahr wird die Stumpfwaldbahn zum 3. Oktober wieder einen Mehrzugbetrieb im 20-Minuten-Takt zwischen Bahnhof Eiswoog und Ramsen (West) anbieten. Als besonderer Höhepunkt werden wieder Dampflok-Fahrten angeboten. Auf dem Vorplatz des Bahnhofs Eiswoog (ausreichend Sitzmöglichkeiten!) wird ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereitgestellt: von der Erbsensuppe, über Fleisch- und Fischspezialitäten (Forellenzucht), bis hin zu Cocktails und Kaffee & Kuchen. Zudem wird das...

Lokales
Die Wege von Luchs Alfi können dank des GPS-Sendehalsbands genau beobachtet werden Foto: Cornelia Arens KLICKFaszination/SNU RLP / ps

GPS-Sendehalsband ermöglicht Beobachtung
Luchs Alfi nun im Pfälzerwald unterwegs

Pfälzerwald. Ebenso wie der bereits freigelassene Luchs Wrano war Alfi als Waise vom Nationalen Zoo Bojnice aufgenommen und in der abseits gelegenen, großzügigen Auffangstation aufgepäppelt worden. Die beiden jungen Männchen sind keine Geschwister, sondern stammen aus unterschiedlichen Würfen. Die Freilassung von Alfi war aufgrund eines nicht funktionierenden Sendehalsbands um einen Tag verschoben worden. Solange wurde der Kuder in dem extra im Rahmen des EU LIFE-Projektes errichteten...

Lokales
Wrano ist der sechste Luchs aus der Slowakei, der im Pfälzerwald freigelassen wurde  Foto: Cornelia Arens/KlickFaszination/SNU RLP

Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzerwald
Luchsmännchen aus der Slowakei

Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz.Ein junger Luchskuder aus der Slowakei wurde für das Wiederansiedlungsprojekt im Pfälzerwald freigelassen. Die Patenschaften für den zwölften Luchs im „EU-Life-Luchs-Projekt“ der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz hat die Krombacher Brauerei übernommen.  Das Luchsmännchen wurde als Waise vom Nationalen Zoo Bojnice aufgenommen und in der abseits gelegenen, großzügigen Auffangstation aufgepäppelt. Wrano wiegt knapp 17 kg und ist nun fit für ein...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
10 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour "Esthal und Weidenthal"

Hochspeyer: Am 16. Sept. 2018, 10 Uhr trafen sich einige MTB-Fahrer in Hochspeyer zur gemeinsamen Tour „Esthal und Weidenthal“. Nach dem Aufstieg zur „Hochstrasse“ ging es den „Peterspfad“ hinunter. Ein Stück durch das Leinbachtal, am Ungerhäusschen vorbei weiter zur „Eselssohl“. Nach einer Abfahrt auf einem Pfad ins Langenthal in Weidenthal fuhren wir wieder hinauf aus „Maifeld“ und hinunter zum alten Bahnhof in Weidenthal (teilweise auf Wegen des legendären MTB-Rennens – Schlaflos im Sattel)....

Lokales
Foto: Klaus-Peter Schäfer
10 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Gemeinschaftsfahrt der PWV OGen Hochspeyer und Enkenbach-Alsenborn nach Monschau

Hochspeyer: 67 Wanderfreunde aus den beiden Ortsgruppen fuhren am 9. Sept. 2018 nach Monschau mit Besuch der Ordensburg Vogelsang. Bei Frühnebel ging es los. Der Nebel gab den Blick auf die Mosel an manchen Stellen frei und belohnte mit einem schönen Sonnenaufgang. Eine Frühstückspause mit Kuchen und Brezeln/Laugenstangen sowie Getränken fand große Zustimmung. Inmitten des Nationalparks Eifel befindet sich die 100 ha große Anlage der Ordensburg Vogelsang. Vogelsang, sind viele Gebäude mitten im...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer
MTB - Tour

Hochspeyer: MTB-Tour „Esthal und Weidenthal“ am 16. Sept. 2018 Treffpunkt: Kirchplatz in Hochspeyer um 10 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer durchs Leinbachtal nach Weidenthal und den Mollenkopf zur Wolfsschluchthütte (Einkehr), zurück geht es über Schwarzsohl. Die Strecke ist ca.50 KM lang und 1000 Höhenmeter sind zu bewältigen (Level3). Fahrtechnik S2. Helm, Handschuhe und ein funktionstüchtiges MTB sind Pflicht. Max. 8 Teilnehmer. Anmeldung:...

Lokales
Wehlachweiher bei Haßloch | Foto: Dirk Schatz
30 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Wunderschöne Pfalz

Letzte Woche las ich im Wochenblatt den Aufruf für Bilder für einen Wochenblatt Kalender 2019. Seit einigen Jahren nun bin ich in der Pfalz mit der Kamera unterwegs, um die Schönheit der Gegend in Fotos festzuhalten. Dabei sind einige Fotos zusammengekommen, wovon ich euch gerne einen kleinen Auszug davon hier zeigen möchte. Mehr Bilder gibt es unter www.photo-schatz.de zu sehen. Ich wünsche viel Spaß beim Durchschauen der Bilder.

Lokales
Mehlinger Heide mit Spinne und Nebel | Foto: Yannick Scherthan
8 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Die Jahreszeiten in der Pfalz

Auf den Bilder habe ich die verschiedenen Stimmungen der Jahreszeiten in unserer schönen Pfalz eingefangen. Würde mich freuen, wenn es das ein oder andere Bild in den Kalender schaffen würde :) 1: Mehlinger Heide mit Spinne und Nebel 2: Der Asselstein umhüllt von einer nebligen Schicht 3: Die Wegelnburg im Schnee aus einer Perspektive, die man nur selten sieht 4: Der Luitpoldturm im Schneegestöber 5: Nebliger Sonnenuntergang im Pfälzerwald 6: Pfälzerwald nach einem Sommergewitter 7: Die Burg...

Lokales
Foto: P. Schäfer

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung zum "Dürkheimer Wurstmarkt"

Hochspeyer: Es ist wieder soweit, am Mittwoch, dem 12. September 2018 treffen sich die Senioren des Pfälzerwald Vereins Ortsgruppe Hochspeyer zum gemeinsamen Besuch des „Dürkheimer Wurstmarktes“. Horst Ebelsheiser und Ursula Wagner führen die Senioren durch den Kurpark zum Wurstmarkt. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12:45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Abfahrt ist 13:04 Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

Lokales
Foto: O. Bernstengel
7 Bilder

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
MTB-Touren

Hochspeyer: Am 19. Aug. 2018 trafen sich 5 Teilnehmer zur MTB-Tour durch den Pfälzerwald. Die Tour (geführt von MTB-Trailscout Oliver Bernstengel) ging an diesem Tag vom Bahnhof Hochspeyer mit der S-Bahn nach Lambrecht. Nach durchqueren des Ortes mussten 220 Höhenmeter zu den „Wellenliegen“ überwunden werden. Nach einer kurzen Rast ging es nochmal gut 100 Höhenmeter hoch. Der erste Trail ging bergab ins „Heidenbrunnertal“. Hier konnte das Erlernte aus dem Fahrtechnikkurs im Juni angewendet...

Lokales
Jet-Tankstelle Pfälzerwald

Treibstoffregen über dem Pfälzerwald

Pirmasens/Mainz. Man könnte meinen es handele sich um ein neues Wetterphänomen, so sehr häufen sich in letzter Zeit Meldungen über Flugzeuge, die ihren Treibstoff über dem Pfälzerwald versprühen. Tatsächlich werden lediglich mehr Fälle bekannt, weil Bevölkerung und lokale Zeitungen sensibler geworden sind und mitunter nachfragen falls die typischen Flugmanöver auffallen. Von amtlicher Seite wird die Öffentlichkeit nicht informiert, auch nicht die Bevölkerung im jeweils betroffen Gebiet. Die...

Lokales
Foto: Ingrid Schüler

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
Mittwochswanderung "UE15"

Hochspeyer: Die nächste Wanderung der Mittwochswandergruppe „Ue15“ findet am 22.August 2018 statt. Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer 10:04 Uhr nach Neidenfels.  Über Esthal in die Wolfsschluchthütte und zurück nach Weidenthal (Bahnhof). Wanderdistanz in Summe 18 km, Wanderführer Willi Mock . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 zu erfragen.

Lokales

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
Wanderung zur Frontalhütte (Zauberwald)

Hochspeyer:   Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. lädt zur nächsten Planwanderung am Sonntag, dem 19. August 2018 ein. Reiner Bauer führt die Wanderfreunde zum bayrischen Frühschoppen an der Frontalhütte. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Die Wanderfreunde der OG Enkenbach-Alsenborn wandern unter der Führung von Lilli Bartschat und Klaus-Peter Schäfer von Fischbach aus durch den Zauberwald zur Frontalhütte. Treffpunkt für diese Gruppe ist um 9:30 Uhr am Sportplatz...

Sport
Foto: O. Bernstengel
2 Bilder

Pfälzerwald Verein OG HOchspeyer
MTB - Tour "Lambrechter Pfade"

Hochspeyer: Die Teilnehmer/Interessierten treffen sich am 19. August 2018, 9:45 Uhr zum Lösen der Fahrkarten am Bahnhof in Hochspeyer. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer ab dem Bhf Lambrecht über die Wellenliegen, dem Heidenbrunner Tal zur Totenkopfhütte. Zurück führt die Tour über die Hellerhütte (Einkehr) und den Kaisergarten nach Lambrecht. Ca. 30 Km und 1050 Höhenmeter sind zu überwinden (Level 3) Fahrtechnik S2. Falls noch Kondition besteht kann alternativ mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ