Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
18 Bilder

Mystische Wanderwelten bei Edenkoben
Kraftort Kesselberg

Von Markus Pacher Wandertipp.  Magisch, geheimnisvoll und mystisch wirkt der Kesselberg auf das Gemüt. Es ist ein Kraftort mitten im Pfälzerwald. Und er birgt ein Geheimnis, das bis zum heutigen Tag nicht endgültig gelöst werden konnte. Woher stammen diese merkwürdigen Aushöhlungen und Rillen auf den Felsen seines langgezogenen Gipfelplateaus? Eine Frage, über die sich die Geologen und Altertumsforscher seit Jahrzehnten die Köpfe zerbrechen. Und da wären noch die rätselhaften Inschriften,...

Lokales
Mit moderner LED-Technik „erstrahlt“ die neue Bahnhofsuhr nun regelrecht in den Abend- und Nachtstunden. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Neue Zeitanzeige mit Verspätung in Betrieb genommen.
Neue Bahnhofsuhr in Bobenheim-Roxheim erstrahlt in der Nacht

Bobenheim-Roxheim. Seit Mitte März zeigt wieder eine Uhr am Bahnhof, ob der Reisende gemütlich weiter schlendern oder sich für seinen Bus oder Zug sputen muß. Die Angelegenheit hatte sich leider aus verschiedenen Gründen hingezogen. Zum einen sind Handwerksbetriebe (hier: Elektro) zur Zeit stark ausgelastet und haben noch dazu – wie wir alle in Corona-Zeiten – auch mit (zeitlichen) Einschränkungen (längere Lieferzeiten, Personalausfälle etc.) zu kämpfen, zum anderen stellte sich heraus, dass...

Lokales
Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises empfiehlt:
Neue Aktionen auf youtube

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online. Hier zwei aktuelle Kulturhinweise: Henrik Siebold liest aus dem neuen „Takeda“ Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Ken Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, sich seltsam verhaltende Angehörige – viele der Befragten machen sich verdächtig....

Lokales
Glorious – wunderbar! Die Sängerinnen und Sänger von Juventus Vocalis nahmen ihre Stimmen selbstständig zu Hause auf. Die Chorleiterin Kathrin Presser sorgte anschließend dafür, dass die Bild- und Tonaufnahmen professionell gemischt und geschnitten wurden.
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Rückblende in ein aufregendes Musikschuljahr
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie

Rhein-Pfalz-Kreis. Von jetzt auf gleich hatte der erste Lockdown im Frühjahr 2020 den Musikbetrieb der Musikschule in eine anfängliche Schockstarre versetzt. Doch binnen weniger Wochen war ein Online-Musikschulangebot aus dem Boden gestampft. Die technische Feinjustierung erfolgte in den Monaten danach und funktioniert inzwischen gut. „Wir wollten so schnell wie möglich unsere Schülerinnen und Schüler weiterunterrichten“, erinnert sich der Musikschulleiter Christoph Utz an die aufregende Zeit....

Lokales
Die Musikstipendien richten sich ausnahmslos an Schülerinnen und Schüler, die bei der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises Instrumental- oder Vokalfächer belegen. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Musikförderung der Sparkasse Vorderpfalz
Neun Stipendien für die Kreismusikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. „Das sorgt für ein Stück weit Normalität“, freut sich Landrat Körner über die Stipendienvergabe der Sparkasse Vorderpfalz. „Nur schade, dass das obligatorische Herbstkonzert im Palatinum ausfallen musste“, drückt Körner sein Bedauern über die pandemiebedingte Absage aus, „aber die jungen Menschen haben ja trotzdem viel zu Hause geübt.“ Entsprechend war es für Sparkassen-Chef Thomas Traue auch keine Option mit der Förderung musikalischer junger Menschen im Jahr 2020 einfach...

Lokales
„Dankes-collage“ der Schülerinnen und Schüler in Litauen (aufgenommen noch vor der Corona-Pandemie). | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Spendenaktion für Bines Suppenküche
Weiterhin warmes Mittagessen für Kinder in Litauen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit vielen Jahren sammeln die Mitglieder des Fußgönheimer Spielkreises der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises mit verschiedenen Aktionen fleißig Spenden für Kinder in einem Waisenhaus in Radviliskis in Litauen. Traditionell bilden die Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit den Höhepunkt der Sammelaktion. Im Dezember 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Konzerte stattfinden. Trotzdem wurde gespendet – mit einem unglaublichen Erfolg! Die Leiterin des...

Lokales
Im April ist regelmäßig die höchste Zahl an gerissenen Rehen zu beklagen. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises weist auf Sorgfaltspflicht der Halter hin
Frei laufende Hunde

Rhein-Pfalz-Kreis. Frei laufende Hunde in Natur und Landschaft machen Probleme – besonders im Frühjahr. Schwerpunkte stellen das Naturschutzgebiet „Sporen“ bei Bobenheim-Roxheim sowie das Landschaftsschutzgebiet „Heidewald“ im Raum Birkenheide/Maxdorf dar. Die auf unverantwortliche Hundeführer zurückgehenden Verstöße schädigen erheblich weite Bereiche im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Pandemie hat die Lage im vergangenen Jahr noch weiter verschärft. Die Ornithologen stellen im gesamten Landkreis...

Lokales
Im Rahmen des Vorhabens „Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen“ (3EKom) nimmt die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vom 01. bis zum 28. März 2021 beim Klima-Coach-Wettbewerb der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Klima-Coach-Wettbewerb
Kreisverwaltung macht sich klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Mitgemacht und mitgespart: Jede Maßnahme - auch kleine - können große Wirkung für den Klimaschutz entfalten – vor allem, wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann. Im Rahmen des Vorhabens...

Lokales
Zum Sommerfahrplanwechsel im Juni 2021 ensteht eine neue Busverbindung zwischen Limburgerhof und Oggersheim. Die Linie 572 Speyer – Ludwigshafen bekommt einen 20 Minuten-Takt. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Rhein-Pfalz-Kreis fährt (sein Angebot) hoch
Verbesserung der Linienbusverbindungen beschlossen

Rhein-Pfalz-Kreis. Pünktlich zum Sommerfahrplanwechsel im Juni 2021 wird eine neue Busverbindung zwischen Limburgerhof und Oggersheim entstehen. Gleichzeitig bekommt die Linie 572 Speyer – Ludwigshafen einen 20 Minuten-Takt. Nachdem eine generelle Potentialanalyse des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) einen Hinweis lieferte, dass sich eine Buslinie nach Oggersheim lohnen würde, beauftragte der Rhein-Pfalz-Kreis eine genauere Untersuchung, die ein Fahrgastpotential bestätigte. Gemeinsam mit...

Lokales
Die Mitarbeiter der Kreisbäder verlegen Bewässerungsleitungen im Außenbereich | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Bäder der Rhein-Pfalz-Kreises im (Un-)Ruhemodus
Bäderarbeiten im Corona-Lockdown

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 02. November 2020 mussten wieder alle vier Kreisbäder in der zweiten Corona-Lockdown-Welle schließen. Wann eine Öffnung der Bäder und der Saunen und unter welchen Bedingungen möglich sein werden, ist momentan noch nicht abzusehen. Durch die lange Dauer der anhaltenden, coronabedingten Schließung wurden die Kreisbäder in den Ruhemodus versetzt, der sich zu einem „Unruhemodus“ entwickelte. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbäder waren in dieser Zeit nicht...

Wirtschaft & Handel
Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Modern und zukunftsorientiert im Rhein-Pfalz-Kreis
Kreiswohnungsverband 4.0

Rhein-Pfalz-Kreis. Nicht erst seit Beginn der Corona-Situation steht fest: Das Digitale Zeitalter macht auch vor der Immobilienbranche nicht Halt, die Unternehmen müssen die Digitalisierung vielmehr als Chance begreifen! Der Wunsch, schneller und effizienter zu arbeiten, steht dabei für die Unternehmen im Vordergrund. Gleichzeitig besteht die Anforderung der elektronischen Dokumentation aller Arbeitsabläufe. Auch die Kommunikation mit Mietern, Mietinteressenten, Dienstleistern und Handwerkern...

Lokales
Rauchmelder retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

OBEN OHNE KANN TÖDLICH SEIN!
6000 Funk-Rauchwarnmelder beim KWV im Einsatz

Rhein-Pfalz-Kreis. Rauchwarnmelder schützen Leben! Rauchwarnmelder senken nachweislich die Gefahr, bei einem Brand zu sterben. Sie retten in Deutschland durchschnittlich 4,1 Menschen pro Tag vor gesundheitlichen Schäden oder sogar dem Tod. Das ergab eine Auswertung der vom Deutschen Feuerwehrverband unterstützen Initiative „Rauchmelder retten Leben“. Bereits seit 2012 sind daher in Rheinland-Pfalz in allen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern Rauchwarnmelder Pflicht. Auch für den...

Lokales
Die Neue Kreissporthalle in Schifferstadt wird als Impfzentrum genutzt. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Coronavirus-Schutzimpfung
Es läuft im Impfzentrum in Schifferstadt

Schifferstadt. Insgesamt 31 Impfzentren wurden innerhalb von wenigen Wochen in Rheinland-Pfalz errichtet. Nachdem die mobilen Impfteams des DRK bereits vor Weihnachten damit begonnen haben, Impfungen in Alten- und Pflegeheimen durchzuführen, wird seit 07. Januar 2021 auch im Impfzentrum in Schifferstadt gegen das Coronavirus geimpft. Nach der Corona-Impfverordnung des Bundes erhielten zunächst Personen der höchsten Risikogruppe eine Impfung. Im Laufe des Monats Februar folgte daraufhin die...

Lokales
Landrat Clemens Körner und der Impfbuskoordinator Dr. Lutz Bandekow stellen den Impfbus vor. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Coronavirus-Bekämpfung
Impfbus für den Rhein-Pfalz-Kreis

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis wird zur Bekämpfung der Corona-Pandemie ab März 2021 einen „Impfbus“ einsetzen. Am 01. März 2021 übergab Patrick Frühauf von Richter Reisen am Impfzentrum in Schifferstadt den Impfbus an Landrat Clemens Körner. Nun können die konkreten Vorbereitungen für einen Einsatz des Impfbusses für die Corona-Schutzimpfung in den Gemeinden beginnen. Ein Linienbus der Firma Richter wurde durch die Firma BASF SE umfangreich zu einem Impfbus umgebaut und seit Herbst 2020...

Lokales
Neue Tourismus-Marketingkampagne | Foto: Stadt Kaiserslautern
3 Bilder

Neue Tourismus-Marketingkampagne beginnt am Wochenende
Pfalz du mal...

Kaiserslautern. Corona-bedingt befindet sich der Tourismus gerade im Wandel. Gut erreichbare Reiseziele innerhalb von Deutschland sind gefragt, mit möglichst viel Natur und möglichst breitem Freizeitangebot. Anforderungen, die Kaiserslautern quasi perfekt erfüllt. Als einzige Großstadt in Rheinland-Pfalz verfügt die Barbarossastadt über direkten Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald. Diese Vorzüge will die Tourist Information nun mit der neuen Kampagne „Pfalz du mal…“ gezielt herausstellen....

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Harald Schneiders 20. Palzki-Krimi spielt im Gemüsegarten Deutschlands
Buchpremiere: „Das letzte Mahl“ lässt eine mörderische Handlung im Gemüseanbau ordentlich sprießen!

Mutterstadt, 11. März 2021 – Der 20. Jubiläumsfall droht Reiner Palzki wortwörtlich über den Kopf zu wachsen. In „Das letzte Mahl“ ermittelt der skuril-kauzige Kult-Kommissar bei Pfalzmarkt eG in und um Mutterstadt. Inmitten von Feldern mit erntefrischen Salaten, Blumenkohl, Radieschen, Rucola und Erdbeeren könnte das Idyll im größten, zusammenhängenden Anbaugebiet für frisches Obst und Gemüse in Deutschland eigentlich nicht schöner sein. Nach der offiziellen Eröffnung überschlagen sich die...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Foto: Tourist-Info St. Martin
3 Bilder

WineStream 4.0
Onlineweinprobe am 27.03.2021

ERINNERUNG - WINESTREAM 4.0 - 27.03.2021 „I scream, you scream, everybody wants WINESTREAM…” Jetzt bestellen und auch während des Lockdowns Unterhaltung der Extraklasse genießen! 7 Winzer – 1 Probe – 1 Livestream Liebe Freunde von St. Martin, liebe Weinliebhaber, am Samstag, den 27.03.2021 laden wir Euch herzlich zu unserer einzigartigen Onlineweinprobe ein. Unser Moderator, Christian Hormuth, verspricht beste Unterhaltung und großes Fachwissen. Er wird Euch bei einem kurzweiligen und...

Ausgehen & Genießen
Walddusche | Foto: Pacher
10 Bilder

Walddusche - ein erfrischendes Erlebnis!
Nix für Warmduscher

Wandertipp. Brrr... Das ist nix für Warmduscher. Eiseskälte durchströmt den Körper, als der harte Wasserstrahl der Walddusche auf die nackte Haut trifft. Eine Dusche mitten im Wald? Die gibt’s tatsächlich und zwar im Hainbachtal unweit des Weindörfchens Frankweiler. Von Markus Pacher Walddusche von 1849Bei der 1849 erbauten Walddusche handelt es sich um die einzige in Deutschland erhaltene Anlage ihrer Art. Sie steht daher unter Denkmalschutz. Wiederentdeckt wurde sie erst im Sommer 1990,...

Ausgehen & Genießen
Bücherschrank am Dichterhain. | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Rundwanderung bei St. Martin
Stille Stunden am Hochberg und Dichterhain

Von Markus Pacher St. Martin. Viel Abwechslung mit grandiosen Attraktionen auf wenigen Kilometern Wanderstrecke: Bei unserer Rundtour in der St. Martiner Gemarkung kommen die Poeten und Gipfelstürmer unter den Wanderfreunden gleichermaßen auf ihre Kosten. Auch für einen Familienausflug mit Kindern darf unser Wandertipp aufs Wärmste empfohlen werden. Hochberg? Schon mal gehört? Wir staunen nicht schlecht, wenn wir nach kurzem, teils knackigem Anstieg vom Wanderparkplatz am Haus an den Fichten...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla
46 Bilder

Fotogalerie: Februar 2021 in Bildern
Vom Eiszapfen bis zum Krokus

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Februar hatte dieses Jahr wettertechnisch viel zu bieten: Vom Hochwasser über Schneeballschlachten bis hin zu 20 Grad war bisher alles mit dabei. Das zeigen auch die vielen unterschiedlichen Motive der Schnappschüsse des Monats, eingestellt von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren. Wir haben diese für den Februar wieder in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Selbst Wochenblatt-Reporter werden ist ganz einfach möglichSie schreiben oder fotografieren...

Lokales
Foto: ulleo/Pixabay
3 Bilder

„Pfalz Walnuss“: Erste Erntesaison übertrifft Erwartungen der Lebenshilfe Südliche Weinstraße und ihrer Projektpartner deutlich
Drei-Tonnen-Marke bald geknackt

Rütteln und Prasseln erfüllen den Raum. Während die ersten Schalenteile im Behälter landen, sorgt Johann Hollerbach für Nachschub: Behutsam lässt er die nächsten Walnüsse in den silbern glänzenden Schlund der Knackmaschine gleiten. Stück für Stück. „Das macht Spaß“, sagt der erfahrene Mitarbeiter im Werk Offenbach 1. „Aber man muss genau arbeiten. Nur dann gibt es gute Ware.“ Dieser Vorgang ist lediglich ein Schritt auf dem langen Weg von der Walnuss zum Öl. Seit dem Herbst 2020 engagiert sich...

Lokales
So wie in dieser Grafik-Simultation könnte sie ab Mai aussehen: Die neue Beach Bar am Silbersee in Bobenheim-Roxheim | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim ab Mai mit neuer Beach Bar
Südseeflair für Familien am Silbersee

Bobenheim-Roxheim. Fast einstimmig hat der Gemeinderat der Wormser Fa. Bauer Reisegastronomie GbR im Februar den Zuschlag für die Pachtvertragsverhandlungen mit der Verwaltung gegeben. Das in dem Beschlusstext für den Rat von Bürgermeister Michael Müller ferner vorgesehene Bewerberduo Ralph Meister (Beindersheim)/Andy Reeg (Bobenheim-Roxheim) zog während der Diskussion und damit vor Beschlussfassung spontan sein Interesse zurück. „Es gab insgesamt 19 Bewerber, von denen viele sicherlich den...

Lokales
Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Lokales
Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Lost place: Unterwegs mit Klaus Hünerfauth
Bruderhäuschen am Neustadter Königsberg

Neustadt.  Wieder einmal sind wir unterwegs mit Klaus Hünerfauth, dem stellvertretenden Leiter der Abteilung Umwelt der Stadt Neustadt. Diesmal führt er unser Expeditionsteam in den frühen Morgenstunden zum sogenannten Bruderhäuschen, das sich unweit des vom Wochenblatt bereits ausführlich vorgestellten Heidenlochs an den Südhängen des Königsbergs wenige hundert Meter oberhalb der Königsmühle befindet und nicht über markierte Wanderwege erreichbar ist.  Klaus Hünerfauth beschreibt das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ