Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
24 Stunden Pflege | Foto: pixabay

Vortrag & Austausch 15.05.2024
Rundum sorglos? Pflege aus dem Ausland

„24 Stunden Pflege aus dem Ausland“ – ein rundum sorglos Paket? Vortrag und Austausch für pflegende Angehörige und Betroffene „Dann holen wir uns eben eine Hilfe aus dem Ausland mit ins Haus…“, so oder ähnlich hört man es als Lösung bei Fragen zur Pflegebedürftigkeit. Als Alternative zum Pflegeheim wird die sogenannte 24 Stunden-Pflege in Werbeanzeigen oder Nachbarschaft als rundum sorglos Paket angepriesen. Doch birgt diese Lösung tatsächlich die Antworten auf die vielen Ängste im Zusammenhang...

Lokales
Foto: pixabay

Tag der Offenen Tür | Hilfsmittelflohmarkt
20.04.2024 Hochdorf

Hilfsmittel-Flohmarkt und Tag der Offenen Tür beim Pflegestützpunkt in Hochdorf: Seit vielen Jahren hilft der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim als eine wohnortnahe Beratungsstelle für sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege. Am Samstag, den 20. April 2024, öffnen wir von 13:00 bis 17:00 Uhr unsere Türen und laden herzlich alle Interessierten zu unserem „Tag der Offenen Tür“ ein – parallel zu einer Veranstaltung gleicher Art der Ökumenischen Sozialstation bieten wir...

Ratgeber
Die Referentin Andrea Knecht informiert pflegende Angehörige und Interessierte, wie sie ihre Energiequellen aufladen können | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Kräfte stärken
Vortrag über Resilienz im Pflegestützpunkt Landau

Landau. Der Pflegestützpunkt Landau lädt rüstige Senioren, pflegende Angehörige und interessierte Menschen zu dem Vortrag „Kräfte stärken, Krisen im Alltag bewältigen, Energiepunkte sammeln“ am Donnerstag, 25. April, von 14.30 bis 17 Uhr, in die Räumlichkeiten des Pflegestützpunktes, Röntgenstraße 54, in Landau ein. Damit gute Pflege zu Hause möglich ist benötigt der Mensch Kraftquellen und Ressourcen. Dazu spricht die Referentin Andrea Knecht (Diplom-Religionspädagogin, seelsorgliche...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Stadt und Kooperationspartner veranstalten Infotag Pflege im WHM

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung organisiert gemeinsam mit Kooperationspartnern am Freitag, 19. April, von 14 bis 17 Uhr, einen Infotag rund ums Thema Pflege mit dem Titel "Wer sich früh informiert – ist später gut versorgt" im Wilhelm-Hack-Museum (WHM). Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Beate Steeg, Sozialdezernentin der Stadt Ludwigshafen. "Ich freue mich sehr, dass wir den Infotag Pflege in Kooperation mit dem Bund ambulanter Pflegedienste Ludwigshafen (BALU), dem...

Lokales
Nikolas Zippelius MdB mit Teilnehmern der Veranstaltung
Runder Tisch Gesundheitsbranche | Foto: Petra Schwab

Runder Tisch erfährt großen Zuspruch.
Über 50 Personen diskutieren in Pfinztal engagiert die Zukunft der Gesundheitsbranche

Runder Tisch des Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius erfährt großen Zuspruch. Was bewegt die Gesundheitsbranche? Über 50 Personen aus Ärzte- und Apothekerschaft, Gesundheitsdienstleistern und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens sowie zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kamen am Mittwochabend im Selmnitzsaal in Pfinztal-Berghausen auf Einladung des Bundestagsabgeordneten des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, und der lokalen CDU-Pfinztal zusammen, um über...

LokalesAnzeige
Das Haus Edelberg steht für seine gute Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau.  | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Teamklima ist Frage der Führung

Teamarbeit in der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe gehört zu den angesehensten Häusern Deutschlands. Mit der Einrichtungsleiterin Eva Kühnle haben wir darüber gesprochen, was die Mitarbeiter jeden Tag bewegt und wie sie als Führungskraft die Mitarbeitermotivation noch stärken kann. Die Gründe für die gute Zusammenarbeit und Motivation in Bruchmühlbach-Miesau liegen im besonderen Teamgeist. Dieser hat im Haus Edelberg besonderen Stellenwert. Jeder einzelne soll laut...

Lokales
Hilfsmittelflohmarkt | Foto: pixabay

Hilfsmittelflohmarkt Pflegestützpunkt
20.04.2024 - Tag der Offenen Tür

Hilfsmittel-Flohmarkt und Tag der Offenen Tür beim Pflegestützpunkt in Hochdorf: Seit vielen Jahren hilft der Pflegestützpunkt Böhl-Iggelheim | VG Dannstadt-Schauernheim als eine wohnortnahe Beratungsstelle für sämtliche Fragen rund um das Thema Pflege. Am Samstag, den 20. April 2024, öffnen wir von 13:00 bis 17:00 Uhr unsere Türen und laden herzlich alle Interessierten zu unserem „Tag der Offenen Tür“ ein – parallel zu einer Veranstaltung gleicher Art der Ökumenischen Sozialstation bieten wir...

Ratgeber
Beratung zur Demenz | Foto: pixabay

Sprechstunde Demenz
Beratung in Hochdorf oder vor Ort

Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Demenz: Offene Sprechstunden für Sie Der Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind, kann herausfordernd sein. Doch es gibt Wege, wie Sie diese Situation meistern können – und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen. Suchen Sie praktische Lösungen für den Alltag im Umgang mit Demenz? Benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen oder möchten Sie einfach ein besseres Verständnis für diese Herausforderung entwickeln? Wenn Sie oder ein Angehöriger mit...

RatgeberAnzeige
Sickingen Messe Landstuhl 2024: Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. ist mit einem Stand dabei und lädt alle dazu ein, ins Gespräch zu kommen. Auch Stadtbürgermeister Ralf Hersina war bei der letzten Messe mit dabei
 | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
4 Bilder

Sickingenmesse Landstuhl 2024: Spannende Informationen zur Pflegeausbildung

Sickingenmesse Landstuhl 2024: Du interessierst dich für eine Ausbildung in der Pflege im Raum Kaiserslautern, bist aber noch unsicher oder willst dich ganz unverbindlich informieren? Im Rahmen der Sickingenmesse 2024, vom Samstag, 27. April, bis Sonntag, 28. April, steht das Team der Ökumenischen Sozialstation Westpfalz e.V. für deine Fragen zur Verfügung. Am Stand im Foyer der Stadthalle Landstuhl kann man in lockerer Atmosphäre mit den Pflegeexperten ins Gespräch kommen. Die Mitarbeiterinnen...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Sechs Vertiefungsmodule für ehrenamtliche Betreuende und alle, die es werden wollen

Kreis Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuer*innen dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und, besonders im...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Infoabend der Ökumenischen Sozialstation Landstuhl in Trippstadt

Trippstadt. Die Krankenpflegevereine von Trippstadt und Stelzenberg laden am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr zu einem Informationsabend unter dem Titel "Die Ökumenische Sozialstation Landstuhl stellt sich vor" ins katholische Pfarrheim ein. Die Leiterin der Sozialstation, eine Vertreterin aus dem Pflegebereich und eine Verwaltungskraft, die die Haushaltskräfte der Sozialstation koordiniert, werden den Verein mit insgesamt mehr als 60 MitarbeiterInnen in Wort und Bild vorstellen. Viele...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bestimmt man selbst, wer in Phasen der...

Ratgeber
Auch Familienmitgliedern hilft Validation dabei, mit ihren Angehörigen mit Demenz erfolgreich zu kommunizieren | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Wie mit desorientierten Angehörigen umgehen?
Validationsseminar in Wachenheim

Wachenheim. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab 9. April ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Christiane Grünenwald, zertifizierte Validationsausbilderin, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmer die praktische Umsetzung. Würdevolles MiteinanderValidation ist...

Lokales
Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wünscht sich zu ihrem runden Geburtstag Spenden für eine Rollstuhlwaage - um ihre Mitarbeitenden im Rotkreuzstift zu entlasten. | Foto: DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.

Vorsitzende wünscht sich Spenden
Eine Rollstuhlwaage zum Geburtstag, bitte

Die Vorsitzende der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. wirbt zu ihrem runden Geburtstag um Spenden für das Altenheim Rotkreuzstift in Neustadt, dessen Träger die Schwesternschaft ist. Mit dem Geld soll eine Rollstuhlwaage finanziert werden – nicht vorgeschrieben, aber eine Erleichterung für Pflegende und Bewohner. Näheres unter drk-schwesternschaft-neustadt.de/news/aktuelles. "Die Entlastung für meine Mitarbeitenden bleibt jahrelang" „Blumen erfreuen mich einige Tage, die Entlastung für...

Lokales
DRK Mitarbeiterinnen informiert über Ausbildungsmöglichkeiten | Foto: drk_umu
2 Bilder

Ausbildungsmöglichkeiten beim DRK
DRK informiert über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Berufsbildungsmesse

Die DRK Sozialdienst hat sich bei der Berufsbildungsmesse der BBS (Berufsbildende Schule) in der Stadthalle Landstuhl präsentiert. Das DRK bietet zum Ausbildungsstart im August 2024 Ausbildungsplätze zum/zur Pflegefachmann/-Frau und Altenpflegehilfskraft, Kauffrau/-Mann im Gesundheitswesen und FSJ-Stellen sowie Praktika an. Praxisanleiterin Susanne Laufer, Julia Clos und Agnes Busch waren als kompetente Ansprechpartnerinnen für Schülerinnen und Schüler vor Ort und beantworteten Fragen zu den...

Lokales
Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung über die Tagespflegeeinrichtung in Maikammer (von links): Christian Rohatyn (Geschäftsführer Gemeinnütziges Siedlungswerk Speyer GmbH), Gabriele Flach (Bürgermeisterin Verbandsgemeinde Maikammer), Karl Schäfer (Ortsbürgermeister Maikammer), Landrat Dietmar Seefeldt, Olaf Kleinschmidt (Vorsitzender der Ökumenischen Sozialstation Neustadt).  | Foto: VG Maikammer

Neue Tagespflegeeinrichtung in Maikammer

Maikammer. Unsere Gesellschaft wird immer älter, womit auch der Bedarf an Pflegeplätzen immer weiter steigt. Oftmals kümmern sich Angehörige um Menschen mit Pflegebedarf. In Maikammer entsteht nun eine Tagespflegeeinrichtung mit insgesamt 20 Plätzen, die es ermöglicht, Abwechslung in den Alltag zu Hause wohnender Pflegebedürftiger zu bringen und deren Angehörigen zu entlasten. Das Gemeinnützige Siedlungswerk (GSW) Speyer als Investor plant, vorhandene Räumlichkeiten in einem Wohnhaus in der...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Kostenloser Einführungskurs im März für ehrenamtliche Betreuende

Landkreis Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und,...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Palliativmedizin: Gesundheitsforum im Westpfalz-Klinikum am 22. Februar

Kaiserslautern/Kirchheimbolanden. Am Donnerstag, 22. Februar, um 18 Uhr stellen die Leitenden Ärzte der Palliativstation des Westpfalz-Klinikums im Rahmen des Gesundheitsforums in Kirchheimbolanden ihre Arbeit und ihre Behandlungswege vor. Dr. med. Ute Bauch und Dr. med. Stefan Kniele sind beide Fachärzte mit der Zusatzweiterbildung Palliativmedizin und betreuen mit ihrem interdisziplinären und multiprofessionellen Team fünf Betten in Kaiserslautern. Auf der Palliativstation werden Patientinnen...

Lokales
Der Bedarf an Pflegestützpunkten steigt auch in der Südpfalz - die Situation soll verbessert werden | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Pflegestützpunkte zukunftsfest gestalten: Schweizer informiert sich über aktuelle Herausforderungen in der Südpfalz

Landau/Südliche Weinstraße. In einer älter werdenden Gesellschaft werden wohnortnahe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihre Angehörigen immer wichtiger. Tritt der Pflegefall ein, sind Pflegestützpunkte oft die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen. Jeder dritte Pflegestützpunkt in Deutschland liegt dabei bereits heute in Rheinland-Pfalz – und dennoch steigen auch hierzulande die Bedarfe. Über aktuelle Herausforderungen für die...

LokalesAnzeige
Leitbild der Altenheim Jobs: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das wirkt sich auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz aus.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenheim Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Gute Bedingungen und wenige offene Stellen

Altenheim Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Der Beruf in der Altenpflege hat dank guter Pflegeheime wie dem Haus Edelberg wieder an Attraktivität gewonnen. So bietet das Altenheim Jobs, die nicht lange offenbleiben. Es hat auch unter Mitarbeitern in der Pflege einen ausgezeichneten Ruf. An Strategien, die Arbeit in Altenheimen wieder attraktiver zu machen und Mitarbeiter in Pflege und Betreuung älterer Menschen langfristig zu binden, fehlt es dank intensiver Forschung nicht. Denn Pflegenotstand und...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ausbildung Pflege: Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. ist verlässlicher Ausbildungspartner in der Region und immer an der Seite der Auszubildenden  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
4 Bilder

Ausbildung Pflege: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. begleitet dich

Ausbildung Pflege: Der Start in eine Ausbildung ist ein besonderer Schritt im Leben, der Spaß macht und viele neue Herausforderungen mit sich bringt. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V. freut sich darauf, Pflegeazubis in den Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau im Landkreis Kaiserslautern auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten und sie auf ein spannendes und abwechslungsreiches Jobfeld vorzubereiten.  Ausbildung Pflege: Ablauf und Abschluss Die...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Alltagshilfen für Senioren und Seniorinnen: Die Alltagsbegleiter vom Ambulanten Pflegedienst Schwager begleiten Personen, die ihren Alltag nicht mehr komplett selbst meistern können und machen das Leben ein Stück einfacher | Foto: Dragana Gordic/stock.adobe.com
3 Bilder

Alltagshilfen für Senioren: Pflegedienst Schwager bietet Unterstützung

Alltagshilfen für Senioren: Wenn man alltägliche Dinge nur noch mit Mühe erledigen kann, steht man oft vor großen Herausforderungen. Hier unterstützt der Ambulante Pflegedienst Schwager in Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Lauterecken, Kusel und Wolfstein alle Betroffenen und ihre Angehörigen mit einem breiten Angebot. Die Hilfen im Alltag können dabei entweder vorübergehend oder auch langfristig vereinbart werden.  Alltagshilfen für Senioren ermöglichen selbst bestimmtes Leben  Wir alle...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schulung für pflegende Angehörige
„Hilfe beim Helfen“ - der Umgang mit Demenzkranken

Kreis Germersheim. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die sich um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmern, kennen aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringen. „Der Alltag ist häufig schwierig und jede Hilfe und Unterstützung ist willkommen. Genau hier setzt die Schulung für Pflegende von Menschen mit Demenz an“, wirbt der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Das Seminarprogramm...

Ratgeber
Ehrenamt Symbolbild | Foto: wirojsid/stock.adobe.com

Vereinbarung von Pflege und Beruf

Rheinland-Pfalz. Berufstätig und ein naher Angehöriger ist auf einmal pflegebedürftig. Was nun? Der Gesetzgeber sieht verschiedene Möglichkeiten vor, um in dieser Situation zu unterstützen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat  Informationen zusammengestellt. Das Wichtigste in Kürze:Kurzzeitige Arbeitsverhinderung, Pflegezeit, Familienpflegezeit: Für nahe Angehörige gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Auszeit zu nehmen, um pflegen zu können.Teilweise müssen die schriftlichen Anträge...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ