Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Ratgeber
Sven Lefkowitz von der Ombudsstelle für Pflege in Mainz hat sich in Germersheim vorgestellt | Foto: KV Germersheim, mda

Ombudsstelle für Pflege in Rheinland-Pfalz

Landkreis Germersheim. Der Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, hat Sven Lefkowitz in den Räumen der Kreisverwaltung empfangen. Lefkowitz ist seit 1. Juli Ombudsmann für Pflegethemen in Rheinland-Pfalz und in dieser Funktion unparteiischer und unabhängiger Ansprechpartner für Bewohnerinnen und Bewohner (oder deren Angehörige) von Pflegeeinrichtungen. Bei Problemen oder Streitigkeiten ist es das Ziel der Ombudsstelle, unbürokratisch zu vermitteln, nach fairen und gütlichen Lösungen zu...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Seminar in Wörth zum wertschätzenden Umgang mit desorientierten Angehörigen

Wörth. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab Mittwoch, 28. August, ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Oliver Nentwig, zertifizierter Validationsausbilder, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die praktische Umsetzung. Validation ist eine...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Sechs Vertiefungsmodule für ehrenamtliche Betreuende und alle, die es werden wollen

Kreis Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuer*innen dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und, besonders im...

Ratgeber
Senioren Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag in Wörth
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

Wörth. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Mit Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung bestimmt man selbst, wer in Phasen der...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Kostenloser Einführungskurs im März für ehrenamtliche Betreuende

Landkreis Germersheim. Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl an Dingen für einen beispielsweise kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder Nachbarn ist eine sinnvolle und bereichernde Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht und,...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Schulung für pflegende Angehörige
„Hilfe beim Helfen“ - der Umgang mit Demenzkranken

Kreis Germersheim. Familienmitglieder, Freunde, Bekannte oder Nachbarn, die sich um das Wohlergehen eines Menschen mit einer dementiellen Erkrankung kümmern, kennen aus erster Hand die vielen Herausforderungen, die die Aufgabe mit sich bringen. „Der Alltag ist häufig schwierig und jede Hilfe und Unterstützung ist willkommen. Genau hier setzt die Schulung für Pflegende von Menschen mit Demenz an“, wirbt der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Das Seminarprogramm...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Aufbaukurs für ehrenamtliche Betreuende

Kreis Germersheim. Für ehrenamtliche Betreuer*innen bieten die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine des Landkreises Germersheim wieder einen Aufbaukurs an. Der Kurs umfasst vier Abende und findet ab dem 16. Oktober, 19.30 Uhr, jeweils montags im Haus der Familie, An Fronte Diez 1 (ehem. Arrestgebäude), Germersheim, statt. An den vier Abenden erhalten die Teilnehmer einen vertieften Einblick zu folgenden Themen: Eigene Vorsorge, Unterbringung, freiheitsentziehende Maßnahmen, Einwilligung...

Ratgeber
Vorträge zum Welt-Alzheimer-Tag in Rülzheim | Foto: zinkevych/stock.adobe.com

Welt-Alzheimer-Tag 21. September
Vorträge und Informationen zum Umgang mit Demenz

Rülzheim. Im Speisesaal der Braun'schen Stiftung, am Deutschordensplatz 8 in Rülzheim, finden am Donnerstag, 21. September, anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages zwischen 13 und 18 Uhr Vorträge rund um das Thema Demenz statt. Dauer der Vorträge: ca. 30 Minuten - danach besteht jeweils die Möglichkeit für Fragen und Austausch. Die Vorträge können auch einzeln besucht werden. Programm13 Uhr: Begrüßung – Gabriele Laudenbach, Pflegedienstleitung Tagespflege St. Elisabeth, Rülzheim 13.30 Uhr: „Wie...

Lokales

Zukunftsfaktor Pflege -
Staatssekretär Fedor Ruhose besucht Jockgrim

Die Menschen in Deutschland und Rheinland-Pfalz werden älter als es bei früheren Generationen der Fall war - und das ist gut. Zugleich stellt es uns vor Herausforderungen, dass der Anteil der Älteren in der Bevölkerung zunimmt. Diese Entwicklung müssen wir im Blick behalten und den demographischen Herausforderungen systematisch begegnen. Dies ist auch eine Frage gleichwertiger Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Eine hochwertige Pflege leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Es braucht auch...

Wirtschaft & HandelAnzeige
In der Weiterbildung "Wohngruppenassistenz mit Berufssprache Deutsch" sind gezielt Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die im Bereich der Pflege arbeiten wollen, angesprochen.

 | Foto: iammotos / Adobe Stock
3 Bilder

Weiterbildung für Frauen: Neue Herausforderungen im sozialen Bereich

Weiterbildung für Frauen. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Schon mal über eine Weiterbildung im Bereich der Sozial- und Gesundheitsberufe gedacht? Besonders Frauen, die in ihrem beruflichen Leben den Schwerpunkt auf die eigene Familie gelegt haben, kommen irgendwann an den Punkt, an dem die Suche nach neuen Aufgaben in den Vordergrund rückt. Obwohl natürlich auch Männer jederzeit herzlich willkommen sind, interessieren sich in der Mehrzahl Frauen für eine Qualifizierung zum...

Ratgeber
Beratung Symbolbild | Foto: Pormezz/stock.adobe.com

Kostenloser Vortrag der VHS
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Wörth/Maximiliansau. Die Volkshochschule Wörth veranstaltet am Donnerstag, 6. Oktober, um 18.30 Uhr, in der Tullahalle Maximiliansau, einen Vortrag zum Thema Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht...

Ratgeber
Pflege Symbolbild | Foto: Khunatorn/stock.adobe.com

Vortragsreihe der Kreisvolkshochschule in Wörth
Leben mit Demenz

Wörth. Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema „Leben mit Demenz“ an. Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit und Behinderung und Alter. Die Abende beinhalten einen...

Ratgeber
gesunde Ernährung | Foto: annca auf Pixabay

Web-Seminare für Pflegekräfte
Gesund genießen im hohen Alter

Landkreis Germersheim. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. In einem zweiteiligen, aufeinander aufbauenden Web-Seminar informiert die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale rund um das Thema ausgewogene Ernährung im hohen Alter. Im ersten Teil am...

Ratgeber
Auch im Alter kann Ernährung gennussvoll sein | Foto: Dirk Hoenes auf Pixabay

Web-Seminar für pflegende Angehörige
Genussvolle Ernährung im Alter

Landkreis Germersheim. Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. „Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten“, so Dagmar Pfeffer, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit...

Wirtschaft & Handel
Pflege und Beruf vereinbaren | Foto: Shameer Pk auf Pixabay

Digitaler Vortrag
Beruf und Pflege – so schafft man den Spagat

Germersheim. Pflegebedürftigkeit kommt oft plötzlich, ist in der Dauer nicht planbar und stellt die Pflegenden vor eine emotionale, körperliche und organisatorische Herausforderung. „Job | Familie | Karriere“, die digitale Informationsreihe für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), widmet sich am Dienstag, 14. Juni, 17 Uhr dem Thema „Pflege und Beruf – so schaffen Sie den Spagat“. Wenn Menschen zum Pflegefall werden, sind es oft die...

Ratgeber
Pflege | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Kostenlose Web-Seminare
Pflege von Angehörigen

Germersheim. Irgendwann kommen viele ältere Menschen an einen Punkt, an dem sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können – sie werden pflegebedürftig. Doch Pflege im Alter ist teuer. Wenn Pflegeversicherungen, Rente und Vermögen die Kosten nicht abdecken, sind die nächsten Angehörigen gefordert. Oft heißt es dann: Kinder haften für ihre Eltern. In vielen Fällen übernimmt der Nachwuchs die Verantwortung freiwillig und regelt die Pflege der Eltern. Oder die Eltern treffen frühzeitig...

Ratgeber
Pflege | Foto: Parentingupstream auf Pixabay

Web-Seminare der Verbrauchzentrale Germersheim
Vollmachten und Verfügungen

Germersheim. Die Verbraucherzentrale Germersheim bietet in ihren Web-Seminaren allerlei Wissenswertes zu einer breiten Themenpalette. Die Teilnahme an allen digitalen Veranstaltungen ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um an den digitalen Veranstaltungen teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere...

Lokales
Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche, Bürgermeisterin Iris Fleisch, Gemeindeschwester Angelika Drodofsky, Bürgermeister Volker Poß, Leiter der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth Christian Scheiba (v.l.) | Foto: Stadt Wörth

Hagenbach, Kandel und Wörth kooperieren
Gemeindeschwesterplus nimmt ihre Arbeit auf

Wörth/Kandel/Hagenbach. Zusammen mit den Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel hat sich die Stadt Wörth um die Teilnahme am landesweiten Projekt „Gemeindeschwesterplus“ beworben. Dieses Projekt wird vom Land gefördert und leistet mit präventiven Hausbesuchen ein Angebot für hochbetagte Menschen, die keine Pflege brauchen, sondern Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt wünschen. Die Gemeindeschwester soll eine der kommunalen Ansprechpartner für ältere Bürger sein und im...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Pflege | Foto:  truthseeker08/Pixabay

Job-Café digital der Jugendberufshilfe am Donnerstag
Infos rund um Pflegeberufe - für Schnellentschlossene

Landkreis Germersheim.  Am Donnerstag, 25. Februar, um 14 Uhr, veranstaltet die Jugendberufshilfe im Landkreis Germersheim bereits zum zweiten Mal das Job-Café digital. Aufgrund des großen Interesses im Januar bietet die Jugendberufshilfe die digitale Informationsveranstaltung mit dem Themenschwerpunkt „Berufe in der Pflege“ an. Experten des Bildungszentrums für Berufe im Gesundheitswesen Neustadt und des Caritas Altenzentrums St. Elisabeth in Germersheim stehen für alle Fragen rund um...

Wirtschaft & Handel
Impfung gegen Corona | Foto: Paul Needham

Land lässt Corona-Impfung im Verbund zu
Sonderregelung für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste

Landkreis Germersheim/Südpfalz. „Für Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst ist das eine sehr gute Nachricht. Wir bedanken uns beim Land, dass es unserem Vorschlag gefolgt ist und nun auch diese wichtige Berufsgruppe wie anderes medizinisches Personal die Möglichkeit bekommt, sich priorisiert bei Sonderterminen gegen Corona impfen zu lassen“, so die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Am Donnerstag, 28. Januar, haben...

Lokales
Allein lebende Senioren leiden besonders unter dem Corona-Lockdown. Der Griff zum Smartphone, um mit den Angehörigen in Kontakt zu bleiben, ist für viele noch ungewohnt | Foto:  Rupert B./Pixabay
2 Bilder

Corona und die Folgen
Die Pandemie und die Einsamkeit

Landkreis Germersheim.  Normalerweise geht Hannelore P. alle zwei Wochen zum Friseur, nicht weil die 81-Jährige so dringend einen neuen Haarschnitt bräuchte, sondern weil sie sich darauf freut, mit ihrer Friseurin und den anderen Kundinnen ein Schwätzchen zu halten. Dann gibt es ein Tässchen Kaffee, Kekse und ganz nebenbei bekommt auch die Frisur neuen Halt. Hannelore P. lebt allein, kommt im Alltag noch gut zurecht, ihre Kinder und Enkel wohnen weiter entfernt, helfen aber immer, wenn Not am...

Lokales
Corona-Impfung im Impfzentrum Südpfalz in Wörth | Foto: Paul Needham

Corona-Impfung für Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste
Sonderregelung gefordert

Südpfalz. Digitales Zusammentreffen in Corona-Zeiten: Per Videokonferenz fand das erste Arbeitstreffen der Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW), Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch in diesem Jahr statt. Die Impfungen für Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste war dabei eines der Themen. Weil nur wenige Pflegekräfte im ambulanten Pflegedienst bisher einen entsprechenden Impftermin erhalten haben, haben sich die Landräte und der OB Anfang der Woche an das...

Ratgeber
Symbolbild Pflege | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Pflegestützpunkte im Landkreis Germersheim
Neue E-Mail-Adressen

Landkreis Germersheim.  Zum Jahreswechsel haben die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz ein neues EDV-System erhalten. Aus diesem Grund sind die Fachkräfte in den Pflegestützpunkten ab dem kommenden Jahr unter neuen E-Mail-Adressen erreichbar. Auf die telefonische Erreichbarkeit der Pflegestützpunkte hat die Systemumstellung keine Auswirkungen. Die Kontaktdaten aller rheinland-pfälzischen Pflegestützpunkte findet man auf der Homepage des Sozialportals Rheinland-Pfalz unter...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ