Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Lokales
Statt Plastik: Lieber mit Korb oder Baumwolltasche zum Einkaufen auf den Wochenmarkt | Foto: StockSnap/Pixabay

Kontrolle ab morgen
Kein Plastik mehr auf den Speyerer Wochenmärkten

Speyer. Auch nach den Sommerferien laden die Speyerer Wochenmärkte dazu ein, regionale und frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Beschickerversammlung Anfang der Woche genutzt, um noch einmal darauf hinzuweisen, dass ein Verkauf von Obst und Gemüse in Plastiktüten laut Wochenmarktsatzung nicht erlaubt ist - und das bereits seit 2019. Ab dem morgigen Freitag will die Verwaltung das Einhalten dieser Bestimmung auf den Märkten verstärkt kontrollieren....

Ausgehen & Genießen
Bloggerin und Buchautorin Charlotte Schüler gibt Tipps für ein Leben ohne Plastik | Foto: Susanne Krause

Digitale Buchvorstellung am 28. April
Einfach plastikfrei leben

Speyer. Ein Leben “ohne” scheint kaum vorstellbar. Ob Spielekonsole, Handy oder Lebensmittelverpackung, ob Duschshampoo oder Autocockpit: Plastik wohin man blickt. Doch Plastik – das bedeutet auch mehr Müll. Überall. Am Strand, im Meer, in winzigen Partikeln in Pflanzen und Tieren. Ein Müllberg der Jahrtausende lang unsere Welt belastet und den Klimawandel befördert. Aber wie die Nutzung von Plastik vermeiden? Hier hat Bloggerin Charlotte Schüler sinnvolle Tipps: In ihrem Buch “Einfach...

Ratgeber
Foto: Bauer
Video

So faltet man aus dem Wochenblatt eine Mülltüte
Weniger Plastik in die Biotonne

Viele Menschen werfen mit ihre Biomüll auch Plastik in die Biotonne. Dieses Plastik landet dann auf Äckern, in Flüssen - und über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern. Auch sogenannte Bioplastiktüten, die gerne als kompostierbar angepriesen werden, brauchen zu lange, um abgebaut zu werden, und haben daher im Kompost oder im Biomüll nichts zu suchen. Die nachhaltige Alternative: das Wochenblatt. Das nachfolgende Video zeigt, wie man aus Zeitungspapier eine Mülltüte für den...

Lokales
„Bisher haben sich bereits über 700 Menschen angemeldet, um an der Aktion teilzunehmen“, freut sich Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz. | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit „Trendsetter-Weltretter“ lernen einfach anders zu konsumieren
Nur noch kurz die Welt retten

Speyer. Das Bistum Speyer, die evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz veranstalten im September die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter - Einfach anders konsumieren“. Die Aktion ruft dazu auf im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und neu Trends zu setzen. Sie gibt Vorschläge an die Hand, wie man mit kleinen handhabbaren Veränderungen im eigenen Alltag Beiträge zu einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ