Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Lokales
Wird gefördert : "Train your Brain" innovative Lern-Plattform zum Erlangen von digitaler Medienkompetenz | Foto: Bildrechte: DHBW KA//RAS
3 Bilder

DHBW Karlsruhe
Erfolgreiche Forschungsprojekte bei der DATIpilot Roadshow des BMBF

Die Forschungsprojekte "Pilotanlage für PLAFCO" und "Train your Brain" der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Überzeugende Präsentationen bei der DATIpilot Roadshow Bei der DATIpilot Roadshow zur Auswahl von Ideen für Transfer- und Innovationsprojekte "Innovation on Stage" konnte zunächst Prof. Dr. Jukka Valkama, Studiengangsleiter Sustainable Science and Technology - Papiertechnologie /...

Ratgeber
Symbolfoto verpackungsfrei einkaufen | Foto: Pixabay

Mitmach-Kampagne und Web-Seminar
Plastik, nein danke!

Ratgeber. Unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ findet vom 20. bis 28. November 2021 die Woche der Abfallvermeidung statt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterstützt die internationale Woche mit ihrer Kampagne „Plastik, nein danke!“. Der tägliche Einkauf und das Online-Shopping verursachen jede Menge Verpackungsmüll. Deutschland gehört europaweit zur Spitzengruppe beim Verpackungsmüll. „In den Abfallsäcken und Tonnen landen...

Lokales
Statt Plastik: Lieber mit Korb oder Baumwolltasche zum Einkaufen auf den Wochenmarkt | Foto: StockSnap/Pixabay

Kontrolle ab morgen
Kein Plastik mehr auf den Speyerer Wochenmärkten

Speyer. Auch nach den Sommerferien laden die Speyerer Wochenmärkte dazu ein, regionale und frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. Die Stadtverwaltung Speyer hat die Beschickerversammlung Anfang der Woche genutzt, um noch einmal darauf hinzuweisen, dass ein Verkauf von Obst und Gemüse in Plastiktüten laut Wochenmarktsatzung nicht erlaubt ist - und das bereits seit 2019. Ab dem morgigen Freitag will die Verwaltung das Einhalten dieser Bestimmung auf den Märkten verstärkt kontrollieren....

Ratgeber
Wer seinen kühlen Sommerdrink bisher mit Strohalm serviert hat, muss künftig auf Bambus-, Glas- oder Edelstahlalternativen umsteigen   | Foto: karosieben/Pixabay

Welche Plastikprodukte künftig verboten sind
Problematisch für die Umwelt

Umweltschutz. Plastikgeschirr und -besteck sind praktisch und eignen sich sehr gut für unterwegs, für den schnellen Snack in der Mittagspause oder die Party im Garten. Auch in vielen Hygieneprodukten, Zigaretten und To-Go-Bechern ist Plastik verarbeitet. Oft aber werden sie nach Gebrauch einfach liegengelassen oder nicht richtig entsorgt – und werden so zum Problem für die Umwelt. Viele Plastikprodukte sind ab dem 3. Juli 2021 in der Europäischen Union (EU) verboten. Arag-Experten klären auf,...

Ausgehen & Genießen
Bloggerin und Buchautorin Charlotte Schüler gibt Tipps für ein Leben ohne Plastik | Foto: Susanne Krause

Digitale Buchvorstellung am 28. April
Einfach plastikfrei leben

Speyer. Ein Leben “ohne” scheint kaum vorstellbar. Ob Spielekonsole, Handy oder Lebensmittelverpackung, ob Duschshampoo oder Autocockpit: Plastik wohin man blickt. Doch Plastik – das bedeutet auch mehr Müll. Überall. Am Strand, im Meer, in winzigen Partikeln in Pflanzen und Tieren. Ein Müllberg der Jahrtausende lang unsere Welt belastet und den Klimawandel befördert. Aber wie die Nutzung von Plastik vermeiden? Hier hat Bloggerin Charlotte Schüler sinnvolle Tipps: In ihrem Buch “Einfach...

Wirtschaft & Handel
Heike Mack vom Unverpackt-Laden in Landau füllt eine Dose mit loser Ware | Foto: Roland Kohls

Gegen den Verpackungswahn
Unverpackt- und Zero-Waste-Läden

Nachhaltigkeit. Wie eine russische Matrjoschka, die Puppen in der Puppe, sind manche Waren heutzutage verpackt: Erst ein Karton, dann eine Plastikfolie und dann noch einmal Aluminium um die Schokobonbons... Knapp 230 Kilogramm Verpackungsmüll hat jeder Deutsche laut Bundesumweltamt im Jahr 2018 produziert - ein Kilogramm mehr als im Vorjahr. Aber immer mehr Menschen wollen da nicht mehr mitmachen: Keinen Müll mehr produzieren, weniger Mikroplastik, klimaneutraler Konsum – das sind die Kriterien...

Ratgeber
2 Bilder

Frankenthal wird Klimafit - Teil 1
Fasten für den Klimaschutz

Klimaschutz. Es ist wieder soweit – seit dem 26. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um in der Zeit bis zu Ostern zum Beispiel auf Alkohol oder Süßes zu verzichten. Doch warum nicht zur Abwechslung auch mal CO2 fasten? Das tut dem Klimaschutz und häufig auch der Gesundheit und dem Geldbeutel gut. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Autofasten, Plastikfasten, Fleischfasten und alles, was einem noch so einfallen kann, um Energie und Ressourcen...

Ratgeber
Foto: Bauer
Video

So faltet man aus dem Wochenblatt eine Mülltüte
Weniger Plastik in die Biotonne

Viele Menschen werfen mit ihre Biomüll auch Plastik in die Biotonne. Dieses Plastik landet dann auf Äckern, in Flüssen - und über die Nahrungskette schließlich auch auf unseren Tellern. Auch sogenannte Bioplastiktüten, die gerne als kompostierbar angepriesen werden, brauchen zu lange, um abgebaut zu werden, und haben daher im Kompost oder im Biomüll nichts zu suchen. Die nachhaltige Alternative: das Wochenblatt. Das nachfolgende Video zeigt, wie man aus Zeitungspapier eine Mülltüte für den...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Vortrag der Stadtbücherei Östringen mit Buchautorin Sylvia Schaab
Alltag ohne Plastik

Östringen. Mikroplastik im Essen, Weichmacher in Baby-flaschen, gigantische Plastikstrudel im Meer, Schadstoffe in unserem Blut: Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen sind in aller Munde. Trotzdem findet sich Plastik überall. Gerade im Supermarkt kommt scheinbar kaum ein Produkt ohne Plastikverpackung aus. Ein Leben ohne Plastik – darüber spricht am Donnerstag, 19. März, um 19.30 Uhr Sylvia Schaab in der Stadtbücherei Östringen. Geht das überhaupt – ohne Plastik zu leben? Dieser Frage...

Ratgeber
In Biomüll hat Plastik nichts zu suchen. Deshalb startet die Abfallwirtschaft im Kreis Germersheim eine Kampagne. | Foto: Pixabay

Seit Dezember rund 2.000 "gelbe Karten" verteilt
Kein Plastik in die Biotonne!

Germersheim. Verpackungen aus Plastik sind weltweit Teil eines der größten Umweltprobleme. Auch über Fehlbefüllungen der Biotonne mit Plastikabfall gelangt Plastik auf unsere Äcker und über die Nahrungsmittel auf unseren Esstisch. Fehlbefüllungen der Biotonnen findet man in zunehmendem Maße im gesamten Landkreis, so die Feststellungen der vom Landkreis beauftragten Entsorgerfirma Suez. Insbesondere große Wohneinheiten, also Hochhäuser oder Wohnblocks, seien betroffen, heißt es in einer...

Lokales
2 Bilder

Drei Bruchsaler Schulen als Klimabotschafter
Plastikfrei und vegetarisch

Bruchsal (Hon). Seit Anfang 2019 haben Schülerinnen und Schüler dreier Bruchsaler Schulen, des Paulusheims, des Schönborn-Gymnasiums und des Heisenberg-Gymnasiums, an einem besonderen Projekt teilgenommen. Mitte Juni wurden sie dafür im Rahmen einer „SDG-Konferenz“ (Sustainable Development Goals) in Bad Schönborn zum Klimabotschafter ernannt und bekamen für ihre Teilnahme am Projekt "Konzept Sairinha - Pilot in Bruchsal" von der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe eine Urkunde verliehen. In...

Lokales
„Bisher haben sich bereits über 700 Menschen angemeldet, um an der Aktion teilzunehmen“, freut sich Bärbel Schäfer, Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche der Pfalz. | Foto: Kollross
2 Bilder

Mit „Trendsetter-Weltretter“ lernen einfach anders zu konsumieren
Nur noch kurz die Welt retten

Speyer. Das Bistum Speyer, die evangelische Kirche der Pfalz, die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz veranstalten im September die Mitmachaktion „Trendsetter-Weltretter - Einfach anders konsumieren“. Die Aktion ruft dazu auf im Alltag Ungewohntes auszuprobieren, Alternativen zu suchen und neu Trends zu setzen. Sie gibt Vorschläge an die Hand, wie man mit kleinen handhabbaren Veränderungen im eigenen Alltag Beiträge zu einem...

Lokales
Oftmals liegt es auch an den Kunden, ob Plastik verwendet wird oder nicht. Trotzdem setzt der Einzelhandel, wie hier Sven Stiegler von Edeka Stiegler, auf plastikfreie Produkte. | Foto: Gisela Böhmer

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 3

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in den vergangenen Wochen haben wir das Thema aufgegriffen und über unseren Selbstversuch berichtet. In dieser Woche informieren die Einzelhändler als auch die Industrie, wie sie zu dem Thema Plastik stehen. Plastik ist überall, es...

Lokales
Auch Kosmetikartikel gibt es ohne Plastik | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 2

Plastikfrei. Immer wieder hört man, dass Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Bereits in der vergangenen Woche haben wir das Thema aufgegriffen. In dieser Woche berichten wir über unseren...

Lokales
Obst in einer Plastikverpackung oder im Karton - es gibt viele Möglichkeiten. | Foto: Gisela Böhmer

Geht’s auch ohne Plastik?
Selbstversuch beim Wochenblatt – eine Woche plastikfrei Teil 1

Plastikfrei. Immer wieder hört man das Plastik unsere Umwelt verseucht. Mikroplastikteile, die im Meer schwimmen und von Fischen gefressen werden, weil sie es für Plankton halten, aber auch so viel Unrat, dass man ihn gut am Strand noch identifizieren kann. Plastikflaschen, Plastikverpackungen. Einerseits hat Plastik unser Leben vereinfacht, bietet mehr Frische und Flexibilität. Andererseits belastet es unser Öko-System – ein Teufelskreis? Das Wochenblatt hat sich mit dem Thema näher befasst...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ