Polizei Speyer

Beiträge zum Thema Polizei Speyer

Blaulicht
Ein falscher Polizist hat in Römerberg angerufen, aber die Angerufene hat die Betrugsmasche erkannt | Foto: Pixabay

Falscher Polizist ruft an
Römerbergerin erkennt die Betrugsmasche

Römerberg. Eine 64-Jährige aus Römerberg erhielt am Dienstag gegen 17.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Ein Mann gab sich als Polizist aus und nannte eine erfundene Personalnummer. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu einem Raubüberfall gekommen sei und nun ein Zettel mit der Adresse der Angerufenen aufgefunden worden sei. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche, bei denen die Betrüger am Telefon versuchen ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden dazu zu...

Blaulicht
Anzeige gegen unbekannt wegen Betrugs: Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er Opfer eines Gewinnversprechens geworden ist. Er hatte eine Bearbeitungsgebühr überwiesen, der versprochene Geldsegen indes blieb aus. | Foto: Lutz

Betrug
Speyerer zahlt Gebühr - aber der versprochene Gewinn bleibt aus

Speyer. Ein 83-jähriger Speyerer hat sich bei der Polizei gemeldet, weil er bei einem Gewinnversprechen um sein Geld betrogen worden war. Der Anrufer habe ihn darüber getäuscht, gegen Zahlung einer vierstelligen "Bearbeitungsgebühr" einen fünfstelligen Gewinn zu erhalten. Nach Überweisung dieser "Gebühr" blieb der erwartete Geldsegen jedoch aus. Es wurde Strafanzeige wegen Betruges gegen Unbekannt erstattet. pol

Blaulicht
Betrugsversuch am Telefon: Ein angeblicher Microsoft Mitarbeiter hat sich Zugang zum Computer eines 35-jährigen Speyerers verschafft | Foto: Archiv/Lutz

Betrugsversuch in Speyer
Falscher Microsoft-Mitarbeiter ruft an

Speyer. Den Anruf eines angeblichen Microsoft Mitarbeiters erhielt am Mittwochvormittag ein 35-Jähriger aus Speyer. Mit der Behauptung, dass für den Computer des Angerufenen eine Gefährdung bestehen würde, forderte er den 35-Jährigen auf, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um so das Problem beheben zu können. Nachdem sich der Betrüger hierdurch Zugriff auf den Computer verschafft hatte, bat er sein Opfer, sein Handy mit dem PC zu verbinden, seinen Führerschein abzufotografieren und eine...

Blaulicht
Misstrauen ist angebracht, wenn angebliche Polizeibeamte am Telefon nach Wertsachen oder Bankdaten fragen | Foto: Archiv Lutz

Betrugsversuche in Römerberg
Polizeibeamte fragen nicht nach Wertsachen

Römerberg. Gestern wurden der Polizei Speyer insgesamt drei Betrugsversuche gemeldet. In allen Fällen nahmen die Betrüger über das Telefon Kontakt zu ihren Opfern auf und gaben sich als Polizeibeamte aus. Mit der Behauptung, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war und nun Unterlagen zu Namen und Adresse der Angerufenen vorliegen würden, erkundigten sich die Betrüger nach Bargeld sowie Bankkonten. Bei den potenziellen Opfern im Alter von 52, 78 und 84 Jahren ist bislang kein...

Blaulicht
Insgesamt vier Mal hat ein 48-jähriger Mann aus Altrip Geld an einen vermeintlichen Anwalt überwiesen, um an ein sechsstelliges Erbe zu gelangen - das es natürlich gar nicht gab | Foto: martaposemuckel/Pixabay

Üble Betrugsmasche
Mann überweist vier Mal Geld, um ans Erbe zu kommen

Speyer/Altrip. Auf eine üble Betrugsmasche ist ein 48-Jähriger aus Altrip herein gefallen. Seit Januar hatte eine Frau über ein soziales Netzwerk Kontakt zu ihm aufgenommen und unter dem Vorwand, demnächst an einer schweren Krankheit zu versterben, ein Vertrauensverhältnis geschaffen. Die unbekannte Betrügerin versprach ihm ihr Erbe in Höhe eines sechsstelligen Betrages. Um die Auszahlung der Erbschaft möglich zu machen, sollte der Mann zunächst einen dreistelligen Transaktionsbetrag an einen...

Blaulicht
Die Polizei warnt davor, Fremden Geld zu überweisen. | Foto: Archiv

Betrug im Internet
72-Jähriger zahlt viel für angeblichen Virenschutz

Speyer. Opfer eines Betruges wurde am Dienstagmittag ein 72-Jähriger im Internet. Nach einem Klick auf ein Video erschien ein Pop-up-Fenster auf seinem Bildschirm und eine Ansage ertönte. Der Mann wurde darin aufgefordert, eine auf dem Bildschirm eingeblendete Rufnummer zu wählen, um einen angeblichen Trojaner auf seinem Computer zu entfernen. Der unbekannte Betrüger am Telefon täuschte dem Mann vor, dass er hierzu ein Jahresabonnement abschließen müsse. Noch während des Gesprächs wurde der...

Blaulicht
Foto: pixabay

Zwei Betrugsfälle in Otterstadt
Abgezockt im Internet

Otterstadt. Zwei Geschädigte aus Otterstadt meldeten sich in den zurückliegenden Tagen bei der Polizei und erstatteten Anzeige wegen Internetbetrug.Eine 32-jährige Otterstädterin bestellte bereits am 1. Februar von einer Instagram-Influenzerin überzeugt, auf einer Internetseite einen Lockenstab. Trotz der Überweisung des Kaufpreises von 300 Euro wurde die Ware nicht an sie geliefert. Ein 78-jähriger Otterstädter erhielt eine Zahlungsaufforderung eines Inkassounternehmens über 40 Euro. Diese...

Blaulicht
Symbolfoto Schlüssel | Foto: Uwe Baumann/Pixabay

Betrugsanzeige gegen Schlüsseldienst in Speyer
Polizei warnt vor Abzockern

Speyer. Am Dienstag kam ein jüngeres Ehepaar aus der Speyerer Innenstadt in die missliche Lage, einen Schlüsseldienst zu benötigen, nachdem sie sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt hatten. Der Schlüsseldienst warb im Internet mit kostenloser Anfahrt. Auch am Telefon wurde die kostenlose Anfahrt und Überprüfung des Türschlosses auf Nachfrage nochmals zugesichert. Gegenüber dem vor Ort eingetroffenen Mitarbeiter des Schlüsseldienstes entschied sich das Ehepaar wegen zu hoher Kosten letztlich gegen...

Blaulicht
Eine 86-Jährige aus Speyer ging den Betrügern nicht auf den Leim. | Foto: Pixabay

Polizei Speyer
Enkeltrickbetrüger scheitern mit Anruf bei 86-Jähriger

Speyer. Enkeltrickbetrüger verwickelten eine 86-jährige Frau aus Speyer am Montagmorgen in ein zirka 45-minütiges Telefonat. Dabei gab sich der männliche Anrufer mit weinender Stimme als vermeintlicher Enkel aus, der als Verursacher eines tödlichen Verkehrsunfalls in Heidelberg durch die dortige Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft genommen werden solle. Die Haft könne jedoch durch Zahlung von 32.000 Euro noch abgewendet werden. Danach wurde der Hörer vom vermeintlichen Enkel an weitere...

Blaulicht
Vorsicht vor SMS, die scheinbar über das Verschicken eines Pakets informiert, tatsächlich aber nach Klicken des Links Schadsoftware auf dem Handy installiert.  | Foto: Free-Photos/Pixabay

Neue bundesweite Betrugsmasche per SMS
"Ihr Paket wurde verschickt"

Speyer. Eine Anzeige im Zusammenhang mit einem neuen Betrugsphänomen erstattete ein 59-jähriger Speyerer. Er wurde in den zurückliegenden Tagen von mehreren Mobilfunknummern angeschrieben und gefragt, wieso er SMS an diese versenden würde, in denen von einer Paketlieferung die Rede sei. Der 59-Jährige selbst hatte aktiv niemanden diesbezüglich angeschrieben. Allerdings wurde ihm zuvor selbst eine solche SMS mit einem zu öffnenden Link zugestellt. Durch das Öffnen des Links dürfte sich auf...

Blaulicht
Derzeit häufen sich Betrugsversuche am Telefon; dieses Mal ging es wieder um einen angeblichen Gewinn. | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Gewinnerin soll "Versicherung" in Google-Pay-Karten vorschießen

Speyer. Unbekannte Täter versuchten am Montag beziehungsweise Donnerstag durch einen sogenannten Gewinnspielanruf eine 53-jährige Frau aus Speyer um 1.000 Euro zu erleichtern. Bereits bei einem ersten Anruf am Montag wurde der 53-Jährigen der Gewinn eines höheren Geldbetrages in Aussicht gestellt. Hinsichtlich der Übergabe des Preisgeldes solle sie in den nächsten Tagen weitere Informationen erhalten. Am Donnerstag gegen 11.36 Uhr kam dann Anruf Nummer zwei, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass...

Blaulicht
Vorsicht bei Telefonanrufen vom Fremden und bei Schnäppchen im Internet! | Foto: Pexels/Pixabay

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht
Es geht weiter mit den Betrugsversuchen in Speyer: Unseriöse Verkäufer bieten in Fakeshops vermeintliche Schnäppchen an und Telefonbetrüger versuchen bei Anrufen mit Gewinnspielversprechen Speyerer abzuzocken. | Foto: Joshua Woroniecki/Pixabay

Unseriöse Verkäufer und Telefonbetrüger
Vorsicht bei Internet-Schnäppchen

Speyer. Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrugs und Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Über das Internetportal Quoka bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14. Januar ein Macbook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450 Euro zahlte, zugesandt wurde. Eine 60-Jährige aus Speyer bestellte übers Internet einen Kaffevollautomaten für 320 Euro und stellte nachträglich fest, dass es sich bei dem Internetauftritt des Anbieters offensichtlich...

Blaulicht
Gleich acht Speyerer meldeten der Polizei am heutigen Vormittag Enkeltrickanrufe. | Foto: Pexels/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Acht Enkeltrickanrufe an einem Morgen

Speyer. Am heutigen Mittwochmorgen zwischen 10 und 12.20 Uhr erhielten insgesamt acht Bürger aus Speyer Anrufe von einer weiblichen Person, die sich diesen gegenüber als angebliche Enkelin ausgab. Alle Angerufenen erkannten allerdings noch bevor konkrete Geldforderungen gestellt wurden, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch handelt und beendeten das Gespräch. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Die Polizei Speyer weist in diesem Zusammenhang nochmals darauf hin:...

Blaulicht
Die Polizei warnt vor den unterschiedlichsten Betrugsmaschen der Telefonbetrüger. | Foto: Lutz

Unbedingt die Polizei benachrichtigen
Jede Menge betrügerischer Anrufe

Speyer. Mehrere Betroffene aus Speyer zeigten in den vergangenen Tagen über die Onlinewache der Polizei nachträglich Onlinebanking-Betrüge beziehungsweise Betrugsanrufe an, die sich bereits im Zeitraum zwischen dem 23. Dezember und dem 2. Januar ereignet haben. So erhielt zum Beispiel an Heiligabend eine 25-Jährige per SMS einen Link zur TAN-Änderung, über den sie Online-Banking-Zugangsdaten und Kreditkartendaten Preis gab. So wurde es unbekannten Tätern möglich, mehrere unberechtigte...

Blaulicht
Auf keinen Fall sollte man Fremden seine Bankdaten verraten oder ihnen Zugriff auf den eigenen PC gewähren. | Foto: Alina Kuptsova/Pixabay

Telefonbetrug in Speyer
Niemals Fremden die Bankdaten mitteilen

Speyer. Am Montag gegen 13 Uhr und am Dienstag gegen 13.32 Uhr bekamen ein 52-jähriger Mann aus Maikammer und ein 53-jähriger Mann aus Speyer Anrufe eines vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiters. In beiden Fällen wurde vorgegeben, dass es mit dem PC der Angerufenen Probleme gebe, die man gemeinsam lösen könne. Während dem Speyerer die Betrugsmasche bekannt war und er das Gespräch umgehend beendete, gewährte der Mann aus Maikammer dem Fremden Zugriff auf seinen PC und teilte diesem...

Blaulicht
Vorsicht, wenn das Telefon klingelt! Immer öfter sind Betrüger am anderen Ende der Leitung. | Foto: Karolina Grabowska/Pixabay

Die Polizei warnt
Betrüger geben sich als Microsoft- oder Bank-Mitarbeiter aus

Speyer/Dudenhofen. Weitere Strafverfahren wegen Betrugs am Telefon leitete die Polizei am Mittwoch gegen unbekannte Anrufer ein. Am Montag wurde ein 31-jähriger Mann aus Speyer von einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin angerufen. Da ihm die Betrugsmasche bereits bekannt war, beendete er das Gespräch, ohne dass es zu irgendwelchen Forderungen kam. Ein Schaden von knapp 5.000 Euro entstand dagegen einer 33-jährigen Frau aus Dudenhofen. Dieser wurde am Dienstag am Telefon durch einen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Simon Steinberger/Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Speyer
Plötzlich war der Bildschirm schwarz

Speyer. Ein 88-jähriger Speyerer wurde am 1. Oktober Opfer eines versuchten Betruges am Telefon. Als er an diesem Tag über seinen privaten Computer im Internet surfte, erfolgte plötzlich die Sperrung seines Bildschirms. Der PC war ab dann nicht mehr zu bedienen. Laut einer auf dem Bildschirm erschienene Nachricht sollte für das Entsperren des PC eine angezeigte Telefonnummer kontaktiert und ein Sicherheitsbeitrag überwiesen werden. Der 88-Jährige wählte darauf die angezeigte Nummer und gab im...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Vier Betrugsanrufe in Speyer scheitern
Keine Chance für die Kriminellen

Speyer. Am Montag zwischen 10.50 und 14 Uhr kam es erneut zu vier Betrugsanrufen in Speyer. In drei Fällen wurden Bürger aus Speyer-West, in einem Fall eine Person in Speyer-Süd von einer männlichen Person angerufen. Der Anrufer gab sich als Familienangehöriger aus und schilderte eine finanzielle Notlage. In einem Fall kam es während des Telefonats auch zu einer konkreten Geldforderung. Ohne auf diese oder auf Fragen des Anrufers einzugehen, wurden alle Gespräche von den Angerufenen beendet, da...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Auf dem Parkplatz abgezockt
91-Jähriger wird in Speyer dreist bestohlen

Speyer. Am Montagvormittag, zwischen 11 und 12 Uhr, wurde ein 91-Jähriger auf dem Parkplatz eines Discounters in der Iggelheimer Straße in Speyer von einem unbekannten Täter angesprochen, der ihm Schmuck zum Kauf anbot. Der Geschädigte wählte zwei Schmuckstücke aus und bezahlte diese. Zu Hause bemerkte er dann, dass dabei 100 Euro Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet wurden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Täter oder dem Fahrzeug geben können, das von dem Täter benutzt...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Falscher Polizist in Speyer am Telefon
91-Jähriger fällt nicht auf Betrugsmasche rein

Speyer. Am Freitag, 17. April, gegen 17 Uhr wurde ein 91-jähriger Speyerer von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Der männliche Anrufer berichtete von Einbrüchen in der Umgebung des 91-Jährigen. Weiterhin fragte er nach Wertgegenständen im Haus. Der Geschädigte erkannte die Betrugsmasche schnell und legte auf. Zu weiteren Anrufen kam es in der Folge nicht mehr. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, bei solchen Anrufen von...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Römerberger fallen nicht auf Betrüger rein
Falsche Polizisten am Telefon

Römerberg. Am Donnerstagmittag kam es in Römerberg zu mehreren Anrufen falscher Polizeibeamter. Bislang meldeten sich bei der Polizei neun Personen, bei denen eine männliche Person anrief und sich als Polizeibeamter ausgab. In bekannter Weise wurde vorgegeben, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und bei den festgenommenen Tätern Listen mit dem Namen der Angerufenen aufgetaucht wären. Danach wurde versucht, Informationen zu den Angerufenen und zu deren Vermögensverhältnissen zu...

Blaulicht
Foto: Mario Ohibsky/Pixabay

Falsche Dachdecker zocken ältere Menschen in Speyer ab
Die Polizei warnt vor kriminellen Handwerkern

Speyer. Am Freitagnachmittag kam es in Speyer-Süd zu zwei Vorfällen, in denen an der Haustür älterer Bürger geklingelt und sich als Dachdecker ausgegeben wurde. Die angeblichen Handwerker behaupteten gegenüber den Hausbesitzern, dass deren Dach beschädigt sei und man es kostengünstig reparieren könne. Auf diese Weise wurde sich Zutritt in die Anwesen verschafft und während einer der Männer den Anwohner ablenkte konnte sich der andere frei im Haus bewegen. Kurz darauf wurden die Häuser wieder...

Blaulicht
Foto: ri/Pixabay

Speyererin fällt auf falschen Handwerker rein
Betrügerische "Heizungsreparatur"

Speyer. Am Donnerstag erstattete eine 54-jährige Frau aus Speyer-West eine Betrugsanzeige gegen einen von ihr am 22. Januar mit der Reparatur ihrer defekten Heizung beauftragten Handwerker. Die Mobilfunknummer des Handwerkers habe sie über "Google" in Erfahrung gebracht. Der Mann, der mit einem Privatfahrzeug vorfuhr, stellte für seine Dienstleistung vorab Kosten in Höhe von rund 300 Euro in Aussicht. Danach nahm er die Heizung in Augenschein, ohne jedoch entsprechendes Werkzeug mitzuführen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ