Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales

Thomas Fedrow: „Prävention durch eine wachsame Nachbarschaft ist möglich – Bei uns bekommen Langfinger keine Chance!“
Start nach Landesförderung mit 10.000 Euro im südlichen Landkreis Karlsruhe möglich

Im Juni letzten Jahres kam Thomas Fedrow, Bürgermeister a.D., auf den Ettlinger Polizeirevierleiter Alexander Seifert zu mit der Bitte, eine gemeinsame Präventionsaktion zur Sensiblisierung gegen Wohnungseinbrüchen durch eine wachsame Nachbarschaft ins Leben zu rufen. Beide erstellten dann ein Finanzkonzept und beantragen aus dem gleichnamigen Landesprojekt 10.000 Euro, die Ende letzten Jahres der Stadt Ettlingen und dem Förderverein FöSSL genehmigt wurden. Wichtig bei diesem Projekt für den...

Lokales
Klärungsbedarf: Robert Rieth verschafft Karlsruher Polizeibeamten Ortskenntnis in den Haltestellen der Kombilösung. | Foto: KASIG

Polizisten verschaffen sich bei einer Begehung Ortskenntnis im Tunnel
Karlsruher Polizei erkundet die Unterwelt

Karlsruhe. Gebannt hört die kleine, mit roten Bauhelmen und orangefarbenen Sicherheitswesten ausgerüstete Besuchergruppe den Ausführungen von Robert Rieth zu. Der Bauingenieur, der für die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (KASIG) die Gruppe durch Haltestellen und die Tunnelabschnitte führt, weist auf die später durch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe genutzten Betriebsräume hin. Er erklärt, wo die Treppenabgänge sind, wo es Rolltreppen gibt und wo sich die Zwischenebenen erstrecken....

Sport
Polizei-Einsatz am Karlsruher Wildparkstadion | Foto: Archiv/wow.pics.ka
2 Bilder

Polizei in Karlsruhe zieht zufriedene Bilanz / Verkehrsprobleme bei An- und Abreise
Friedliches Relegationsspiel KSC gegen Aue

Karlsruhe. Das erste Entscheidungsspiel zwischen dem Karlsruher SC und dem FC Erzgebirge Aue verlief aus Sicht der Karlsruher Polizei insgesamt friedlich. Während der Anreisephase kam es zu den erwarteten Verkehrsproblemen auf der Autobahn um das Karlsruher Dreieck in alle Fahrtrichtungen und auf der Südtangente, ohne jedoch ein kritisches Maß zu erreichen. Auch nach dem Spiel kam es während der Abreise zu stockendem Verkehr, vornehmlich in der Karlsruher Oststadt. Wenige Einzelfälle trübten...

Blaulicht
Keinen Fremden die Türe öffnen! | Foto: Hans/pixabay.com

Senioren im Visier der Kriminellen - Aufpassen, wer an der Türe steht
Im Raum Karlsruhe sind "Enkeltrick"-Ganoven unterwegs

Karlsruhe. Selbst den Feiertag nutzten sogenannte "Enkeltrick-Betrüger" um Senioren übers Ohr zu hauen. Obwohl die hier ansässigen Bankfilialen geschlossen waren, kam es im Stadtgebiet Karlsruhe erneut zu mehreren versuchten "Enkeltricks". Innerhalb der letzten Tage wurden bislang zehn Fälle bekannt, bei denen die Ganoven vorgaukelten, sie seien ein naher Verwandter, der dringend Geld benötige. Trau, schau wem ... Glücklicherweise kam es zu keinem bekannten finanziellen Schaden. In einem Fall...

Blaulicht
Vorsicht: Einbruch | Foto: djd
3 Bilder

Weniger Einbrüche, bessere Sicherungen, mehr Aufklärung & wachsame Nachbarn
Trendwende beim Wohnungseinbruch

Sicherheit. Zum dritten Mal in Folge nehmen Wohnungseinbrüche in Baden-Württemberg ab: „Alleine im Jahr 2017 um 24 Prozent (von 11.095 auf 8.437)“, so Innenminister Thomas Strobl: „Wir haben damit eine Trendwende geschafft und kümmern uns um die Menschen dort, wo das subjektive Sicherheitsgefühl besonders leidet.“ Denn ein Einbruch in den eigenen vier Wänden traumatisiere viele Opfer: Sie sind psychisch immer noch gezeichnet, auch wenn die Tür oder das Fenster längst repariert sind, so Strobl....

Lokales
Eine Rettungsgasse zu bilden, ist eigentlich nicht so schwer ...  | Foto: Achim Otto
2 Bilder

Eine Rettungsgasse zu bilden ist eigentlich einfach ... / Polizei kontrollierte in Karlsruhe
Ein Stau kann über Leben und Tod entscheiden

Region. Eigentlich ist es keine große Sache: Bei einem Stau wird eine Rettungsgasse gebildet – denn die kann schließlich Leben retten. Schließlich gehört das quasi zum Einmaleins für Verkehrsteilnehmer! Denn bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde: „Leider kommen unsere Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr oder dringend benötigte Bergungsfahrzeuge häufig nicht schnell genug zur Unfallstelle – und das nur, weil die Rettungsgasse durch rücksichtslose Verkehrsteilnehmer versperrt ist“, so...

Lokales
Für mehr Sicherheit: Kontrolle in der Karlsruher Nacht | Foto: VBK/Polizei
2 Bilder

Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle von VBK und Polizei in Karlsruhe
Körperverletzung, Drogen & jede Menge Schwarzfahrer

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben am Freitagabend, 6. April, erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Bei der Aktion waren über 40 Polizeibeamte und mehr als 40 Fahrscheinprüfer im Einsatz. Ziel der Großkontrolle war es, das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten zu verhindern. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte, war wieder der...

Wirtschaft & Handel
Geldautomat | Foto: Sparkasse Karlsruhe
3 Bilder

"Sparkasse Karlsruhe" plant Änderungen - nachgefragt bei Sparkassendirektor Michael Huber
„Vorkehrungen getroffen gegen Automaten-Sprengungen“

Vergangene Woche haben Ganoven erneut versucht, einen von zwei Geldautomaten in der „Sparkassen“-Filiale Karlsruhe-Knielingen zu sprengen. Es war schon der siebte Angriff in der Region (unter anderem inLangensteinbach, in der Diakonissenstraße, in Neureut, in Rüppurr), alleine der dritte dabei aufein Gerät der „Sparkasse Karlsruhe“. Nachgefragt beim Vorstandsvorsitzendender „Sparkasse Karlsruhe“, Michael Huber: Erfreulicherweise wurde niemand verletzt – aber wie schaut es aus in Sachen Beute?...

Lokales
Die Polizei muss zu häufig bei Ladendiebstählen in Karlsruhe eingreifen. | Foto: jinga80/Fotolia.com

Handelsverband: „Drohungen gehören zum Alltag“
Aggression bei Ladendieben nimmt zu

Der Fall klingt erschütternd: Mitte Februar hat ein ertappter Ladendieb in einem Elektronik-Markt in der Karlsruher Innenstadt einem Ladendetektiv einen Mülleimer ins Gesicht geschlagen, ihn aufs Übelste beleidigt undauch noch bedroht! Der Sicherheitsbeauftragte erlitt Schnitt- und Platzwunden sowie diverse Prellungen. Erst Polizisten des Reviers am Marktplatz konnten den Randalierer bändigen. Mittlerweile sitzt der 27-Jährige wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung in...

Blaulicht
Videoüberwachung in einer Bahn  | Foto: Reichert & Hönig Ettlingen/KVV

Opfer in Karlsruhe alarmiert Polizei selber / Drei Schläger geschnappt / Schwerpunktkontrollen
Gewalt in S-Bahn wirft viele Fragen in Sachen Sicherheit auf

Es ist eine unglaubliche Tat, die sich im November 2017 in einer Karlsruher S-Bahn abgespielt hat: Ein 27-jähriger Nordkoreaner wurde gegen 18.20 Uhr in der S4 zwischen Weinweg und Durlacher Tor von drei Männern provoziert. Als er sie aufforderte, dies zu unterlassen und die Bahn verlassen wollte, begannen die Typen ihn mit Tritten und Fäusten zu traktieren, verletzten ihn dabei im Gesicht und am Knie. DasOpfer schaffte es erst zwei Haltestellen später aus der S-Bahn zu entkommen. Die drei...

Ratgeber
Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt | Foto: Dekra

Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt
Hören kann lebenswichtig sein

Karlsruhe. Rechtlich ist das Tragen von Kopfhörern oder Headsets im Straßenverkehr in Deutschland nicht generell verboten. Allerdings ist der Nutzer laut § 23 (1) der Straßenverkehrsordnung dafür verantwortlich, dass das Gehör nicht beeinträchtigt wird. Das heißt umgekehrt: Wenn Kopfhörer oder Headset das Gehör beeinträchtigen, sind sie nicht erlaubt. Wer etwa das Martinshorn von Polizei oder Feuerwehr überhört, muss mit einem Bußgeld rechnen. Deutlich teurer kann es werden, wenn man in einen...

Blaulicht
Weniger Kriminalität in der Region Karlsruhe  | Foto: Symbolbild, www.polizei-beratung.de

In und um Karlsruhe wurde das "Risiko für Bürger, Opfer einer Straftat zu werden, weiter reduziert"
Kriminalität in der Region geht zurück

Karlsruhe. Nachdem bereits im Jahr 2016 beim Polizeipräsidium Karlsruhe ein Rückgang der erfassten Delikte um 1,3 Prozent zu verzeichnen war, sind im Jahr 2017 die Fallzahlen um 9,3 Prozent zurückgegangen. „Das Risiko für Bürger, Opfer einer Straftat zu werden wurde weiter reduziert“, so die Polizei. Fortschritte konnten auch bei der Bekämpfung von Diebstahlsdelikten erzielt werden. So wurde beim Wohnungseinbruchdiebstahl, der einen bedeutenden Teil der Eigentumskriminalität mit erheblichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ