Pollichia

Beiträge zum Thema Pollichia

Lokales
Heidi Vissmann, Andrea Kaiser-Feuerle, Ehrenmitglied Adolf Schäfer, Teresia Hattan und Dr. Klaus Hoffmann, von links nach rechts   | Foto: Ruffini

Jahreshauptversammlung der Pollichia
Natur und Umwelt stehen an erster Stelle

Kirchhheimbolanden. Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung seien die Ziel der Pollichia meinte Vorsitzender Ernst Will in der jüngsten Jahreshauptversmmlung, In der Satzung heiße es: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der Naturwissenschaften und ihre Begleitwissenschaften in Forschung, Lehre und Anwendung sowie die Förderung der naturwissenschaftlichen Landesforschung.“Aktive VereinsmitgliederBeispielhaft nannte Will die folgenden Aktivitäten der Vereinsmitglieder dazu: Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 21. Juni 2025 um 10:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

Pollichia ArtenKennerSeminar Vertiefungskurs Gräser Tag 1

Referentin: Dagmar Lange Kursinhalte:  • Vermittlung von vertieften Kenntnissen zur Morphologie und Bestimmung von Grasartigen • Vorstellung und Erkennen ausgewählter heimischer Vertreter (Gattungen, Arten) • Exemplarisches Bestimmen mit Hilfe von (dichotomen) Bestimmungsschlüsseln • Vorstellung bestimmungskritischer Sippen, wie Vertretern der Gattung Bromus (Trespe) und der Carex-flava- und Carex-muricata-Artengruppe • Durchführung von Theorie und Praxis anhand von Frisch- und getrockneten...

Kurse
  • 29. Juni 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Libellen - Tag 2

Referent: Dr. Jürgen Ott Kursinhalte: • Aufbau und Funktion des Libellenkörpers (Imagines und Larven) • Einführung in die Biologie (Lebenszyklus, Fortpflanzungsverhalten, Ausbreitungsverhalten) • Eigenschaften der Reproduktionsgewässer und Habitatansprüche verschiedener Libellenarten • Überblick über die Taxonomie der Libellen und Vorstellung von in Deutschland weit verbreiteten Arten (sie-he 26 Arten der Libellen-Artenliste auf BRONZE-Niveau) • Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten...

Kurse
  • 16. November 2025 um 09:00
  • Eußerthal Ecosystem Research Station, University of Koblenz-Landau
  • Eußerthal

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Moose Tag 2

Referent: Wolfgang Decrusch Kursinhalte: • Erkennen häufiger und auffälliger Moose im Gelände • Ökologische Rolle der Moose im Naturhaushalt • Systematische Gruppen der Moose • Stellung der Moose im System der Pflanzen • Einführung in die mikroskopischen Bestimmungsmerkmale • Umgang mit Bestimmungsschlüsseln Preis: 175€ (zweitägig) 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere finanzielle Unterstützung für berechtige...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ