Pollichiamuseum

Beiträge zum Thema Pollichiamuseum

Lokales
Siebenschläfer in der neuen Dauerausstellung des Pfalzmuseums. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Feierliche Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Nach fünf Jahren Umbau

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 15. Dezember, wird um 14.30 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde die neue Dauerausstellung feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbauphase wird der Ausstellungsbereich im ersten Obergeschoss in der Herzogmühle im Bad Dürkheimer Ortsteil Grethen wieder für das Publikum zugänglich gemacht. Durch strukturelle Herausforderungen des historischen Museumsgebäudes sowie verschiedene weitere Verzögerungen zog sich der Umbau über fünf Jahre hin. Für lange Zeit war auch das...

Lokales
Weihnachtsmarkt im Pfalzmuseum und Eröffnung der neuen Dauerausstellung.  | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Weihnachtsmarkt im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Eröffnung der neuen Dauerausstellung

Bad Dürkheim. Am 15. Dezember findet zwischen 11 und 17 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde ein Weihnachtsmarkt statt. Unterschiedlichste Akteure aus der Pfalz bieten neben allerlei kulinarischen Leckereien schöne Geschenke und Dekorationen in den Ausstellungsräumen des Museums an. Von Schafsmilchseife bis zur Müslischale reicht das Repertoire der Partnerbetriebe des Biosphärenreservates Pfälzerwald. Die Institutionen des Bezirksverbandes Pfalz und Vereine und Initiativen aus der Region...

Lokales
Kerzenschein und Tannenduft.  | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Kerzenschein und Tannenduft im Pfalzmuseum für Naturkunde
Offene Forschungswerkstatt am 1. Advent

Bad Dürkheim. Die offene Forschungswerkstatt im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim bietet Informationen und Mitmachaktionen zu unter-schiedlichen Themen an jeweils einem Sonntag pro Monat von 11 bis 16 Uhr. Jedem Gast bleibt es überlassen, ob er nur mal kurz reinschnuppert oder im Thema versinkt. Am Sonntag, 1. Dezember, gibt es passend zum ersten Advent Angebote rund um Bienenwachs, Kerzen und Weihnachtsgrün. Gäste des Museums probieren beispielsweise selbst aus, was...

Lokales
Hier geht es darum, wie viel Kohlenstoffdioxid sich in Wasser löst.    | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Im Pfalzmuseum für Naturkunde: Ozeanversauerung – das andere CO2 Problem
„Experimente am Sonntag“

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 8. September, bietet das Pfalzmuseum von 11 bis 13 Uhr eine Veranstaltung aus der Reihe „Experimente am Sonntag“ an. Das Klima und seine Veränderungen bewegen derzeit sehr viele Menschen. Neben der Atmosphäre verändert sich durch Kohlenstoffdioxid auch das Wasser des Ozeans. Daraus ergeben sich gravierende Folgen für die Lebewesen im Meer. In der Veranstaltung führen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeleitet Experimente durch, die das Phänomen der Ozeanversauerung...

Lokales
Das Nachzeichnen eines Sterns mit Blick in den Spiegel ist gar nicht so einfach. | Foto:  Pfalzmuseum für Naturkunde

Zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“:
Ferienprogramm am Pfalzmuseum für Naturkunde

Bad Dürkheim. Ergänzend zur Mitmachausstellung „Spiegeleien“ bietet das Pfalzmuseum an vier Terminen ein jeweils eintägiges Ferienprogramm von 10 bis 15 Uhr an, das einzelne Inhalte der Ausstellung vertieft und darüber hinausgeht. Am 30. Juli probieren Kinder ab 11 Jahren Zaubertricks mit Spiegeln aus, untersuchen sie und bauen selbst etwas Zauberhaftes. Außerdem finden sie heraus, wie ein „Schönbildseher“ (Kaleidoskop) funktioniert und bauen sich selbst ein solches Gerät (9 Euro pro Person)....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ