Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales
Christian Weißgerber stand den Schülern Rede und Antwort | Foto: Sickingen-Gymnasium
2 Bilder

Christian Weißgerber zu Besuch am Sickingen-Gymnasium
Einmal Nazi, immer Nazi? Ein Aussteiger berichtet...

Von Mason Lebron, Klasse 12 Landstuhl. Der ehemalige Neo-Nazi und Autor des Buchs „Mein Vaterland: Warum ich ein Neo-Nazi war“ hielt am Sickingen-Gymnasium Landstuhl einen Gastvortrag über seinen Radikalisierungsprozess zum Neo-Nazi. Christian Weißgerber war auch Führer einer nationalsozialistischen Jugendgruppe und ist 2010 aus der Nazi-Szene ausgestiegen. Schülerinnen und Schüler von der 10. Klasse bis zu 13. Jahrgangsstufe hatten nach dem Vortrag die Möglichkeit, selbst kritische Fragen an...

Ratgeber
Begehbare Gebärmutter. | Foto: ps

Aufklärung über die Folgen von Alkoholkonsum in der Schwangerschaft
Interaktive Ausstellung ZERO

Ludwigshafen. Was passiert mit einem Fötus, wenn Alkohol über die Plazenta in seinem winzigen Körper ankommt? Die Ausstellung ZERO des FASD-Netzwerkes Nordbayern informiert eindringlich und mit allen Sinnen erlebbar von Montag, 10., bis Freitag, 14. Februar, im Klinikum Ludwigshafen über die als Folge des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft auftretenden Schädigungen, die FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders). Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche des Vereins NACOA Deutschland –...

Lokales

Drogenprävention der 9. Klassen am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Ein kurzer Kick, ein Leben lang down!“

Schwere Verkehrsunfälle, mit 30 Jahren aussehen als sei man bereits über 50, Chemikalien, die den Körper zersetzen: Die Folgen des Drogenkonsums standen im Mittelpunkt der Drogenprävention bei den 9. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums. Cem Aydogan und Jürgen Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe gaben Einblicke in ihren Polizeialltag und zeigten anschaulich auf, welche Auswirkungen bereits der einmalige Konsum von Drogen auf das Leben eines Menschen haben kann. Das Einstiegsalter für harte...

Blaulicht
Foto:  Sabine van Erp/Pixabay
3 Bilder

Die Polizei im Landkreis Karlsruhe kämpft weiter gegen den Enkeltrick
Hemmschwellen senken und für das Thema sensibilisieren

Region. Wie kommt es, dass trotz intensiver polizeilicher Präventions- und Aufklärungsarbeit und quasi permanenter Medienpräsenz immer wieder Menschen auf Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder den "falschen Polizisten" hereinfallen? - das fragt man sich auch im Polizeipräsidium Karlsruhe. Dort versucht man trotz aller Probleme intensiv zu ermitteln und gegen diese Form der Kriminalität vorzugehen. Ob Enkel, Sohn oder falscher Handwerker - die Gefahr ist immer noch akutNach wie vor seien...

Lokales
Die ausgebildeten Schulbusbegleiter haben die Situation im Griff.  Foto: Dominik Buschardt

Qualifizierungsmaßnahme für Lehrkräfte
„Clever mit dem Bus fahren“

Ludwigshafen. Nur selten sind Schüler auf die Busfahrt zur Schule gut vorbereitet. Durch Drängeln und Streitereien an der Haltestelle und im Bus kommt es immer wieder zu Unfällen. Das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus sollte daher geschult und geübt werden. Unter dem Motto BusSchule – „Clever mit dem Bus fahren“ bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Seminare für Lehrkräfte von weiterführenden Schulen an, die speziell auf die Ausbildung von Busbegleitungen ausgerichtet sind....

Ratgeber
Foto: Polizei

Bürgerforum "Senioren" in Westheim
Die Polizei gibt Tipps zur Prävention

Westheim. Nach der Auftaktveranstaltung im Mai 2019 in Lustadt laden die Veranstalter zum zweiten Bürgerforum nach Westheim ein. Am Donnerstag, 13. Februar, um 17 Uhr, sind alle Bürger herzlich im Bürgerhaus im Martin-Luther-Weg 1 willkommen, um sich auszutauschen, Ängste und Sorgen zu formulieren sowie sich über die Arbeit der Polizei und der Seniorenbeauftragten zu informieren. Während des Bürgerforums werden das aktuelle polizeiliche Lagebild sowie Bekämpfungsstrategien vorgestellt....

Sport

Starttermin TSG Präventionskurs ab 23.01.2020
10 Stunden besuchen und bis zu 80 % von ihrer gesetzlichen Krankenkasse erstattet bekommen!

Das neue Jahr hat begonnen und damit auch die guten Vorsätze für 2020. Was sind ihre Ziele? Wie halten sie sich gesund? Ein gesunder Lebensstil kann durch kleine Veränderung schnell erreicht werden. Die TSG 1861 KL e. V. hilft dabei! Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining ist ein Präventionskurs, der von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst wird. Fragen sie bei ihrer Krankenkasse vor Ort nach. Inhalt: Wirbelsäulengymnastische, haltungsverbessernde und entspannende Übungen werden...

Ratgeber
Tasso hat im Jahr 2019 rund 95.000 Tiere wieder mit ihren Menschen zusammengebracht.  | Foto: TASSO e.V.

95.000 Wiedervereinigungen von Mensch und Tier
Kennzeichnung und Registrierung sind der beste Schutz

Prävention. Der Platz auf dem Sofa ist leer, das Futter im Napf unangetastet. Die Leine hängt verlassen an der Garderobe. Mit diesen und ähnlichen Bildern sind jedes Jahr wieder etliche Tierhalter konfrontiert, deren tierischer Freund entlaufen ist. Verhindern lässt sich das leider nicht immer. Doch jeder Tierhalter kann dafür Sorge tragen, dass sein Tier nicht für immer verschwindet – mit einer Kennzeichnung und anschließenden kostenlosen Registrierung bei Europas größtem kostenlosen...

Ratgeber
Bildunterschrift: Posten oder nicht posten? Bei der Präventionsveranstaltung „Vernetzt“ im Haus der Begegnung lernten Jugendliche, welche Inhalte sich für Soziale Medien eignen und welche nicht. 


 | Foto: Pressestelle Bruchsal

Premiere der Präventionsveranstaltung „Vernetzt“ im Haus der Begegnung
Bewusster Umgang mit Sozialen Medien

Bruchsal. „Würdest Du dieses Bild in den Sozialen Medien posten?“, so lautete die Eingangsfrage bei der Premiere von „Vernetzt“, einer Präventionsveranstaltung der Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Bruchsal, die am Dienstag erstmals durchgeführt wurde. Finanziell unterstützt vom „Netzwerk schafft Sicherheit“ (Nessi) soll die Veranstaltung Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren und sie auf die Gefahren und Konsequenzen von unüberlegten Posts auf Facebook, Twitter,...

Blaulicht
Foto: moni quayle / Pixabay

Unfall zwischen Ludwigshafen und Altrip
Bei Eisglätte von der Fahrbahn abgekommen

Ludwigshafen. Auf der K 7 in Richtung Altrip kam am Mittwoch, 1. Januar, gegen 23.10 Uhr ein 25-jährige Fahrer eines Fiat auf der winterglatten Straße von der Fahrbahn ab. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Fiat kurz nach der Einmündung Hoher Weg ins Schlingern, drehte sich, kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht am Kopf verletzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Den 25-Jährigen erwartet nun ein Bußgeld von...

Blaulicht
Foto: POL-PPRP

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz sorgt für Sicherheit!
Silvester 2019

Ludwigshafen. Auch 2019 ist uns die Sicherheit an Silvester ein wichtiges Anliegen. In den vergangenen Wochen hat sich das Polizeipräsidium Rheinpfalz auf den Jahreswechsel intensiv vorbereitet. Die Sicherheitslage hat sich in Deutschland gegenwärtig nicht verändert, auch für Rheinland-Pfalz und den Bereich des Polizeipräsidiums liegen keine Erkenntnisse auf mögliche Störungen der bevorstehenden Veranstaltungen vor. An den Orten, an denen traditionell viele Feiernde zusammenkommen, wird die...

Lokales
Foto: Copyright: BZgA
3 Bilder

"Trau dich" Theaterstück
Theaterstück zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs machte Station in Landau

Landau. Landau, 19. November 2019. 520 Schüler, vier Darsteller, Musik mit Xylophon, E-Gitarren und Akkordeon, eine schiefe Bühne und ein großes Tuch, das mal zur Decke, mal zur Wiese, mal zum Zelt oder zu Omas Kleidung umfunktioniert wird. Dazu werden vier Situationen szenisch dargestellt: Die zwölfjährige Paula fühlt sich fürs Küssen noch nicht bereit, hat aber Angst, deshalb von ihren Freunden nicht akzeptiert zu werden. Wie kann der zehnjährige Vladimir seiner Oma sagen, dass er nicht...

Ratgeber
Maßnahmen gegen Wohnungseinbruch helfen | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Tipps für ein sicheres Zuhause in der Weihnachtszeit
Einbrechern keine Chance

Ludwigshafen. Wohnungseinbruchsdiebstähle werden vornehmlich in der sogenannten dunklen Jahreszeit begangen, so die zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen. Dies liegt daran, dass eine Abwesenheit von Hausbewohnern für Täter leicht erkennbar ist, weil es bereits früh dunkel wird und in den Häusern und Wohnungen kein Licht brennt. Als besonders kritisch sind die späten Nachmittagsstunden und frühen Abendstunden anzusehen, weil dort häufig Hausbewohner noch nicht von...

Blaulicht
Sicher auf dem Rad unterwegs? (Symbolfoto).  | Foto: Paul Needham

Prävention
Fahrradkontrollen am Leininger Gymnasium

Grünstadt. An die Polizei werden immer wieder Beschwerden über unbeleuchtete Fahrräder zu Schulbeginn heran getragen. In Absprache mit der Schulleitung kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Grünstadt am Freitag, dem 6. Dezember 2019 am LG abgestellte, bzw. abfahrende Fahrräder. Unter der Federführung von Verkehrssicherheitsberater PHK Jürgen Kemp wurden die Gefahren der Verkehrsteilnahme mit mangelhafter Ausstattung aufgezeigt. Von den insgesamt 82 überprüften Räder mussten 23 wegen...

Lokales
Mit ein wenig Vorsicht und viel Ruhe wird die Adventszeit mit Tier entspannt und sicher. Foto: TASSO e.V.

Gefahrenquellen vermeiden und gemeinsame Zeit genießen
Advent mit Tier

Advent. Die Lichterketten sind aufgehängt, im Kerzenlicht funkeln Sterne und die Weihnachtsmärkte haben geöffnet. In der Vorweihnachtszeit möchten viele Menschen ihr Zuhause festlich gestalten. Kerzen, weihnachtliche Dekoartikel und der Tannenbaum gehören in vielen Haushalten einfach dazu. Mittendrin sind Hund und Katze, für die diese schöne Zeit allerdings durchaus gefährlich werden kann. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, rät...

Ratgeber
Foto:  Couleur /  Pixabay

Tipps der Polizei
Alkohol in der Weihnachtszeit - Wintercheck Auto

Ludwigshafen. Adventszeit ist für viele auch immer Weihnachtsmarktzeit. Die funkelnden Stände laden zum Verweilen ein und überall duftet es nach gebrannten Mandeln und leckerer Bratwurst. In der winterlichen Kälte lockt den ein oder anderen dann sicher auch ein Gläschen wärmender Glühwein. Doch das kann ganz schön gefährlich werden. Im Dezember 2018 war im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Alkoholkonsum in 45 Fällen die Unfallursache. Die Wirkung von Glühwein wird häufig unterschätzt....

Ratgeber
Foto: POL-PPRP

Tipps des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Für ein gewaltfreies Miteinander zur Weihnachtszeit

POL-PPRP. Am Weihnachtsmarktstand neben Ihnen pöbelt eine Gruppe Jugendlicher einen älteren Mann an und drohen ihm mit Gewalt. Was tun Sie? Diese Frage ist mit Sicherheit nicht ganz einfach zu beantworten. Viele würden vermutlich ohne in der konkreten Situation zu sein sagen, dass sie dazwischen gehen und sich schützend vor den wehrlosen Mann stellen. Dieses Verhalten wäre von dem Gedanken getragen, direkt helfen zu wollen. Bei gründlicher Betrachtung kommen dann aber Zweifel. Kann ich das...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Hinweis der Polizei
Durch cleveres Namensschild Senior gerettet

Ludwigshafen. Vor kurzem wurde der Polizei über Notruf mitgeteilt, dass sich in der Yorckstraße ein hilfloser Mann befinden würde. Als die Polizeibeamten eintrafen, fanden sie einen verwirrten und orientierungslosen Mann, der ihnen keinerlei Angaben über sich machen konnte. Glücklicherweise hatte er in seiner Kleidung ein eingenähtes Namensschild, anhand dessen die Polizeibeamten seine Identität und seine Wohnanschrift sehr viel schneller als unter normalen Umständen klären konnten. Der...

Blaulicht
Foto: Christoph Sauer / Pixabay

Sicherheit 2019
Weihnachtsmärkte - Wintermärkte - Silvestermärkte

Ludwigshafen. Im gesamten Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz werden in der Zeit vom 20. November 2019 bis 6. Januar 2020 Weihnachts-, Winter- und Silvestermärkte betrieben. Diese Veranstaltungen erfahren regelmäßig einen hohen Publikumszulauf und ziehen überregionale Besucher an. Dies führt gerade an den Wochenenden zu einem hohen Besucheraufkommen und zu einer abstrakten Gefährdung der Veranstaltungsörtlichkeiten. Die Sicherheitslage in Deutschland ist nach wie vor unverändert, sodass...

Blaulicht
Foto: Brigitte Peters / Pixabay

Tipps für richtiges Verhalten nach Unfällen
Wildunfälle - ein besonders wichtiges Thema im Herbst

Ludwigshafen. Prinzipiell können Wildunfälle immer und überall passieren. Generell in der dunklen Jahreszeit ist die Gefahr, dass Wildtiere die Straße queren, besonders hoch. Gerade zu dieser Zeit sind viele Wildtiere zur Futtersuche unterwegs und überqueren dabei auch vielbefahrene Straßen. Kraftfahrer müssen bereits in den späten Nachmittagsstunden verstärkt mit Wildwechsel auf allen Kreis- und Landesstraßen sowie auf den Autobahnen rechnen. In der Dunkelheit fühlen sich die Tiere sicher und...

Blaulicht
Foto: Pixabay

Falsche TWL Mitarbeiter unterwegs

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 20. November, gegen 12 Uhr, stellten sich eine Frau und zwei Männer einer 94-Jährigen in einem Mehrfamilienhaus in der Keltenstraße als TWL Mitarbeiter vor und gaben an, die Zählerstände ablesen zu wollen. Während die unbekannte Frau, die kurze Haare hatte, am Hoftor stehen blieb, gingen die beiden etwa 30 Jahre alten Männer in das Haus hinein und auch in die Wohnung der Tochter der 94-Jährigen, die ebenfalls in dem Mehrfamilienhaus wohnt, zu dieser Zeit aber nicht zu...

Blaulicht
Foto: Free-Photos / Pixabay

Die Polizei rät / Zeugen gesucht
Rucksack in Bus geklaut

Ludwigshafen. Einem 18-Jährigen aus Ludwigshafen wurde am Montag, 18. November, gegen 6 Uhr in der Straßenbahn sein Rucksack gestohlen. Der jungen Mann war beim Verlassen der vollen Bahn an der Haltestelle zu Tor 7 angerempelt worden. Im Rucksack befand sich neben Bargeld unter anderem auch Kopfhörer. Die Polizei rät: Passen Sie insbesondere in Menschenmengen auf Ihre Wertsachen auf. Behalten Sie Ihre Taschen in Bus oder Bahn immer im Auge. Diebe sind blitzschnell. Tragen Sie während der...

Lokales
Olaf von Knobelsdorff | Foto: Bistum Speyer

Neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer
Olaf von Knobelsdorff ab Anfang Dezember im Amt

Speyer. Olaf von Knobelsdorff wird ab Anfang Dezember neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer. Er übt die Aufgabe gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Christine Lormes aus. Von Knobelsdorff folgt auf Oberschulrat Thomas Mann, der das Amt des Präventionsbeauftragten seit Juli 2017 zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter der Abteilung „Katholische Schulen, Schulpastoral und Berufsbildende Schulen“ ausgeübt hat. Olaf von Knobelsdorff ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für...

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Anemone123/Pixabay

Workshop am 15. November in Speyer
Schutzkonzepte für Kinder entwickeln

Speyer. Bis in die aktuelle Gegenwart nehmen Presseberichte kein Ende: Kinder erleben sexuellen Missbrauch dort, wo sie geschützt, gestärkt und gefördert werden sollten. Das natürliche Machtgefälle zwischen Betreuenden und Betreuten kann dazu führen, dass Kinder von Betreuern, die ihre Macht missbrauchen, ausgenutzt, misshandelt und sexuell missbraucht werden. Ergebnisse einer im September veröffentlichten Monitoring-Studie, durchgeführt von dem unabhängigen Missbrauchsbeauftragten der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ