Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Bildunterschrift: Posten oder nicht posten? Bei der Präventionsveranstaltung „Vernetzt“ im Haus der Begegnung lernten Jugendliche, welche Inhalte sich für Soziale Medien eignen und welche nicht. 


 | Foto: Pressestelle Bruchsal

Premiere der Präventionsveranstaltung „Vernetzt“ im Haus der Begegnung
Bewusster Umgang mit Sozialen Medien

Bruchsal. „Würdest Du dieses Bild in den Sozialen Medien posten?“, so lautete die Eingangsfrage bei der Premiere von „Vernetzt“, einer Präventionsveranstaltung der Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Bruchsal, die am Dienstag erstmals durchgeführt wurde. Finanziell unterstützt vom „Netzwerk schafft Sicherheit“ (Nessi) soll die Veranstaltung Jugendliche im Umgang mit sozialen Medien sensibilisieren und sie auf die Gefahren und Konsequenzen von unüberlegten Posts auf Facebook, Twitter,...

Lokales

Verkehrserziehung am Alfred-Delp-Schulzentrum der Klasse 8a und 8b
Die Polizei war da!

Heute haben wir uns, wie immer, um 7:45 in der Schule getroffen. Es war aber kein gewöhnlicher Schultag. Deutsch, Mathe oder Englisch standen nicht auf dem Stundenplan, sondern Dinge wie, „Schütze dein Bestes“, Alkohol- und Drogen im Straßenverkehr, … In der 1. Stunde wurden wir über die Gefahren im Straßenverkehr informiert. Gerade das Fahren ohne Helm birgt große Gefahren. Dies wurde uns sehr eindrucksvoll durch den “Melonen-Helm-Versuch” demonstriert. Ebenfalls haben wir verschiedenen...

Ratgeber
Das Laufen auf heißen Böden kann auch bei Hundepfoten schlimme Verbrennungen verursachen. | Foto:  birgl / Pixabay

Mit dem Sieben-Sekunden-Test Verbrennungen der Hundepfoten verhindern
Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig

Asphalthitze. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist.„Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah...

Ratgeber

Info-Point Kriminalprävention vom 24. Juni bis 5. Juli in Kraichtal
Präventionswochen des Polizeipräsidiums

Kraichtal. „Gemeinsam gegen Kriminalität vorbeugen“ – so lautet in diesen Tagen das Motto des Referats Prävention der Karlsruher Polizei und der Stadt Kraichtal. Im Eingangsbereich des Rathauses Kraichtal in Münzesheim wartet dann eine „interaktive Ausstellung“, die über aktuelle Deliktsfelder der Kriminalität informiert und darüber hinaus Wissen verschafft, wie nachhaltiger Schutz funktioniert. Themenschwerpunkte sind neben dem Wohnungseinbruchsdiebstahl auch Straftaten zum Nachteil von...

Ratgeber
Foto: mohamed Hassan/ Pixabay

Beratung gegen sexuelle Gewalt und Schutz vor K.o.-Tropfen
Angebote im Landkreis sollen ausgebaut werden

Region. Präventive Maßnahmen, mit denen der Landkreis Karlsruhe Kinder und Jugendliche beziehungsweise deren Familien bei Bedarf unterstützt und begleitet standen im Mittelpunkt des jüngsten Jugendhilfe- und Sozialausschusses vom 3. Juni. Mit seinem mehrfach prämierten „Frühe-Hilfen-Angebot“ wurde in der Altersgruppe bis zu drei Jahren ein nahezu flächendeckendes niederschwelliges Angebot etabliert. Nachdem immer mehr Kinder in Kindertageseinrichtungen als sehr auffällig erlebt werden und...

Blaulicht
Das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg ist im Landkreis Karlsruhe unterwegs, und zwar in Ubstadt-Weiher, auf dem Kirchplatz im Ortsteil Weiher, am Freitag, 14. Juni, von 10 bis 17 Uhr. | Foto: pol

Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes kommt nach Ubstadt-Weiher
Einbrüchen kann man mit Sicherheitstechnik vorbeugen, die Polizei berät

Ubstadt-Weiher. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Menschen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstleistungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammenhang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, sehr hohe Schäden. Die Polizei misst...

Lokales

Prävention am LGÖ
stark.stärker.wir

Im Rahmen des Präventionskonzepts stark.stärker.WIR haben am Leibniz-Gymnasium in den letzten Monaten verschiedene Präventionsveranstaltungen für Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Lehrer stattgefunden. Im November 2018 begann die Veranstaltung „Sicherheit im Netz“ für alle Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen. Frau Glasstetter vom Polizeipräsidium Karlsruhe vermittelte den Schülerinnen und Schülern in drei Schulstunden sicherheitsbewusstes Verhalten in ihrer digitalen Alltagswelt....

Lokales
Spendenübergabe in der Sparkasse Kraichgau (v. links): Bürgermeister Andreas Glaser (Nessi-Vorsitzender), Norbert Grießhaber (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Kraichgau), Claudia Manke (Kundenbetreuerin Sparkasse Kraichgau und neue Kassiererin), Erster Polizeihauptkommissar Uwe Mangang und Josef Oszter | Foto: pr

Jugendliche sollen sensibilisiert werden
Dem Cybermobbing den Kampf angesagt

Bruchsal. Der Schnappschuss in der Umkleide ist schnell gemacht. Genau so schnell ist das Bild gepostet. In Nullkommanichts hat es sich verbreitet, kaum ein Mitschüler, der die missliche Lage des Mädchens nicht gesehen hat. Löschen? Geht nicht. Denn ist ein Bild erst einmal im World Wide Web gepostet, gehören die Rechte daran meist dem Betreiber der Seite, also Facebook, You Tube, Google und Co. Die Jugendsachbearbeiter des Polizeireviers Bruchsal Peter Roth und Christan Schmitteckert wissen...

Ratgeber
Gesundheit ist in jedem Alter das A und O, und dafür kann jeder aktiv etwas tun.  | Foto: Bauer

Aktiv & Gesund am 27. und 28. Oktober
Prävention - nicht nur für Best Ager

Bruchsal. Techniken rund ums richtige Tragen von Babys und Kleinkindern im Tragetuch lernen und anschließend spielend sein Gehirn trainieren. Bei der Erste-Hilfe-Talkrunde die wichtigsten Handgriffe zur Erstversorgung von Kindern lernen und danach erfahren, wie man endlich wieder tief und fest schläft. Selbsthypnose für mehr Gelassenheit kennenlernen und durch Qi-Gong neue Energien in sich entdecken. Die Workshops von „Aktiv & Gesund – Die Messe in Bruchsal“ am Wochenende, 27. und 28. Oktober,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ