Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales

Präventionsveranstaltung am HBG Bruchsal
Was Drogen bewirken

Bruchsal (Bruno Unterhauser/hb). Für das Problem Drogen sensibilisieren - das war das Ziel einer Präventionsveranstaltung am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal in Kooperation mit der Polizei Karlsruhe. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassen acht bis zehn von Polizeihauptkommissar Sascha Ehmann über die Gefahren von Drogen aufgeklärt. Anhand vieler Praxisbeispiele erklärte der Hauptkommissar die Folgen von legalen und illegalen Drogen. ,,Schülerinnen und Schüler sollen die Hintergründe...

Ratgeber
Nicht nur Cybermobbing, auch Betrügerei kann über verschiedene Kommunikationskanäle den Alltag erschweren.  | Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (polizei-beratung.de)

Gefahr Internet –
Infoabend mit der Präventionsstelle der Polizei

„Ich habe doch nichts zu verbergen...” aber das eigene Handy oder Tablet speichert etliche Informationen, für die sich Kriminelle interessieren. Vielseitig sind die Tricks im Internet, um Nutzerinnen dazu zu bewegen, diese Daten preis zu geben. Ist jedoch z.B. am Monatsende die Mobilfunkrechnung ungewöhnlich hoch, könnte es schon zu spät sein. Schocknachrichten – ob per E-Mail oder am Telefon – zählen ebenfalls zum Trickbetrug, um als vermeintlich in Not geratene Person unter falscher Identität...

Lokales

Sexualisierte Gewalt Thema am HBG Bruchsal
„Prävention ist Brandschutz!“

Bruchsal (Braun/Bs/Hi/Se). Das Projekt „Echt Klasse“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel ermöglicht den fünften und sechsten Klassen des Heisenberg- Gymnasiums Bruchsal (HBG) die wichtigsten Präventionsprinzipien gegen sexualisierte Gewalt und für eine eigene starke Persönlichkeit kennenzulernen und einzuüben. Die Lehrerinnen und Lehrer nahmen an einer Fortbildung der Fachberatungsstelle Wildwasser e.V. teil, um ab sofort für die kommenden zwei Wochen mit den Schülerinnen und...

Lokales

Selbstverletzendes Verhalten
Wenn der Schmerz unter die Haut geht

Selbstverletzendes Verhalten liegt dann vor, wenn eine Person sich selbst aktiv, direkt, bewusst oder unbewusst und wiederholt Verletzungen zufügt, die nicht zum im jeweiligen Kulturkreis üblichen Verhaltensrepertoire zählen und nicht auf eine suizidale Wirkung zielen. Selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen wie sich in die Haut schneiden oder die haut verbrennen ist ein relativ häufiges Problem, das Eltern und Lehrkräfte vor eine ernste Herausforderung stellt. Der Fachvortrag...

Lokales

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen ist. Rein statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt...

Lokales
Augenbinde, Waage und Richtschwert: Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit. | Foto: Symbolfoto WilliamCho/pixabay.com

Begleitende pädagogische Angebote und präventive Arbeit
"Haus des Jugendrechts" öffnet in Karlsruhe

Karlsruhe/Region. Im "Haus des Jugendrechts" werden Jugendsachbearbeiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter staatsanwaltschaftlicher Leitung sowie der sozialpädagogische Fachdienst Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Karlsruhe ab dem Frühjahr untergebracht sein und zusammenarbeiten. Aktuell laufen in den zukünftigen Räumlichkeiten in der Blücherstraße 20 noch die Umbauarbeiten. Ein wichtiger Baustein der Strafverfolgung - in der gesamten Region - im Jugendstrafverfahren: "Gerade bei...

Ratgeber
Rund 1000 Busse wurden mit Trennscheiben ausgerüstet | Foto: DB

Busse mit Trennscheiben ausgerüstet
Schutz für Fahrgäste und Fahrer

Baden-Württemberg. DB Regio Bus Baden-Württemberg hat in den letzten Monaten rund 1000 Busse mit Trennscheiben ausgestattet und somit einen erheblichen Beitrag zum Schutz von Fahrern und Fahrgästen geleistet. Für den Einbau in den rund 1000 Bussen hat die DB-Tochter rund eine Million Euro investiert. Die Trennscheiben bestehen aus speziell beschichtetem Polycarbonat oder Sicherheitsglas und haben eine Öffnung zum Durchreichen von Geld und Fahrscheinen. Je nach Fahrzeugtyp dauerte der Einbau...

Lokales

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Termin: Dienstag, 3.11.2020 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Oberderdingen Aschingerhalle, An der Hessel 4 Anmeldung bis spätestens Fr 23.10. Termin: Donnerstag, 25.2.2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Sulzfeld Bürgerbahnhof, Bahnhofstr. 2 Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. Termin: Frühjahr 2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Linkenheim-Hochstetten Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. In Kooperation mit den Gemeinden Oberderdingen, Sulzfeld/Kürnbach/ Zaisenhausen und Linkenheim-Hochstetten sowie dem...

Ratgeber
Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse mit Trennscheiben ausgestattet werden  | Foto: Paul Gaertner

Fahrgäste im öffentlichen Verkehr sollen sich sicher fühlen
Trennscheiben in Bussen

Baden-Württemberg. In ganz Deutschland wurde während der Corona-Einschränkungen in Bussen die vordere Tür gesperrt und der Ticketverkauf durch den Fahrer eingestellt. Nun soll wieder etwas Normalität einkehren: Innerhalb der nächsten Wochen sollen Busse und Bürgerbusse in Baden-Württemberg mit Trennscheiben ausgestattet werden. Das gab am Montag, 25. Mai, Verkehrsminister Winfried Hermann bei einem Vorort-Termin auf dem Betriebshof der "Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG" (SWEG) in Sinsheim...

Ratgeber
Nach einem milden Winter sind noch mehr Zecken als in den Vorjahren unterwegs  | Foto:  Erik Karits/Pixabay

Hohe Zeckengefahr nach mildem Winter
Vorsicht beim Spaziergang

Gesundheit. In Zeiten der Corona-Krise treibt es bei schönem Wetter viele für Unternehmungen und ausgedehnte Spaziergänge ins Grüne. Dort lauern jedoch in diesem Jahr besonders viele Zecken, die zwei gefährliche Infektionskrankheiten übertragen können: die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose. „Die Risikogebiete für einen vermehrten Zeckenanfall sind dieses Jahr größer. Aufgrund des milden Winters gibt es zudem noch mehr Zecken als in den Vorjahren. Begonnen hat die Zeckensaison...

Ratgeber
Wer wieder zum Training geht, sollte einige Regeln beachten, um sich zu schützen   | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

So geht man kein unnötiges Corona-Risiko ein
Zurück ins Fitnessstudio

Gesundheit. Nach wochenlanger Corona-Sperre haben die ersten Fitnessstudios wieder geöffnet. Wer zum Training geht, sollte aber einige Regeln beachten, um sich vor dem Virus zu schützen und den Körper nicht zu überfordern. „Zum Training im Fitnessstudio sollte man mehrere Masken mitnehmen und sie wechseln, sobald sie feucht sind. Da man durch die Maske schlechter Luft bekommt, sollte man das Training ein wenig drosseln und sich langsam an sein Limit herantasten“, sagt Dominik Bergmann,...

Lokales
2 Bilder

Lebenshilfe näht Mund-Nasen-Masken für Bruchsaler Krankenhaus
Werkstätten der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. reagieren auf Corona-Pandemie - Aufruf zum Mitnähen

Unter Hochdruck wird derzeit auf der ganzen Welt nach Unternehmen gesucht, die Produkte für den medizinischen Bereich, insbesondere Mund-Nasen-Schutzmasken produzieren. Auch die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. beobachtet aktuell, dass sich die Beschaffung schwierig gestaltet und passt sich dieser neuen Situation an. Unabhängig von der aktuellen Debatte um die begehrten Mund-Nasen-Schutzmasken gab es Anfragen zur Möglichkeit der Produktion, auf die die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. nun...

Lokales
Die Beschränkungen des öffentlichen Lebens werden durchaus in vielen Bereichen der Region sichtbar: Leer ist die Autobahn A 8 am Sonntagmorgen, 22. März 2020, um neun Uhr an der Hangstrecke zwischen Karlsruher Dreieck und Karlsbad etwas oberhalb des Freibads Wölfle in Karlsruhe-Wolfartsweier.

  | Foto: Wölfle/FW

Kontrollen des Polizeipräsidiums Karlsruhe am Wochenende
Platzverweise und Anzeigen, aber Mehrheit hält sich an Verordnungen

Karlsruhe. Einheiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe haben am Wochenende (Freitag bis Sonntag) verstärkt Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Verordnung und der Verfügungen der Städte und Kommunen durchgeführt. Allerdings mussten bei über150 Kontrollaktionen mehr als 100 Platzverweise erteilt und mehrere Strafanzeigen eingeleitet werden! Fazit der Polizei: "Mehrheitlich hielten sich die Menschen aber an die Regelungen." Noch Aktivitäten auf Sportplätzen Am Samstag mussten nur sehr wenige...

Lokales
Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Lokales

Verantwortungsvoller Umgang mit dem Coronavirus
Caritasverband Bruchsal ergreift Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie

Bruchsal (cvs). Die Coronakrise hat mittlerweile den Landkreis Karlsruhe erreicht. Die aktuelle Situation stellt auch die Caritas vor große Herausforderungen. Insbesondere in Pflegeeinrichtungen gelten derzeit erhöhte Sicherheitsmaßnahmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner gehören einer Risikogruppe an, die es besonders zu schützen gilt. Hohes Alter und chronische Erkrankungen schwächen das Immunsystem und erhöhen somit die Anfälligkeit gegenüber Viren und Bakterien. Der Caritasverband Bruchsal...

Lokales
60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Sport
Symbolbild | Foto: Thomas Ulrich/Pixabay

TSG Hoffenheim spielt vor leeren Rängen gegen die Hertha
Präventivmaßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Hoffenheim/Region. Die Partie des 26. Spieltags in der Fußball-Bundesliga zwischen der TSG Hoffenheim und Hertha BSC (Samstag, 14. März, 15.30 Uhr, PreZero Arena) wird wegen des Coronavirus unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. Die TSG stellt sich damit der Verantwortung zum Schutz der Gesundheit. Man spiele vor leeren Rängen, aus Sorge vor der Verbreitung des Virus, zum Wohl der Allgemeinheit, so der Verein in einer Stellungnahme. Die Entscheidung fiel nach einem intensiven...

Ratgeber
Ein toller Strand in Punta Cana - aber viele Strände sind in diesen Tagen leer ...  | Foto: TUI

Fragen rund um Urlaub, Reise, Absage & Storno
Reisen in Zeiten des Coronavirus

Region. Wer sich bereits auf den lang ersehnten neuen James-Bond-Streifen "No Time to Die" gefreut hat, kann die Vorfreude nun bis November ausdehnen. Denn der für April geplante internationale Filmstart wurde aufgrund des Coronavirus verschoben. Viele Cineasten meiden den Kinobesuch aus Angst vor einer Ansteckung. Wer bereits Kinokarten gekauft hat, darf sie umtauschen, zurückgeben oder bis November aufbewahren, denn sie behalten ihre Gültigkeit. So leicht haben es Passagiere mit der Rückgabe...

Lokales

Prävention Medien
Aufklärung mal anders

Am 03. und 04.02.2020 war am Alfred-Delp-Schulzentrum Ubstadt-Weiher die Polizei inkognito zu Besuch. Die 7. Klassen unseres Schulzentrums sollten über Gefahren und mögliche Hilfsangebote im Umgang mit den sozialen Medien aufgeklärt werden. Wie sich dabei herausstellte, ist fast jede Schülerin und jeder Schüler dieser Jahrgangsstufe mit dem eigenen Smartphone oder am PC zu Hause online unterwegs und tauscht sich mit Freunden aus – oder solchen, die sich dafür ausgeben. Eindrucksvoll wurde den...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  joffi / Pixabay

Posts locken in Abofalle
Fragwürdige E-Book-Ratgeber für Eltern auf Facebook und Co.

Prävention. Anlässlich des Safer Internet Days warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vor schwarzen Schafen auf Facebook und Instagram. Mit haltlosen Versprechen preisen sie beispielsweise E-Book-Ratgeber für junge Eltern an. Per Link leiten die vermeintlich seriösen Social-Media-Profile auf unseriöse Webseiten, auf denen Abofallen lauern. Zu schön klingt für leidgeprüfte Eltern das Versprechen des jungen Mannes oder der angeblichen Kindergärtnerin. Auch sie hätten wochenlang kaum Schlaf...

Ratgeber
Symbolfoto. | Foto:  Bruno /Germany / Pixabay

So schützt man sich vor Datendieben
Vorsicht Passwortklau!

IT-Sicherheit. Ob E-Mail-Account, Online-Banking oder Online-Shopping: Der Zugang zu den eigenen, sensiblen Daten wird meist per Passwort geschützt. Doch ist dieses wirklich sorgsam genug ausgewählt? Anlässlich des Safer Internet Day am 11. Februar haben das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, wie Sie sich in Zukunft optimal vor Hackerangriffen im Internet schützen können. Es ist eine erschreckende Vorstellung:...

Ratgeber
Viele Katzen leiden unbemerkt unter der schmerzhaften Krankheit. | Foto: TASSO e.V.

Jede zweite Katze über 5 Jahre lebt mit einer schmerzhaften Zahnkrankheit
Das stille Leiden der Katzen

Tasso. Es ist eine schmerzhafte Erkrankung, die oft im Verborgenen bleibt und jede zweite Katze ab fünf Jahren betrifft: Die Rede ist von Feline Osteoklastische Resorptive Läsion (FORL), mittlerweile auch nur noch Resorptivläsionen genannt. Die Ursachen dieser Erkrankung konnten bis heute noch nicht vollständig geklärt werden. Da die Folgen jedoch gravierend sein können, möchte die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, Tierhalter für...

Lokales

Drogenprävention der 9. Klassen am Alfred-Delp-Schulzentrum
„Ein kurzer Kick, ein Leben lang down!“

Schwere Verkehrsunfälle, mit 30 Jahren aussehen als sei man bereits über 50, Chemikalien, die den Körper zersetzen: Die Folgen des Drogenkonsums standen im Mittelpunkt der Drogenprävention bei den 9. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums. Cem Aydogan und Jürgen Ell vom Polizeipräsidium Karlsruhe gaben Einblicke in ihren Polizeialltag und zeigten anschaulich auf, welche Auswirkungen bereits der einmalige Konsum von Drogen auf das Leben eines Menschen haben kann. Das Einstiegsalter für harte...

Blaulicht
Foto:  Sabine van Erp/Pixabay
3 Bilder

Die Polizei im Landkreis Karlsruhe kämpft weiter gegen den Enkeltrick
Hemmschwellen senken und für das Thema sensibilisieren

Region. Wie kommt es, dass trotz intensiver polizeilicher Präventions- und Aufklärungsarbeit und quasi permanenter Medienpräsenz immer wieder Menschen auf Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder den "falschen Polizisten" hereinfallen? - das fragt man sich auch im Polizeipräsidium Karlsruhe. Dort versucht man trotz aller Probleme intensiv zu ermitteln und gegen diese Form der Kriminalität vorzugehen. Ob Enkel, Sohn oder falscher Handwerker - die Gefahr ist immer noch akutNach wie vor seien...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ