Ralf Leßmeister

Beiträge zum Thema Ralf Leßmeister

Lokales
Sonderimpfaktion im Impfzentrum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Sonderimpfaktion im Impfzentrum Kaiserslautern
Appell von Landrat und OB an die Bevölkerung

Kaiserslautern. Das Impfzentrum Kaiserslautern bietet am 28. und 30. Juli eine Sonderimpfaktion für Erstimpfungen an. An diesen beiden Tagen können sich Personen, die bislang noch keine Impfungerhalten haben, ohne Terminvereinbarung zwischen 8 und 16 Uhr im Impfzentrum Kaiserslautern impfen lassen. Bei diesen Sonderterminen werden keine Zweitimpfungen durchgeführt. Für die Impfung steht mRNA Impfstoff (BioNTech oder Moderna) zur Verfügung. Je nach Andrang ist mit erhöhten Wartezeiten zu...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister mit Lore Wildberger vor dem Gedenkstein | Foto: Rolf Schmiedel

Gedenkstein für Rennsport-Legende Lutringshauser enthüllt
Ehre, wem Ehre gebührt

Otterbach. Am 9. Juli erfolgte im Beisein des Landrats Ralf Leßmeister die Enthüllung eines Gedenksteins für die Motorrad-Rennsport-Legende Heinz Lutringshauser in Otterbach. Mit dabei war auch dessen Schwester Lore Wildberger. Die Idee des vom Natursteinwerk Picard gestifteten Sandsteins wurde von den Verantwortlichen des Otterbacher Motorradmuseums initiiert. Heinz Lutringshauser hat bis zu seinem Tod 1997 das Museum geleitet und im Laufe der Zeit eine beachtliche Sammlung aufgebaut. Die...

Lokales
Das Gesundheitsamt Kaiserslautern hat in der vergangenen Woche 5.500 Genesenen-Bescheinigungen verschickt | Foto: Ralf Vester

Gesundheitsamt verschickt 5.500 Genesenen-Bescheinigungen
Keine Anforderung notwendig

Kaiserslautern. Diese Woche haben alle Personen, die in der Stadt und im Landkreis Kaiserslautern eine Corona-Infektion überstanden haben, von der Kreisverwaltung Kaiserslautern als zuständiges Gesundheitsamt eine entsprechende amtliche Bescheinigung zugesandt bekommen, teilt Landrat Ralf Leßmeister mit. Die so genannten "Genesenen-Bescheinigungen" werden erforderlich, nachdem die Bundesregierung bezüglich der Corona-Regelungen für vollständig Geimpfte und Genesene eine Verordnung zur Regelung...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister erhielt eine Führung durch das Impfzentrum Foto: Georgia Matt-Haen

Landrat Ralf Leßmeister besucht amerikanisches Impfzentrum
US Army macht Zivilbeschäftigten Impfangebot

Landkreis Kaiserslautern. Neben der Airforce macht auch die US Army ihren Zivilbeschäftigten ein Impfangebot. Am 6. Mai, dem erstmöglichen Termin, machten bereits 387 Personen davon Gebrauch. Bereits am 7. Mai konnte Landrat Ralf Leßmeister das amerikanische Impfzentrum besuchen. Brigadegeneral Wanda Williams, stellv. Kommandeurin 21st Theater Sustainment Command und Kommandeurin 7th Mission Support Command und COL Vance Klosinski, Kommandeur US Army Garrison Rheinland-Pfalz sowie COL Jason...

Lokales
Foto: H_Ko/stock.adobe.com

Landkreis Kaiserslautern überschreitet Inzidenzwert weiterhin
Allgemeinverfügung verlängert

Landkreis Kaiserslautern. Da der Landkreis Kaiserslautern weiterhin den 7-Tage-Inzidenzwert von 50 überschreitet, ist Landrat Ralf Leßmeister aufgrund der Landesverordnung gezwungen, die seit dem 1. April gültige Allgemeinverfügung bis auf Widerruf zu verlängern. „ Es ist bedauerlich, dass die Kontakte weiterhin eingeschränkt werden müssen, aber die aktuelle Lage macht dies erforderlich. So gelten nach wie vor die aktuellen Restriktionen, die den Breitensport einschränken und in vielen...

Lokales
Die Verabschiedung von Hans Weber (Mitte) | Foto: Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kaiserslautern
Verabschiedung des Kreisfeuerwehrinspekteurs Hans Weber

Kaiserslautern/Landstuhl. In der Kreistagssitzung am 8. Februar verabschiedete Landrat Ralf Leßmeister Hans Weber nach 18 Jahren aktiver Tätigkeit für den Katastrophenschutz des Landkreises Kaiserslautern aus dem Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs. Hans Weber schied automatisch mit Erreichen der Altersgrenze, die nach dem alten Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz auf das 63. Lebensjahr festgelegt war, aus dem aktiven Dienst aus. Bedauerlicher Weise trat die...

Lokales
Die Halle K1 auf dem Opel-Gelände beherbergt das Impfzentrum Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

OB Weichel und Landrat Leßmeister treffen Opel-Chef
Gedankenaustausch im Impfzentrum Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der Geschäftsführer der Opel Automobile GmbH, Michael Lohscheller, hat heute Kaiserslautern besucht und sich dabei auch mit Oberbürgermeister Klaus Weichel und Landrat Ralf Leßmeister zu einem kleinen Austausch getroffen. Das Treffen fand im Impfzentrum Kaiserslautern statt, das die Stadt gemeinsam mit dem Landkreis in einer von Opel zur Verfügung gestellten Werkshalle betreibt. Die beiden nutzten die Gelegenheit, sich für die schnelle und unkomplizierte Hilfe beim Aufbau des...

Lokales
Foto: Ralf Vester
3 Bilder

Impfstart im Impfzentrum
96 Personen wurden heute geimpft – aktuell eine Impfstraße in Betrieb

Kaiserslautern. Am Donnerstagmorgen hat im Impfzentrum von Stadt und Landkreis Kaiserslautern der reguläre Betrieb begonnen. Insgesamt 96 Impflinge, die für heute einen Termin über die zentrale Terminvergabestelle des Landes bekommen haben, wurden heute Morgen bereits geimpft. Weitere 85 Personen sind bis dato für den morgigen Freitag vorgemerkt, 184 für den kommenden Montag. Über die Terminvergabestelle kann sich diese Anzahl sukzessive noch erhöhen. Zusätzlich finden in diesen Tagen im...

Ratgeber
Die Karte bietet eine Mischung aus Sonderaktionen und Vergünstigungen sowie einer familienfreundlichen Informationsplattform.   | Foto: MabelAmber/Pixabay

Neue Familienkarte in Rheinland-Pfalz
Unterstützung für Familien

Rheinland-Pfalz. Eine Karte für die ganze Familie: Familienministerin Anne Spiegel hat jetzt ein besonderes Projekt vorgestellt – die rheinland-pfälzische Familienkarte. Sie wird zunächst in zwei Modellregionen – der Stadt Ludwigshafen und dem Kreis Kaiserslautern – getestet und soll dann nach und nach auf ganz Rheinland-Pfalz ausgeweitet werden. Die Karte bietet eine Mischung aus Sonderaktionen und Vergünstigungen sowie einer familienfreundlichen Informationsplattform mit allem, was für ein...

Lokales
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe (Schlossbezirk). | Foto: Rainer Lück
2 Bilder

Landesfinanzausgleichsgesetz
Stadt Pirmasens und Kreis Kaiserslautern ziehen vor Bundesverfassungsgericht

Pirmasens. Die Stadt Pirmasens will gemeinsam mit dem Landkreis Kaiserslautern „die beim Verfassungsgerichtshof (des Landes) offen gebliebenen beziehungsweise nicht abschließend geklärten Fragen möglichst zeitnah beim Bundesverfassungsgericht“ klären lassen. Dies kündigen Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens) und Landrat Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) heute in einer gemeinsamen Erklärung an. Entsprechende Schriftsätze zur Fortsetzung des Verfahrens würden in den kommenden...

Lokales
Gruppenfoto: Landrat Ralf Leßmeister (links) und Oberbürgermeister Klaus Weichel (rechts) mit den Impfkoordinatoren von Landkreis und Stadt, Tobias Metzger und Thomas Strottner | Foto: Landkreis Kaiserslautern
20 Bilder

Landkreis und Stadt bereit für den Impfbeginn
Personal im Impfzentrum steht in den Startlöchern

Kaiserslautern. Nach einigen arbeitsreichen Tagen ist das Impfzentrum von Stadt und Landkreis auf dem Opel-Gelände fertiggestellt. Den beiden Koordinatoren Tobias Metzger und Thomas Strottner ist mit ihrem Team in so kurzer Zeit ein Meisterstück gelungen. Für den Innenausbau auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern war ein Messebauer beauftragt, der Aufbau der IT- und Telefonanlage inklusive WLAN wurde von den EDV-Fachleuten von Stadt und Kreis betreut. Die Stadt stellt die Möblierung aus ihren...

Lokales
Neues Justizzentrum Koblenz, Sitz des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz. | Foto: Bendix Grünlich
2 Bilder

Unvereinbar mit der Landesverfassung
Land muss Kommunalen Finanzausgleich neu regeln

Koblenz und Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Dem heute vom Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (Koblenz) verkündeten Urteil zufolge ist das gegenwärtige Landesfinanzausgleichsgesetz mit der Verfassung für Rheinland-Pfalz unvereinbar. Geklagt hatten die Stadt Pirmasens und der Landkreis Kaiserslautern gegen das Land, vertreten durch den Minister des Innern. Landrat Ralf Leßmeister (Landkreis Kaiserslautern) sowie Oberbürgermeister Markus Zwick (Pirmasens) zeigten sich in ersten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Finanzausstattung der Kommunen
Verfassungsgericht sorgt für Klarheit

Landkreis Kaiserslautern/Pirmasens. „Mit seinem heutigen Urteil hat das Verfassungsgericht endlich für Klarheit in Sachen Finanzausstattung der Kommunen gesorgt und uns in dem gemeinsamen Klagefahren mit der Stadt Pirmasens gegen das Land Rheinland-Pfalz Recht gegeben. Dieser Sieg gilt stellvertretend für die ganze kommunale Familie", freut sich Landrat Ralf Leßmeister. Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz (VGH) hat am heutigen Tag entschieden, dass die Neufassung des...

Lokales
Foto: Ralf Vester

Innenausbau des Impfzentrums beginnt am Donnerstag
Zu Beginn zwei Impfstraßen

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Impfzentrum auf dem Opel-Gelände schreiten mit hoher Geschwindigkeit voran. Nach einer Grundreinigung wird die Halle heute für den Innenausbau vorbereitet, der am Donnerstag durch einen Messebauer beginnen soll. Eine Bereitstellung des Impfzentrums ist gemäß Vorgabe der Landesregierung für den 15. Dezember vorgesehen. Zu Beginn sollen für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis zwei Impfstraßen zur Verfügung stehen. „Innerhalb weniger Wochen aus einer...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern

Gemeinsames Impfzentrum für Stadt und Kreis
Opel stellt Fläche in Werkshalle zur Verfügung

Kaiserslautern. Auf Grundlage der bundesweiten und landeseinheitlichen Impfstrategie sollen bis zum 15. Dezember die Vorbereitungen für eine Impfung gegen COVID-19 in Rheinland-Pfalz abgeschlossen sein. Das Land beauftragt die Kommunen mit dem Aufbau und Betrieb von Impfzentren. Dazu sollen bis zu 36 Impfzentren in den 24 Landkreisen und den zwölf kreisfreien Städten eingerichtet werden, die lokal auch durch mobile Impfteams ergänzt werden. Stadt und Landkreis Kaiserslautern werden ein...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Kreisverwaltung optimiert Kontaktpersonen-Nachverfolgung
20 "Containment-Scouts" als Verstärkung

Kaiserslautern. In der aktuellen Lage ist es wichtiger denn je, mögliche Infektionsketten, die von einem laborbestätigten Covid-19 Fall ausgehen können, schnell zu unterbrechen. Wichtigstes Instrument ist eine möglichst lückenlose Kontaktpersonen-Nachverfolgung. Personen, die durch engen Kontakt mit einem Infizierten ein hohes Ansteckungsrisiko hatten, müssen schnellstens eruiert, kontaktiert und über die anstehenden Maßnahmen informiert werden. Dabei brachte der enorme Anstieg von Indexfällen...

Lokales
Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Kreisverwaltung Kaiserslautern Coronavirus
Fehlerhafte Einstufung in Alarmstufe Rot

Landkreis Kaiserslautern. Landrat Leßmeister, der Kreisvorstand und der Krisenstab des Gesundheitsamtes Kaiserslautern weisen ausdrücklich darauf hin, dass die für den Landkreis Kaiserslautern aktuell angezeigte „Alarmstufe Rot“ nicht dem tatsächlichen Anstieg der aktuellen Fallzahlen entspricht. Diese liegen deutlich unter dem Grenzwert 50. Tatsächlich liegt der Landkreis weiterhin in der Gefahrenstufe Orange. Ein Automatismus in der Datenerfassung hat dazu geführt, dass der Landkreis...

Lokales
Landrat Ralf Leßmeister freute sich, den Zuwendungsbescheid von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegennehmen zu können  Foto: Walter

Malu Dreyer übergibt Zuwendungsbescheid für Breitbandausbau
Start in die digitale Zukunft des Landkreises Kaiserslautern

Von Stephanie Walter Landkreis Kaiserslautern.„Das Warten hat sich gelohnt“, zeigte sich Landrat Ralf Leßmeister überzeugt. Im Februar wurde der Antrag gestellt. Nun konnte Leßmeister am 1. Oktober den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern in Höhe von 12,6 Millionen Euro von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen nehmen. Die Ministerpräsidentin zeigte sich nicht nur begeistert vom neu gestalteten Naherholungsgebiet „Seewoog“, an dem die Übergabe stattfand. Sie...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer überreicht Landrat Ralf Leßmeister den Zuwendungsbescheid des Landes für den Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern | Foto: Joshua Schirra/Dr. Georgia Matt-Haen

Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern
Malu Dreyer überreicht Zuwendungsbescheid

Landkreis Kaiserslautern. Am gestrigen Donnerstag, 1. Oktober, brachte Ministerpräsidentin Malu Dreyer persönlich den Zuwendungsbescheid für den Breitbandausbau in den Landkreis Kaiserslautern. Landrat Ralf Leßmeister begrüßte die Landeschefin am Seewoog in Ramstein-Miesenbach. "Wir haben diese schöne Kulisse ausgesucht, stellvertretend für alle Gemeinden im Landkreis Kaiserslautern, die sie sich darauf freuen, dass nun der langersehnte Breitbandausbau starten kann. Nach dem vorläufigen...

Lokales
Die Fusion von Kreissparkasse und Stadtsparkasse Kaiserslautern ist beschlossene Sache | Foto: view

Fusion von Kreis- und Stadtsparkasse Kaiserslautern
Vereinigungsvertrag unterzeichnet

Kaiserslautern. Der Zweckverband der Kreissparkasse und die Stadt Kaiserslautern haben heute einen Vereinigungsvertrag unterzeichnet. Damit geht die Stadtsparkasse zum Jahreswechsel rechtlich in der Kreissparkasse Kaiserslautern auf. Ab 2021 firmiert das regionale Bankinstitut unter der Bezeichnung Sparkasse Kaiserslautern. Mit gut fünf Milliarden Euro Bilanzsumme wird die neue Sparkasse Kaiserslautern dann eine der größten Sparkassen in Rheinland-Pfalz sein. Die Aufsichts- und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Breitbandausbau mit Glasfaser kann im Landkreis starten
Förderbescheide liegen vor

Landkreis Kaiserslautern. Das lange Warten hat ein Ende – seit Donnerstag, 17. September, liegen die Förderbescheide von Bund und Land vor. Auch wenn Landrat Ralf Leßmeister für diese „viel zu lange Bearbeitungszeit“ kaum Verständnis aufbringen kann und die Bescheiderteilung immer wieder angemahnt hatte, „hat sich die Geduld ausgezahlt und der Breitbandausbau kann im Landkreis Kaiserslautern nun endlich starten“, überwiegt bei dem Verwaltungschef die Freude über die nun vorliegenden...

Lokales
Foto: Pixabay/Lucent_Designs_dinoson20

Breitbandausbau im Landkreis Kaiserslautern
Förderbescheide liegen vor

Landkreis Kaiserslautern. Das lange Warten hat ein Ende - seit Donnerstag, 17. September, liegen die Förderbescheide von Bund und Land vor. Auch wenn Landrat Ralf Leßmeister für diese „viel zu lange Bearbeitungszeit“ kaum Verständnis aufbringen kann und die Bescheiderteilung immer wieder angemahnt hatte, „hat sich die Geduld ausgezahlt und der Breitbandausbau kann im Landkreis Kaiserslautern nun endlich starten“, überwiegt bei dem Verwaltungschef die Freude über die nun vorliegenden...

Lokales
Vertragsunterzeichnung | Foto: PS

Landkreis und Stadt kooperieren mit MING Innovation GmbH
„DorfFunk“ als Marktplatz für Schutzausrüstung

Landkreis/Stadt Kaiserslautern. Im Rahmen der Corona-Pandemie wollen sowohl der Landkreis Kaiserslautern wie auch die Stadt Kaiserslautern dafür sorgen, dass der medizinische Bereich wie zum Beispiel Arztpraxen, Physiotherapeuten, Pflegeeinrichtungen oder auch andere Dienstleister sich möglichst problemlos mit ausreichend persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Medizinprodukten ausstatten können. Landrat Ralf Leßmeister und Oberbürgermeister Klaus Weichel unterzeichneten mit der in...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Coronavirus Landkreis Kaiserslautern
Kita-Elternbeiträge entfallen auch für den Monat Mai

Landkreis Kaiserslautern. Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie entfallen weiterhin die regulären Betreuungsangebote der Kitas. Auch wenn sich Bund und Länder auf eine stufenweise Öffnung der Kitas geeinigt haben, wurde ein konkretes Datum für den Wiedereinstieg noch nicht genannt. Daher sind nach wie vor viele Kinder zu Hause und können aktuell nicht regulär in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Kaiserslautern betreut werden. Aus diesem Grund hat der Landkreis Kaiserslautern zur...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ