Recht

Beiträge zum Thema Recht

Lokales
Polizeikosten bei Hochrisikospielen waren Gegenstand des Verfahrens | Foto: HBG
7 Bilder

Schüler/Studenten bei Urteil zu Hochrisikospielen
Anspannung am Bundesverfassungsgericht

Bruchsal (Rouven Habitzreither). Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, war schon immer eine gute Idee, um Gelerntes langfristig behalten zu können. Aus diesem Grund begab sich der Gemeinschaftskunde-Leistungskurs (Klasse zwölf) des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal mit Lehrer Henning Belle am 14. Januar 2025 nach Karlsruhe, zu einer Urteilsverkündung des Bundesverfassungsgerichts. Im Gerichtsprozess ging es um die Finanzierung von Polizeikräften bei Hochrisikospielen im Profifußball....

Lokales
Symbolfoto | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Weltkindertag
Frauenhaus Speyer macht auf die Rechte von Kindern aufmerksam

Speyer. „Gemeinsam für Kinderrechte“ ist das diesjährige Motto des Weltkindertages am Dienstag, 20. September. Das Deutsche Kinderhilfswerk und Unicef Deutschland rufen sowohl Bund, Länder und Kommunen als auch die gesamte Gesellschaft auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Dies muss auch aus Sicht des Speyerer Frauenhauses gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen geschehen. Die Mitarbeiterinnen des Speyerer Frauenhauses werden an diesem besonderen Tag über die...

Ratgeber
Der Schnee darf nicht auf die Straße oder das Nachbargelände geräumt werden. | Foto: Pixabay

Wer ist fürs Räumen verantwortlich?
Schnee und Eis

Pfalz. Winterzeit ist Unfallzeit – auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in der Region nicht so ausgeprägt sind wie in anderen Teilen Deutschlands, gibt es für Immobilienbesitzer einige Pflichten zu beachten, um im Schadensfall nicht von langen Gerichtsprozessen und Schadensersatzansprüchen überrascht zu werden. Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht innerhalb ihres Grundstücks und auch auf den angrenzenden Wegen für die Schnee- und Eisräumung sorgen, um...

Ratgeber
Ein Verlust des Haustürschlüssels kann besonders für Bewohner von Mehrfamilienhäusern erhebliche Folgen haben.  | Foto: Photo Mix/Pixabay

So reagieren Wohnungsbesitzer und Mieter richtig
Schlüsselverlust im Mehrfamilienhaus

Ratgeber. Wer kennt es nicht: den Diebstahl der Handtasche mit Schlüsseln und Papieren, ein durch Unachtsamkeit verlorener Schlüsselbund oder das plötzliche Zufallen der Haustür. Ein verlorener Schlüssel kann besonders für Bewohner von Mehrfamilienhäusern erhebliche Folgen haben. Der Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland (VDIV-RPS) informiert, wie sich Wohnungsbesitzer und Mieter im Schadensfall bestenfalls verhalten, um Konflikte und Kosten zu minimieren. Mieter sollten den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ