Rhein-Pfalz-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Pfalz-Kreis

Lokales
Innenansicht mit Sortieranlage | Foto: Kreis-Kurier Redaktion
4 Bilder

Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica
Eröffnung des Wertstoffhofes

Rhein-Pfalz-Kreis. Ein Beispiel für erfolgreichen Klimaschutz: Die Errichtung des Wertstoffhofes in La Fortuna ist abgeschlossen, der Wertstoffhof wurde vom Staatspräsident eingeweiht und erfolgreich in Betrieb genommen. Der Wertstoffhof wurde im Rahmen der Klimapartnerschaft des Rhein-Pfalz-Kreises mit der Gemeinde La Fortuna (Costa Rica) vom Bundesministerium für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) mit 50.000 Euro finanziell gefördert. Der Baubeginn erfolgte Ende 2016....

Lokales
Quelle: https://17ziele.de/
Nähere Informationen finden Sie unter den „TU DU“s FÜR DICH UND DIE WELT.“ unter https://17ziele.de/ oder unter https://www.bmz.de/de/agenda-2030.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Nachhaltigkeit ist mehr als „nur“ Klimaschutz
Fünf wesentliche Kernbotschaften

Rhein-Pfalz-Kreis. 2015 hat die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet und sich zur Einhaltung der 17 globalen Ziele für eine bessere Zukunft verpflichtet. Diese verfolgen das Ideal, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Die Agenda 2030 nennt fünf Kernbotschaften, die den 17 Zielen als Handlungsprinzipien vorangestellt sind: Die Würde des Menschen soll im Mittelpunkt stehen,...

Lokales
April 2021: Der Förderverein, vertreten durch Elke Rottmüller und Manfred Gräf, freuen sich über eine Spende der Sparkasse Vorderpfalz i.H.v. 1.800 Euro für die Anschaffung von Instrumenten.
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Förderverein der Kreismusikschule
Eine Viertelmillion für die Musik

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit 27 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Fördervereins der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises für unsere Musikschule. Im Laufe der Jahre sammelte der Förderverein sage und schreibe 250.000 € an Spendengeldern ein. Damit wurde die Musikschule bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt. Aber zurück zum Beginn: Auf Einladung des Landrates des damaligen Landkreises Ludwigshafen, Dr. Ernst Bartholomé, trafen sich am 2.Mai 1994 im alten Rathaus in Mutterstadt 30 Damen...

Lokales
Fehelende und mangelhafte Radwege sind ein Hindernis für viele Pendler. Die neuen Radroute soll Abhilfe schaffen. | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Machbarkeit geprüft
Radroute zwischen Ludwigshafen, Frankenthal und Worms

Ludwigshafen/Frankenthal. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute Worms – Frankenthal – Ludwigshafen ist fertiggestellt. In der Studie, die in Kooperation zwischen dem Land und den beteiligten Kommunen entstanden, wurden die verschiedenen Möglichkeiten analysiert und eine Vorzugstrasse beschrieben. Damit sei ein weiterer Meilenstein erreicht, sagte Verkehrsministerin Daniela Schmitt gesagt. „Die Landesregierung stärkt den Radverkehr. Die Pendler-Radrouten werden das Radfahren für viele...

Lokales
Corona-Regeln im Rhein-Pfalz-Kreis: Seit Montag gelten Lockerungen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Lockerungen ab Montag
Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis unter 100 gesunken

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich seit Montag, 10. Mai 2021, unter der Inzidenzzahl von 100 pro 100.000 Einwohner. Seitdem ist dieser Wert auch nicht mehr über die 100 gestiegen. Nach der Berechnung des RKI gelten für den Rhein-Pfalz-Kreis daher ab Montag, 17. Mai, die Regelungen der Bundesnotbremse nicht mehr und erste Lockerungen können in Kraft treten. Aktuelle Fallzahlen und Inzidenzen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Speyer und Frankenthal Corona-Inzidenz in...

Lokales
Die Führerscheinstelle des Rhein-Pfalz-Kreis ist überlastet und muss wegen des hohen Arbeitsaufkommens ihre Erreichbarkeit zurück schrauben | Foto: Andreas Breitling/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis
Führerscheinstelle nur noch begrenzt erreichbar

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass aufgrund des hohen Arbeitsaufkommens Änderungen der Erreichbarkeit der Führerscheinstelle im Kreishaus in Ludwigshafen notwendig sind. Durch die kurzfristige Öffnung der Fahrschulen und des TÜV, die lange pandemiebedingt schließen mussten, ist die Führerscheinstelle derzeit mit einem sehr hohen Antrags- und Bearbeitungsaufkommen konfrontiert. Um die Erreichbarkeit und die Kommunikation mit den Mitarbeitern zu verbessern, wird die...

Lokales
Die Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis endet am morgigen Freitag | Foto: enriquelopezgarre/Pixabay

Aufhebung der Aufstallungspflicht im Rhein-Pfalz-Kreis
Vogelgrippe gebannt

Rhein-Pfalz-Kreis. Die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufstallung von Geflügel zum Schutz gegen die Geflügelpest vom 26. Januar wird mit Wirkung vom morgigen Freitag, 23. April, aufgehoben. Das Veterinäramt des Rhein-Pfalz-Kreises hatte für das Gebiet der Gemeinde Bobenheim-Roxheim, die Gemeinden Neuhofen, Altrip, Waldsee, Otterstadt und Römerberg sowie die kreisfreien Städte Frankenthal (Pfalz), Ludwigshafen am Rhein und Speyer die Aufstallungspflicht für Geflügel erlassen. Grund...

Lokales
Wenn die Infektionszahlen im Rhein-Pfalz-Kreis weiter so steigen, droht an den Kitas im Landkreis die Rückkehr zum eingeschränkten Regel- oder sogar Notbetrieb | Foto: freestocks-photos/Pixabay

Corona in Kitas im Rhein-Pfalz-Kreis
Eingeschränkter Regelbetrieb droht

Rhein-Pfalz-Kreis. In den vergangenen Tagen wird ein Anstieg der Infektionszahlen in den Kindertagesstätten des Rhein-Pfalz-Kreises beobachtet. Gerade auch durch die Virusmutationen könnte das Infektionsgeschehen noch weiter ansteigen. Daher sind die Erzieherinnen und Erzieher seit Anfang April 2021 grundsätzlich verpflichtet eine Maske zu tragen. Um einer Zunahme der Neuinfektionen in den Kindertagesstätten entgegenwirken zu können, möchten Landrat Clemens Körner und die Erste...

Lokales
Speyer und der Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig und wollen gemeinsam die Luca-App testen. Die App soll eine stringente Kontaktnachverfolgung möglich machen. | Foto: Luca App

Speyer und Rhein-Pfalz-Kreis sind sich einig
Luca App zur Probe einsetzen

Speyer/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Digitalisierungsbeigeordnete Sandra Selg und Landrat Clemens Körner haben sich in dieser Woche mit einem gemeinsamen Schreiben an das Gesundheitsministerium in Mainz gewandt, um für den probeweisen Einsatz der Luca App in Speyer zu werben. „Die Stadt Speyer hat beim Land schon früh Interesse angemeldet, um Modellkommune für den Einsatz der Luca App zu werden. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass eine der stärksten...

Lokales
Auch der Rhein-Pfalz-Kreis verlängert seine geltende Allgemeinverfügung, weil die Coronavirus-Infektionszahlen im Landkreis unverändert hoch sind | Foto: Dr StClaire/Pixabay

Rhein-Pfalz-Kreis verlängert Allgemeinverfügung
Ausgangssperre bleibt

Rhein-Pfalz-Kreis. Da die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner im Rhein-Pfalz-Kreis weiterhin über 100 liegt, verlängert der Landkreis seine geltende Allgemeinverfügung bis einschließlich Montag, 26. April. Lockerungen der Maßnahmen sind erst möglich, wenn die Neuinfektionsrate für sieben Tage konstant unter dem Wert 100 liegt. Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen für die Region | Foto: Dr StClaire auf Pixabay

Corona-Inzidenz: Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer & RPK
Fallzahlen heute

Corona/Ludwigshafen/Speyer/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus der Region von Dienstag, 13. April: Seit Montag wurden 122 neue Infektionen mit dem Coronavirus in Ludwigshafen, Speyer, Frankenthal und dem Rhein-Pfalz-Kreis bestätigt; ein weiterer Todesfall wurde seit gestern in Zusammenhang mit Corona gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 648 Menschen in der Region an oder mit Covid-19 gestorben. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen für...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Lokales
Vor dem Impfstart am Zentrum Alte Schule im Ortsteil Dannstadt begrüßte Bürgermeister Stefan Veth (links) das mobile Impfteam sowie alle Helferinnen und Helfer und dankte allen für ihren Einsatz. Hier stellvertretend mit dabei (v.l.): Wehrleiter der Verbandsgemeindewehr Dannstadt-Schauernheim Christopher Diehl, Dr. Lutz Bandekow, verantwortlich für das Impfbus-Angebot des Rhein-Pfalz-Kreises sowie Gerhard Schaa, Corona-Beauftragter der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim. 
 | Foto: Foto: Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauerheim

Corona-Impfung im Rhein-Pfalz-Kreis
Impfbus erfolgreich gestartet

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit kurzem fährt ein Impfbus durch die Gemeinden im Rhein-Pfalz-Kreis. Damit soll das Impfen schneller vorangehen und insbesondere für ältere Menschen eine Option sein, für die der Weg ins Impfzentrum Schifferstadt zu beschwerlich ist. In der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim hat der Impfbus erstmals am Mittwoch, 7. April gehalten, 99 Personen wurden bei diesem Termin geimpft. Für das Impfangebot vor Ort konnten sich alle Über-70-Jährigen aus der Verbandsgemeinde...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
16 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Auslegehilfe zur 18. CoBeLVO vom Land Rheinland-Pfalz (Stand 24.03.2021)

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Achtzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz beschlossen und hiermit bekannt gemacht. Nun wurde die angepasste Auslegungshilfe veröffentlicht. Die Gültigkeit besteht ab dem 24.03.2021. Wir bitten hierzu um entsprechende Beachtung. Unter dem Motto "Was geht - was geht nicht? Von A bis Z" finden Sie hier die Auflistung der Tätigkeiten. Die 18. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Die Auslegungshilfe...

Lokales
Weil die Inzidenz im Rhein-Pfalz-Kreis sich stabil über einem Wert von 50 einpendelt, beschließt der Kreis eine neue Allgemeinverfügung - und damit die Rückkehr zum Termin-Shopping. | Foto: Miguel Á. Padriñán/Pixabay

Allgemeinverfügung im Rhein-Pfalz-Kreis
Rückkehr zum Termin-Shopping

Rhein-Pfalz-Kreis. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt aufgrund der gestiegenen Inzidenzzahlen weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens. Die neue Allgemeinverfügung tritt am morgigen Donnerstag, 25. März, in Kraft und gilt bis zum Ablauf des 11. April. Ab morgen müssen gewerbliche Einrichtungen im Rhein-Pfalz-Kreis zum Termin-Shopping zurückkehren. Geschäfte dürfen nur nach vorheriger Vereinbarung von Einzelterminen geöffnet werden. Die Terminvereinbarung kann online, telefonisch...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
15 Bilder

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Auslegehilfe zur 17. CoBeLVO vom Land Rheinland-Pfalz (Stand 16.03.2021)

Das Land Rheinland-Pfalz hat am 05.03.2021 die Siebzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz beschlossen und hiermit bekannt gemacht. Nun wurde die nochmals geänderte Auslegungshilfe veröffentlicht. Die Gültigkeit besteht ab dem 16.03.2021. Wir bitten hierzu um entsprechende Beachtung. Unter dem Motto "Was geht im Winter-Shutdown - was geht nicht? Von A bis Z" finden Sie hier die Auflistung der Tätigkeiten. Die 17. CoBeLVO finden sie unter diesem Link:...

Lokales
Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises empfiehlt:
Neue Aktionen auf youtube

Rhein-Pfalz-Kreis. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises stellt immer wieder Neuigkeiten aus seinem Bereich in youtube online. Hier zwei aktuelle Kulturhinweise: Henrik Siebold liest aus dem neuen „Takeda“ Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Ken Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, sich seltsam verhaltende Angehörige – viele der Befragten machen sich verdächtig....

Lokales
Glorious – wunderbar! Die Sängerinnen und Sänger von Juventus Vocalis nahmen ihre Stimmen selbstständig zu Hause auf. Die Chorleiterin Kathrin Presser sorgte anschließend dafür, dass die Bild- und Tonaufnahmen professionell gemischt und geschnitten wurden.
 | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Rückblende in ein aufregendes Musikschuljahr
Unter dem Eindruck der Corona-Pandemie

Rhein-Pfalz-Kreis. Von jetzt auf gleich hatte der erste Lockdown im Frühjahr 2020 den Musikbetrieb der Musikschule in eine anfängliche Schockstarre versetzt. Doch binnen weniger Wochen war ein Online-Musikschulangebot aus dem Boden gestampft. Die technische Feinjustierung erfolgte in den Monaten danach und funktioniert inzwischen gut. „Wir wollten so schnell wie möglich unsere Schülerinnen und Schüler weiterunterrichten“, erinnert sich der Musikschulleiter Christoph Utz an die aufregende Zeit....

Lokales
Die Musikstipendien richten sich ausnahmslos an Schülerinnen und Schüler, die bei der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises Instrumental- oder Vokalfächer belegen. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Musikförderung der Sparkasse Vorderpfalz
Neun Stipendien für die Kreismusikschule

Rhein-Pfalz-Kreis. „Das sorgt für ein Stück weit Normalität“, freut sich Landrat Körner über die Stipendienvergabe der Sparkasse Vorderpfalz. „Nur schade, dass das obligatorische Herbstkonzert im Palatinum ausfallen musste“, drückt Körner sein Bedauern über die pandemiebedingte Absage aus, „aber die jungen Menschen haben ja trotzdem viel zu Hause geübt.“ Entsprechend war es für Sparkassen-Chef Thomas Traue auch keine Option mit der Förderung musikalischer junger Menschen im Jahr 2020 einfach...

Lokales
„Dankes-collage“ der Schülerinnen und Schüler in Litauen (aufgenommen noch vor der Corona-Pandemie). | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Spendenaktion für Bines Suppenküche
Weiterhin warmes Mittagessen für Kinder in Litauen

Rhein-Pfalz-Kreis. Seit vielen Jahren sammeln die Mitglieder des Fußgönheimer Spielkreises der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises mit verschiedenen Aktionen fleißig Spenden für Kinder in einem Waisenhaus in Radviliskis in Litauen. Traditionell bilden die Konzerte in der Advents- und Weihnachtszeit den Höhepunkt der Sammelaktion. Im Dezember 2020 konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider keine Konzerte stattfinden. Trotzdem wurde gespendet – mit einem unglaublichen Erfolg! Die Leiterin des...

Lokales
Im April ist regelmäßig die höchste Zahl an gerissenen Rehen zu beklagen. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises weist auf Sorgfaltspflicht der Halter hin
Frei laufende Hunde

Rhein-Pfalz-Kreis. Frei laufende Hunde in Natur und Landschaft machen Probleme – besonders im Frühjahr. Schwerpunkte stellen das Naturschutzgebiet „Sporen“ bei Bobenheim-Roxheim sowie das Landschaftsschutzgebiet „Heidewald“ im Raum Birkenheide/Maxdorf dar. Die auf unverantwortliche Hundeführer zurückgehenden Verstöße schädigen erheblich weite Bereiche im Rhein-Pfalz-Kreis. Die Corona-Pandemie hat die Lage im vergangenen Jahr noch weiter verschärft. Die Ornithologen stellen im gesamten Landkreis...

Lokales
Im Rahmen des Vorhabens „Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen“ (3EKom) nimmt die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vom 01. bis zum 28. März 2021 beim Klima-Coach-Wettbewerb der Energieagentur Rheinland-Pfalz teil.  | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Klima-Coach-Wettbewerb
Kreisverwaltung macht sich klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Mitgemacht und mitgespart: Jede Maßnahme - auch kleine - können große Wirkung für den Klimaschutz entfalten – vor allem, wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann. Im Rahmen des Vorhabens...

Lokales
Zum Sommerfahrplanwechsel im Juni 2021 ensteht eine neue Busverbindung zwischen Limburgerhof und Oggersheim. Die Linie 572 Speyer – Ludwigshafen bekommt einen 20 Minuten-Takt. | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Rhein-Pfalz-Kreis fährt (sein Angebot) hoch
Verbesserung der Linienbusverbindungen beschlossen

Rhein-Pfalz-Kreis. Pünktlich zum Sommerfahrplanwechsel im Juni 2021 wird eine neue Busverbindung zwischen Limburgerhof und Oggersheim entstehen. Gleichzeitig bekommt die Linie 572 Speyer – Ludwigshafen einen 20 Minuten-Takt. Nachdem eine generelle Potentialanalyse des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) einen Hinweis lieferte, dass sich eine Buslinie nach Oggersheim lohnen würde, beauftragte der Rhein-Pfalz-Kreis eine genauere Untersuchung, die ein Fahrgastpotential bestätigte. Gemeinsam mit...

Lokales
Die Mitarbeiter der Kreisbäder verlegen Bewässerungsleitungen im Außenbereich | Foto: Kreis-Kurier Redaktion

Bäder der Rhein-Pfalz-Kreises im (Un-)Ruhemodus
Bäderarbeiten im Corona-Lockdown

Rhein-Pfalz-Kreis. Am 02. November 2020 mussten wieder alle vier Kreisbäder in der zweiten Corona-Lockdown-Welle schließen. Wann eine Öffnung der Bäder und der Saunen und unter welchen Bedingungen möglich sein werden, ist momentan noch nicht abzusehen. Durch die lange Dauer der anhaltenden, coronabedingten Schließung wurden die Kreisbäder in den Ruhemodus versetzt, der sich zu einem „Unruhemodus“ entwickelte. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisbäder waren in dieser Zeit nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ