Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Die Große Prinzesskirsche hat eine süß-säuerliche Note. | Foto: Verband der Gartenbauvereine/Bannier
3 Bilder

Diesjährige Wahl fällt auf Große Prinzesskirsche
Streuobstsorte des Jahres

Pfalz. Über zweihundert Jahre, bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts, nahmen der Feldobstbau und die damit verbundene Sortenvielfalt einen großen Aufschwung. Eine Fülle von Obstsorten entstand. Obstwiesen verwandelten die Landschaft in eine blühende Kulturlandschaft. Doch dann wurden zunehmend besser zu bewirtschaftende niederstämmige Obstanlagen angepflanzt und die wirtschaftliche Bedeutung der Obstwiesen nahm ab. Folge war ein drastischer Rückgang der landschaftsprägenden Streuobstwiesen, was...

Ratgeber
Foto: congerdesign auf Pixabay

Landesprämierung bis auf Weiteres ausgesetzt
Qualitätsweinprüfung läuft weiter

Pfalz. Die Qualitätsweinprüfungen werden an allen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz weiterhin stattfinden: Darüber informiert die Kammer erneut und möchte damit anderslautenden Gerüchten entgegenwirken. „Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, die wir auch künftig sicherstellen werden“, betont Kammerdirektor Alfons Schnabel. „Lediglich die Landesprämierung wurde bis auf Weiteres ausgesetzt, um alle personellen Ressourcen für die Qualitätsweinprüfung einsetzen zu...

Wirtschaft & Handel
Foto: Annalise Batista/Pixabay

Finanzielle Hilfen auch für Studierende
Verdienstmöglichkeiten fallen wegen Corona weg

Germersheim. Das Studierendenwerk Vorderpfalz warnt, dass viele Studierende, die sich bisher mit Nebenjobs den Lebensunterhalt finanziert haben, aufgrund der Corona-Pandemie und dem Wegbrechen vieler Verdienstmöglichkeiten, in akute existentielle Engpässe geraten sind. Auch bei uns in der Vorderpfalz steigen die Nachfragen nach Nothilfen für Studierende immer weiter an. "Wir befürchten, dass unsere Mittel in der aktuellen Situation nicht ausreichen werden, um alle Studierenden zu unterstützen....

Lokales
Das hebt die Laune: Die Kinder der Kita Villa Mahla haben OB Hirsch einen bunten Gruß zukommen lassen. | Foto: stp

Durchhalten und gesund bleiben
Ein kleines Dankeschön tut jedem gut

Landau. Eine freundliche E-Mail, ein Dank am Telefon oder ein selbstgemaltes Bild: Stadtspitze und Stadtverwaltung in Landau freuen sich in der aktuellen Situation ganz besonders über den Zuspruch, den sie erhalten. Viele Landauerinnen und Landauer melden sich aktuell im Rathaus, um ihre Unterstützung in schweren Zeiten zuzusichern. Besonders süß: Ein selbstgemaltes Bild der Notbetreuungskinder der Kita Villa Mahla mit den Worten „Sehr geehrter Herr Hirsch, gutes Durchhalten… Bleiben Sie...

Lokales
Auch Landau hat jetzt einen „Gabenzaun“ – direkt am Mitfahrerparkplatz in der Nähe der Queichheimer Brücke. 
 | Foto: stp

Corona-Pandemie betrifft auch Wohnungslose
Zu Hause bleiben, wenn es kein Zuhause gibt?

Landau.  Zuhause bleiben: Das ist leicht gesagt, wenn man ein Zuhause hat. Was aber ist mit denen, die kein Zuhause haben? Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen oft von besorgten Bürgern an die Verwaltung der Stadt Landau herangetragen.  „Die Wohnanlage am Prießnitzweg ist zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner aktuell zwar für Besuch gesperrt, zur Unterbringung von Wohnungslosen aber selbstverständlich weiterhin geöffnet“, erklärt Sozialdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Momentan...

Sport
In diesem Jahr wird der Obertorplatz in Landau nicht zur Sportarena, das trafitionelle Stabhochsprung-Meeting wurde abgesagt. | Foto: ps

22. Landauer Stabhochspring-Meeting abgesagt
Obertorplatz wird nicht zur Sportarena

Landau. Das für den 25. Juni vorgesehene 22. Landauer Stabhochspring-Meeting fällt wegen der aktuellen Entwicklung in der COVID-19 Krise aus. Der Obertorplatz wird in diesem Jahr nicht in eine Sportarena verwandelt, da der veranstaltende Turnverein 1861 eV im ASV Landau, von einem späteren Termin absieht. Wie Meeting-Chef Dennis Schober mitteilt, macht es wenig Sinn, auf einen Termin im Spätsommer zu gehen, da die Veranstaltung wieder auf höchstem Niveau ausgetragen werden sollte. Nach...

Lokales
So soll es sein: Der menschenleere Landauer Rathausplatz in Zeiten von Corona.  | Foto: stp

Kontaktverbot in Landau wirkt – Ordnungsamt zieht überwiegend positive Bilanz des Wochenendes
Auf dem richtigen Weg

Landau. Es ist #fastnichtslosinLD – und das ist auch gut so. Das Kontaktverbot, zuerst durch die Kommunen vor Ort und seit der vergangenen Woche durch die landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung geregelt, ist bei den Bürgerinnen und Bürgern in Landau angekommen. Das bestätigt auch die städtische Ordnungsbehörde und zieht ein überwiegend positives Fazit des zurückliegenden Wochenendes. „Die meisten Landauerinnen und Landauer nehmen die aktuelle Lage sehr ernst und halten sich an das...

Ausgehen & Genießen
Bunte Teppiche von Frühblühern wie das Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides) erwecken den Frühlingswald zum Leben.  | Foto: Landesforsten Rheinland-Pfalz/Siegfried Weiter .

Der Frühlingswald bleibt bis auf Weiteres geöffnet
Rudelbildung nur bei Hirschen erlaubt

Landau. In Zeiten von Corona bieten die Wälder eine wunderbare Möglichkeit, rauszukommen und durchzuatmen. „Wir freuen uns, dass unsere Wälder noch geöffnet sind und die Menschen sich hier erholen und entspannen können. Aber auch im Wald gilt strikt die Regel, körperliche Distanz zu halten“, betont Forstamtsleiterin Ulrike Abel vom Forstamt Haardt. Rudelbildungen seien derzeit nur im Tierreich in Ordnung. Menschen, die allein unterwegs sind, sind herzlich willkommen. Ebenso wenn sie den Wald...

Lokales
Ulrike Voss hat alles fest im Griff. | Foto: ewl
2 Bilder

EWL trifft organisatorische Vorkehrungen für reibungslose Müllentsorgung
Mit Frauenpower ran an die Tonne

Landau. Wenn es eng wird, helfen alle mit: Das ist der oberste Grundsatz in diesen Zeiten und wird beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ohnehin gelebt. Deshalb springen Frauen jetzt im Bauhof auch bei der Abfallsammlung ein: Ulrike Voss in der Fahrerkabine und Günes Hölterhoff beim Tonnenstemmen. „Das Team des EWL handelt vorbildlich – und kennt keine klassische Rollenverteilung nach Geschlechtern“, dankt Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron, zugleich...

Ratgeber
Foto: AnnaER auf Pixabay

Antragsstellung ab dieser Woche möglich
Agrarförderung 2020

Pfalz. Die Antragstellung des diesjährigen gemeinsamen Antrages für die flächenbezogenen Förderungen in der Landwirtschaft ist geöffnet. Dies teilte Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing in Mainz mit. Damit können die Betriebe ab sofort die Direktzahlungen, die jährlichen Prämien im Ökologischen Landbau und den Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen für 2020 beantragen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Situation erweist es sich als Vorteil, dass diese Antragstellung auf elektronischem Weg...

Ratgeber

Durchführung von Mitgliederversammlungen
Ausweg für Vereine in Corona Krise

Für viele Vereine steht seit Ausbruch der Corona Krise und der verschärften Regeln das Vereinsleben still. Erschwerend kommt hinzu, dass Mitgliederversammlungen nicht mehr durchgeführt werden können. Vereine, bei denen die Amtszeit der Vereinsorgane durch die Satzung beschränkt ist und die keine Ausnahmeregelung in der Satzung vorgesehen haben, stehen nun vor einem Problem. Neuwahlen können nicht durchgeführt werden und der Verein stünde nun ohne Führung da. Ähnlich verhält es sich mit...

Lokales
Knapp 400 Personen haben sich zur Inbetriebnahme der Notfalleinrichtungen als Freiwillige gemeldet. | Foto: Klein

Für Betrieb der medizinischen Noteinrichtungen in der Stadt Landau und den Landkreisen Südliche Weinstraße und Germersheim:
Knapp 400 Freiwillige melden sich

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise und haben gemeinsam Bürgerinnen und Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden Ärzte, Pflegekräfte...

Lokales
Neben der Corona-Diagnosestation wird es ab kommender Woche auch eine Corona-Ambulanz auf dem Neuen Messeplatz in Landau geben. | Foto: Klein

Zur Ergänzung der Drive-in-Diagnosestaion:
Corona-Ambulanz wird eingerichtet

Landau. Das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau wird in der kommenden Woche um eine Corona-Ambulanz für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße und der Stadt Landau ergänzt. In der Ambulanz in Trägerschaft der Kassenärztlichen Vereinigung können sowohl Laborüberweisungen ausgestellt wie auch Abstriche genommen werden – das soll die Hausärztinnen und Hausärzte entlasten. Im Übrigen ist über den Einsatz ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer geplant, die...

Lokales
9 Bilder

Corona Hilfe für Menschen
Corona Info Einkaufshilfen,FahrDienste

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen über Einkaufshilfen, Besorgen sowie Fahr Dienste.  Ich würde mich auch freuen wenn das Wochenblatt die Informationen zu diesem link, in das Blatt drucken würden und das wöchentlich da leider nicht alle Menschen über Internet bzw. Die nötige Hardware (Geräte) verfügen, und gerade ältere Menschen ohnehin schon Probleme damit haben. Die unten stehenden Links bestehen aus diversen Übersichtskarten und Statistiken sowie Listen. Zum Teil aus...

Lokales
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Überwältigender Zusammenhalt in der Corona-Krise
Knapp 400 medizinische Helfer melden sich freiwillig

Germersheim/Landau.  Die Stadt Landau und die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim freuen sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise, wie sie in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben. Sie hatten gemeinsam Bürger mit medizinischer Qualifikation dazu aufgerufen, sich bei den Verwaltungen zu melden. Insbesondere für den Betrieb der Notstrukturen, darunter Notkrankenhäuser und Notpflegeeinrichtung, die derzeit errichtet werden, werden  Ärzte,...

Lokales
Foto: adobeStock_Andrey Popov

Weiterer Anstieg zu verzeichnen
Inzwischen 123 infizierte Personen

Landau. Nach Stand 31. März 2020, 15 Uhr haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 123 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und wurden an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 26 Personen sind gesundet*. Verbandsgemeinde Annweiler: 6 Personen Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7 Personen (2 davon gesundet)...

Lokales
Frischer Spargel wie hier auf dem Landauer Wochenmarkt muss auch geerntet werden.
 | Foto: stp

Landau ruft zur Unterstützung der regionalen Landwirtschaft auf:
Helfende Hände für die Ernte gesucht

Landau. Durch die Corona-Pandemie fehlen für die bereits laufende Erntezeit zahlreiche Helferinnen und Helfer, weil sie nicht wie sonst aus dem Ausland einreisen können. Die Stadt Landau ruft darum zur Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte in der Region auf. „Viele Menschen haben auf Grund der Krise gerade mehr Freizeit als ihnen lieb ist“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch: „Und genau diese Hilfe können unsere Landwirtinnen und Landwirte jetzt dringend gebrauchen. Darum bitte ich Sie,...

Lokales
Foto: adobeStock adragan

Nachbarschaftshilfen im Kreis
Hilfsangebote online finden

Landau.   Wo entstehen welche Nachbarschaftshilfen, an wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe beim Einkaufen brauche oder selbst meine Unterstützung anbieten möchte? Die Kreisverwaltung hat aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus einen kreisweiten Überblick erstellt, wo sich überall im Landkreis Nachbarschaftshilfen bilden. Dieser ist unter www.suedliche-weinstrasse.de, Stichwort „Corona“, abrufbar und wird regelmäßig aktualisiert. Weiterhin können sich alle,...

Lokales
Foto: Uni Landau

Universität Koblenz-Landau führt psychologische Befragung zu Corona durch
Wie ist die Last von den Menschen zu bewältigen?

Landau. Die aktuelle Krise aufgrund der weltweiten Corona-Ausbreitung stellt unsere Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Die Universität in Landau führt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Mannheim und der LMU München eine psychologische Befragung durch, um besser zu verstehen, wie diese Last für die Menschen in Deutschland zu bewältigen ist. Die Online-Befragung gliedert sich in zwei Teile und eine Abschlussbefragung. Der erste Teil der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Lokales
Arbeitsalltag in der Corona-Teststation | Foto: Frank Wiedemann
9 Bilder

Luftwaffenausbildungsbataillon Germersheim unterstützt Coronavirus-Teststation Landau
Amtshilfe der Bundeswehr in Zeiten von Corona

Germersheim. "Wir bleiben für euch da – bleibt ihr bitte für uns zuhause" - unter diesem Motto arbeiten in der ganzen Republik Einsatzkräfte, medizinisches Personal, sowie zahlreiche Menschen in systemrelevanten Berufen trotz ständiger Infektionsgefahr und der weiteren Ausbreitung des Coronavirus. Auch die Soldaten der Bundeswehr unterstützen tatkräftig vor Ort, wie im Diagnosezentrum auf dem Messplatz in Landau seit Dienstag im Rahmen der Amtshilfe. In entsprechenden Schutzanzügen nehmen sie...

Lokales
Die Stadt Landau – hier die attraktive Innenstadt – erhält voraussichtlich rund 1,2 Millionen Euro vom Land als Corona-Soforthilfe. 
 | Foto: stp

Zur Bewältigung der Corona-Krise
Landau erhält rund 1,2 Millionen Soforthilfe vom Land

Landau.  Finanzielle Unterstützung aus Mainz: Wie die Landesregierung jetzt mitteilt, sollen kreisfreie Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz insgesamt 100 Millionen Euro Soforthilfe zur Bewältigung der Corona-Krise erhalten. Bei 25 Euro pro Einwohnerin und Einwohner dürfte sich die Stadt Landau über rund 1,2 Millionen Euro freuen. „Die Ausbreitung des Coronavirus stellt uns alle vor nie dagewesene Herausforderungen, bei denen wir als Kommunen an vorderster Front kämpfen und vor Ort alles in...

Lokales
Erntehelferinnen und Erntehelfer werden dringend gesucht. Die Erdbeerernte soll in zwei bis drei Wochen beginnen.  | Foto:  Steegmüller Erdbeergärten.

Einen Beitrag leisten zur Sicherstellung der regionalen Lebensmittelproduktion:
Als Erntehelfer die Landwirtschaft unterstützen

Landau. ErntehelferInnen werden dringend gesucht und gleichzeitig ist es Saisonarbeitskräften aus dem Ausland aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus untersagt, nach Deutschland einzureisen. Deshalb wendet sich Landrat Dietmar Seefeldt insbesondere an die Schulabsolventinnen und Schulabsolventen ab 16 Jahren, die ihre Prüfungen abgelegt haben und denen nun Freizeit bevorsteht: „Die Nebenjobs sind in diesem Jahr rar – in der Landwirtschaft allerdings werden Helferinnen und Helfer dringend...

Lokales
Den Verordnungstext besser verstehen: Die Auslegungshilfe des Landes Rheinland-Pfalz ist ab sofort auf www.landau.de zu finden.  
 | Foto: stp

Die Corona-Bekämpfungsverordnung im Klartext
Was geht denn noch?

Landau. Ist das Sanitätshaus offen? Darf die Gärtnerei noch Blumen verkaufen? Und kann ich meine Pakete auf der Poststelle abholen? Seit Dienstag, 24. März, gilt die 3. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz. Die meisten Geschäfte und Einrichtungen sind daher geschlossen – aber eben nicht alle. Je länger die Corona-Krise andauert, desto mehr Zweifelsfälle ergeben sich im Alltag. Auf der Internetseite der Stadt Landau findet sich darum ab sofort die vom Land erstellte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ