Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
OB Hirsch leitet gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt den gemeinsamen Katastrophenschutzstab von Stadt und Kreis.  
 | Foto: stp

Hauptausschuss der Stadt Landau bewilligt außerplanmäßige Mittel
Zunächst eine Million Euro bereitgestellt

Landau. Zur Bewältigung der Corona-Krise hat der Hauptausschuss der Stadt Landau jetzt ein erstes überplanmäßiges Budget von zunächst bis zu einer Million Euro bereitgestellt. Dem städtischen Gremium war bereits zu Beginn der krisenhaften Entwicklung vom Stadtrat die Ermächtigung zu solchen Entscheidungen erteilt worden. Mit dem Geld werden von der Beschaffung von Desinfektionsmitteln oder Schutzausrüstungen bis zur Ausstattung der geplanten Notkrankenhaus-Strukturen unterschiedliche Maßnahmen...

Sport
Symbolbild | Foto: Vektor Kunst iXimus/Pixabay

EnergieSüdwest-Cup 2020
Veranstaltungen im April und Mai abgesagt

Landau. Die EnergieSüdwest schließt sich den vielen Absagen von Sportveranstaltungen an und storniert die beiden ersten Veranstaltungen am 26. April in Landau und am 10. Mai in Landau-Dammheim abzusagen. EnergieSüdwest ist optimistisch, dass der Lauf am 28. Juni in Landau-Nußdorf stattfinden kann. Eine Gesamt-Cupwertung wird es in diesem Jahr daher nicht geben. Die Aktion „Lauf für Deinen Verein“ findet aber wie geplant statt. Bei der Aktion können Vereine aus Landau, den Stadtdörfern sowie aus...

Ratgeber
Die Verbraucherzentrale hat ab sofort eine Energiehotline   | Foto: Free-Photos/Pixabay

Energieberatung der Verbraucherzentrale in Zeiten von Corona
Jetzt per Telefon oder online

Pfalz. Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ab sofort ausschließlich telefonisch statt. Die zentrale Energiehotline ist weiterhin unter: 0800 6075600 zu erreichen und auch die Beantwortung von Mail-Anfragen läuft wie gewohnt weiter. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die an 70 Standorten in Rheinland-Pfalz vertreten ist, wird bis voraussichtlich...

Ratgeber
Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Web-Seminare in Zeiten der Corona-Krise
Fragen zu Reisen und Verträgen

Pfalz. Der Corona-Virus legt derzeit das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Deutschland, Europa und weiteren Teilen der Welt lahm. Das führt zu Verunsicherung und Fragen vieler Verbraucher. „Findet meine geplante Reise in den Sommerferien statt? Kann ich meine Reise kostenfrei stornieren? Muss ich weiterhin für Dienstleistungen bezahlen, obwohl ich sie derzeit gar nicht nutzen kann? Ich muss eine private Feier absagen – bleibe ich nun auch auf Kosten sitzen?“ Diese und weitere...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Lokales
Digital Medien ausleihen: Das geht mit der Onleihe Rheinland-Pfalz.  | Foto: Landesbibliothekszentrum RLP

Stadtbibliothek Landau stellt Onleihe-Angebot kostenlos zur Verfügung
Lesestoff in Corona-Zeiten

Landau. Lesen ohne Ende: Obwohl die Stadtbibliothek Landau aktuell nicht zugänglich ist, bleibt die Ausleihe von digitalen Büchern, Hörspielen und Zeitschriften über die Onleihe Rheinland-Pfalz weiter möglich. Und zwar nicht nur für diejenigen, die bereits die Bibliothek nutzen, sondern ab sofort und bis Mittwoch, 20. Mai, für alle mit Wohnsitz in Landau oder im Landkreis Südliche Weinstraße kostenlos. Das geben Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und die Leiterin der Stadtbibliothek,...

Lokales
„Mehr Zeit für Kinder“: Der Landauer Kindertag lockt jedes Jahr zahlreiche Familien in die Innenstadt – zu gefährlich in der aktuellen Situation.  
 | Foto: stp

Landauer Kindertag abgesagt
Mehr Zeit für Kinder in diesem Jahr zu Hause nehmen

Landau. Die Stadt Landau hat angesichts der aktuellen, dramatischen Lage rund um die Ausbreitung des Coronavirus entschieden, den diesjährigen Kindertag abzusagen. Der 28. Landauer Kindertag hätte am Samstag, 6. Juni, in der Innenstadt stattfinden sollen. Mehr Zeit für ihre Kinder können sich Eltern in diesem Jahr aber auch zu Hause nehmen, wenn sie ohnehin derzeit längere Zeit zu Hause sind.

Lokales
Gegen Lagerkoller: Ein Ausflug in die städtischen Parks und Grünanlagen tut gut – ist aktuell aber nur unter bestimmten Auflagen erlaubt. | Foto: stp

Betreten von Parks und Grünanlagen in Landau unter Beachtung bekannter Sicherheitsvorkehrungen wieder erlaubt
Ausflug statt Koller

Landau. Seit heute gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Corona-Virus. Zwischen der neuen landesweiten Corona-Bekämpfungsverordnung und der bisherigen Allgemeinverfügung der Stadt Landau bestehen nur kleinere Unterschiede in den Details. Der wichtigste: Parks und Grünanlagen, deren Betreten bislang generell verboten war, sind nun wieder offen – allerdings nur unter den bekannten Vorgaben. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist demnach nur alleine, mit einer weiteren...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landesweite Corona-Bekämpfungsverordnung gilt seit Dienstag
Gemeinsam und einheitlich gegen das Coronavirus

Germersheim. Seit Dienstag, 24. März, gilt in Rheinland-Pfalz eine neue Verordnung im Kampf gegen das Coronavirus.  Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Landrat Dietmar Seefeldt und Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßen, dass damit landesweit einheitliche Regelungen in Kraft getreten sind, die in etwa denen entsprechen, die in der Stadt Landau, im Landkreis Südliche Weinstraße und im Landkreis Germersheim bereits seit mehreren Tagen gelten. Der OB und die beiden Landräte teilen in einer Information...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Anlaufstelle der Stadt Landau sowie der Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße
Neue Öffnungszeiten im Corona-Testzentrum

Landau/Germersheim. Der Ansturm auf das gemeinsame Corona-Testzentrum in Landau war auch am Montag weiterhin sehr groß. Daher werden die Öffnungszeiten ab, Dienstag, 24. März, erweitert. Die Station öffnet in dieser Woche zu folgenden Zeiten: Dienstag, 24. März, 12 bis 19 Uhr Mittwoch, 25. März, 10 bis 19 Uhr Donnerstag, 26. März, 10 bis 19 Uhr Die Stadt Landau sowie die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße haben auf dem Alfred-Nobel-Platz in Landau ein gemeinsames Testzentrum...

Lokales
Gemeinsame Einsatzleitung – mit gebührend Abstand, um das Infektionsrisiko zu minimieren: OB Thomas Hirsch (l.) und Landrat Dietmar Seefeldt. | Foto: stp

Stadt Landau und Landkreis Südliche Weinstraße setzen höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz in Kraft
OB und Landrat übernehmen Einsatzleitung

Landau. In der Corona-Krise haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen. Damit liegt die Einsatzleitung für die aktuelle Lage nun bei Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Landrat Dietmar Seefeldt. Beraten und unterstützt werden beide vom neu eingerichteten, gemeinsamen Katastrophenschutzstab, der am heutigen Montag, 23. März, offiziell seine Arbeit aufgenommen hat. „Die Stufe 5 ist die höchstmögliche im Katastrophenschutz“, betonen OB...

Ratgeber
Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

IHK Pfalz fordert 100-Prozent-Staatsgarantie für Corona-Hilfe
Was Unternehmen jetzt wirklich hilft

Corona-Hilfe. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz fordert die Bundesregierung auf, alle Corona-Hilfen für Unternehmer mit einer Staatsgarantie von 100 Prozent abzusichern. „Nur so können die Banken vor Ort das Geld sofort und zinsgünstig weiterreichen. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass die Betriebe derzeit keinerlei Kreditwürdigkeit haben können“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Tibor Müller. Müssten Banken wie in üblichen Zeiten die Tragfähigkeit von Krediten...

Ratgeber

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Lokales
Zertifizierte Originalware ist aktuell schwer in ausreichender Zahl zu bekommen – daher ruft das Landauer Vinzentius-Krankenhaus die Menschen dazu auf, Atemschutzmasken zu nähen. 
 | Foto: pixabay

Kreative Hilfe in Zeiten von Corona:
Wer hilft beim Nähen von Atemschutzmasken?

Landau.  Landau hilft – und wird dabei kreativ: Das Vinzentius-Krankenhaus ruft zu einer ganz besonderen Hilfsaktion auf und bittet darum, Atemschutzmasken für das Klinikpersonal zu nähen. „Um unseren Vorrat an persönlicher Schutzausrüstung zu strecken, bis wieder zertifizierte Originalware in ausreichender Menge verfügbar ist, bitten wir Angehörige, Freunde und die Bevölkerung um Mithilfe“, schreibt das Krankenhaus in seiner Mitteilung. Zum Hintergrund: Selbstgenähte Atemschutzmasken können...

Lokales
Das Betreten der Landauer Friedhöfe ist weiter erlaubt – allerdings nur unter bestimmten Auflagen.  | Foto: stp

Friedhöfe bleiben geöffnet
Trauerfeiern nur mit fünf Personen

Landau. Der Hauptfriedhof wie auch die Friedhöfe in den Landauer Stadtdörfern bleiben trotz des aktuell geltenden Betretungsverbots für öffentliche Orte weiter geöffnet.  Ältere Menschen sollen auch in den aktuell schwierigen Zeiten die Möglichkeit haben, zu trauern und am Grab von verstorbenen Angehörigen Trost zu finden. Allerdings gelten auch auf den Friedhöfen die bekannten Einschränkungen: Das Betreten ist nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die im eigenen Haushalt leben, gestattet....

Lokales
Reiserückkehrer sollten sich beim Gesundheitsamt melden. | Foto: ps

Für eine mögliche Verdienstausfallentschädigung:
Nach der Reise beim Gesundheitsamt melden

Landau. Um das notwendige Verwaltungsverfahren durchzuführen und damit eine Verdienstausfallentschädigung möglich zu machen, bittet das Gesundheitsamt Landau – Südliche Weinstraße alle Reiserückkehrer, sich unverzüglich mit dem Gesundheitsamt Landau – Südliche Weinstraße in Verbindung zu setzen. Dies betrifft insbesondere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die seit dem 9. März aus Ägypten, Marokko, Südafrika, Spanien, Italien und Österreich, aber auch aus anderen Ländern, eingereist sind. Das...

Lokales

Im Rahmen der Corona-Krise:
Hilfen für Unternehmen

Landau. In der derzeitigen Corona-Situation gibt es vermehrt Fragen nach Hilfsangeboten für in Not geratene Mittelständler. „Neben den gesundheitlichen Folgen der Corona-Pandemie sehe ich die wirtschaftlichen Auswirkungen für unsere Betriebe. In naher Zukunft werden viele Betriebe im Mittelstand, dem Rückgrat unserer Wirtschaft, um ihre Existenz bangen müssen. Der Geschäftsführer unserer Mittelstandsberatungs- und Betreuungsgesellschaft Südliche Weinstraße mbH (MBB) hat einige der heute...

Lokales
Um die Bevölkerung über das geltende Betretungsverbot zu informieren, haben die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim eine Warnung über das Katastrophenwarnsystem KATWARN herausgegeben. | Foto: stp

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim lösen KATWARN aus
Aktuelle Informationen zum Betretungsverbot

Landau. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und der Landkreis Germersheim haben, abgestimmt mit weiteren pfälzischen Städten und Landkreisen, ein sogenanntes Betretungsverbot erlassen: seit Samstag, 21. März, dürfen öffentliche Orte nicht mehr betreten werden. Dazu zählen Straßen, Wege, Gehwege, Plätze, öffentliche Grünflächen und Parks. Das Haus oder die Wohnung darf verlassen, wer zum Beispiel zur Arbeit, zur medizinischen Versorgung oder zum Einkaufen muss. Auch kurze...

Lokales
Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Weiter Fälle in Stadt und Kreis
Zahl der Infizierten auf 66 Personen gestiegen

Landau.Nach aktuellem Stand heute 15 Uhr, haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 66 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Drei Personen stammen aus der Verbandsgemeinde Annweiler, sechs Personen aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, zehn Personen aus der Verbandsgemeinde...

Ratgeber
In Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine Ausgangssperre geben. Stattdessen werden Menschenansammlungen ab fünf Personen strikt untersagt. | Foto: Levan/stock.adobe.com

Coronakrise: Keine Ausgangssperre, aber Kontaktverbot in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Nur noch Zwei-Personen-Gruppen erlaubt

Update 22. März, 17.40 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel betont, dass es zum aktuellen Zeitpunkt keinen Impfstoff gäbe. Sie appelliert an die Bürger, dass das soziale Leben so weit wie möglich zu reduzieren sei, um das Gesundheitssystem zu schützen. Es gehe darum, Zeit zu gewinnen. Die Situation im öffentlichen Raum an diesem Wochenende sei bereits eine ganz andere als am letzten Wochenende. Das berühre sie sehr. Noch einmal fordert sie alle Bürger auf: "Bitte ziehen sie alle mit. Tun Sie...

Lokales
Um über die aktuelle Corona-Krise zu informieren, steht OB Hirsch am kommenden Sonntag vor den Kameras des OK Weinstraße. | Foto: stp

OB Hirsch beantwortet Fragen von Bürgerinnen und Bürgern live im Offenen Kanal
In Kontakt trotz sozialer Distanz

Landau. Nicht vor Ort, aber trotzdem für Sie da: Oberbürgermeister Thomas Hirsch geht mit seinem neuen Format „Ihre Fragen an den Oberbürgermeister“ aufgrund der aktuellen Corona-Krise vorerst nicht wie geplant in die Stadtdörfer, sondern in Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Weinstraße live auf Sendung. Um die Fragen der Landauerinnen und Landauer in dieser schwierigen Zeit persönlich beantworten zu können, steht der Stadtchef heute, 22. März, ab etwa 11.30 Uhr im OK-Studio Landau vor der...

Lokales
Über ein Kontaktformular auf www.landau.de/landauhilft können sich freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Stadt Landau melden.  | Foto: stp

Stadt sucht freiwillige Helferinnen und Helfer in der Corona-Krise
Landau hilft

Landau. Durch die Krise schaffen wir es nur gemeinsam: Die Stadt Landau freut sich über Unterstützung aus der Bevölkerung zur Bewältigung der Corona-Krise. Auf der städtischen Internetseite findet sich unter www.landau.de/landauhilft ab sofort ein Kontaktformular, mit dem sich freiwillige Helferinnen und Helfer bei der Stadtverwaltung melden können. In dem Formular wird auch abgefragt, ob die Helferin oder der Helfer über eine medizinische Qualifikation verfügt. Hintergrund: Die Stadt Landau...

Lokales
Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Neue Fälle im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Derzeit 39 infizierte Personen

Landau. Nach aktuellem Stand (21. März 2020, 15 Uhr) haben sich im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden damit 39 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße positiv auf das Coronavirus getestet und an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Eine Person stammt aus der Verbandsgmeinde Annweiler, drei Personen aus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, fünf Personen aus der...

Lokales
Ab sofort bleiben in der Stadt Landau und im Kreis SÜW die Friseursalons geschlossen. | Foto: Klein

Allgemeinverfügung wurde erneut erweitert
Jetzt lassen auch Friseure Salons geschlossen

Landau. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern bzw. zu verlangsamen, haben die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße ihre Allgemeinverfügung erweitert: Ab sofort bleiben auch Friseursalons geschlossen. Stadt und Landkreis weisrn darauf hin, dass eine Allgemeinverfügung allgemein gültig ist: eine Allgemeinverfügung wird öffentlich bekannt gegeben und kann dann als bekannt vorausgesetzt werden. Veranstalterinnen und Veranstalter bzw. Betreiberinnen und Betreiber werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ