Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Lothar Runger (Leiter des Forstamts Donnersberg), Jens Jacob (Leiter Landesforsten), Wirtschaftsminister Volker Wissing, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken im Gespräch. | Foto: Altschuck

Waldkabinett bei Dannenfels
"Wald und Rheinland-Pfalz - Das gehört zusammen"

Dannenfels. Nirgends sind die Schäden durch den Klimawandel bei uns so stark zu sehen und so greifbar als im Wald. Gerade in Rheinland-Pfalz, dem waldreichsten Bundesland, macht sich das besonders bemerkbar. Deshalb kamen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsminister Volker Wissing zu einer Kabinettssitzung an den Donnersberg. In der Spendelhütte bei Dannenfels wurde gemeinsam mit Vertretern von Landesforsten, Waldbesitzern und...

Lokales
Foto: Westpfalz-Klinikum

Krankenhaus-Mitarbeiter positiv getestet
Westpfalz-Klinikum erwägt, Schutzmaßnahmen erneut auszuweiten

Kaiserslautern. Im Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern ist am Wochenende ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden. Der Mitarbeiter befindet sich seitdem in häuslicher Quarantäne. Am Klinikum folgte das übliche Verfahren: Kollegen und Patienten, zu denen die infizierte Person Kontakt hatte, wurden ebenfalls getestet. Bis auf ein weiteres positives Testergebnis waren bislang alle Testergebnisse der Mitarbeiter negativ (Stand: 25.08.2020, 12 Uhr). Rund 20 Mitarbeiter aus dem...

Lokales
Foto: Ralf Vester

419 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Landrat: "In Stadt und Landkreis droht derzeit kein Lockdown"

Kaiserslautern. Heute wurden insgesamt neun Personen positiv getestet (7x Landkreis Kaiserslautern und 2x Stadt). Zwei Personen (1x Landkreis und 1x Stadt) konnten aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 58 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Es liegen noch keine Testergebnisse im Rahmen der Testung Jahrgangsstufe 13 Burggymnasium vor. Die Zahl der Genesenen liegt bei 355 Personen. Zurzeit gibt es 419 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der...

Ratgeber
Immer mehr ökologische Produkte werden in Rheinland-Pfalz produziert.  | Foto: Jill Wellington/Pixabay

Startschuss für die Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Bio-Produkte aus der Region

Pfalz. „Immer mehr Menschen entscheiden sich an der Ladentheke für Bio-Produkte. Laut Öko-Barometer kauft jeder zweite Befragte regelmäßig ökologisch erzeugte Lebensmittel. Mit unserem Öko-Aktionsplan und der EU-Förderung des ökologischen Landbaus stärken wir die regionale Bio-Landwirtschaft und sorgen dafür, dass immer mehr ökologische Produkte bei uns produziert werden. Mit Erfolg: Mehr als elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz wird Ende 2019 bereits ökologisch...

Lokales
Foto: Ralf Vester

410 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Erste Kaiserslauterer Schule betroffen

Kaiserslautern. Heute wurden drei Personen aus der Stadt positiv getestet. Es konnte keine weitere Person aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 51 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. In der 13. Klasse des Kaiserslauterer Burggymnasiums ist laut Schulleitung ein Schüler positiv getestet worden. Es wurde beschlossen, dass alle Schüler des Jahrgangs so lange zu Hause bleiben, bis ihre Testergebnisse analysiert sind. Die rund 60 Schüler, die potenziell möglichen Kontakt...

Lokales
Foto: Ralf Vester

407 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zehn positive Tests seit vorgestern

Kaiserslautern. Gestern wurden zwei Personen aus dem Landkreis positiv getestet, heute gab es weitere acht positive Testergebnisse zu vermelden (5x Landkreis Kaiserslautern, 3x Stadt). Es konnte eine weitere Person aus der Stadt aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 48 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 353 Personen. Zurzeit gibt es 407 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 48. Aufgrund...

Ratgeber
Die Ackerhummel wurde beim Insektensommer wieder am häufigsten gemeldet.  | Foto: NABU/ H. May
4 Bilder

Insektensommer des NABU 2020
Rekordbeteiligung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Mit über 700 Meldungen zu beobachteten Insekten in Rheinland-Pfalz endete der diesjährige Insektensommer des Naturschutzbundes (NABU). Bundesweit kamen sogar knapp 10.000 Meldungen in den beiden Zählräumen im Juni und August zusammen. „Wir freuen uns sehr über die Rekordbeteiligung bei der diesjährigen Insektenzählung“, sagt Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Dass sich die Meldungen in Rheinland-Pfalz mehr als verdoppelt haben, zeigt auch das wachsende Interesse der...

Ratgeber
Der Klimawandel verschärft den Verlust von heimischen Tier- und Pflanzenarten - auch in Rheinland-Pfalz  | Foto: analogicus/Pixabay

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Ratgeber
Pamina-Radweg bei Busenberg | Foto: Pfalz.Touristik e.V. Dominik Ketz

Pfalz soll durch Qualitätssiegel aufgewertet werden
Radreiseregion

Pfalz. Die Pfalz verfügt bereits seit vielen Jahren über ein ausgedehntes Netz an touristischen Themenradwegen und Fernstrecken. Rund 2500 attraktive Radwegekilometer sind bereits nach dem landesweiten Standard der sogenannten HBR-Beschilderung (Hinweise zur Beschilderung von Radwegen) ausgestattet. Nun soll dieses Radwegenetz einer konsequenten Qualitätsprüfung und -steigerung unterzogen werden. Das Ziel des pfalzweiten Projektes ist die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher...

Ratgeber
Die Bundesregierung hat einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, die es ermöglichen, in der aktuellen Zeit etwas hinzuzuverdienen  | Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Einige Tipps, um Corona finanziell besser zu überstehen
Hinzuverdienst in Corona-Zeiten

Pfalz. Das Coronavirus hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Um diese Schieflage etwas zu lindern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, sodass es nun während der Corona-Pandemie mehr Möglichkeiten gibt, etwas hinzuzuverdienen. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Sonderregelung für KurzarbeiterNoch bis 31. Dezember dürfen Beschäftigte in Kurzarbeit einen Nebenverdienst bis zur Höhe ihres ursprünglichen Einkommens haben, ohne dass sie...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

397 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Neun weitere positive Testergebnisse

Kaiserslautern. Heute wurden neun Personen (5x Landkreis Kaiserslautern und 4x Stadt) positiv getestet. Es konnten keine weiteren Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 39 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 352 Personen. Zurzeit gibt es 397 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 39. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 352 genesenen Personen und die bisher sechs Todesfälle jedoch...

Ratgeber
Viele Reiserückkehrer müssen nun in Quarantäne. Doch wer zahlt das Gehalt bei Arbeitsausfall? | Foto: Free Photos/Pixabay

Corona: Vom Risikogebiet an den Arbeitsplatz
Wer zahlt das Gehalt?

Coronavirus. Viele Arbeitnehmer hat es kalt erwischt: Im guten Glauben an wohlverdiente Ferien sind sie nach Spanien geflogen. Doch noch während des Urlaubs wurde für ganz Spanien – mit Ausnahme der Kanarischen Inseln –eine Reisewarnung vom Robert Koch-Institut ausgegeben. Damit verbunden ist eine zweiwöchige Quarantäne nach Einreise in Deutschland oder aber ein Coronatest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für die meisten Arbeitnehmer bedeutet die Reisewarnung einen verspäteten Start...

Ratgeber
Vorsicht vor gefälschten Mahnungen. | Foto: Michael Schwarzenberger/Pixabay

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Spitzentreffen zu Corona-Maßnahmen
10. Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert

Coronavirus. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind die Corona-Fallzahlen stark angestiegen. Vor allem das Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und die Rückkehr zahlreicher Urlauber dürfte dies vermutlich gefördert haben. In einem Treffen am heutigen Donnerstag, 20. August, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken und anderen Kabinettsmitgliedern und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände wurde über weitere Maßnahmen der...

Lokales
Foto: Pixabay

388 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahl der Positivtestungen macht wieder einen Sprung

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 18. bis 19. August wurden zehn Personen (4x Landkreis Kaiserslautern und 6x Stadt) positiv getestet. Es konnten derweil zwei weitere Personen aus dem Landkreis und drei aus der Stadt aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 30 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 352 Personen. Zurzeit gibt es 388 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 30. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Lokales
Foto: Ralf Vester

378 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
89 neue Fälle in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 16. bis 18. August wurden vier Personen (2x Landkreis Kaiserslautern, 1x Stadt und 1x Streitkräfte) positiv getestet. Es konnten derweil drei weitere Personen aus dem Landkreis aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 25 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 347 Personen. Zurzeit gibt es 378 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 25. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Lokales
Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_317631966_RomanovArt

Covid-19 Testungen für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher
Freiwillige Tests

Kaiserslautern. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat dem Personal an Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz zugesagt, sich nach den Sommerferien freiwillig auf Covid -19 testen zu lassen. Die Kosten dafür übernimmt das Land. Das freiwillige Angebot ergänzt die bestehende Teststrategie des Landes wie etwa anlassbezogene Testungen oder auch Reihentests an einzelnen Schulen und Kitas. In Verhandlungen zwischen dem Ministerium und der Kassenärztlichen Vereinigung wurden Corona-Anlaufstellen...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Psychische Gesundheit als Thema in einer Online-Vortragsreihe
Resilienz in Zeiten der Pandemie

Pfalz. Unter dem Titel „LZgoesWeb“ informiert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) regelmäßig in digitaler Form über ein aktuelles Thema der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Online-Veranstaltungsreihe widmet sich am Dienstag, 25. August, von 17 bis 18.30 Uhr, dem Thema Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie. Referent ist der Psychologe Markus Müssig vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), dem Kooperationspartner der Veranstaltung. Der Vortrag...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bild von flockine auf Pixabay

Schulstart in Rheinland-Pfalz
"Kinder haben ein Recht auf Bildung"

Rheinland-Pfalz. „Ich wünsche allen Schülern und Schülerinnen sowie ihren Lehrern und Lehrerinnen einen guten Start ins Schuljahr. Heute ist ein besonderer Tag, weil alle wieder gemeinsam in ihre Klassen gehen können. Unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst viel Schule in der Schule. Schule ist ein Ort des Miteinanders und der Wissensvermittlung. Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung, Eltern müssen Familie und Beruf vereinbaren können. Die Landesregierung hat deswegen hart dafür...

Lokales
Foto: Ralf Vester

374 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Fünf Neuinfektionen, sechs weitere Genesene

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 14. bis 15. August wurden fünf Personen (3x Landkreis Kaiserslautern und 2x Stadt) positiv getestet. Es konnten derweil sechs weitere Personen aus dem Landkreis aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 24 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 344 Personen. Zurzeit gibt es 374 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 24. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 344...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Ausschreibung für den Jugend-Engagement-Wettbewerb
Sich einmischen – was bewegen

Rheinland-Pfalz. Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt alle jungen Leute ein, sich mit ihren Vorhaben...

Ratgeber
Foto: truthseeker08/Pixabay

Pflegestützpunkte öffnen sich wieder
Arbeiten unter Pandemiebedingungen

Pfalz. Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslichfamiliären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In...

Lokales
Foto: Ralf Vester

369 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Vier neue Fälle in den letzten beiden Tagen

Kaiserslautern. Im Zeitraum vom 12. bis 13. August wurden zwei Personen im Landkreis Kaiserslautern und zwei aus der Stadt positiv getestet. Es konnten keine weiteren Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 25 Personen an Corona infiziert. Die Zahl der Genesenen liegt bei 338 Personen. Zurzeit gibt es 369 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 25. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 338 genesenen Personen und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ