Saalbau Neustadt

Beiträge zum Thema Saalbau Neustadt

Ausgehen & Genießen
Nach zwei Jahren laden Studierende der Musikhochschule Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzert wieder zu Ballettabenden ein.  Foto: ps
2 Bilder

Kurpfalzkonzerte mit zwei Ballettabenden
Ballettabend im Saalbau Neustadt: Von Klassik bis Moderne

Neustadt. Kammermusik, Sinfoniekonzert, Oper, Ballett - auch in der aktuellen Saison präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzerte eine große Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. So präsentiert die Akademie des Tanzes nach über zwei Jahren ohne Ballettabend im Saalbau Neustadt am Freitag, 11. März, und am Samstag, 12. März, jeweils 18 Uhr, ein gemischtes Programm: eine Reise durch die Geschichte des...

Ausgehen & Genießen
Schöne Klänge von einer schönen Frau gibt’s am 23. Januar im Saalbau Neustadt.  Foto: ps

Mit Shooting Star Camilla Thomas
Mandelring plus

Neustadt. Am Sonntag, 23. Januar, lädt das Mandelring Quartett im Rahmen seiner Klassik-Reihe um 18 Uhr in den Saalbau ein. Unter dem Motto „Mandelring plus ...“ präsentieren die Geschwister Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt gemeinsam mit ihrem Gast, der international renommierten Cellistin Camille Thomas, Quintette von Joseph Haydn, Alexander Glasunow und Franz Schubert. Haydens „Quintenquartett“ gehört zu seinen späten Meisterwerken, von Zeitgenossen und der Nachwelt gleichermaßen...

Ausgehen & Genießen
Mit einem reinen Beehoven-Programm gastieren Studierende der Musikhochschule Mannheim im Saalbau Neustadt. Foto: Jochen Klenk

Kurpfalzkonzert im Saalbau Neustadt
Beethoven nonstop

Neustadt. Unter der Leitung von Stefan Blunier präsentieren Studierende der Dirigierklasse beim zweiten Kurpfalzkonzert am Dienstag, 9. November, 18 Uhr (Einlass 17.15 Uhr), im Saalbau Neustadt Werke von Ludwig van Beethoven im Saalbau Neustadt. Auf dem Programm steht die Ouverture „König Stephan“ (Leitung: Sebastián Camaño), die „Große Ouvertüre zur Namensfeier“, op. 115 (Leitung: Jasper Lecon), die Ouverture „Die Ruinen von Athen“ (Leitung: Jooyeon Shin), die Ouverture „Egmont“ (Leitung:...

Ausgehen & Genießen
Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie ist ein gern gehörter Gast in Neustadt.  Foto: ps
3 Bilder

Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Saalbau
Pastoralmusiken

Neustadt. Im zweiten Konzert der Programm-Saison 2021/2022 gastiert am Dienstag, 2. November, um 20 Uhr das Staatsorchester Rheinische Philharmonie im Neustadter Saalbau. Die musikalische Leitung obliegt dem langjährigen Chefdirigenten Shao-Chia Lü. Unter dem Titel „Pastorale“ erklingen die berühmte gleichnamige 6. Sinfonie von Beethoven und das Stück „Pastorale d’été“ von Arthur Honeggers. Sowohl Beethoven als auch Honegger huldigen in ihren Pastoralmusiken der Suggestivkraft der Natur....

Lokales
Die Kurpfalzkonzerte im Saalbau bieten wieder eine große Programmvielfalt. | Foto: Wan San Yip

Kurpfalzkonzerte im Saalbau am 14. Oktober
Virtuose Tasten

Neustadt. Die Stadt Neustadt lädt zu einem Klavierabend mit den Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim am 14. Oktober, 18 Uhr in den Saalbau ein. Kammermusik, Sinfoniekonzert, Oper, Ballett - auch in der Saison 2021/2022 präsentieren Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim im Rahmen der Kurpfalzkonzerte eine große Programmvielfalt mit Werken von Klassik bis Moderne. Auf hohem Niveau und mit großer Spielfreude...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett startet die Klassikreihe mit einem französischen Programm.  Foto: ps

Klassik-Reihe des Mandelring Quartetts
Esprit et couleurs im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Samstag, 16. Oktober, um 18 Uhr startet die 12. Klassik-Reihe im Festsaal des Saalbaus. Das Mandelring Quartett spielt Quartette von Mozart, Debussy und Rivier. Das Konzertprogramm zum Auftakt der Reihe wurde angeregt durch die neue CD „Esprit et couleurs“ des Mandelring Quartetts, auf der Werke von Jean Rivier und Claude Debussy zu hören sind. Das schwer übersetzbare Konzertmotto „Geist (aber auch Seele, Gemüt, Witz…) und Farben“ trifft die Musik sowohl Mozarts als auch Debussys,...

Lokales
Seit mehr als zwanzig Jahren leitet Prof. Claudia Eder den renommierten Neustadter Meistersingerkurs.  Foto: Markus Pacher

Mitgliederversammlung bedauert Verlust für Kulturszene
Auch 2021 kein Meistersingerkurs

Neustadt. Auch in diesem Jahr 2021 wird es aus Gründen der Pandemie „nach langem Abwägen“ keinen Meistersingerkurs und damit auch nicht das beliebte Klassik-Konzert im Saalbau geben. Ein Termin für 2022 konnte noch nicht gefunden werden. Professorin Claudia Eder hat ihre erneute Beteiligung zugesichert. „Ein großer Verlust für die Neustadter Kulturszene“, bedauerte der Vorsitzende des Förderkreises „Neustadter Meistersingerkurse“, Hans-Georg Hoffmann bei der Mitgliederversammlung in...

Lokales
Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4 Bilder

Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Neustadt. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen. Von Markus Pacher Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche)...

Ausgehen & Genießen
Das Mandelring Quartett lädt am 20. Oktober zum Auftakt seiner Klassik-Reihe in den Saalbau ein.   | Foto: ps

Auftakt der Klassik-Reihe im Saalbau Neustadt
Beethoven & Bartok

Neustadt. Am Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, fällt im Saalbau Neustadt der Startschuss für die vierteilige „Klassik-Reihe“ mit dem Mandelring Quartett. Auf dem Programm stehen Streichquartette von Beethoven und Bartok. Beethovens 16 Streichquartette gelten vielen noch heute als der Gipfel der Quartettkunst überhaupt. Zwei davon präsentiert das Mandelring Quartett zum Auftakt seiner Reihe: Zum einen handelt es sich um das eingängig-lebhafte und fantasievolle dritte Quartett aus den 6. Quartetten...

Lokales
Die Preisträger des 35. Internationalen Meisterkurses für Gesang (v.l.n.r.): Seungwon Choi (Publikumspreis), Kyeyoung Kim (3. Preis), Helena Anat Susha (2. Preis), Sonja Grevenbrock (1. Preis), Larissa Botos (2. Förderpreis), Miake Menningen (1. Förderpreis), Erik Reinhardt (3. Förderpreis).  | Foto: Pacher

Preisträgerkonzert der Meistersinger in Neustadt
Siegreiche Stimmen

Von Markus Pacher Neustadt. Alea iacta est, die Würfel sind gefallen: Nach einem mehrstündigen Gesangsmarathon stehen die Namen der Gewinner des 35. Internationalen Meistersinger-Wettbewerbskonzerts fest. Mit ihrer beeindruckend klangschönen Wiedergabe der Arie der Manon aus der gleichnamigen Oper von Jules Massenet landete die Sopranistin Sonja Grevenbrock ganz oben auf dem Siegertreppchen. Überraschenderweise erfreute sich der Südkoreaner Seungwon Choi nicht der Gunst der Experten und ging...

Ausgehen & Genießen
Das Wiener Klaviertrio mit David McCarroll (Violine), Clemens Hagen (Violoncello) & Stefan Mendl (Klavier). | Foto: ps

Wiener Klaviertrio begeistert mit klassisch-romantischen Repertoire
Zwischen Tradition und Moderne

Neustadt. Das Wiener Klaviertrio, eines der international Führenden Ensembles seiner Art, präsentiert am Dienstag, 6. November, um 20 Uhr Stücke von u. a. von Mozart, Debussy und Dvorák im Saalbau Neustadt. Seit seiner Gründung 1988 steht das Wiener Klaviertrio für die Verbindung zwischen Tradition und Moderne. Der leidenschaftliche Einsatz des Ensembles für Musik unserer Zeit hat zu regelmäßiger Zusammenarbeit mit bekannten Komponisten geführt. Daneben begeistert das Trio regelmäßig mit dem...

Lokales
Krönender Abschluss: Die Meistersinger 2018 geben ein gemeinsames musikalisches Stelldichein unter dem Motto "Viva Espana!" begleitet von einem Feuerwerk. | Foto: Pacher
5 Bilder

Abschlusskonzert des Neustadter Meisterkurs für Gesang
Meisterlicher Sängerwettstreit

Neustadt. Mit einem dreistündigen Wettbewerbskonzert endete am Freitagabend im Saalbau Neustadt der Internationale Meisterkurs für Gesang. Die 15 unter den bewährten Fittichen der Mainzer Professorin Claudia Eder befindlichen Kursteilnehmer warben unter anderem mit Arien aus der Feder von Mozart und Rossini um die Gunst des Publikums. Letzteres sorgte für die Überraschung des Abends und hob den russischen Bass Stanislav Korolev aufgrund seiner beeindruckenden Bühnenpräsenz auf’s...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ