Hambacher Schloss

Beiträge zum Thema Hambacher Schloss

Lokales
Das Hambacher Schloss – ein Ort der Demokratie mit vielen Facetten | Foto: Eva Bender
2 Bilder

100.000 Euro zusätzlich für das Hambacher Schloss

Hambach. Im Jahr 2026 wird das Hambacher Schloss insgesamt 450.000 Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Regierungsentwurf um weitere 100.000 Euro erhöht. Das teilt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) direkt nach den vorbereitenden Beschlüssen mit. „Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen habe ich mich beim Haushaltsausschuss dafür eingesetzt, dass die Förderung des...

Ausgehen & Genießen
Dr. Christoph Heusgen | Foto: MSC-Kuhlmann
2 Bilder

Hybride Kriegsführung im Fokus: Hambacher Gespräch diskutiert KI-Waffen und Internetpropaganda

Neustadt. Das diesjährige Hambacher Gespräch endet mit einer hochkarätigen Veranstaltung am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr im Hambacher Schloss. Unter dem Titel „Zwischen KI-Waffen und Internetpropaganda. Hybride Kriege als Gefahr für die äußere Sicherheit“ widmet sich die vierte Ausgabe der Reihe dem Leitthema Sicherheit. Hybride Kriegsführung ist heute allgegenwärtig: KI-gesteuerte Desinformationskampagnen, Drohnen-Spionage, Hackerangriffe auf deutsche Parteien und sogar Paketbomben in...

Ausgehen & Genießen
Sanat Ensemble | Foto: Sanat Ensemble
2 Bilder

„Baha und die wilden 70er“: Musical im Hambacher Schloss

Hambach. Mitreißende Musik, bewegende Geschichte: Am Donnerstag, 13. November 2025, um 19 Uhr bringt das Sanat Ensemble das Musical „Baha und die wilden 70er“ auf die Bühne des Hambacher Schlosses. Das Stück von Nedim Hazar erzählt die Geschichte des legendären Ford-Streiks von 1973, in dem tausende türkische Arbeiter für gleiche Rechte kämpften. Mit dabei: rund 20 Darsteller, Zeitzeugen und Live-Musik mit Songs von Eko Fresh. Deutschland, Anfang der 1970er Jahre: Hunderttausende sogenannter...

Ausgehen & Genießen

Mut, Magie und Märchenzauber: Puppentheater im Hambacher Schloss

Hambach. Ein zauberhaftes Puppentheater erwartet kleine und große Märchenfans am Sonntag, 9. November 2025, um 11 Uhr im Hambacher Schloss: Das Dornerei-Theater aus Neustadt an der Weinstraße bringt die liebevoll inszenierte Geschichte „Prinzessin Anna oder: Wie man einen Helden findet“ auf die Bühne – ein Puppenspiel nach dem Bilderbuch von Susann Opel-Götz, das Kinder ab vier Jahren ebenso begeistert wie ihre erwachsenen Begleiter. Für Prinzessin Anna scheint das Glück zum Greifen nah: Sie...

Lokales
Netzwerk Hambach 2032 - Auftakt am 30. Oktober 2025 im Festsaal des Hambacher Schlosses | Foto: MdI RLP / Daniel Löwedey
5 Bilder

Stiftung Hambacher Schloss: Startschuss für Netzwerk „Hambach 2032“

Mit einer Auftaktveranstaltung am 30. Oktober 2025 im Hambacher Schloss begann das Netzwerk „Hambach 2032“ seine Arbeit. Der Einladung der Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss, der Rheinland-Pfälzischen Innenstaatssekretärin Simone Schneider, folgen Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, Verbänden und Institutionen, um erste Ideen für die Vorbereitung der Jubiläumsfeierlichkeiten zu entwickeln und sich zu koordinieren. Dabei geht es um die Frage,...

Lokales

Demokratie und Journalismus – Verantwortung in Zeiten des Wandels

Hambach. In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät, stehen Journalistinnen und Journalisten vor enormen Herausforderungen. Krieg, Klimakrise und Migration – doch besonders brisant ist der Aufstieg antidemokratischer, rechtsextremer und rassistischer Bewegungen. Wie soll der Journalismus damit umgehen? Wie können Medien informieren, aufklären und einordnen, ohne diesen Kräften eine Bühne zu bieten? Michel Friedman diskutiert zum Thema „Demokratie und Journalismus –Verantwortung in...

Sport
Ausblick Terrasse Zeter Berghaus | Foto: Manuela Pfaender
14 Bilder

Rundweg-Wanderung Sankt Martin, Felsenmeer, Kalmit, Hambacher Schloss [Bildergalerie]

Sankt Martin. Der Rundwanderweg beginnt im wunderschönen Sankt Martin und führt hinein in den Pfälzerwald. Entlang eines schönen Bachlaufs geht es zunächst auf den höchsten Berg des Pfälzerwaldes, der Kalmit. Der Weg führt durch das Felsenmeer zur Ludwigshafener Hütte (Kalmit ca. 670HH). Hier genießt man bei seiner Pfälzer Brotzeit einen herrlichen Ausblick über die Rheinebene bis hin zum Odenwald. Nun geht es in Richtung Hambacher Schloss weiter, wo man unterwegs am Waldhaus Hohe Loog...

Ausgehen & Genießen

Kindertheater im Hambacher Schloss: „Joli und der Zuckerdrache“

Hambach. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, um 11 Uhr zeigt die Freie Bühne Neuwied im Siebenpfeiffersaal des Hambacher Schlosses das Kindertheaterstück „Joli und der Zuckerdrache“. Das musikalische Abenteuer richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien. Die Geschichte dreht sich um Joli, deren Vater eine kleine Bäckerei betreibt, die immer weniger Kundschaft hat. Als auch noch heimlich süße Leckereien verschwinden, macht Joli eine erstaunliche Entdeckung: Der Dieb ist kein Mensch, sondern...

Community

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
KuLaDig-Team Mutterstadt im Hambacher Schloss ausgezeichnet

Ein bewegender Moment heute am 2. September im Hambacher Schloss beim Netzwerktreffen KuLaDig und Festakt 25 Jahre SGD Süd in historischer Atmosphäre: Überreichung der Urkunde als Modellkommune Mutterstadt durch das Innenministerium Rheinland-Pfalz an Bürgermeister Thorsten Leva und unser starkes KuLaDig Mutterstadt-Team mit Dr. Christina Wolf, Michael Hemberger, Robert Liebhart und Michael Ceranski, unterstützt durch Gunther Holzwarth und Gudrun Ceranski. Im Verlaufe der sehr interessanten und...

Lokales
Das ältestes Fachwerkhaus der Pfalz in der Metzgergasse in Neustadt.   | Foto: Rolf Schädler
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals - Veranstaltungen in Neustadt an der Weinstraße

Neustadt. Am Sonntag, 14. September, wird in diesem Jahr der traditionelle Tag des offenen Denkmals gefeiert. 2025 geht der Frage nach: „Wert-voll – unbezahlbar oder unersetzlich?“. Seit mehr als 30 Jahren ist das größte Kulturevent Deutschlands, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die Bühne für Denkmale aller Art – ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar. Geöffnete Denkmale - (kostenlose) Veranstaltungen in Neustadt:Führung “Rot wie Pfirsischblüten“:...

Lokales
Das Hambacher Schloss – ein Ort der Demokratie mit vielen Facetten | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Öffentliche Themenführungen auf dem Hambacher Schloss - Geschichte erleben aus neuen Blickwinkeln

Hambach. Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Führungsangebot: Neben den etablierten regulären Führungen, die einen fundierten Überblick über die Bau- und Demokratiegeschichte des Schlosses geben, werden ab dem 30. August auch öffentliche Themenführungen zu festen Terminen angeboten. Die Themenführungen richten den Blick gezielt auf einzelne Aspekte der Schlossgeschichte – ob als inszenierte Zeitreise, architekturhistorischer Streifzug oder Entdeckungstour rund...

Community

Schick hier!
Claus Schick vor Ort in Hambach, Mußbach und Branchweiler

„Schick hier!“ heißt die diesjährige Sommertour des Landtagsabgeordneten Claus Schick (SPD). „Ich möchte die Zeit, in der in Mainz keine Sitzungen sind, dazu nutzen, im Wahlkreis ins Gespräch zu kommen“, sagt Schick über seine Sommertour. Neben Informationsständen in der Neustadter Innenstadt möchte der Abgeordnete auch außerhalb der Kernstadt Gesprächsangebote machen. Im August zum Beispiel in Hambach, Mußbach und Branchweiler. „Nur wenn ich weiß, was die Menschen bei uns bewegt und was sie...

Community
Vor dem letzten Anstieg zum Hambacher Schloss | Foto: Gerhard Öfner
3 Bilder

Der Demokratie auf der Spur
Senioren erklimmen Hambacher Schloss

Bereits länger geplant war mal wieder das Hambacher Schloss mit dem Rennrad zu erklimmen. Die Schlossruine ist bekannt durch das sechstägige „Nationalfest der Deutschen“ im Jahr 1832 als Schauplatz früher Demokratiebestrebungen auf deutschem Boden. Seitdem gilt das Hambacher Schloss als Sinnbild der Demokratie in ganz Deutschland. (Quelle: Wikipedia) Das mächtige Schloss thront weit sichtbar bei Hambach in 376m Höhe über der oberrheinischen Tiefebene. Am vergangenen Freitag war es soweit. Die...

Lokales

Kundgebungen und Versammlungen am Pfingstwochenende in Neustadt – Verkehrsinfos & Sperrungen

Neustadt. Am Pfingstwochenende, 6. bis 8. Juni 2025, finden in der Innenstadt sowie im Ortsbezirk Hambach mehrere angemeldete politische Versammlungen statt. Es kann zu Verkehrseinschränkungen kommen. Am Samstag, 7. Juni, sind zwischen 10 und 18 Uhr in der Innenstadt Kundgebungen mit Infoständen und kleineren Bühnen geplant. Die Veranstaltungsflächen erstrecken sich entlang der Badstubengasse, Landschreibereistraße, Gutenbergstraße, Schwanengasse und Hetzelplatz. Für den Kraftfahrzeugverkehr...

Ausgehen & Genießen

Pfingstkonzert im Hambacher Schloss am 9. Juni 2025

Hambach. Mit dem Pfingstkonzert am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 setzt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) die Reihe der „Hambacher Schlosskonzerte“ im Festsaal des Hambacher Schlosses fort. Bereits zum zweiten Mal lädt das KKO zum Matinéekonzert um 11 Uhr ein – eine Neuerung, die in diesem Jahr für alle Konzerte der Reihe gilt. Das diesjährige Pfingstkonzert wartet mit einem außergewöhnlichen Soloinstrument auf: dem Saxophon. Solist des Tages ist Elliot Riley, der bis 2024 über 23 Jahre lang...

Ausgehen & Genießen

Theater trifft Demokratie auf dem Hambacher Schloss: "Animal Farm" als Mahnung

Hambach. Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 feiert die Stiftung Hambacher Schloss nicht nur den Jahrestag des Hambacher Festes, sondern auch den Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt. Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Samstagabend: Das Chawwerusch Theater bringt um 19 Uhr den Orwell-Klassiker „Animal Farm“ in einer packenden Neuinszenierung auf die Bühne des Festsaals im Hambacher Schloss. Freier...

Ausgehen & Genießen

Kindertheater im Hambacher Schloss: „Das Traumfresserchen“

Hambach. Am Sonntag, 27. April, 11 Uhr, darf man sich auf das Kindertheater „Das Traumfresserchen“ im Hambacher Schloss freuen. Ein zauberhaftes Gute-Nacht-Theater für kleine Schlafmützen ab 3 Jahren nach einer Geschichte von Michael Ende. Im Schlummerland ist guter Schlaf das Allerwichtigste! Doch Prinzessin Schlafittchen kann nicht einschlafen – aus Angst vor bösen Träumen. Niemand weiß Rat, bis ihr Vater, der König, sich auf eine mutige Reise begibt, um Hilfe zu finden. Als er schon fast...

Ausgehen & Genießen

Hambacher Schlosskonzerte 2025 mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester

Hambach. Die „Hambacher Schlosskonzerte" starten in die Saison 2025. In bewährter Tradition lädt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) an Ostern, Pfingsten und am 1. Advent in den Festsaal des Hambacher Schlosses ein. Neu in 2025: Konzertbeginn ist an allen drei Terminen um 11 Uhr. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Hambacher Schloss und der Villa Musica Rheinland-Pfalz bietet das KKO eine ausgewogene Programmgestaltung, die die ganze Familie anspricht: Das Osterkonzert am Ostermontag, 21....

Community
Territoriale Verschiebungen im Laufe der Geschichte | Foto: Michael Ceranski
5 Bilder

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Der Historische Verein Mutterstadt lud ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025 im Historischen Rathaus Mutterstadt aus der Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz". Der Vortragssaal im Obergeschoß des historischen Rathauses war bis auf den letzten Platz gefüllt. Prof. Dr....

Community

Demokratie erleben
Realschule plus Winnweiler auf spannender Zeitreise: Besuch Hambacher Schloss

Die Klassen 9a und 9b der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler haben, im Rahmen des Demokratieunterrichts das Hambacher Schloss – ein Ort der gelebten Demokratie – besucht. Dank einer Führung durch die Ausstellung zur Geschichte des Hambacher Schlosses, konnten sich die SchülerInnen auf eine Zeitreise in das Jahr 1832 begeben. Anschließend hat die Klasse 9b an einem Workshop zum Thema „Schwarz-Rot-Gold“ teilgenommen. Es wurden in Anlehnung an die 200 Jahre alte Flagge, die im Hambacher...

Lokales

Historischer Verein Mutterstadt
Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz

Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz Der Historische Verein Mutterstadt lädt ein zu einem Einführungsvortrag am 2. April 2025, 19.00 Uhr im Historischen Rathaus Mutterstadt aus unserer Vortragsreihe “ Pfälzische Geschichte von 1814 bis 1933 – Die Pfalz im Königreich Bayern “ mit dem renommierten Historiker und Vorsitzenden der Hambach-Gesellschaft Prof. Dr. Kreutz: "Die spannende territoriale und politische Entwicklung der heutigen Pfalz" (zwischen dem...

Lokales
Auf den Spuren der Demokratie mit Michael Landgraf | Foto: Michael Landgraf
2 Bilder

Stadtführung Neustadt
„Spuren der Demokratie“ mit Michael Landgraf

Im Rahmen der Feierlichkeiten „750 Jahre Stadtrechte von Neustadt an der Weinstraße“ bietet der Stadtführer und Schriftsteller Michael Landgraf, gewandet als historischer Stadtschreiber, Führungen unter dem Motto „Neustadter Demokratie-Geschichte(n)" auf den Spuren der Demokratie“ durch Neustadt an. Der Anspruch, „Demokratiestadt“ zu sein, bedeutet auch, aufzuzeigen, wie lange und beschwerlich der Weg zur Demokratie war. Ein erster Schritt sind die Stadtrechte selbst, denn „Stadtluft macht...

Lokales
Foto: Bunte VG Maikammer
2 Bilder

Internationaler Tag gegen Rassismus
Sternwanderung mit Abschlussfest

Die am 09.01.2025 gegründete Initiative Bunte VG Maikammer plant am 21. März ihre erste Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Tag gegen Rassismus "Gerade in Anbetracht der aktuellen politischen Lage sehen wir es als wichtiger denn je an, ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz in unserer Gemeinde zu setzen" so die Initiative. "Wir stellen uns klar gegen Extremismus und Diskriminierung jeglicher Art." Die Initiative Bunte VG Maikammer veranstaltet anlässlich des Internationalen Tags...

Lokales

Kindertheater im Hambacher Schloss: „Die Weihnachtsgeschichte“

Hambach. Kindertheater "Die Weihnachtsgeschichte" im Hambacher Schloss am Sonntag, 8. Dezember 2024, 11 Uhr (ausverkauft) und 14 Uhr. „Wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten“, fragt Rex, der Hirtenhund, der eigentlich gar kein Hund ist. Er möchte unbedingt wissen, weshalb und warum wir das Weihnachtsfest feiern und wie es dazu kam, dass das Jesus-Kind in einem Stall geboren wurde. Mit viel Erfindungsreichtum und humorvollen Bildern stimmt das Stück für Kinder ab 4 Jahren auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ