Sandwiesenweiher bei St. Martin

Beiträge zum Thema Sandwiesenweiher bei St. Martin

Blaulicht
Achtung: Krötenwanderung! Mit Gefahrenzeichen sollen Autofahrer auf Tiere und Naturschützer achten, die die Kröten bei ihrer Wanderung unterstützen. | Foto: Polizei Edenkoben

Achtung: Krötenwanderung! Vorsichtig fahren!

St. Martin. Aktuell gilt an der Totenkopfstraße (L 514) im Bereich des Sandwiesenweihers das Verkehrszeichen "Achtung Krötenwanderung" (offizielle Bezeichnung ist "Amphibienwanderung") und "30 km/h-Beschränkung", weil Kröten im Frühjahr zu ihren Laichgründen wandern. Mit diesen Gefahrenzeichen sollen Autofahrer auf Tiere und Naturschützer achten, die die Kröten bei ihrer Wanderung unterstützen. So mussten am heutigen Morgen (25.03.2025, 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr) sechs Autofahrer...

Lokales
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Ramberg
Wandern hoch über St. Martin

Hoch über St. Martin Als hätte das Pony etwas zu viel Hafer gehabt zum Frühstück : Der Vorfrühling naht und die Wanderlust rumort in uns. Deshalb wollen wir uns ´mal wieder ein bissel umschauen, wir Wandersleut` vom Pfälzerwald-Verein Ramberg, auf und zwischen den Bergen über St. Martin und Edenkoben. Ausgekundschaftet hat diese für den Sonntag, den 13. Februar 2022 vorgesehenen Tour unser Wanderkamerad Oliver Bülow, der uns dann auch vom Parkplatz am Sandwiesen-weiher -dorthin fahren wir vom...

Ausgehen & Genießen
Die Saloniker am Isenachweiher | Foto: ps
Aktion 6 Bilder

Update: Konzert im Ebertpark
Nachholtermin am kommenden Dienstag

Update vom 20. August: Das Seenachtskonzert am Dienstag im Ludwigshafener Ebertpark ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Das Konzert wird am kommenden Dienstag, 25. August, um 19 Uhr nachgeholt.  Die alten Karten gelten weiter.  Wer noch keine Tickets hat: Es gibt noch welche. Update: Um den Tagesgästen am Kollersee Gelegenheit zu geben, Platz für die Konzertgäste zu machen, wird der Beginn des Konzertes am Samstag, 15. August, in Otterstadt von 18 auf 20 Uhr nach hinten verlegt.  Region. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ