SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Ratgeber
Bis zu 8.000 Euro Soforthilfen für Vereine vom Bund | Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Corona-Hilfe für ehrenamtliche Initiativen
Fünf Millionen Euro für Vereine

Pfalz/Baden. Auch Vereine und andere ehrenamtlich organisierte Initiativen sind von der Corona-Pandemie stark betroffen. Deshalb hat der Bund auch ein Soforthilfeprogramm zur Unterstützung dieser Gruppen aufgelegt. Ab heute können sich die Vereine und Initiativen bewerben. Die Corona-Pandemie hat auch viele ehrenamtliche Initiativen in Schieflage gebracht. Denn auch wenn zwischenzeitlich viele Kontaktbeschränkungen wieder aufgehoben wurden, müssen sie ihre Arbeit immer noch an eine Vielzahl von...

Wirtschaft & Handel
Night of Light in Waghäusl, Silos leuchten in Alarmrot | Foto: Steffen Hoffner
4 Bilder

Night of Light in Waghäusel
Veranstalter in Not

Waghäusel. Ein flammender Appell an die Politik zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft wurde von der Z-W-H GmbH und Tonleistung - Medientechnik von Waghäusel aus gesendet. Wie bundesweit fast 9.000 Gebäude so strahlten in der vergangenen Nacht, der Night of Light auch Auto Kino & Bühne sowie die Silos der ehemaligen Zuckerfabrik in Waghäusel. Innerhalb kürzester Zeit haben die behördlichen Auflagen im Zuge der Corona-Krise die gesamte Veranstaltungswirtschaft an den Abgrund gedrängt. Einem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus in Mannheim
Zwei neue Todesfälle und fünf weitere Infizierte

Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Dabei handelt es sich um eine über 70 Jahre alte Frau, die gestern in einer Mannheimer Klinik verstarb, sowie einen über 70 Jahre alten Mann, der bereits Ende Mai in einem auswärtigen Krankenhaus verstorben ist. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 13. Des Weiteren wurden dem Gesundheitsamt bis heute Nachmittag, 9. Juni, 16 Uhr, fünf weitere Fälle von nachgewiesenen...

Lokales
Daten vom 2. Mai | Foto: Landratsamt/Stadt/Gesundheitsamt Karlsruhe
3 Bilder

Gemeldete und bestätigte Corona-Fälle
Aktuelle Zahlen aus der Region Karlsruhe

Region. Bezüglich der aktuellen Zahlen in und um Karlsruhe, gibt das Gesundheitsamt Karlsruhe täglich aktuelle Daten bekannt: Daten vom 12. Mai Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wurden Stand heute 1.391 gemeldet, 1.166 sind genesen!  Am Dienstag, 12. Mai, wurden dem baden-württembergischen Gesundheitsministerium insgesamt weitere 85 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Damit steigt die Zahl der Infizierten in Baden-Württemberg auf mindestens 33.478 an - davon sind ungefähr...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Lokales
CSD-Parade auf den Planken. Diese Bilder wird  es in diesem Jahr nicht geben. | Foto: Gaier

Wegen Coronavirus-Krise
Christopher Street Day in Mannheim fällt aus

Mannheim. Der in Mannheim für den 8. August geplante Christopher Street Day findet wegen der Einschränkungen zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise nicht statt. "Aufgrund der Anordnung, Großveranstaltungen vorerst bis zum 31. August 2020 abzusagen, ist hiervon leider auch unser CSD inMannheim betroffen. Zum Schutze der Gesundheit aller* und aus Respekt den Schwächeren in unserer Gesellschaft gegenüber ist dies derzeit wohl die einzig sinnvolle Entscheidung", heißt es in der Pressemitteilung des...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Aktuelle Fallzahlen aus Mannheim
Zahl nachgewiesener Fälle steigt auf 420

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis Montag, 20. April, 16 Uhr, drei weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, informiert die Stadt. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 420. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen...

Lokales
Die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) profitiert in der Coronavirus-Pandemie unmittelbar vom technischen Know-how der an der Medizinischen Fakultät Mannheim angesiedelten Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie (PAMB), | Foto: Gaier

Uniklinikum Mannheim
Pragmatische Hilfe für Engpässe

Mannheim. Medizinische Schutzbrillen, Spender für Desinfektionsmittel und Beatmungsgeräte aus dem 3D-Drucker – die Universitätsmedizin Mannheim (UMM) profitiert in der Coronavirus-Pandemie unmittelbar vom technischen Know-how der an der Medizinischen Fakultät Mannheim angesiedelten Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie (PAMB), einem Ableger des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA. Viele Gebrauchsmaterialien werden derzeit in den...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Aktuelle Fallzahlen aus Mannheim
Nur eine weitere Infektion gemeldet

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurde bis 19. April, 16 Uhr, ein weiterer Fall von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet, informiert die Stadt. Damit erhöhe sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 417. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten,...

Lokales
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) ist ein psychiatrisches Forschungsinstitut mit angeschlossenem Klinikum in Mannheim. | Foto: ZI

Coronavirus-Krise - Angebot des ZI Mannheim
Telefonische Beratung für Senioren

Mannheim.  Ein Team aus Ärzten und Ärztinnen sowie Psychologen und Psychologinnen es Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) bietet Menschen über 65 Jahre, die durch die Coronavirus-Pandemie verunsichert sind, psychiatrische und psychologische Beratung per Telefon an. Das Team ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter 0621 1703-3030 erreichbar. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sind viele Menschen momentan verunsichert und machen sich Sorgen. Durch das bundesweit bestehende...

Lokales
Ab Montag, 20. April, können Geschäfte in der Innenstadt wieder öffnen.  | Foto: Christian Gaier

Mannheimer Wirtschaft und Handel in Coronavirus-Krise
Intelligente Lösungen gefordert

Von Christian Gaier Mannheim. Nachdem die Bundesregierung die Verordnungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie aktualisiert hat, hoffen Wirtschaft und Einzelhandel auf intelligente Lösungen bei der Umsetzung auf Länderebene. Katastrophenstimmung herrscht dagegen weiterhin bei den Gastronomen. „Gerade in der Metropolregion Rhein-Neckar erwarten wir, dass es bei den Regelungen im Vergleich zu den benachbarten Bundesländern keine Ungleichbehandlung geben wird“, sagte Dieter Schnabel, Präsident...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavius - Aktuelle Fallzahlen
Zahl nachgewiesener Infektionen in Mannheim steigt auf 406

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Donnerstagnachmittag, 16. April, 16 Uhr, vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 406, teilt die Stadt mit. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller...

Wirtschaft & Handel
Für immer mehr regionale Unternehmen wird die Corona-Krise existenzbedrohend, 16 Prozent der Unternehmen sehen sich laut IHK-Blitzumfrage von Anfang April akut von der Insolvenz bedroht. | Foto: Gaier

IHK-Chef Schnabel zu neuen Coronavirus-Regeln
"Ungerecht und schmerzhaft"

Mannheim. „Wir begrüßen das schrittweise Wiederanfahren der Wirtschaft durch Bund und Länder ab dem 20. April. Damit ist eine unserer wichtigsten Forderungen durch die Politik aufgriffen worden, die Stabilisierung des Gesundheitssystems und der Wirtschaft gemeinsam zu planen“, bewertet Manfred Schnabel, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar, die Entscheidung von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten. „Nicht nachvollziehbar ist jedoch, weshalb nur der Einzelhandel bis...

Lokales
Auch in der Christuskirche werden bis auf weiteres keine Gottesdienste gefeiert. | Foto: Gemeinde

Coronavirus - Mannheimer Dekane zu Gottesdienstverbot
Hoffen auf Perspektive

Mannheim. "Für uns als Kirchen steht der Schutz der Gesundheit und des Lebens im Vordergrund.Deshalb tragen wir die  Einschränkungen von Kontakten und Gottesdiensten in den vergangenen Wochen mit, auch wenn uns das gerade in der Kar- und Osterzeit außerordentlich schwer gefallen ist", äußern sich evangelische Dekan Ralph Hartmann und sein katholischer Kollege Karl Jung in einer gemeinsamen Presseerklärung zur Entscheidung der Bundesregierung, dass die Kirchen weiterhin auf öffentliche...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Aktuelle Zahlen in Mannheim
402 nachgewiesene Fälle

Mannheim.  Der Stadt Mannheim wurden am 15. April, 16 Uhr, vom Gesundheitsamt vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf 402. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.   Das Gesundheitsamt ermittle nun die weiteren Kontaktpersonen aller...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Sechster Todesfall in Mannheim
398 bestätigte Fälle und 211 Genesene

Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim hat am Dienstag, 14. April, einen sechsten Todesfall mit Coronavirus in Mannheim bestätigt. Nach Angaben der Stadt ist ein über 80 Jahre alter Mann aus Mannheim am Montag, 13. April, in einem  Krankenhaus in der Quadratestadt verstorben. Währenddessen seit die Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle in Mannheim auf 398 gestiegen, teilt die Stadt mit. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum 14. April, 16 Uhr, zehn weitere Fälle von nachgewiesenen...

Lokales
Im Durchschnitt waren täglich über 80 zusätzliche Streifen im gesamten Präsidiumsbereich unterwegs. | Foto: Needham

Coronavirus-Verordnung - 374 Verstöße registriert
Polizeipräsidium Mannheim zieht Bilanz

Mannheim.  Die flächendeckenden "Corona-Streifen" über die Osterfeiertage hat das Polizeipräsidium Mannheim nach eigenen Angaben mit einem sehr großen personellen Aufwand durchgeführt. Im Durchschnitt waren täglich über 80 zusätzliche Streifen im gesamten Präsidiumsbereich unterwegs, um die Einhaltung der CoronaVO und der Allgemeinverfügungen der Städte Mannheim und Heidelberg sowie der Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis gezielt zu überwachen. Polizeipräsident Andreas Stenger zog eine positive...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus - Keine Neuinfektionen in Mannheim
Zahl der nachgewiesenen Fälle weiterhin bei 388

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis zum Nachmittag des 13. April, 16 Uhr, keine weiteren Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit bleibt die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim weiterhin bei 388. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben, teilt die Stadt mit. Bislang seien in Mannheim 199 Personen genesen, die häusliche Quarantäne...

Lokales
Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus - 191 sind in Mannheim genesen
Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle steigt auf 383

Mannheim. Dem Gesundheitsamt Mannheim wurden bis heute Nachmittag, 11. April, 16 Uhr, vier weitere Fälle von nachgewiesenen Coronavirus-Infektionen gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim insgesamt auf 383. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Das Gesundheitsamt ermittelt nun die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten,...

Lokales
Coronavirus - auch eine Gerüchte-Pandemie ist im Gange | Foto: Pixabay

Hilfe bei der Faktensuche während der Gerüchte-Pandemie
Die Wahrheit über das Coronavirus

Coronakrise. Wir befinden uns in einer seit dem Zweiten Weltkrieg nie dagewesenen Situation. Sowohl das öffentliche als auch das private Leben sind wegen eines Virus, das erst seit wenigen Monaten bekannt ist, stark eingeschränkt. Die Zahl der Infizierten steigt rasant. Wirtschaft und Handel und somit auch die Börse sind schwer getroffen. Dieser einmalige Zustand wirft verständlicher Weise Diskussionen, Fragen und Zweifel auf. Die Menschen suchen nach Antworten.Das Handy blinkt - gerade kam...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ