SARS-CoV-2

Beiträge zum Thema SARS-CoV-2

Sport
Symbolfoto | Foto: pixabay

Südwestdeutscher Fußballverband
Spielbetrieb ab Donnerstag eingestellt

Edenkoben. Das Präsidium des Südwestdeutschen Fußballverbandes hat am Dienstagabend in einer kurzfristig einberufenen Sitzung beschlossen, den gesamten Spielbetrieb in allen Spielklassen und im Pokal ab morgen, Donnerstag, 29. Oktober, bis auf weiteres anzuhalten. Man werde die Vereine rechtzeitig über eine Fortsetzung informieren, teilte der Verband mit. Die Situation werde permanent beobachtet und regelmäßig neu bewertet. Im Regionalverband Südwest hat der Saarländische Fußballverband in der...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Anstieg in Südwestpfalz und Hauenstein führt zu Einschränkungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz haben sich heute (23. Oktober 2020) 15 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 bestätigt. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ordnet nun gemäß dem „Warn- und Aktionsplan“ auch dem Landkreis die Risikostufe rot zu, in der sich bereits die Stadt Zweibrücken findet. Für Pirmasens gilt weiterhin die niedrigste Warnstufe weiß. „Mit Detlef Placzek, dem Leiter der Task Force und Präsident des Landesamtes für...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, informiert heute über das weitere Vorgehen in Bezug auf das steigende Corona-Infektionsgeschehen. | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Corona Rheinland-Pfalz: Steigende Fallzahlen
Begrenzung von privaten Feiern

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte heute, 22. Oktober, gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbänden über die neusten Entwicklungen der Corona-Lage in Rheinland-Pfalz. Ab Montag, 26. Oktober, dürfen private Feiern in angemieteten oder zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten oder Flächen mit maximal 25 Personen stattfinden. Bisher war dies noch mit bis zu 75 Personen unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen möglich. Die Regelung gilt unabhängig vom Warn- und...

Lokales
Wolfram Blug beim Auswildern von Selly in der Hardenburg in Bad Dürkheim | Foto: privat
2 Bilder

Fledermäuse in der Südpfalz
Kein Beleg für Übertragung von SARS-CoV2

Rülzheim. Zu Halloween ist sie allgegenwärtig: die Fledermaus. Zu Dekorationszwecken heißgeliebt, kämpft das fliegende Säugetier ansonsten mit zahlreichen Vorurteilen. Mit der Corona-Pandemie ist das nicht besser geworden. Denn hartnäckig hält sich das Gerücht, Fledermäuse seien der Ursprung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auch Fledermaus-Botschafter Wolfram Blug aus Rülzheim sieht sich bei seinen Exkursionen manchmal mit dem Vorurteil konfrontiert, Fledermäuse seien wahre Virenschleudern.  "Eine...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Weitere Infektionen in Südwestpfalz und VG Hauenstein

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz (Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Landau und Zweibrücken) haben heute (20. Oktober 2020) elf weitere Abstriche das Vorhandensein des Corona-Virus Sars-CoV-2 bestätigt. Von diesen resultieren fünf aus der Hochzeitsveranstaltung in Hauenstein. Betroffen sind je zwei Personen mit Wohnanschrift in den Verbandsgemeinden Hauenstein und Rodalben sowie eine in der Verbandsgemeinde (VG) Dahner Felsenland. Zudem...

Lokales
Symbolbild | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Ministerrat beschließt Sechs-Millionen-Euro-Förderprogramm
Für mobile Lüftungsgeräte in der Corona-Krise

Rheinland-Pfalz.  „Das Lüften der Klassenräume bleibt – neben der Einhaltung der AHA-Regeln – das A und O. Auf frische Luft in den Klassenzimmern kann auch in der kälteren Jahreszeit nicht verzichtet werden. Für Schulräume, die gebraucht werden und nicht gut zu belüften sind, können mobile Lüftungsgeräte eine Lösung sein – so die Empfehlungen des Umweltbundesamtes“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Dienstagnachmittag im Anschluss an die Ministerratssitzung. „Auf dieser...

Lokales
Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz und Pirmasens
Alarmstufe Orange

Pirmasens/Corona. Nach aktuellem Stand (20 Oktober; 13.50 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts elf weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Davon resultieren fünf aus der Hochzeitsveranstaltung in Hauenstein (Verbandsgemeinden Hauenstein und Rodalben je zwei Dahner Felsenland einer). In der Verbandsgemeinde Hauenstein erhielten zwei Reiserückkehrer aus Spanien auf ihren Test hin ein positives Ergebnis. Für ein Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Hauenstein wird die Infektionskette...

Lokales
Landrätin Dr. Susanne Ganster bei der heute ad hoc einberufenen Medienkonferenz zur „aktuellen Lage Corona“, flankiert vom persönlichen Referenten Thorsten Höh (links) und Ersten Kreisbeigeordneten Peter Spitzer. | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Deutlicher Anstieg in Südwestpfalz und VG Hauenstein

Südwestpfalz/Hauenstein. Der Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Landau und Zweibrücken) hat seit letztem Freitag eine deutliche Zunahme an Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 zu verzeichnen. Dies ergaben die heute (19. Oktober 2010) sowie am Wochenende eingegangen Labormeldungen. Neben der Stadt Zweibrücken (rund 35.000 Einwohner) wurde jetzt auch die Verbandsgemeinde Hauenstein (rund 8.550 Einwohner) zum Brennpunkt dieses Geschehens. Heute...

Ratgeber
Der Leuchtturm von Westerhever Sand: Schleswig-Holstein hatte als erstes ein Berherbergungsverbot für Bürger aus Risikoregionen | Foto: Wolfgang Claussen/Pixabay.com

Reisen in Coronazeiten
Corona-Beschränkungen zu den Herbstferien

UPDATE * UPDATE * UPDATE Corona. Urlauber interessiert aktuell wohl am meisten, ob sie nach ihrer Rückkehr in die Quarantäne müssen, und ob sie im eigenen Land verreisen dürfen. Die ARAG Experten geben einen Überblick über die aktuell geltenden Quarantäneregeln und das Beherbergungsverbot für Reisende aus innerdeutschen Corona-Hotspots. Quarantäne für Reiserückkehrer Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss künftig nur noch für zehn statt vierzehn Tage in Quarantäne. Das sieht die...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Coron - Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Warnstufe Orange

Aktuelle Corona Fallzahlen aus dem Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens: Alarmstufe Orange Coronavirus.  Nach aktuellem Stand (18. Oktober, 11 Uhr) befindet sich der Landkreis mit mehr als 35 Fällen seit Sonntag wahrscheinlich in Gefahrenstufe orange. Die Inzidenzzahl (neue Infektionen an 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern) liegt bei 36. Offiziell muss dies noch durch das Landesuntersuchungsamt festgestellt werden. Daher hat Landrätin Dr. Susanne Ganster heute unmittelbar das Erreichen...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
Sechs Neuinfektionen in Südwestpfalz davon zwei in VG Hauenstein

Südwestpfalz/Hauenstein. Im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz (Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken) bestätigten sich heute (16. Oktober 2020) sechs weitere Infektionen mit dem Virus Sars-CoV-2, was die Gesamtzahl aller bislang erkannten auf 305 steigen lässt, teilt die Landkreisverwaltung mit. Zwei der Neuinfizierten haben ihre Wohnadresse in der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein. Einer infizierte sich auf einer Hochzeitsfeier in seiner VG. Die andere Infektion...

Wirtschaft & Handel
Das Kfz-Handwerk gehört zu den Branchen, die stark von der Corona-Pandemie betroffen ist  | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Handwerkskammer der Pfalz berichtet über die Lage des Handwerks
Wie geht´s dem Handwerk?

Pfalz. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Lockdowns prägen auch die aktuelle konjunkturelle Lage des pfälzischen Handwerks, so die Handwerkskammer der Pfalz. So sei es nicht verwunderlich, dass vor allem das Nahrungsmittelhandwerk und die personenbezogenen Dienstleister mit starken Einbrüchen zu kämpfen haben. Eine Befragung der Betriebe hat ergeben, dass 48 Prozent des Kfz-Handwerks einen unterdurchschnittlichen Auftragsbestand haben, im Gesundheitshandwerk beklagten dies 43 Prozent...

Ratgeber
Foto: Pexels/Pixabay
2 Bilder

Richtig lüften am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona
Fenster auf

Coronavirus. Fenster auf und Stoßlüften - das ist der einfachste Weg, um in Corona-Zeiten das Infektionsrisiko in Arbeitsräumen zu senken. Wie oft und wie lange das ist allerdings die Frage. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hat einen Lüftungsrechner erstellt, mit dem jeder ermitteln kann, wie oft er seine Räume lüften sollte, wenn keine raumlufttechnischen Anlagen vorhanden sind. Mit einer Rechenscheibe kann man dort ganz einfach nach Bestimmung der Raumgröße und...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti

Coronavirus: Neue Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
Mehr Maske und weniger Party

Rheinland-Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, hat heute nach den gestrigen Beratungen mit den Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in Berlin über die neue Hot-Spot-Strategie in Rheinland-Pfalz informiert. Der Bund betrachte das Infektionsgeschehen mit Sorge. Der Schwellenwert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohnern an sieben Tagen wird nicht nur in Großstädten überschritten. "Wir Länder haben uns daher mit dem Bund ganz klar darauf verständigt: Mehr...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona-Pandemie
In Südwestpfalz weiterer Anstieg

Südwestpfalz/Hauenstein. Vor dem Hintergrund stark gestiegener und weiter steigender Infektionszahlen in Deutschland und darüber hinaus meldet das für die Südwestpfalz zuständige Gesundheitsamt elf am heutigen Tag (14. Oktober 2010) neu erkannte Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2. Zwei davon betreffen die Verbandsgemeinden Pirmasens-Land sowie Rodalben und werden einem familiären Umfeld zugeordnet, in welchem bereits gestern acht Personen als infiziert erkannt wurden. Sechs Fälle werden auf...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP

Ministerpräsidentin Malu Dreyer appelliert
"Es sind jetzt entscheidende Tage!"

Rheinland-Pfalz. „Die Infektionszahlen steigen auch in Rheinland-Pfalz stark. Die Lage ist ernst. Ernster, als diejenigen glauben, die sich nicht an die Schutzmaßnahmen halten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Gesundheitsämter führen den starken Anstieg auf große Familienfeiern zurück, wie Hochzeiten oder Partys. Im Landkreis Kaiserslautern hingegen beruht der Anstieg auf einer Nachmeldung von zahlreichen Infektionsfällen aus der US-Militärgemeinde. „Ich bin mir sicher, keiner und...

Ratgeber
Verbände der Heilberufe appellieren: Corona Warn-App herunterladen und benutzen   | Foto: Roland Kohls

Verbände unterstützen Corona-Warn-App
Appell der Heilberufe

Coronavirus. Um eine Infektion mit dem Corona-Virus soweit wie möglich zu vermeiden, gilt die AHA-Regel – Abstand halten, Hygieneregeln und Alltagsmasken. Zusätzlich kann die Corona-Warn-App der Bundesregierung dazu beitragen, Infektionsketten schneller zu erkennen und zu unterbrechen. Die Verbände und Bundeskörperschaften der Ärzte, Zahnärzte und Apotheker ermutigen deshalb alle Bundesbürger mit einem kompatiblen Smartphone, diese kostenlose App zu nutzen. „Die App kann wertvolle Hinweise auf...

Lokales
Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Update am 9. Oktober

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (9. Oktober, 10 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts zwei weitere COVID-19-Fälle bestätigt. Ein Arbeitnehmer aus Pirmasens hat sich an seiner Arbeitsstelle außerhalb des Bereichs unseres Gesundheitsamtes bei einem Kollegen infiziert. Bei dem Mann aus Zweibrücken ermitteln die Kontaktverfolger derzeit noch die Infektionsquelle. Beide befinden sich, mit weiteren Familienmitgliedern, in häusliche Quarantäne. Aktuell sind acht...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle

Corona Fallzahlen Hauenstein und Südwestpfalz
In Südwestpfalz moderater Anstieg

Südwestpfalz/Hauenstein. Während in Deutschland „sprunghaft“ steigende Zahlen von Infektionen mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 gemeldet werden, kann die Entwicklung im Landkreis Südwestpfalz weiterhin als verhältnismäßig moderat bezeichnet werden.    In der Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz, rund 8.850 Einwohner) blieb die Zahl der nachgewiesenen jemals mit dem Virus Infizierten seit einem Monat (seit 9. September) konstant bei zwölf. Dem Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge registrierten...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Narcis Ciocan/Pixabay

Reisen während Corona
Beherbergungsverbot für Personen aus innerdeutschen Risikogebieten

Coronavirus. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüße es, dass sich eine große Mehrheit der Länderchefs und der Staatskanzleien mit dem Chef des Bundeskanzleramtes auf ein gemeinsames Vorgehen für Reisen innerhalb Deutschlands verständigt hat. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat das Infektionsgeschehen in Deutschland wieder zugenommen. Innerhalb von 24 Stunden wurden 4.000 Neuinfektionen gemeldet. Insbesondere in Metropolen und Ballungsräumen sei ein Anstieg der...

Lokales
Das bisherige Gebäude des Hauensteiner Kindergartens. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Neubau KiTa Hauenstein
Anpassung der Lüftungstechnik wird verlangt

Hauenstein (Südwestpfalz). Die für die neue Kindertagesstätte in Hauenstein bislang vorgesehene Lüftungstechnik erweise sich als ungeeignet, moniert Manfred Seibel, Sprecher der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Rat dieser Ortsgemeinde. Insbesonders seien die angesichts der gegenwärtigen Pandemie gebotenen Anpassungen nicht berücksichtigt. Offensichtlich basiere die bisherige Planung und Auslegung auf mittlerweile überholten Standards. Auch die Landesregierung sei gefordert. „Es ist ohnehin...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Rückkehrer aus Nicht-Risikogebieten
Geänderte Situation

Rheinland-Pfalz. An den vier Corona-Teststationen des Landes Rheinland-Pfalz können sich seit dem 15. September nur noch Einreisende kostenlos testen lassen, die aus Risikogebieten zurückkehren. Für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten besteht dort nicht mehr die Möglichkeit einer Testung. Sie können sich weiterhin bei Symptomen einer Atemwegsinfektion bei niedergelassenen Ärzten oder in den Fieberambulanzen auf das Coronavirus testen lassen. Um unnötige Wartezeiten an den vier Teststationen zu...

Sport
Symbolfoto | Foto:  Erich Westendarp/Pixabay

11. Corona-Bekämpfungsverordnung
Was ist jetzt beim Sport erlaubt?

Coronavirus. Seit gestern, Dienstag, 15. September, ist die 11. Corona-Bekämpfungsverordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft getreten. Ab heute werden also weitere Schutzmaßnahmen teilweise zurückgenommen. Für den Sport gibt es nun einige Erleichterungen.  Mehr Personen zugelassenBeispielsweise darf die Anzahl von 30 Personen in festen Kleingruppen in Einzelfällen dann überschritten werden, wenn die Notwendigkeit dafür besteht. Heißt, wenn ein Wettkampf nur dann ordnungsgemäß durchführbar ist,...

Lokales
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei/RLP_Pulkowski

Erleichterungen für Kultur, Kirchen, Kinos, Sport und Einzelhandel
11. Corona-Bekämpfungsverordnung ab Dienstag in Kraft

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat sich in den zurückliegenden Wochen intensiv darauf vorbereitet, wie die Corona-Maßnahmen im Herbst angepasst werden können. Maßgabe dabei war, Sicherheit zu gewährleisten und Einschränkungen, wo möglich, zurückzunehmen. Die Landesregierung hat dabei eng mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammengearbeitet, sich intensiv mit dem Corona-Expertenteam aus Medizinern, Virologen und weiteren Wissenschaftlern beraten und zahlreiche Gespräche mit...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ