Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Lokales
Schüler der weiterführenden Schulen in Landau haben Werke mit dem Thema „Jubel“ eingereicht | Foto: Cavan for Adobe/stock.adobe

Thema: Jubel
Verleihung des Scharfenberger-Kunstpreis in Landau

Landau. Im Rahmen der Auslobung des Scharfenberger-Kunstpreises haben sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Landau mit dem Thema „Jubel“ auseinandergesetzt. Insgesamt wurden 280 künstlerische Arbeiten eingereicht, die jetzt eine Jury bewertet hat. Preisverleihung am 14. MärzSchuldezernentin Lena Dürphold wird die besten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler auszeichnen am Donnerstag, 14. März, im Frank-Loebschen Haus. Besichtigungszeiten für InteressierteNach der...

Lokales
Archivbilder | Foto: Corina Neuer-Veit
5 Bilder

Traditioneller Open Day
Europäische Schule Karlsruhe lädt zum Tag der offenen Tür am 9. März 2024 ein

Vom Kindergarten über die Grundschule ins Gymnasium bis hin zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten – über den vielseitigen Bildungsweg und die innovativen Lernmethoden an der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) können sich alle Interessierten beim traditionellen Open Day am Samstag, 9. März 2024, von 9.30 bis 14 Uhr, umfassend informieren. Alle interessierten Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte aus nah und fern sind herzlich zum Tag der...

Lokales
Das Fristende für die unentgeltliche Schulbuchausliehe ist ab 15. März | Foto: Gisela Böhmer

Frist für unentgeltliche Schulbuchausleihe
Mitteilung der Kreisverwaltung SÜW

Kreis SÜW. Kinder und Jugendliche, die im kommenden Schuljahr 2024/2025 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule (die Berufsfachschule I und II oder die Höhere Berufsfachschule) besuchen werden, können an der Schulbuchausleihe teilnehmen. Noch bis 15. März können Anträge für die unentgeltliche Ausleihe von Schulbüchern bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingereicht werden. Die Antragsstellung ist postalisch oder über das Online-Antragsformular...

Lokales
Frieden stand im Mittelpunkt der UNESCO-Projekttage am HBG | Foto: HBG
25 Bilder

UNESCO-Projekttage an den Heisenberg-Gymnasien
Wenn der Schulgong obsolet wird

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (hb). „Für den Frieden! #haendereichen #brueckenbauen“ war Anfang März das Motto der diesjährigen UNESCO-Projekttage der Heisenberg-Gymnasien (HBG). An den drei Standorten Bruchsal, Karlsruhe und Ettlingen vermittelten die Lehrkräfte den knapp 900 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen fünf bis elf in fast 50 Projekten Werte wie Toleranz, soziale Gerechtigkeit, Pluralismus und Nachhaltigkeit und deckten dabei die Themenfelder „Kreatives und Handwerk“,...

Lokales
Das Herrenhaus in Edenkoben lädt übers Jahr verteilt zu verschiedenen Veranstaltungen ein | Foto: Herrenhaus Edenkoben

Landrat sprach mit Schulen im Landkreis SÜW
Herrenhaus in Edenkoben ist ein Künstlerhaus

Edenkoben. Ob Ausstellungen, Lesungen, Konzerte - bis zum Herbst dieses Jahres stehen für das Herrenhaus in Edenkoben bereits Termine fest, die Kulturgenuss und gepflegte Unterhaltung versprechen. Landrat Dietmar Seefeldt und Andrea Linnenfelser, Leiterin des Referats Kunst und Kultur in der Kreisverwaltung SÜW, haben die Kulturstätte kürzlich besucht und mit den Verantwortlichen über deren Programm und mögliche Berührungspunkte mit den Schulen im Kreis Südliche Weinstraße gesprochen. Die...

Ratgeber
Sicherer Schulweg | Foto: Initiative für sichere Straßen

Jährlich Zehntausende Schulwegunfälle – neues Portal hilft bei sicherer Schulweg-Planung im Internet

Jahr für Jahr kommt es bundesweit zu mehreren 10.000 Schulweg-Unfällen, darunter immer noch etliche mit Todesfolge. Wie kann der Schulweg endlich sicherer werden? Als Ergebnis eines neuen Forschungsprojektes kann jetzt online nicht nur die schnellste, sondern auch die sicherste Route zu Schule oder Kita berechnet werden. Rund 700.000 Schülerinnen und Schüler werden deutschlandweit jeden Sommer eingeschult, viele wechseln auf eine weiterführende Schule. Für alle von ihnen bedeutet dies erstmal...

Lokales
Boys‘ Day an der PHKA: Jetzt anmelden für den Jungen-Zukunftstag. | Foto: Pixabay

Pädagigische Hochschule Karlsruhe
Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag: An der PHKA das Berufsfeld Lehrer entdecken

Vier Workshops für Schüler ab Klasse 8 stehen auf dem Programm der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe (PHKA) für den diesjährigen Boys‘ Day, den bundesweiten Jungen-Zukunftstag. Es geht um Sport, Rap-Texte, Story Cubes und Mathematik. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die eigene motorische Leistungsfähigkeit messen, Deutsch mit Rap-Texten entdecken, das Projekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ kennenlernen oder lieber selbst englische Grammatikübungen mit Story Cubes entwickeln?...

Lokales
Impressionen von der Pro-Ukraine-Demo in Heidelberg am 24.2.2024 | Foto: Henning Belle
3 Bilder

SMV des HBG steht fest an der Seite der Ukraine
„Dank euch fühlen wir uns nicht allein!“

Bruchsal (hb). Auch zwei Jahre nach Beginn des vom russischen Diktator Putin entfesselten Angriffskriegs gegen die Ukraine halten der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Heidelberg und das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) an ihrer gemeinsamen Hilfsaktion für ein Krankenhaus in Charkiw fest. Durchschnittlich mehr als 1000 Euro an Spenden pro Kriegsmonat wurden bislang gesammelt und Dutzende Kartons gepackt. Der Großteil des Geldes wird nach Rücksprache mit den...

Lokales
Viele Kinder werden in Deutschland zuhause nicht ausreichend versorgt und kommen hungrig zur Schule. Die Limburgschule sucht nun Helferinnen und Helfer, um das Frühstück vorzubereiten | Foto: Barbara Gandenheimer

brotZeit sucht HelferInnen
Frühstücksausgabe in Limburgschule Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der von Uschi Glas gegründete Verein „brotZeit“ ist in Bad Dürkheim an der Limburgschule aktiv. Insgesamt 70 bedürftige Schülerinnen und Schüler werden dort täglich vor Unterrichtsbeginn mit einem ausgewogenen, kostenlosen Frühstück versorgt. Um das Frühstück dort für die hungrigen Kinder zu gewährleisten, sucht brotZeit-Projektleiter Matthias Sontowski akut Helferinnen und Helfer (ab 55 Jahren). Zu den Aufgaben zählen: tägliche Zusammenstellung eines ausgewogenen...

Ausgehen & Genießen
Dennis Bodenbinder als Oskar Matzerath in „Die Blechtrommel“ | Foto: Thomas Brenner

Lehrkräfte können Klassen anmelden
„Die Blechtrommel“ im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Günter Grass‘ Debütroman „Die Blechtrommel“, der 1959 veröffentlicht wurde, zählt zu den wichtigsten Werken der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts und wurde in über 40 Sprachen übersetzt. Am Mittwoch, 20. März, um 10 Uhr zeigt das Kulturbüro der Stadt Landau den Literaturklassiker als Theaterstück für Schulklassen im Alten Kaufhaus. Zum Inhalt des StückesDie Inszenierung des Pfalztheaters Kaiserslautern mit nur einem Schauspieler – es spielt Dennis Bodenbinder – bietet für...

Lokales
 Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Schulklassen die Umweltaktion unterstützen. | Foto: Stadt Viernheim

Anmeldung bis Freitag, 8. März, möglich
Viernheimer Frühjahrsputz

Viernheim. Viernheim putzt sich inzwischen im 24. Jahr im Frühjahr heraus: Bürger sammeln achtlos weggeworfene Abfälle ein, damit die Viernheimer Gemarkung mit Beginn der wärmeren Temperaturen den Menschen wieder als Naherholungsgebiet dienen kann. In diesem Jahr findet der Hauptsammeltag am Samstag, 16. März statt. Organisiert wird die Umweltaktion vom Stadtbetrieb Viernheim mit bewährter Unterstützung des Vereins KOMPASS-Umweltberatung e.V. Wer bereit ist und Lust hat, den Frühjahrsputz zu...

Lokales
Die Anträge auf Lernmittelfreiheit können bis 15. März gestellt werden | Foto: Gisela Böhmer

Schulbuchausleihe
Anträge auf Lernmittelfreiheit abgeben im Kreis Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr können Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr 2024/2025 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsbildende Schule besuchen, wieder freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anträge auf Lernmittelfreiheit wurden kürzlich über die Schulen an alle Schülerinnen und Schüler verteilt. Abgabefrist ist der 15. März. Die Anträge können...

Lokales
Die Kinder können gemeinsam mit den Zoopädagoginnen und Zoopädagogen in den Osterferien auf spannenden Expeditionen den Zoo erkunden | Foto: Zooschule Landau

Fit für die Zukunft
Osterferienangebot in der Zooschule Landau

Landau. Sind die Schildkröten schon aus dem Winterquartier zurück? Gibt es bereits Nachwuchs bei einigen Zootieren? Was gibt es Neues im Tierbestand? Das erkunden Kinder gemeinsam mit den Zoopädagoginnen und Zoopädagogen in den Osterferien auf spannenden „Expeditionen“ durch den Zoo. Auch in diesem Jahr bietet die Zooschule Landau schulpflichtigen Kindern zwischen sieben und elf Jahren von 25. bis 28. März wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Gemeinsames MittagessenDie Zootiere...

Lokales
Erfolge und Bemühungen von Schülern und Schule eindrucksvoll sichtbar gemacht | Foto: RS plus Annweiler
2 Bilder

Schülerleistungen und Engagements wurden gewürdigt
Assembly an der Realschule plus

Annweiler. In einer feierlichen Veranstaltung, die von Gemeinschaftsgefühl und stolzen Momenten geprägt war, fand am letzten Freitag ein Assembly (Schülervollversammlung) an der Realschule plus Annweiler statt. Die Sporthalle der Schule war gefüllt mit Schülern, Lehrern und dem Schulleitungsteam, um die beeindruckenden Leistungen und Engagements der Schulgemeinschaft im ersten Schulhalbjahr zu würdigen. Die Tribünen waren mit Schülern aller Klassenstufen besetzt, während das Schulleitungsteam...

Lokales
Die Infos bei der Veranstaltung des OHGs sollen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern bei der weiteren Planung helfen | Foto: Gisela Böhmer

Mainzer Studienstufe
Infoabend am Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Landau. Am Dienstag, 6. Februar, findet um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe in der Turnhalle des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Hierbei werden die Struktur der gymnasialen Oberstufe, die Wahl der Fächer sowie die Prüfungsbedingungen erläutert. Informationen und AnmeldungenDie Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen des OHGs und deren Eltern. Schülerinnen und Schüler von auswärtigen Schulen sind ebenfalls gerne eingeladen. Anmeldungen...

Lokales
„Mit Frau Döringer geht eine Institution der Realschule plus Edenkoben“, so Landrat Dietmar Seefeldt bei der Verabschiedung der Schulsekretärin | Foto: KV SÜW

Sabine Döringer
Abschied von der Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben

Edenkoben. Einen ganz großen Bahnhof hat die Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben und Fachoberschule in diesen Tagen für Sabine Döringer bereitet. Die Schulgemeinschaft verabschiedete die Schulsekretärin, die über 22 Jahre auf der Stelle gewirkt hatte. „Mit Frau Döringer geht eine Institution der Realschule plus Edenkoben“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der an der Feier teilnahm. Auch der für die Schulen zuständige Kreisbeigeordnete Ulrich Teichmann, der Leiter der Schulabteilung, Klaus...

Lokales
SGD Süd-Präsident Professor Dr. Hannes Kopf war zu Besuch bei Schülerinnen und Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau  | Foto: SGD Süd/RLP

Verwaltung trifft Schule
Jugendliche für den europäischen Gedanken begeistern und Demokratie stärken

Rheinland-Pfalz/Landau. Das Land Rheinland-Pfalz ist Demokratieland. Schon früh entstanden hier mit der Mainzer und Bergzaberner Republik kurzlebige Staaten, die sich unter dem Einfluss der Französischen Revolution den Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verschrieben hatten. Im Lauf der Geschichte hat sich aber auch gezeigt, dass erkämpfte demokratische Rechte nicht selbstverständlich sind. Die Demokratie steht heute weltweit unter Druck und wird durch Gewalt und Desinformation,...

Ratgeber
Die Grundschulen sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen  | Foto: Monkey Business Images_Shutterstock.com_SpoSpiTo

Mit Bewegungspass zu mehr Gesundheit
Keine Elterntaxis an den Schulen!

Grundschulen. Es ist für viele Autofahrer, Eltern und Lehrer ein Ärgernis: das Elterntaxi. Manch Elternteil würde den Sprössling am Liebsten bis ins Klassenzimmer fahren. Immer wieder gibt es deswegen von Institutionen und Verbänden den Aufruf, dass man den Kindern den Schulweg zutrauen soll. Nun ruft eine weitere Kampagne dazu auf, Kindern den Weg in die Schule eigenständig zu ermöglichen. Ziel ist diesmal aber in erster Linie nicht der Elternteil, der die Kinder fährt, sondern die...

Ausgehen & Genießen
Beigeordnete Lena Dürphold (v.l.n.r.) und die Bibliotheksleiterinnen Amelie Löhlein und Sabine Schäfer freuen sich auf das Programm der 40. Landauer Büchereitage | Foto: Stadt Landau

Lesungen, ein Vortrag und ganz viel Kunst
40. Büchereitage in Landau

Landau. Neues Jahr, neues Programm: Die Landauer Büchereitage gehen in ihre 40. Runde und bieten Interessierten auch 2024 wieder eine ganze Menge unterschiedlicher kultureller Erlebnisse. Von Donnerstag, 1. Februar, bis Freitag, 7. Juni, warten ein Vortrag zum Thema Wasser mit dem Naturschutzexperten Kurt von Nida, eine Lesung mit Schriftsteller Arno Frank, die Mitglieder des Literarischen Vereins der Pfalz, die ihre Kindheitserinnerungen mit dem Publikum teilen, sowie einige Ausstellungen mit...

Ratgeber
Schule Symbolbild | Foto: littlewolf1989/stock.adobe.com

Stadtbücherei Frankenthal startet Angebot
„Referate SOS“ für Schüler

Frankenthal. Es gibt ein neues Angebot bei der Stadtbücherei, welches sich an Jugendliche wendet. Mit dem neuen Format "Referate SOS" möchte die Stadtbücherei Frankenthal Unterstützung bei der Recherche zu anstehenden Prüfungen, Referaten, Facharbeiten und Co, geben. Auch wer Hilfe und nützliche Tipps bei der Nutzung von gängigen Programmen wie PowerPoint, Word, Keynote oder iMovie benötigt, ist hier genau richtig. Für eine bessere Planbarkeit und Vorbereitung wird um Anmeldung gebeten. Am...

Lokales
Heutzutage gibt es neue Anforderungen an das Lernen in der Schule | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

„Schule der Zukunft“
Bildungsministerin begrüßt auch zwei Landauer Schulen

Landau/Mainz. Vor zwei Jahren startete die Landesinitiative „Schule der Zukunft“ und 45 Schulen machten sich auf den Weg, Schule neu zu denken und die Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln. „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor zehn, 20 oder 100 Jahren. Mit der landeseigenen Initiative „Schule der Zukunft“ begegnen wir dieser Entwicklung. Wir unterstützen und begleiten Schulen dabei, diese Herausforderungen gemeinsam erfolgreich zu meistern und dabei...

Lokales
 Amelie Schmidt und Janne Riess beim Schülerklimagipfel | Foto: Löscher/gratis

Radfahren reicht nicht: Wörther Schülerinnen beim Schülerklimagipfel

Wörth. Zwei Schülerinnen des Europa Gymnasiums Wörth beeindruckten mit ihrem Vortrag beim Schülerklimagipfel am 5. Dezember in Gütersloh. Amelie Schmidt und Janne Riess sprachen vor rund 300 Zuhörenden, überwiegend Schülerinnen und Schülern, über Klimaungerechtigkeit, den CO2-Fußabdruck und riefen zu entschlossenem Klimaschutz auf. Die Konferenz wurde überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet und fand unter dem Motto „Klimaschutz-Lösungen und –Zukunft“parallel zur Weltklimakonferenz...

Ausgehen & Genießen
Los geht’s mit der ersten Klassik-Matinee der Kreismusikschule | Foto: ztony1971/stock.adobe.com

Gastauftritt von OB Geißler
Klassik-Matinee der KMS in Landau

Kreis SÜW. Die Kreismusikschule Südliche Weinstraße startet eine neue Veranstaltungsreihe: Die Klassik-Matinee bei „BücherKnecht“ in Landau. In den Räumen der Buchhandlung und des Knecht-Verlags werden in den kommenden Monaten in regelmäßigen Abständen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte Kostproben ihres musikalischen Könnens präsentieren. Los geht es am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr. Für den ersten Termin hat ein ganz besonderer Gast sein Kommen und Musizieren angekündigt: Landaus...

Lokales
Der Tag der offenen Tür war gut besucht   | Foto: IGS Rockenhausen
2 Bilder

IGS Rockenhausen stellte sich vor
Tag der offenen Tür

Rockenhausen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten und zehnten Klassen der umliegenden Schulen waren mit ihren Erziehungsberechtigten am Samstag, 25. November 2023, herzlich eingeladen, die Integrierte Gesamtschule Rockenhausen und ihre Konzepte, ihre Arbeit und ihre Räumlichkeiten kennenzulernen und zu erkunden. Um 9.45 Uhr eröffnete die Bläserklasse unter der Leitung von Meike Edler und Uwe Rogge mit einem Choral, passend zur bevorstehenden Adventszeit, schwungvoll den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ