Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

Blaulicht
Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Schockanruf: Senior übergibt hohe Geldsumme an junge Abholerin

Kaiserslautern. Auf einen sogenannten Schockanruf ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag, 20. Februar 2025, hereingefallen. Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Damit sie nicht in Haft komme, müsse er eine Kaution von mehreren zehntausend Euro bereitstellen. Der 85-Jährige überprüfte die Angaben leider nicht und ging auf die Forderung ein. Er übergab einen...

Blaulicht
Bereits im Oktober wurde der Senior von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Saarbrücken angerufen | Foto: Maksim Shmeljov/stock.adobe.com

Betrüger bereichern sich massiv an Rentner - sechsstelliger Schaden

Kreis Kaiserslautern. Ein Mann aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg wurde zum Opfer von Betrügern. Über mehrere Monate hinweg gelang es den Tätern, von dem Mann einen sechsstelligen Betrag zu ergaunern. Bereits im Oktober wurde der Senior von einem vermeintlichen Polizeibeamten aus Saarbrücken angerufen. Der Betrüger tischte dem 84-Jährigen die Lüge auf, dass eine ausländische Diebesbande hinter seinem Geld her wäre. Bankmitarbeiter würden laut Aussagen des falschen Polizisten ebenfalls...

Blaulicht
Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

83-Jährige fällt auf Telefonbetrüger rein
Schmuck und viel Bargeld sind weg

Dudenhofen. Wieder einmal hatten Telefonbetrüger in der Region mit ihrer Betrugsmasche Erfolg: Gestern riefen Unbekannte gegen 9.30 Uhr bei einer 83-Jährigen in Dudenhofen an und eine Frau täuschte hochemotional vor, die Tochter der Angerufenen zu sein und soeben einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben, der zum Tod eines Menschen geführt habe. Dann übernahm ein Mann das Gespräch und gab sich als Rechtsanwalt aus. Zur Abwendung einer angeblichen Gefängnisstrafe für ihre Tochter sollte...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: ArtisticOperations/Pixabay

"Fernwartung"
Falscher Microsoft-Mitarbeiter überweist sich 10.000 Euro

Römerberg. Die Polizei Speyer warnt vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter. Bei dieser Betrugsmasche geben die Täter im meist englischsprachigen Gespräch an, dass der Computer des Angerufenen von Viren befallen oder mit sonstigen Fehlern behaftet sei und bieten eine Fernwartung an. Im Rahmen der Fernwartung erhalten die Kriminellen uneingeschränkten Zugriff auf den PC der Opfer. So ist zum Beispiel das Ausspähen von Bank- und Kreditkartendaten, die Installation von Schadsoftware oder aber...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ