Schockanruf

Beiträge zum Thema Schockanruf

Blaulicht
Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien | Foto: www.polizei-beratung.de

Nach Schockanruf: Senior übergibt hohe Geldsumme an junge Abholerin

Kaiserslautern. Auf einen sogenannten Schockanruf ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag, 20. Februar 2025, hereingefallen. Dem Senior wurde am Telefon die erfundene Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Damit sie nicht in Haft komme, müsse er eine Kaution von mehreren zehntausend Euro bereitstellen. Der 85-Jährige überprüfte die Angaben leider nicht und ging auf die Forderung ein. Er übergab einen...

Blaulicht
Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei (Symbolfoto) | Foto: www.polizei-beratung.de

Senior nach Schockanruf um fünfstellige Summe betrogen

Kaiserslautern. Ein 83-Jähriger ist am Donnerstag, 21. November 2024, Opfer von Betrügern geworden. Die Täter erbeuteten 27.000 Euro. Am Nachmittag klingelte bei dem Rentner im westlichen Stadtgebiet das Telefon. Eine angebliche Mitarbeiterin des Amtsgerichts meldete sich. Sie machte dem 83-Jährigen weis, dass seine Enkelin in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Die Unbekannte forderte von dem Senior eine hohe fünfstellige Kaution, damit seine Enkelin nicht verhaftet werde....

Blaulicht
Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet | Foto: Polizei Bochum

Nach Schockanruf 50.000 Euro von Ehepaar erbeutet

Enkenbach-Alsenborn. Mit einem Schockanruf haben am Freitag Betrüger 50.000 Euro von einem Ehepaar aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn erbeutet. Die Täterinnen gaben sich als Polizistin und Staatsanwältin aus. Sie tischten den Eheleuten eine Geschichte auf, wonach ihre Tochter wegen eines schweren Unfalls verhaftet worden sei. Eine Person sei dabei getötet worden. Durch die Zahlung einer Kaution könne von der Inhaftierung der Angehörigen abgesehen werde. Das Geld sollten die Eltern bei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ