Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron bei der Gründungsversammlung des Trägervereins für das Seniorenbus-Projekt | Foto: Stadt Landau

Trägerverein für das Mobilitätsprojekt gegründet
Seniorenbus in Landau

Landau. Gemeinsam für mehr Teilhabe älterer Mitbürger am sozialen und gesellschaftlichen Leben in Landau: Ohne Auto und mit abnehmender körperlicher Mobilität kann der Alltag im Alter ganz schön beschwerlich werden. Wer selbst kein Auto (mehr) fahren kann, ist dann etwa für größere Einkäufe, Arztbesuche oder Verabredungen auf öffentliche Verkehrsmittel oder die Hilfe anderer angewiesen. Mehr Mobilität und Selbstständigkeit verspricht in der Stadt Landau der Seniorenbus – und dieser ist jetzt...

Lokales

Geänderte Corona-Verordnung ab 19. März 2022

Ab Samstag, 19. März 2022, gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das Land nutzt die im neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes vorgesehene Übergangsregel. Damit bleiben die Maskenpflicht in Innenräumen sowie Zugangsbeschränkungen in bestimmten Bereichen zunächst bestehen. Das neue Infektionsschutzgesetz (IfSG) des Bundes fährt die bisherigen Corona-Maßnahmen auf wenige Basismaßnahmen zurück. Mit Blick auf die derzeit hohen Inzidenzen nutzt das Land die im Gesetz...

Sport

Bewegungsangebot für Senioren
„Mach mit - bleib fit!“

Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. März 2022, startet um 10 Uhr das Angebot des Seniorenrats der Stadt Ludwigshafen „Mach mit - bleib fit!“. Bewegung ist die beste Vorsorge, die billigste Medizin und ein erfolgversprechender Weg, die Gesundheit und das Wohlbefinden positiv zu beeinflussen. Marianne Rohrer-Hartkorn (lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport) vom Seniorenrat Ludwigshafen wird monatlich kostenlos für Seniorinnen und Senioren einen einstündigen Spaziergang anbieten. Der Spaziergang...

Lokales

Ältere Menschen erproben Künstliche Intelligenz

BAGSO-Projekt an bundesweit 32 Standorten aktiv Zahlreiche Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, sind bereits feste Bestandteile des Alltags geworden. Auch viele ältere Menschen wollen die neuen Technologien verstehen und sie eigenverantwortlich nutzen. Das zeigt das Projekt „Digital souverän mit KI“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen. An insgesamt 32 Standorten in ganz Deutschland bietet es Älteren die Möglichkeit, KI-Technologien kennenzulernen...

Ausgehen & Genießen
Es wird eine begleitete Seniorenreise angeboten | Foto: pasja1000/pixabay

Seniorenbüro lädt nach Bad Wörishofen
Begleitete Seniorenreise

Frankenthal. In Kooperation mit der Seniorenreiseveranstalterin Monika Drescher bieten Seniorenbeirat und Seniorenbüro der Stadt Frankenthal von Samstag, 23. April, bis Samstag, 30. April, eine begleitete Seniorenreise nach Bad Wörishofen an. Untergebracht sind die Teilnehmer im Hotel Germania, das ruhig und zentral in der Fußgängerzone und nah beim Kurpark mit Kurhaus, Saline und Konzertmuschel liegt. Im Preis inbegriffen sind die Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Halbpension (Frühstück und...

Ratgeber
Ein Seminar für Angehörige | Foto: silviarita/pixabay

Seminar für Angehörige

Frankenthal. Das Seniorenzentrum Hieronymus-Hofer-Haus in Frankenthal bietet im April und Mai für Angehörige von Menschen mit Demenz eine dreiteilige Seminarreihe an. Welche Symptome und welchen Verlauf hat eine Demenz? Wie können Demenzkranke und ihre Angehörigen spirituell begleitet werden? Was tut Menschen mit Demenz gut? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigt sich die neue Seminarreihe im Hieronymus-Hofer-Haus Frankenthal, die sich an Angehörige von Menschen mit Demenz richtet....

Lokales

BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach §7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Das Bundesamt empfiehlt, Anwendungen aus dem Portfolio von Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte zu ersetzen. Antivirensoftware, einschließlich der damit verbundenen echtzeitfähigen Clouddienste, verfügt über weitreichende Systemberechtigungen und muss systembedingt (zumindest für...

Lokales
Alle Kursteilnehmer hatten Spaß, obwohl es manchmal etwas schmerzhaft war   | Foto: PS

Zweiter Kurs startet am 29. April
Selbstverteidigungskurs der VHS

Hütschenhausen. Der erste Kurs „Selbstverteidigung für Senioren“ erfreute sich einer guten Resonanz. Alle Teilnehmer hatten Spaß, obwohl es manchmal etwas schmerzhaft war, was auch der Übungsleiter zu spüren bekam. Besonderen Anklang fanden die Abwehrtechniken mit Schirm. Es versteht sich von selbst, dass die G- und Hygieneregeln eingehalten wurden. Zum Abschluss des Seminars gab es noch einen kleinen Umtrunk. Jeder der Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein kleines Präsent. Ein zweiter Kurs...

Lokales
Bewegungsbegleiter für Senioren gesucht | Foto: sabinevanerp/pixabay

Attraktives Ehrenamt
Bewegungsbegleiter gesucht im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Wer sich gerne bewegt und Interesse daran hat, Senioren die Möglichkeit zur Bewegung zu bieten, kann ein attraktives Ehrenamt antreten - als Bewegungsbegleiter. Ute Wingerter, Sigrid Hauck-Vollmar und Patricia Niederer vom Projekt Gemeindeschwesterplus suchen Interessierte, die Angebote im Rahmen der Bewegungskampagne des Landes Rheinland-Pfalz „Ich bewege mich – mir geht es gut“ unterstützen möchten. Alle drei sind überzeugt: „Die Bewegungsbegleitung wird allen Seiten große Freude...

Ratgeber
Symbolfoto Senioren | Foto: Sabine van Erp / Pixabay

Ludwigshafen
Beratungsangebot für Senior*innen

Ludwigshafen. Seniorinnen und Senioren, die Fragen zu Themen wie Wohnraumgestaltung, Altersarmut, Pflege, Patientenverfügung oder Altersdiskriminierung haben, können sich vom Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen informieren und beraten lassen. Dieser ist von Montag bis Freitag, jeweils von 9 bis 12 Uhr, erreichbar. ps/bas Kontakt: Seniorenrat Stadt Ludwigshafen e. V., Bismarckstraße 29, 67059 Ludwigshafen Telefon: 0621 504-2543 E-Mail: info@seniorenrat-ludwigshafen.de

Blaulicht

Sicherheitsbericht 2021

Der Sicherheitsbericht 2021 zeigt, dass sich die Kriminalitätsbelastung auf dem niedrigstem Niveau seit über 40 Jahren befindet und die Aufklärungsquote die beste seit 60 Jahren ist. Damit ist Baden-Württemberg auch 2021 wieder eines der sichersten Bundesländer. „Baden-Württemberg ist auch im vergangenen Jahr wieder bundesweit spitze auf dem Gebiet der inneren Sicherheit. Die Kriminalitätsbelastung, also die Straftaten je Einwohner, ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen und so niedrig...

Blaulicht
Trickdiebe im Donnersbergkreis / Symbolbild | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Trickdiebe im Donnersbergkreis
84-Jähriger wurde von Unbekannten bestohlen

Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land (Donnersbergkreis). Ein 84-Jähriger ist Opfer von Trickdieben geworden. Drei bislang unbekannte Männer suchten den Mann zuhause auf, weil sie sich für seine Briefmarkensammlung interessierten. Diese hatte der Senior in einem Inserat zum Kauf angeboten. Zum Geschäft war es nicht gekommen, stattdessen musste der Rentner am Mittwoch, 9. März, feststellen, dass er bestohlen wurde. Aus einem Schrank fehlte Goldschmuck. Vermutlich nutze einer der Männer einen...

Lokales

Vorläufige Finanzergebnisse der GKV für das Jahr 2021

Die vorläufigen Finanzergebnisse der gesetzlichen Krankenkassen für das Jahr 2021 sind durch die im Jahr 2021 vorgenommene Vermögensabführung der Krankenkassen an den Gesundheitsfonds zur Stabilisierung der Beitragssätze geprägt: So weisen die Krankenkassen ein Defizit von rund 5,8 Mrd. Euro aus, während die Finanzreserven der Krankenkassen zum Stichtag 31. Dezember 2021 bei rund 11 Mrd. Euro lagen. Dies entspricht in etwa einer halben durchschnittlichen Monatsausgabe und damit mehr als dem...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Die Polizei warnt
Wieder Schock- und Betrugsanrufe im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau weist aktuell darauf hin, dass es im Landkreis Germersheim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamte, falscher Microsoft-Mitarbeiter und Schock-Anrufe handeln könnte. - Daher rät die Polizei: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Vier Betrugsversuche am Telefon
Die Geschichten variieren, das Ziel ist dasselbe

Speyer/Römerberg. Am gestrigen Mittwoch wurden der Polizei Speyer zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr gleich vier Betrugsversuche am Telefon gemeldet. Die Männer und Frauen gaben sich gegenüber den Angerufenen aus Römerberg und Speyer als vermeintliche Polizeibeamte beziehungsweise als eine verwandte Person aus und behaupteten, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursachte oder dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen wurden. Alle Angerufenen im Alter von 59 bis 84 Jahren...

Lokales

Vorbereitung auf Geflüchtete aus der Ukraine

Der Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine humanitäre Katastrophe ausgelöst. Inzwischen sind wohl über 1,7 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht. Auch Baden-Württemberg bereitet sich auf die aus der Ukraine geflüchteten Menschen vor. Die Krise betrifft daneben viele Bereiche der Landespolitik. Zur Koordinierung hat das Kabinett daher eine ressortübergreifende Lenkungsgruppe eingerichtet. „Das größte Land Europas hat einen Angriffskrieg auf das flächenmäßig zweitgrößte Land Europas...

Lokales
Das nächste Treffen findet am 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl statt  | Foto: DRK

DRK Mehrgenerationencafé
Frühlingstreffen in Landstuhl am 5. April

Landstuhl. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. lädt zum interkulturellen Mehrgenerationencafé ein. DRK-Mitarbeiterin Kim Britz freut sich auf das erste Treffen nach langer Pause und will mit den Besucherinnen und Besuchern den Frühling willkommen heißen. Es werden gemeinsam Frühjahrslieder gesungen, passende Gedichte vorgetragen und im Anschluss wird Kaffee und Kuchen zur Stärkung angeboten. Das Treffen findet am Dienstagnachmittag, 5. April, ab 14.30 Uhr im DRK-Centrum Landstuhl...

Lokales
Foto: Foto: maxmann/Pixabay

Bewegungsangebot für SeniorInnen
„Geh-Spräche“ in Kreimbach-Kaulbach

Kreimbach-Kaulbach. Das Bewegungsangebot für SeniorerInnen beginnt am Dienstag, 15. März. Um im Alter fit und selbstständig zu bleiben ist Bewegung ein wichtiger Schlüssel. Die Gemeindeschwesterplus Stefanie Gluch bietet in Kooperation mit dem Seniorenrat des Landkreises Kusel ab März Spaziergänge mit Gedächtnisübungen in und um Kreimbach-Kaulbach an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an SeniorenInnen mit und ohne Rollator oder Rollstuhl, die mit Spaß ihre vorhandenen Fähigkeiten erhalten...

Lokales

Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab 1. Oktober 2022 auf 12 Euro

Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf zur Erhöhung des Schutzes durch den Mindestlohn - Minijob-Entgeltgrenze wird auf 520 Euro erhöht. Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass der Mindestlohn zum 1. Oktober dieses Jahres auf 12 Euro angehoben wird. Zudem wird die Entgeltgrenze für Minijobs auf 520 Euro erhöht. Ein...

Lokales

Abschaffung von Stempelkarten* zurückzunehmen
CDU Pfinztal skeptisch über Ergebnisse des KVV Workshop

Die CDU Pfinztal zeigt sich verwundert darüber, dass der KVV keine Nutzer und Betroffenenverbände zu dem Workshop eingeladen hat, so der Vorsitzende Frank Hörter. Fehler eingestehen ist nicht leicht - aber die massive Kritik am KVV und seinem Aufsichtsrat kann von den Verantwortlichen nicht mehr übergangen werden, ergänzt Gemeinderat Dr. Roland Vogel. Am 11.3.2022 entscheidet der KVV-Aufsichtsrat über seine Reaktion auf die massive Kundenkritik, stellt der Fraktionsvorsitzende Markus Ringwald...

Lokales

Geplante Steuerbefreiung bei Pflegeprämie soll auch rückwirkend gelten

Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt. Tritt das Gesetz in Kraft, so gilt die Steuerbefreiung auch nachträglich für Pflegeprämien, die ab dem 18. November 2021 ausgezahlt wurden. Die Bundesregierung hat den Entwurf für ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz vorgelegt. Danach sollen Pflegeprämien für Pflegekräfte, die aufgrund bundes- oder landesrechtlicher Regelungen gewährt wurden, bis zu einer Höhe von insgesamt 3.000 Euro steuerfrei sein. Das...

Lokales

Zoologischer Stadtgarten öffnet am Montag wieder

Vogelgrippe: Positive Entwicklung / Tageskarten wieder an den Kassen / Exotenhaus geschlossen. Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe musste vor einem Monat wegen eines großen Ausbruchs der "hochpathogenen aviären Influenza", auch bekannt als Vogelgrippe, geschlossen werden. Am kommenden Montag, 7. März, können erstmals wieder Zoogäste in die Anlage kommen. "Wir haben die Genehmigung bekommen, mit einigen Auflagen endlich wieder öffnen zu können. Das freut uns sehr, zumal jetzt im Frühjahr eine...

Lokales

Informationsseite für Flüchtende aus der Ukraine freigeschaltet

Das Land hat eine Informationsseite mit der Beantwortung häufig gestellter Fragen für Flüchtende aus der Ukraine freigeschaltet. „Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind inzwischen rund 130 Flüchtende aus der Ukraine in den Erstaufnahmeeinrichtungen Baden-Württembergs angekommen“, berichtet Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges. Hinzu kämen zahlreiche Menschen, die zunächst bei Freunden und Bekannten untergekommen sind. „Derzeit ist noch nicht...

Lokales

Gemeinderat auf Besichtigungstour
Neubau beim Seniorenhaus St. Elisabeth bezugsfertig

Auf Einladung vom Caritasverband Bruchsal und Bürgermeister Sven Weigt bestand jetzt für den Gemeinderat der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard Gelegenheit zu einer Besichtigung und Führung im neuen Erweiterungsbau des Seniorenhauses St. Elisabeth Am Baumgarten in Karlsdorf. Caritasvorstand Andreas Häuslpelz, Bereichsleiterin Alter und Gesundheit Tanja Brucker, Einrichtungsleiterin Silvia Dimmler und Julia Wolf, Leiterin des neuen Kurzzeitpflegebereichs, informierten die Ratsmitglieder anschaulich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ