Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Lokales
Die Gemeindeschwester Vera Götz und Beate Gebhard-Diehl vom Seniorenbüro laden zum „Plausch am Gartenzaun“ ein.  Foto: Marcel Roßmann

Beate Gebhard-Diehl und Vera Götz laden ein
Plausch am Gartenzaun

Haßloch. Im Sommer vergangenen Jahres hatten die Gemeindeschwester plus und das Haßlocher Seniorenbüro erstmals zum „Plausch am Gartenzaun“ geladen. Nun geht die Begegnungsreihe für Haßlocher Senior*innen in die nächste Runde. Beate Gebhard-Diehl aus dem Seniorenbüro und die Gemeindeschwester Vera Götz laden am 17. März 2022 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zum „Plausch am Gartenzaun“ ein. Der Gartenzaun wird zu besagter Zeit auf dem Rathausplatz am Rathaus zu finden sein. Was man heute als Chatten...

Lokales

Weitere Teile des Gesetzes für faire Verbraucherverträge treten in Kraft

Stillschweigende Verlängerung eines Vertrags durch AGB? Ab dem 1. März gelten für Verbraucherverträge neue Regeln Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind sie alltäglich: Verträge über die regelmäßige Lieferung von Waren oder die regelmäßige Erbringung von Dienst- oder Werkleistungen. Typische Beispiele sind Verträge über die Nutzung eines Streamingdiensts oder das Abonnement einer Zeitung. Ab dem 1. März 2022 gelten für Verträge dieser Art neue Regeln. Sie betreffen die Vereinbarung von...

Blaulicht

Betrug durch falsche Polizisten

Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten ausgeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen ihrer Opfer zu gelangen. Gefälschte Dienstausweise an der Haustür An der Haustür schrecken sie nicht davor zurück, gefälschte Dienstausweise vorzuzeigen, um sich Zutritt in die vier Wände ihrer Opfer zu verschaffen, um Schmuck und Bargeld zu stehlen. Die Betrüger fordern ihre Opfer auch per Post oder E-Mail zur Zahlung höherer Geldsummen auf: Sie verschicken...

Lokales

Impfungen mit Novavax-Impfstoff im Land ab Anfang März

Baden-Württemberg erhält am 25. Februar 2022 die erste Lieferung des Novavax-Impfstoffs gegen das Coronavirus. Somit können die Impfungen mit dem Impfstoff ab Anfang März beginnen. Der Impfstoff von Novavax erweitert die Impfstoffpalette um ein weiteres Angebot. Am Freitag, 25. Februar 2022, wird Baden-Württemberg die erste Lieferung des Impfstoffes Nuvaxovid von Novavax vom Bund erhalten. Dies teilte Sozial- und Gesundheitsminister Manne Lucha mit. Bei dem am 20. Dezember 2021 in Europa...

Sport
Der Sitztanz geht endlich wieder los | Foto: Kor_el_ya/Pixabay

Seniorengruppe lädt ein
Sitztanz

Frankenthal. Die Frankenthaler Senioren-Sitztanzgruppe trifft sich erstmals wieder am Dienstag, 8. März, um 15.30 Uhr im Foyer der Sporthalle der Andreas-Albert-Schule im Petersgartenweg 9. Der Kurs findet – außer in den Schulferien – wöchentlich statt und richtet sich an Senioren, die etwas für ihr gesundheitliches Wohlbefinden tun möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Sitztanz aktiviert das Herz-Kreislauf-System, fördert Atemtätigkeit, Geschicklichkeit,...

Lokales
Bürgerbus-Fahrgäste bitte neue Nummer beachten | Foto: Verbandsgemeinde Edenkoben

Telefonnummer geändert
Bürgerbus der Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Ab sofort ist das Telefon-Team des Bürgerbusses unter einer neuen Nummer zu erreichen: 030 229087851. Montags und mittwochs Fahrten meldenMontags und mittwochs können von 15 bis 17 Uhr Fahrten angemeldet werden. Mit dem Wechsel der Telefonnummer kann das Team der ehrenamtlich Engagierten flexibler die Anrufe der Seniorinnen und Senioren entgegen nehmen, wie Gesamtleiter Karl Nichterlein informiert. ps

Lokales
Spielen an der Tovertafel | Foto: Dietmar Hopp Stiftung/Thomas Neu

Tovertafel gegen Demenz
Dietmar Hopp Stiftung beschenkt Braun'sches Stift in Rülzheim

Rülzheim. „Greifbares Glück – Menschen mit Demenz spielerisch aktivieren“: Der Name der aktuellen Förderaktion der Dietmar Hopp Stiftung ist Programm. Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig kognitive Anregungen und Unterhaltung für Menschen mit Demenz sind. Zehn Einrichtungen, die in der Metropolregion Rhein-Neckar Menschen mit Demenz betreuen und begleiten, starten dank der Dietmar Hopp Stiftung mit einem neuen Beschäftigungsangebot in Form einer so genannten Tovertafel ins neue...

Lokales
Nachrichten aus der Schwetzingerstadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Schwetzingerstadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Schwetzingerstadt: Fotografie imHauptbahnhofBis 22. Juni sind im Hauptbahnhof Mannheim und im Hauptbahnhof Heidelberg großflächig installierte Fotografien von drei ausgewählten Biennale-Künstlern zu sehen. Die beiden Bahnhöfe verwandeln sich damit temporär in Galerien. In Mannheim werden Ausschnitte der Serie „Tools for Conviviality“ von Anna Ehrenstein präsentiert, in Heidelberg werden Bilder der Serie „Secret Sarayaku“ von Misha Vallejo Prut...

Lokales

Private Krankenversicherung

Die Private Krankenversicherung hat seit Beginn der Pandemie mit zusätzlichen Leistungen von mehr als 2,8 Milliarden Euro dazu beigetragen, die medizinische Versorgung in der Corona-Krise zu sichern. Dies berichtete der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther, bei einer Online-Pressekonferenz zur Covid19-Pandemie. „Damit hat die Corona-Pandemie die Private Krankenversicherung bereits erheblich belastet. Zudem sind die langfristigen Folgen noch offen, wie...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Bibel | Foto: Pexels / Pixabay

Kolpingfamilie Oggersheim
Ökumenische Bibelwoche, Vortrag und Gesprächsabende

Ludwigshafen. Ab März nimmt die Kolpingfamilie Oggersheim nach der corona-bedingten Pause wieder ihre regelmäßigen Treffen im Pfarrzentrum in Oggersheim auf. Das hat der Vorstand in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen. „Mit dem Monat März wollen wir alle Aktivitäten wieder ermöglichen. Frühschoppen, Krabbelgruppe, die Donnerstagabende und die Seniorenfahrten zum Beispiel“, sagt der zweite Vorsitzende Horst Stauder. Veranstaltungen Los geht es mit einer Ökumenischen Bibelwoche. Der...

Lokales

FDP fordert von Gemeinderat klares Bekenntnis zu fahrgastorientiertem ÖPNV

Am kommenden Dienstag, dem 22.02.2022, stimmt der Gemeinderat Karlsruhe über eine „Wiedereinführung aller Stempelfahrkarten im Karlsruher Verkehrsverbund“ (TOP 14) ab. Die Freien Demokraten appellieren in ihrem Antrag nochmals an die sozial- und umweltpolitische Verantwortung eines öffentlichen Verkehrsunternehmens, bei dem die Nähe zu allen Fahrgästen nie verloren gehen darf. Laut Stellungnahme der Stadtverwaltung zum Antrag sei es zwar Ziel, „die Kundenfreundlichkeit zu erhöhen“, jedoch kann...

Ausgehen & Genießen
gemeinsamer Spaziergang | Foto:  icsilviu auf Pixabay

Angebot für Senioren in Hagenbach
Plauderspaziergang

Hagenbach. Am Mittwoch, 2. März, findet in Hagenbach um 11 Uhr der erste Plauderspaziergang für Senioren zusammen mit der Gemeindeschwester Angelika Drodofsky statt. Treffpunkt ist am Seniorenzentrum. Geplant ist eine kleine Runde von maximal 45 Minuten (voraussichtlich bis zum Friedhof). Angelika Drodofsky ist seit letztem Jahr die Gemeindeschwester für die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Kandel und Hagenbach. Interessierte sind eingeladen, die Gemeindeschwester bei diesem gemeinsamen...

Wirtschaft & Handel
Zwar ist dieser Entwerter in einer Bahn aktuell nicht in Betrieb, doch geht es nach den Verkehrsbetrieben in Karlsruhe, sollen künftig sogar alle Entwerter in den Bahnen abgebaut werden, weil keine zu entwertende Fahrkarten mehr verkauft werden sollen. | Foto: www.jowapress.de

Massive Kritik an den Verkehrsbetrieben
„KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben

Karlsruhe. Die von vielen Bürgern gerne genutzte „KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben. Das fordert die Karlsruher Liste (KAL) in einer Petition. Der "Karlsruher Verkehrsverbund" (KVV) hatte angekündigt, die Stempelkarten auslaufen zu lassen, Entwerter in den Bahnen dann abzubauen – und auch Fahrkartenautomaten in den Bahnen auszubauen. Ziel müsse sein, für alle Menschen einen einfachen Zugang zu den Angeboten des "KVV" anzubieten, schreibt die KAL in der Begründung der Petition: „Deshalb...

Lokales
Historische Informationen über den Ortsteil sollen vermittelt werden | Foto: Bender

Rundgang

Queichhambach. Am Mittwoch, 23. Februar, 14 Uhr, treffen sich in Queichhambach die Seniorinnen und Senioren am Dorfplatz in der Ringstraße, zu einem gemeinsamer kleinen Spaziergang durch den Ort. Dabei sollen auch historische Informationen über den Ortsteil vermittelt werden. Gemäß den gültigen Corona-Vorschriften, gelten für alle Teilnehmer die aktuellen 2 G Regeln. Veranstalter: Förderverein Altes Schulhaus Queichhambach e. V. ps

Lokales

Bunter Frühlingsstart für Familien
im Haus der Familie Landau

Die Ev. Familienbildungsstätte in Landau trotzt der Corona-Pandemie und stellt ihr neues Programm vor „Ich bin dankbar und wirklich glücklich, dass wir mit dem Haus der Familie gut durch den zweiten Corona-Winter gekommen sind. Es tut gut, das Vertrauen der Familien zu spüren, die alle Einschränkungen in Kauf nehmen, um an Kursen teilzunehmen. Alle haben mitgeholfen, dass das Haus durchgängig offenbleiben konnte“, so Susanne Burgdörfer, die Leiterin der Evangelischen Familienbildungsstätte....

Ratgeber
Symbolfoto Internet | Foto: Steve Buissinne / Pixabay

Online-Schulungen für Senior*innen
Kurs für "Smart Surfer" an der VHS

Ludwigshafen. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) findet unter dem Titel "Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag" eine Kursreihe für Senior*innen statt. Die einzelnen Termine dauern eineinhalb Stunden und werden online durchgeführt. Teilnehmende erhalten im Vorfeld einen Zugangslink, über den die Teilnahme ganz einfach möglich ist. Die nächsten Termine sind zum Thema "Wie man Risiken im Netz vermeidet" am Dienstag, 22. Februar 2022, und zum Thema "Die Welt des mobilen Internets" am...

Lokales

Verärgert über Ausgrenzung der Pensionäre: BBW fordert Ausgleich für diesen Personenkreis

Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger werden von der Corona-Sonderzahlung ausgeschlossen, obwohl diese Sonderzahlung Bestandteil des Tarifabschlusses TV-L 2021 ist. Die Enttäuschung und Verärgerung darüber sind groß. Denn damit verlässt das Land die bisher gängige Praxis und unterscheidet bei der Anpassung von Besoldung und Versorgung zwischen aktiven Beamtinnen und Beamten und Pensionären. „Ein Unding“, sagt BBW-Chef Rosenberger und spricht von einer unguten Entwicklung, der man...

Blaulicht
Symbolfoto Telefon | Foto: PublicDomainPictures /  Pixabay

88-Jähriger und 74-Jähriger reagieren vorbildlich
Schon wieder Schockanrufe

Ludwigshafen. Am Montag, 14. Februar 2022, wurde gegen 11.15 Uhr ein 88-Jähriger von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als Kriminalkommissar ausgab und ihm mitteilte, dass die Tochter des Seniors einen Unfall gehabt habe. Im Hintergrund hörte der 88-Jährige eine Frau weinen. Als der Senior sich erkundigte, was für einen Unfall es gewesen sei, da seine Tochter kein Auto habe, erwiderte der Anrufer ihm, dass der Unfall mit dem Fahrrad gewesen ist. Als der 88-Jährige daraufhin entgegnete,...

Lokales

Menschen mit Behinderungen
Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Der Landes-Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen hat am 10. Februar 2022 seine konstituierende Sitzung abgehalten. Der Beirat ist ein wichtiger Partner für artizipation und Inklusion und um die Interessen von Menschen mit Behinderungen in unserem Land nachhaltig sichtbar zu machen und zu vertreten. Unter dem Vorsitz von Simone Fischer, Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, trat der für die laufende Legislaturperiode neu bestellte...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

90-jähriger Autofahrer fällt Polizei in Wörth auf
Rotlicht missachtet, nicht auf Signale reagiert und Schlangenlinien gefahren

Wörth. Am 14. Februar,  um 15:55 Uhr, befuhr der Fahrer eines blauen Mitsubishi die Hanns-Martin-Schleyer Straße in Wörth und bog an der Einmündung "Im Bödel" ab. Hierbei missachtete der Fahrer das schon längere Zeit aktivierte Rotlicht. Der Fahrer hielt nach mehrmaligem Hupen einer Polizeistreife hinter der Haltelinie, noch vor der herannahenden Straßenbahn, an. Als der Fahrer im Anschluss kontrolliert werden sollte, reagierte er jedoch auf die eingeschalteten Haltesignale und das Martinshorn...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
Entschädigungen für nach Paragraf 175 Verfolgte

Das Team der AIDS-Hilfe Kaiserslautern möchte zum Start in die neue Woche auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen. Bis zum 22. Juli 2022 haben Männer, die zwischen dem 8. Mai 1945 und dem 10. Juni 1994 aufgrund einvernehmlicher homosexueller Handlungen zu Unrecht verurteilt wurden, das Recht, eine Entschädigung beim Bundesamt für Justiz (BfJ) zu beantragen. Erst vor 5 Jahren wurde das Unrecht des Paragrafen 175 aufgehoben. Seit März 2019 können auch ohne Urteil Verfolgte eine einmalige...

Lokales

Deutlich höhere Mindestlöhne in der Altenpflege

Neben den Pflegemindestlöhnen soll auch die Anzahl der Urlaubstage steigen Am 5. Februar 2022 hat sich die Pflegekommission einstimmig auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt: Ab dem 1. September 2022 sollen die Mindestlöhne für Pflegekräfte in Deutschland in drei Schritten steigen. Für Pflegehilfskräfte empfiehlt die Pflegekommission eine Anhebung auf 14,15 Euro pro Stunde, für qualifizierte Pflegehilfskräfte eine Anhebung auf 15,25 Euro pro Stunde und für...

Lokales

Baden-Württemberg setzt einrichtungsbezogene Impfpflicht um

Der Koalitionsausschuss hat sich auf eine gemeinsame Linie zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht verständigt. Geltendes Bundesrecht umzusetzen, steht außer Frage. Das Land fordert aber eine einheitliche Regelung und Handhabung durch die Bundesregierung. In der Sitzung des Koalitionsausschusses haben sich die Koalitionspartner auf eine gemeinsame Linie bei der weiteren Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht verständigt. Beide Koalitionspartner betonten, es stehe nach rechtsstaatlichen...

Lokales

Längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen

Der Bundesrat hat eine längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Personen der Geburtsjahre 1953 bis 1958 haben nun bis zum 19. Juli 2022 Zeit, ihren Papierführerschein gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen. „Heute ist ein guter Tag für alle Führerscheinbesitzer, die zwischen 1953 und 1958 geboren sind. Sie müssen nun keine Sorge mehr haben zur Kasse gebeten zu werden, weil sie mit einem veralteten Führerschein unterwegs sind – ihnen bleibt nun für den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sport & Spiel
  • 4. Februar 2025 um 17:45
  • Woogbachschule
  • Speyer

Männersport – Aktiv älter werden

Zuviel Ruhe tut nicht gut. Auch wenn die Knochen schmerzen, muss das kein Hindernis sein, um sich zu bewegen. Das Angebot des Seniorenbüros, unter der Leitung von Frau Hildegard Gollon, das nur für Männer vorgesehen ist, sieht folgende Inhalte vor: - Stärkung und Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit - Lösen der Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich - Mobilisierung und Stabilisierung der Gelenke - Sturzprävention durch Erhöhung der Beweglichkeit Das Angebot findet immer...

Kurse
Foto: MGH
  • 7. Februar 2025 um 12:00
  • MGH
  • Frankenthal

Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung

Wieder da: Sprechstunde zur Smartphone-Nutzung! (Senioren Online – Wie funktioniert MEIN Smartphone!) Die Hauswirtschaftsgruppe der 8. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus in Frankenthal bietet Seniorinnen und Senioren eine Sprechstunde für IHR Smartphone an. Brauchen Sie Hilfe bei: • Grundeinstellungen • Erstellen von Kontakten • Versenden von Nachrichten oder Bildern • Nutzungen von Apps…… Dann melden Sie sich im Koordinationsbüro des MGH (06233/ 3558911), um einen Termin für die...

Senioren
Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz
  • 10. Februar 2025 um 10:00
  • Bürgerhaus Steinbach
  • Steinbach am Donnersberg

"Steinbacher Surfer" Tablet- und Smartphone-Treff für Senioren im September

Fragen zu Internet, Smartphone, Tablet und Co.? Sie sind 60+, haben ein Smartphone oder Tablet, wissen aber nicht wie Sie damit umgehen sollen? Sie würden gerne im Internet einkaufen, mit den Enkeln schreiben oder per Smartphone nachschauen, ob der Bus oder die Bahn Verspätung haben, Ihnen fehlt aber das nötige Wissen hierzu? Nur Mut, wir können Ihnen helfen und Herausforderungen gemeinsam lösen! Die Digitalbotschafter bieten regelmässige Treffen für Senioren im Bürgerhaus Steinbach am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ