Silz

Beiträge zum Thema Silz

Ausgehen & Genießen
Zu den stillen Stars des Wild- und Wanderparks gehört das Damwild, das selbstverständlich auch beim Wildparkfest zu sehen sein wird | Foto: WWP

Spiel und Spaß für die ganze Familie
Wildparkfest

SÜW/Silz. Es wird wild im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz, wenn am 3. September wieder Wildparkfest gefeiert wird! Jung und Alt erwartet ein buntes Treiben, das um 10.30 Uhr mit der Feier einer Hubertusmesse beginnt. Zelebrant ist auch in diesem Jahr der ehemalige Pfarrer der Pfarrei Klingenmünster, Monsignore Egon Emmering. Der Gottesdienst wird begleitet von Jagdhornbläsern aus dem Landkreis. Das Kinderprogramm startet ab circa 12 Uhr. Von einem Hochsitz können die Kinder...

Ausgehen & Genießen
Eröffnung der Barrierefreiheit im Wild- und Wanderpark: Christian Bohr, Projektleiter barrierefreier Tourismus an der SÜW, Wildpark-Geschäftsführer Daniel Kraus, Landtagsabgeordneter Thomas Weiner, Wildpark-Mitarbeiterin Susanne Gebauer, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann und Christian Burkhart, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Annweiler und Vorsitzender des Wildpark-Fördervereins (v. l.n.r.)  | Foto: KV SÜW

Barrierefreier Umbau erfolgreich abgeschlossen
Wild- und Wanderpark für alle

Silz/SÜW. Barrierefrei zugänglich ist ab sofort der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße bei Silz, und zwar im gesamten unteren Teil des Areals. Dort, im Haupttal der insgesamt 100 Hektar großen Freizeiteinrichtung in Trägerschaft des Landkreises Südliche Weinstraße, befinden sich der Streichelzoo mit Hasen, Meerschweinchen, Ziegen und Ponys, der Abenteuerspielplatz – jetzt um einen Matschtisch erweitert – die Gaststätte und die Grillhütte sowie die bescheidenen Stars des Parks: die Wölfe...

Lokales
Der Verbandsgemeinderat hat den Förderantrag für Kommunale Wärmeplanung gestellt  | Foto: vgv

Förderantrag für Kommunale Wärmeplanung gestellt
Verbandsgemeinderat

Annweiler. Am Donnerstag, den 13. Juli tagte der Verbandsgemeinderat im hauseigenen Ratssaal. Ein Schwerpunkt auf der Agenda war die Kommunale Wärmeplanung. Die Wärmewende beschäftigt nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Kommunen. Eine kommunale Wärmeplanung (kWP) dient Kommunen als Planungsinstrument auf dem Weg zur Klimaneutralität. Für die Bürgerschaft bietet die kWP zudem Klarheit über die zukünftige Entwicklung in der Verbandsgemeinde zum Thema Wärmeversorgung. Doch wie...

Sport
Reinhold Klein, Werner Wüst, Ludwig Fröhlich, Bernd Doll, Jürgen Vondung, Udo Acker, Robert Daniel (Auf dem Foto fehlt noch Eugen Ott)  | Foto: Tennis-Spielgemeinschaft Gossersweiler-Stein/Silz

Tennis-Spielgemeinschaft Gossersweiler-Stein/Silz
Zweifacher Pfalzmeister

Gossersweiler-Stein/Silz. Die Spieler der Spielgemeinschaft Gossersweiler-Stein/Silz holten in der Runde 2023 bei den Herren 65 zwei Mal den Titel des Pfalzmeisters. Sowohl bei den Herren 65 (4er) Pfalzliga als auch in der Doppelrunde Herren 65 Pfalzliga gelang den Spielern um die Mannschaftsführer Robert Daniel und Bernd Doll mit 9:1 Punkten ein erfolgreicher Durchmarsch. Udo Acker war mit einer Gesamtbilanz von 17: 3 Matches erfolgreichster Spieler, gefolgt von Robert Daniel (14:2). Auch...

Lokales
Ende Januar haben sich die Murmeltiere im Wild- und Wanderpark in Silz nach ihrer Winterruhe erstmals wieder im Freien gezeigt  | Foto: Wild- und Wanderpark

Einweihung mit Kinderprogramm
Neues Murmeltiergehege

Silz/SÜW. Ihren ersten großen medialen Auftritt hatten die drei Murmeltiere im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz Ende Januar, als sie nach Monaten der Winterruhe fast pünktlich zum Murmeltiertag (englisch „Ground Hog Day“) erstmals ihre Nasen aus dem Bau gestreckt und sich der Öffentlichkeit präsentiert haben. Im August vergangenen Jahres waren die Nager von Berchtesgaden an die Südliche Weinstraße umgezogen. Am Sonntag, 25. Juni, wird nun die „Murmelanlage“ feierlich eingeweiht...

Lokales
Nicht nur die Wolfsmütter werden im Wild- und Wanderpark in Silz von ihrem Nachwuchs auf Trab gehalten.  | Foto: WWP

Schatzsuche durch den Wild- und Wanderpark
Muttertagsrallye

Silz. Zum Muttertag am Sonntag, 14. Mai, hat sich das Team des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße in Silz etwas Schönes für Jung und Alt einfallen lassen: eine Muttertagsrallye mit einer niedlichen Schatzsuche. Niedlich deshalb, weil es – na klar – um die tierischen Mütter und ihren Nachwuchs geht. Dabei lautet die Devise: Jeder Schatz hat seinen (Lieblings-)Platz. Und der ist ganz klar bei Mama! Darum geht’s: Bei der Rallye durch den Park gilt es, den Tierkindern zu helfen, den Weg...

Lokales
Viele große und kleine Gäste konnte der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße zu seiner Geburtstagsfeier begrüßen | Foto: KV SÜW

50 Jahre Wild- und Wanderpark in Silz
Rauschendes Geburtstagsfest

Silz/SÜW. Das war ein Tag! Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße hat am vergangenen Sonntag mit rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern seinen 50. Geburtstag gefeiert. Süßen Wildtier-Nachwuchs gab es passend zum Geburtstag ebenfalls zu begrüßen: Am Vorabend waren im Wildschwein-Gehege vier Frischlinge zur Welt gekommen. Die Muttersau lag mit den vier Kleinen noch im Wurfkessel, einer von ihr gegrabenen Mulde in der Erde, in Sichtweite der staunenden Gäste. Weit über 100 geladene...

Ausgehen & Genießen
Wildtierarten ganz nahekommen, Natur erleben – das ermöglicht der Wild- und Wanderpark seit 50 Jahren  | Foto: WWP
2 Bilder

50 Jahre Wild- und Wanderpark in Silz
Geburtstagsfeier

Silz. Seit 50 Jahren hat die Südliche Weinstraße ein besonderes Naturerlebnis für die ganze Familie zu bieten: den Wild- und Wanderpark in Silz. Zur Feier des halben Jahrhunderts hat das Park-Team im Jubiläumsjahr 2023 viele Überraschungen und Feste für Besucherinnen und Besucher zusammengestellt. Im Mittelpunkt steht die Geburtstagsfeier des Parks am Sonntag, 23. April. Ab 11 Uhr erwartet die Gäste des Wild- und Wanderparks Südliche Weinstraße ein buntes Programm. „Es war die Idee des...

Lokales
Das zukünftige Plakat  | Foto: Förderverein Wildpark Silz

Förderverein Wildpark Silz pflanzt neue Bäume
Tolle Spenden-Aktion

Silz. Im Jubiläumsjahr pflanzt der Förderverein Wildpark Silz 50 neue Bäume im Park. Jeder kann mithelfen und unterstützen, als Firma oder als Privatperson. Einfach per Mail oder Nachricht an das Wildpark Team. Für den Ablauf: Spender schreiben eine Mail an foerderverein@wildpark-silz.de oder info@wildpark-silz.de mit der Angabe welchen Betrag sie spenden wollen (ab 150 Euro siehe Plakat). Dann erhalten sie eine E-Mail mit Kontodaten und folgenden Infos: Gepflanzt wird durch das Wildpark-Team...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart mit den närrischen Gästen | Foto: vgv

Bürgermeister lädt Karnevalisten in das VG-Rathaus
Die Narren sind los!

Annweiler. Am Montag, den 13. Februar hatte Bürgermeister Christian Burkhart die Karnevalisten der Verbandsgemeinde in den Ratssaal der Verwaltung geladen. Zahlreiche Aktive der Karnevalsvereine Annweiler, Gräfenhausen, Rinnthal und Silz sowie des Heimatvereins Eußerthal sind der Einladung gefolgt. Auf dem Programm standen eine Kinderbüttenrede von Marie-Louise Klein und Louisa Schnetzer vom Karnevalsverein Gräfenhausen sowie tänzerische Darbietungen der Silzer Tanzgarde „Die Schnecke Funke“...

Lokales
 WWP-Geschäftsführer Daniel Kraus (Zweiter von rechts) zeigt Landrat Dietmar Seefeldt (rechts), Steven Barth (links) und Günter Jung die Baufortschritte | Foto: Kreisverwaltung SÜW
2 Bilder

Barrierefreier Ausbau im Wild und Wanderpark
Es geht voran in Silz

Silz. Bei knackig kalten Temperaturen haben sich Landrat Dietmar Seefeldt, Abteilungsleiter Günter Jung sowie Referatsleiter Steven Barth (beide Abteilung Bauen und Umwelt) kürzlich einen Überblick über die aktuell laufenden Bauarbeiten im Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße (WWP) in Silz gemacht. Die Freizeiteinrichtung in Trägerschaft des Landkreises wird derzeit barrierefrei umgebaut. Und die Arbeiten liegen voll im Zeitplan, wie WWP-Geschäftsführer Daniel Kraus vor Ort deutlich machte....

Ausgehen & Genießen
Garde in Aktion | Foto: A. Gestle
3 Bilder

Karneval im „Schneckehaus“ in Silz
Prunksitzung

Silz. Im ausverkauften „Schneckehaus“ (Bürgerhaus) startete der Karneval-Club Schnecketreiwer mit Bravur seine beiden Prunksitzung. Sitzungspräsidentin Ulrike und ihre Vize Ann-Kathrin steuerten das Narrenschiff gekonnt durch die stürmischen Begeisterungswellen eines tollen Publikums. Da war jeder Programmpunkt ein Knaller und es waren die Gruppen und Garden mit so wohlklingenden Namen wie „Zimtschnecken“, „Zucckerschnecken“ sowie die große Garde „Schneckefunke“ die der Sitzung einen besonderen...

Lokales
Die Murmeltiere im Wild- und Wanderpark in Silz haben sich nach ihrer Winterruhe erstmals wieder im Freien gezeigt
 | Foto: Wild- und Wanderpark

Murmeltiere im Wild- und Wanderpark
„Ground Hog Day“

Silz. Der 26. Januar 2023 ist für Daniel Kraus, Geschäftsführer des Wild- und Wanderparks (WWP) Südliche Weinstraße in Silz, sein persönlicher Murmeltiertag: „Nach Monaten der Winterruhe haben wir unsere drei Murmel das erste Mal wieder wohlauf vor dem Bau gesehen.“ Aus Berchtesgaden waren die drei Nager – zwei Jungtiere und ein einjähriges Tier –Ende August vergangenen Jahres an die Südliche Weinstraße umgezogen. Seither konnten sie sich in ihrem neugestalteten Gehege eingewöhnen und genügend...

Lokales
 Bei der Spendenübergabe im Musikraum des Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz, von rechts nach links: Bernhard Scharfenberger (Gebhard-Scharfenberger Stiftung), Landrat Dietmar Seefeldt, Einrichtungsleiter Michael Eberhart und Musikschulleiter Adrian Rinck.   | Foto: Kreisverwaltung SÜW

Unterstützung für das Kinder- und Jugenddorf
Überraschung und Freude

Silz. Zum zweiten Mal besuchte der Vorstand der Gebhard-Scharfenberger Stiftung aus Mannheim das Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz. Der Vorstand hatte nicht nur einen symbolischen Spendenscheck über 3.000 Euro im Gepäck, den er an Einrichtungsleiter Michael Eberhart übergab, damit der Unterricht der Kreismusikschule Südliche Weinstraße im Kinder- und Jugenddorf intensiviert werden kann. Bernhard Scharfenberger, einer der beiden Stifter, bot außerdem eine dreijährige Kooperation mit...

Ausgehen & Genießen
Kabarettist Gerd Kannegieser | Foto: Kannegieser

Programm von und mit Gerd Kannegieser
„Es Knerzje“

Silz. Zum vierten Mal in Silz zu Gast: der Kabarettist Gerd Kannegieser. Der wortgewandte Pfälzer gilt als Hans-Dampf der Szene, ist ein messerscharfer Alltagsbeobachter und hat eine „freche Gosch“. Er ist jetzt 65 Jahre alt. „Es Knerzje“ ist sein 21. Bühnen-Programm. Sein halbes Leben lang zieht er als Knuffelmacho und Stammtischphilosoph durch Turnhallen, Theater und Vereinsheime. Mit Hemdsärmeligkeit kokettiert er damit, als Comedian zu gelten, der für vordergründige Lacher sorgt. Sobald...

Ausgehen & Genießen
Herbst im Wild- und Wanderpark | Foto: Kreisverwaltung

Attraktive Freizeitideen im Wild- und Wanderpark
Herbstprogramm

Silz. Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz bietet in diesem Herbst verschiedene Veranstaltungen unter dem Motto „Wild(e) Wochen“ für Jung und Alt an: Am Sonntag, 16. Oktober, wird ab 12 Uhr das Herbstfest gefeiert. Es kann gebastelt und gerätselt werden, und es wird Stockbrot gebacken. In den Herbstferien (15. Oktober bis 1. November) werden während der regulären Öffnungszeiten des Parks verschiedene Stempelstationen und Rätsel bei der Wildparkrunde für Kinder angeboten. Zum...

Ausgehen & Genießen
Ein prächtiger Hirsch kommt in der Hubertuslegende vor – dieses Exemplar, ein Damhirsch, ist aus dem Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße | Foto: Wild- und Wanderpark

Monsignore Emmering kommt nach Silz
Hubertusmesse

Silz. Am 4. September ist es wieder soweit: Der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße in Silz feiert sein traditionsreiches Wildparkfest mit Hubertusmesse. Wie Monsignore Egon Emmering, ehemaliger Pfarrer von Klingenmünster und regelmäßig Zelebrant des Freiluft-Gottesdiensts im Wildpark, nun informiert, wird er mit der diesjährigen Hubertusmesse auch sein 40-jähriges Priesterjubiläum begehen. Über viele bekannte Gesichter würde er sich dabei freuen, so Emmering, der inzwischen in Harthausen...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Polizei RLP

Einbrüche

Silz. In der Nacht von 21./22.08.2022, wurde in der Hauptstraße in eine Werkstatt eingebrochen. Die Täter stiegen über einen Zaun auf das Werkstattgelände und brachen in das Werkstattgebäude ein. Im Gebäude wurden mehrere verschlossene Türen aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Das Diebesgut ist bislang noch nicht genau bekannt. Der angerichtete Sachschaden wird auf 5000.- Euro beziffert. In der unmittelbaren Nachbarschaft verschafften sich in der gleichen Nacht bislang noch...

Ausgehen & Genießen
Über junge Wölfe freut sich aktuell der Wild- und Wanderpark bei Silz  | Foto: Wild- und Wanderpark

Nachwuchs im Wild- und Wanderpark
Wolfsfest

Silz. Der Wild- und Wanderpark freut sich über Nachwuchs: Drei junge Wölfe bereichern seit Juni den Park. Aus diesem Anlass veranstaltet der Wild- und Wanderpark am Sonntag, 7. August, ein ganztägiges „Wolfsfest“ für Jung und Alt. Und es gibt noch mehr zu feiern im Wild- und Wanderpark. Zum „Wolfsfest“ sind neben Informationen rund um das Wolfsrudel Bastel- und Mitmachstationen für Kinder geplant. Das Team um Geschäftsführer Daniel Kraus ist stolz auf den Nachwuchs, der noch etwas scheu ist:...

Blaulicht
Foto: Paul Needham

Autobatterien und Solarpaneelen entwendet
Diebstahl

Silz und Waldrohrbach. Im Mühlweg in der Gemarkung Silz wurden in der Zeit von 15.-17.07.22, von einem Weidezaun eine Autobatterie und eine Solar-Paneele entwendet. Zu einem gleichgelagerten Diebstahl einer Autobatterie kam es in der Nacht von 15./16.07.2022, an einer Weide in der Gemarkung Waldrohrbach. Hinweisgeber zu den Diebstählen werden gebeten sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. ots

Lokales
Projektbesprechung: Landrat Dietmar Seefeldt (links) mit Verantwortlichen der Kreisverwaltung sowie Geschäftsführer Daniel Kraus (Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH) | Foto: Kreisverwaltung

Barrierefrei durch den Wild- und Wanderpark
Geplante Maßnahmen

SÜW. Der Wild- und Wanderpark in Silz soll zumindest teilweise barrierefrei werden. Landrat Dietmar Seefeldt informierte sich gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen der Kreisverwaltung bei dem Geschäftsführer der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH, Daniel Kraus, vor Ort über die geplanten Maßnahmen und den Stand der Planung. „Ziel des Projektes ist es unter anderem, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen den Besuch im Park durch gezielte Aufbesserungen der Infrastruktur zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: manfredrichter/pixabay

Schachtdeckelsanierungen

VG Annweiler. In der Ortsdurchfahrt Silz und in mehreren Straßen von Völkersweiler werden ab dem 5. Mai Schachtdeckel saniert. Die Arbeiten in Silz werden unter anderem in den Nächten vom 11. auf den 12. Mai sowie vom 12. auf den 13. Mai, jeweils in der Zeit von 20 bis 5 Uhr durchgeführt. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sanierungsarbeiten gebeten. ps

Lokales
Rehasport und mehr beim SV Silz | Foto: SV Silz

Trotz Pandemie neue Angebote
SV Silz 1946 e.V.

Silz. Auch wenn es schwer ist während der Pandemie Neues zu erschaffen, so hat es der SV Silz 1946 e.V. trotzdem geschafft und freut sich hier ein neues Angebot vorzustellen. Rehasport im Bereich Orthopädie mit einer Silzer Trainerin für Sport in der Rehabilitation in der Wasgau-Halle in Münchweiler. Rehasport ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Patientinnen und Patienten müssen nichts zuzahlen. „Man benötigt lediglich eine Verordnung vom Hausarzt. Die bekommt man fast immer, weil...

Lokales
Arbeiten, entstanden im Projekt mit der Böhämmer Grundschule Bad Bergzabern.  | Foto: Muriel Lehmann
4 Bilder

Umweltpreis und Kulturtage - Ausstellung im Kreishaus
„natürlich kunst“

SÜW. Erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden. Und die Früchte dieser Verbindung können sich im wahrsten Wortsinn sehen lassen: Die Ausstellung „natürlich kunst“ ist ab Sonntag für alle Interessierten im Kreishaus Südliche Weinstraße zu betrachten. Bis 12. Dezember, immer samstags und sonntags, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr. Kinder und Jugendliche haben unter der Obhut von Kunststudierenden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ