Soziales Engagement

Beiträge zum Thema Soziales Engagement

Lokales
Immer mittwochs im Dathenus findet die Aktion der Obdachlosenhilfe in Frankenthal statt | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

#zeigunsdeinehrenamt
Einfach eine warme Mahlzeit

Ehrenamt. Die Ökumenische Obdachlosenhilfe e. V. Frankenthal bietet von 6. November bis 26. März jeden Mittwoch von 13.30 bis 15.30 Uhr (außer am 25. Dezember und 1. Januar) die Aktion „Miteinander essen“ an. Im Dathenushaus, Kanalstraße 4, Frankenthal, bereiten die ehrenamtlichen Helfer ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Essen für die bedürftigen Menschen in der Stadt. Es gibt Wasser, Tee, Kaffee und Kekse noch dazu. Ist das wirklich nötig? Ja! Definitiv - es werden immer mehr Menschen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Schurr

Erlös für die "Blaulichtfamilie"
Benefizkonzert des Polizeimusikkorps beim "BGV"

Karlsruhe. Nach dem erfolgreichen Konzert im vergangenen Jahr zugunsten der Feuerwehren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe laden der "BGV Badische Versicherungen" und das Polizeimusikkorps Karlsruhe auch in diesem Jahr zu einem "Blaulichtkonzert" ein - und zwar am Dienstag, 8. Oktober 2024, um 19:00 Uhr im Lichthof des "BGV" in der Durlacher Allee 56. Damit schließt sich der Kreis der "Blaulichtfamilie", denn vom Eintrittsgeld und Spendenerlös sollen auch die Rettungsdienste und die Polizei für...

Lokales
Foto: iStock

Rechtliche Betreuung
Veranstaltung informiert über das spannende Ehrenamt

Krankheit, Behinderung oder Alter können dazu führen, dass Menschen nicht mehr ohne Hilfe zurechtkommen. Durch eine rechtliche Betreuung wird diesen Menschen trotz aller Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben unter Achtung Ihrer Rechte ermöglicht.  Wer sich für die Tätigkeit interessiert kann sich am 17.10.24 ab 17 Uhr bei der Infoveranstaltung „Rechtliche Betreuung – was ist das eigentlich?“ beim Betreuungsverein des SKF Karlsruhe und des Diakonievereins für den Landkreis informieren....

Lokales
Foto: Margareta Klein

SKFM Germersheim
Infos am 19.09. auf dem Feierabendmarkt in Germersheim

Der SKFM Germersheim lädt ein: Info-Stand auf dem Feierabend-Markt 19. September 2024 von 16 Uhr bis 21 Uhr Paradeplatz in Germersheim Betreuungsverein SKFM Germersheim Nach Feierabend noch nichts vor? Dann besuchen Sie den Info-Stand des SKFM Germersheim und erfahren Sie Wissenswertes über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und zu den Themen rund um die Rechtliche Betreuung und das Ehrenamt. Kontakt: SKFM Germersheim Margareta Klein Königstraße 25a 76726...

Lokales
Foto: Claus Schick

Nicht jede Kleiderspende geeignet – Schick appelliert an Spender

Säcke schleppen, Säcke auspacken, Unbrauchbares aussortieren, Brauchbares einsortieren. An diesem Montag Nachmittag übernimmt Claus Schick Aufgaben, die bei einem Landtagsabgeordneten nicht zum Alltagsgeschäft gehören. „Schade drum, das zu entsorgen“, sagt Schick und zieht Schuhe aus einem Sack. „Auch aus Nachhaltigkeitsgesichtspunkten ist das hier ein sehr sinnvolles Angebot“, lobt der Abgeordnete (SDP) den Second-Hand-Shop des Deutschen Roten Kreuzes in Haßloch. Im Rahmen seiner Sommertour...

Lokales
Vorsitzende Monika Storck von der „Hanne-Landgraf-Stiftung“ und „Vollack“-Partner Claudius Uiker | Foto: Privat
3 Bilder

Engagement gegen Kinderarmut in Karlsruhe

Durlach. „In Karlsruhe leben über 5.000 Kinder unter der Armutsgrenze – mit unmittelbaren Folgen: Die Chancen der Kinder auf eine gleichberechtigte soziale Teilhabe, gute Bildungs- und damit positive Zukunftsaussichten sehen nicht besonders gut aus“, erläutert Monika Storck, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der „Hanne-Landgraf-Stiftung“. Das Armutsrisiko sei groß – und deshalb engagiere sich die Stiftung mit Partnern aus der Wirtschaft, leistet dabei einen wichtigen, zukunftsorientierten...

Lokales

Rechtliche Betreuer
Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein in Forst bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich als Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der...

Lokales
Die Aktionsgruppe aus Östringen packte auch schon bei der Aktion 2019 tatkräftig mit an.  | Foto: Jugendbüro Bruchsal

72 Stunden Aktion 2024
Die Vorfreude auf die Sozialaktion wächst

Ca. 900 helfende Hände machen sich bereit um bei der 72 Stunden Aktion so richtig anzupacken Im nächsten Monat ist es soweit: Der Startschuss für die vom 18. – 21. April 2024 stattfindende 72-Stunden-Aktion fällt. Verteilt auf das gesamte Gebiet des Dekanat Bruchsal werden etwa 450 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 16 Aktionsgruppen an den Start gehen. Die angemeldeten Gruppierungen werden dann innerhalb von 72 Stunden alles dafür tun um die Welt ein bisschen besser zu machen....

Lokales
Bereits zum 16. Mal lobt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung den Bürgerpreis aus | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Bewerbung für 16. Bürgerpreis gestartet
Für ehrenamtliche Projekte, Initiativen oder Akteure

Landkreis Bad Dürkheim. Bereits zum 16. Mal lobt die Stiftung des Landkreises Bad Dürkheim für Kultur, Soziales, Umwelt, Bildung, Unterricht und Erziehung den Bürgerpreis aus. Die Stiftung möchte mit dem Bürgerpreis 2023 das freiwillige, ehrenamtliche Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger würdigen, die sich im privaten Bereich oder in Vereinen, Schulen, Institutionen und Projekten eingebracht haben. „Die Ehrenamtlichen leisten einen wichtigen Beitrag, um die Lebensqualität in unserem...

Lokales
Foto: Jugendbüro Bruchsal

72 Stunden Aktion 2024
72-Stunden-Fieber greift wieder um sich!

Die Vorbereitung für die sechste Ausgabe der 72-Stunden-Aktion sind im Dekanat Bruchsal angelaufen. Vom 18. bis 21. April 2024 sind Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland aufgerufen innerhalb von 72 Stunden ein soziales Projekt umzusetzen. Initiator der Aktion ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion waren allein im Dekanat Bruchsal 24 Aktionsgruppen dabei. Anmeldungen sind unter www.72stunden.de möglich. „Bei der 72-Stunden-Aktion können...

Ratgeber
Foto: Foto von Priscilla Du Preez 🇨🇦 auf Unsplash

SKFM Betreuungsverein lädt ein:
Kommunikation bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Kommunikation bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen“ am Mittwoch, den 15.November 2023 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Mit Inkrafttreten des BTHG und der Reform des Betreuungsrechts werden die Anforderungen an Inklusion auf...

Lokales
Gemeinsam für Bedürftige: Bald startet die "Speyrer Mittwochs-Suppe". | Foto: Black & Beautiful Speyer
2 Bilder

Einsatz für Bedürftige
Neu: Die „Speyrer Mittwochssuppe“ in St. Hedwig

Für Bedürftige wird es vom 2. August an jeden Mittwoch in St. Hedwig von 11:30 bis 12:30 Uhr ein warmes Mittagessen geben: die „Speyrer Mittwochssuppe“. Tatkräftiges Handeln statt blumiger Sonntagsreden Bisher gab es seitens der Kirchen mittwochs in Speyer keine Möglichkeit für bedürftige Menschen, ein warmes Mittagessen zu erhalten. Dies war Grund genug für acht engagierte Ehrenamtliche, Abhilfe zu schaffen. Unbürokratisch schlossen sich einige Frauen von Black & Beautiful Speyer (CDU) (Bärbel...

Lokales

"KSC tut gut"-Förderpreise vergeben
32.000 Euro für soziale Projekte

Karlsruhe. Gemeinsam mit neun Partnern vergibt die Initiative  "KSC tur gut" auch in diesem Jahr wieder Förderpreise. Sieben Projekte hat die Jury nun ausgewählt, die sich die Gesamtsumme von 32.000 Euro teilen. Der Förderpreis setzt sich für Einrichtungen und Organisationen in der Region ein, 2023 bereits in der dritten Auflage. Die große Auswahl von Projekten aus den Bereichen Vielfalt, Bildung und Umwelt machte es der Jury nicht leicht, sich zu entscheiden. Immerhin standen knapp 40 Projekte...

Lokales
Katharina Garrecht dokumentiert mit Bildern die Arbeit der Helfer vor Ort.
 | Foto: THW
2 Bilder

Danke für Euren Einsatz!
Speyerer Helferinnen aus dem Erdbebengebiet zurück

Die CDU Speyer dankt den beiden Speyerinnen Nicole Lutz und Katharina Garrecht für ihren einwöchigen Einsatz im türkischen Erdbebengebiet. Lutz und Garrecht waren ehrenamtlich für das Technische Hilfswerk (THW) Speyer in der Stadt Kırıkhan vor Ort, als Teil des 50-köpfigen THW-Teams „Schnelle Einsatzeinheit Bergung Ausland“. „Uns half, dass wir uns permanent auf solche Einsätze vorbereiten und eine zusammengeschweißte Truppe sind“, berichtet Nicole Lutz. Ihre Aufgabe vor Ort war es, mittels...

Lokales

Helfer gesucht!
Kooperation zwischen Germersheimer Tafel und dem SKFM Germersheim.

Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, die Lebensmittel von der „Tafel“ Germersheim zu den Bedürftigen bringen, die aus verschiedensten persönlichen Gründen nicht in der Lage sind, diese selbst dort abzuholen. Seit Januar 2022 gibt es den Bringdienst, doch sind leider im Laufe des Jahres aus unterschiedlichen Gründen Ehrenamtliche weggebrochen. Die Lebensmittelpakete werden bei der Tafel zusammengestellt und dann zu den Bedürftigen gebracht. Der Bringdienst ist immer mittwochs um die...

Lokales

SILBERSTREIF
SILBERSTREIF hilft jetzt auch in Annweiler

„Wir wollen nicht nur in Landau, sondern auch in SÜW auf kurzen Wegen erreichbar sein,“ erklärt Christine Baumann, (Bild Mitte) die Vorsitzende des Vereins „SILBERSTREIF - gegen Altersarmut in LD & SÜW“. Deshalb bietet SILBERSTREIF ab Oktober seine Hilfen auch vor Ort in Annweiler an. Die Ansprechpartnerinnen dort sind Edith Kurzmeier (Bild links) und Petra Jung-Schoch (Bild rechts). Sie sind montags zwischen 10 und 12 Uhr im Rathaus der Stadt Annweiler und freuen sich über jeden Besuch....

Lokales

30 Jahre SKFM Germersheim
Festakt im Bürgerhaus in Germersheim

Am Freitag, den 02.09.2022 feierte der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim sein 30-jähriges Jubiläum. Gleichzeitig wurde Rückblick auf 30 Jahre Betreuungsrecht gehalten und die Neuerungen, die ab 01.01.2023 in Kraft treten in Augenschein genommen. Zum Festakt begrüßte der Vorsitzende Hermann Bopp alle Anwesende recht herzlich. Unter Ihnen der Landrat des Landkreise Dr. Fritz Brechtel, den 1. Kreisbeigeordneten Christoph Buttweiler, denn Bürgermeister der Stadt...

Lokales
Foto (v.l.n.r.): Schulleiterin der Woogbachschule Nicole Pospich bei der Übergabe mit den CDU-Damen von "Black & Beautiful": Bärbel Brecht-Fahnenstich, Sabine Ross, Simone Kloos, Sylvia Holzhäuser und Irene Broßmann. Nicht anwesend, aber aktiv beim Backen dabei, waren Sigrid Wittemer und Monika Kabs. | Foto: Black & Beautiful
2 Bilder

Glückliche Kinder in der Woogbachschule Speyer
Speyer: CDU-Frauen wiederholt sozial engagiert

Die seit Jahren ehrenamtlich und sozial engagierten Speyerer CDU-Frauen von "Black & Beautiful" übergaben jüngst eine 500-Euro-Spende an die Woogbachschule Speyer. Das Geld wurde bereits sinnvoll investiert: In einen Kaufladen, an dem die Kinder der Ganztagsschule große Freude haben. Das Geld wurde im Rahmen der diesjährigen Osterbackaktion gesammelt.  CDU-Sozialbürgermeisterin schon Fan des "Woogi Kaufladens" Monika Kabs schickte in ihrer Funktion als CDU-Sozialbürgermeisterin und zuständige...

Lokales
Überlastet: Die Landauer Tafel hat derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen und musste deshalb einen Aufnahmestopp verhängen | Foto: Tafel Landau
4 Bilder

Problembündel: Tafel Landau verhängt Aufnahmestopp
Tafel am Limit

Landau. „Ich schaffe es nicht mehr, ich komme mit dem Druck und der Erwartungshaltung nicht klar“, offenbarte eine Tafel-Helferin kürzlich Kerstin Baudisch. Kerstin Baudisch ist die ehrenamtliche Vorsitzende der Tafel Landau. Am 6. Juni musste sie in Landau einen Aufnahmestopp verhängen. Die Helfer sind am Limit. Als Vorsitzende erklärt sie im Wochenblatt die aktuelle Situation. Von Katharina Schmitt Kerstin Baudisch ist 57 Jahre alt und seit zwölf Jahren bei der Tafel, seit nun mehr acht...

Lokales
Eine ehrenamtliche Helferin packt Wurst- und Fleischwaren in die Kiste für bedürftige Menschen. Die Tafel-Helfer nehmen auf die Wünsche der Kunden Rücksicht - so gut es geht | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt: Grünstadter Tafel
Dreiste Kunden

Grünstadt. Die Tafel Grünstadt versorgt die bedürftigen Menschen in der Region mit günstigen Lebensmitteln und gewährt Zutritt ins Sozialkaufhaus. Die ehrenamtlichen Helfer haben immer ein offenes Ohr und setzen sich stets außergewöhnlich für die Menschen ein. Und dennoch gibt es oft Ärger, wenn die Kunden unzufrieden werden, wie die ehrenamtlichen Helfer im Wochenblatt-Interview erklären. Von Kim Rileit „Den Leuten geht es oft nicht schnell genug“, sind sich die Helfer einig. „Manche Kunden...

Lokales
Beatrice Harten bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Lager: Die Vorsitzende des Fördervereins packt selbst mit an | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Ehrenamt: Förderverein Grünstadter Tafel
Den Rücken freihalten

Grünstadt. Die Tafel bietet unerlässliche Unterstützung für bedürftige Menschen in und um Grünstadt an. Dabei erreichen alleine die Fixkosten schnell finanzielle Grenzen. Um der Tafel den Rücken freizuhalten, gründete sich im Mai 2021 der Förderverein der Tafel. Von Kim Rileit Der Förderverein unterstützt die Arbeit der Tafel ideell aber vor allem materiell. Dies ist nötig, denn „die Tafel darf satzungsgemäß nur gespendete Lebensmittel weitergeben und keine weiteren einkaufen“, erklärt Beatrice...

Lokales
Barbara Böckmann (rechts), Vorsitzende der Günstadter Tafel neben ihrer Stellvertreterin Sanaa Schumacher im Verkaufsraum der Tafel | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Serie: Ehrenamt im Wochenblatt - Grünstadter Tafel
Nahrung für Bedürftige

Grünstadt. Bernhard Weimer kommt jede Woche in die Schillerstraße Ecke Seekatzstraße, zum Sitz der Grünstadter Tafel. Dort bekommt er für einen Euro einen Lebensmittelvorrat für mehrere Tage. Um das zu ermöglichen, müssen die ehrenamtlichen Helfer täglich mit viel Herzblut arbeiten. Das Wochenblatt hat die Lebensmittel-Ausgabe begleitet. „Heute habe ich viel Hefe erbeten, denn ich backe gerne“, verrät der 63-Jährige. Er ist eine von rund 600 bedürftigen Personen aus der Stadt und dem...

Lokales

"KSC tut gut" engagiert sich
Vier soziale Projekte in und um Karlsruhe werden unterstützt

Karlsruhe/Region. Der diesjährige "KSC tut gut"-Förderpreis hat seine Gewinner gefunden: Vier Projekte aus der Region wurden von der Jury ausgewählt und erhalten nun eine Gesamt-Spendensumme von 17.000 Euro. Um diesen Betrag zu erreichen und damit alle Projekte unterstützen zu können, wichen die Partner von der ursprünglich angedachten Summe an Spenden ab und gaben einen Bonus an Geldern. Im vergangenen Jahr startete der Förderpreis in seine erste Auflage (das "Wochenblatt" berichtete) – 12.000...

Lokales

Grundkurs ehrenamtliche Betreuung
Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde laden ein:

Grundkurs ehrenamtliche Betreuung Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ