Streuobstwiese

Beiträge zum Thema Streuobstwiese

Lokales
Matthias Kuschka vom Bauhof Kandel statt die Obstbäume mit einem gelben Band aus, von denen ohne weitere Rücksprache Obst für den Privatverbrauch geerntet werden darf | Foto: Stadt Kandel

Ernteaktion Gelbes Band auch in Kandel
66 Naschbäume im Stadtgebiet

Kandel. Ergänzend zum Kandler Projekt „Essbare grüne Stadt“ greift die Stadt die Aktion „gelbes Band“ auf, die auf Initiative des Biosphärenreservats Pfälzerwald, der Leader AG Pfälzerwald plus sowie des Hauses der Nachhaltigkeit (Landesforsten Rheinland-Pfalz) 2021 in der Pfalz zum ersten Mal umgesetzt wird. Das Team des städtischen Bauhofs kennzeichnete rund 66 Naschbäume im gesamten Stadtgebiet mit gelben Bändern. Diese Bäume stehen nun allen zur Ernte frei, das Pflücken an diesen Bäumen ist...

Ratgeber
Ran ans Streuobst: Die Aktion Gelbes Band richtet sich an alle, die Lust auf das leckere und nachhaltige Produkt haben   | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer

Karte zur Initiative im Pfälzerwald
Gelbes Band lädt ein zur Streuobsternte

Pfalz. Streuobstwiesen sind nicht nur eine attraktive Bereicherung der Kulturlandschaft, sie sorgen auch für mehr Artenreichtum und liefern natürlich Obst. Wegen der Aufgabe der Nutzung von Streuobstwiesen bleiben die Früchte vieler Bäume häufig ungenutzt. Um die Verwertung der wertvollen Produkte zu fördern, gibt es seit kurzem auch im Pfälzerwald die Aktion „Gelbes Band“. Alle mit einem solchen Band markierten Bäume dürfen durch jede und jeden beerntet werden. Auf Initiative des...

Ratgeber
„Blüte des „Heimeldingers“ am Haus der Nachhaltigkeit  | Foto: Landesforsten.RLP.de/Helena Naumer

„Gelbes Band“ für Bäume auf Streuobstwiesen
Wo darf geerntet werden?

Pfalz. Wenn in Johanniskreuz, auf 465 Metern über Normalnull, die Apfelbäume am Haus der Nachhaltigkeit blühen, dann hat endlich auch auf den Höhen des Pfälzerwaldes der sogenannte Vollfrühling Einzug gehalten. Diese für viele Menschen emotionale Erscheinung nehmen der Träger des Biosphärenreservats, die LAG Pfälzerwald plus und Landesforsten Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Haus der Nachhaltigkeit, zum Anlass, auf ihre gemeinsame Initiative „Gelbes Band“ hinzuweisen. Im Kern geht es darum,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ