Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Interkulturelle Bildungsarbeit: Im Rahmen einer IMM-Kooperations-Veranstaltung waren Studierende aus Mazedonien zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Katja Dolinar-Hansmann

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Jubiläum: Zehn Jahre Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit

Bei seiner Gründung zählte der interdisziplinäre Studiengang bundesweit zu den ersten seiner Art. Mittlerweile hat er sich etabliert und wird von Alumni, Arbeitgebern und Institutionen geschätzt. „In Karlsruhe sorgt er für eine immense gesellschafts- und integrationspolitische Bereicherung“, sagt etwa die Leiterin des Kulturamts. Auch in Zukunft will der Studiengang seine Forschung und Lehre an gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren. Die Zeit der Gastarbeiter ist lange vorbei und...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//Fabry

Digitales Sommersemester
Der Studienbetrieb der DHBW Karlsruhe läuft weitgehend online

Karlsruhe. Aufgrund der aktuellen Lage sowie der infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus geht die DHBW Karlsruhe in ein Onlinesemester über. „Der normale Studienbetrieb wird weitgehend digital stattfinden.“, konstatiert Prof. Dr. Stephan Schenkel, Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. In Teilbereichen ist aber auch schon eine schrittweise Rückkehr zum Normalen erfolgt. So können inzwischen nicht zu ersetzende Präsenzprüfungen und Laborübungen...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: DHBW CAS

Meet & More Online
Online-Infoabend zum Dualen Master des DHBW CAS

Montag, 27. April, 16:30 Uhr – 19:00 Uhr Das Online-Infoangebot für die Dualen Masterstudiengänge der Dualen Hochschule Baden-Württemberg bietet umfangreiche Informationen zu den berufsintegrierenden und berufsbegleitenden Studienangeboten des DHBW CAS. In virtuellen Meetingräumen präsentieren Wissenschaftliche Leiterinnen und Leiter der Fachbereiche Wirtschaft, Technik und Sozialwesen Studieninhalte zu den jeweiligen Studiengängen des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS). Sie...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW//Klaus Mellentin

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität
DHBW eine der besten Hochschulen für Wirtschaftsprüfung

Hochschulranking des manager magazin bescheinigt Qualität: Mehr als 50 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und nahezu rund 900 ihrer Mandanten haben die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) im Hochschulranking des Wirtschaftsmagazins manager magazin als Top Hochschule für das Fach Wirtschaftsprüfung ausgewählt. Im Ranking der Fachhochschulen führt die DHBW auf Platz 1, im Gesamtranking liegt sie auf einem sehr guten achten Platz. Diese exzellente Bewertung aus der Wirtschaft unterstreicht...

Lokales
Austauschstudierende aus den Niederlanden, aus Russland und der Türkei (v.l.) in einer Video-Konferenz mit Julia Friedl (r.u.) vom Akademischen Auslandsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.                
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Austauschstudierende: Akademisches Auslandsamt hilft jetzt per Video-Konferenz beim Ankommen

Immer schon einige Wochen vor Semesterbeginn startet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe für ihre Austauschstudierenden ein umfangreiches Einführungsprogramm. In Zeiten von Corona steht das Akademische Auslandsamt den internationalen Gästen nun digital mit Rat und Tat zur Seite und bietet seine Sprachkurse online an. Einige Austauschstudierende nehmen sogar von ihren Heimatländern aus teil, in die sie übergangsweise zurückgekehrt sind. Aus Hong Kong, Laos oder den USA sind sie nach Karlsruhe...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Wegen Corona
Baden-Württemberg verschiebt alle schulischen Abschlussprüfungen

Baden-Württemberg. Das baden-württembergische Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat bekannt gegeben, dass die Abiturprüfungen 2020 und alle weiteren schulischen Abschlussprüfungen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus verschoben werden - vorerst in den Monat Mai. Folgender neuer Terminplan ist damit für die einzelnen zentralen Abschlussprüfungen vorgesehen:Abiturprüfungen allgemein bildende Gymnasien:  Hauptprüfungstermine vom 18. bis zum 29. Mai 2020,erster Nachtermin in der Zeit vom...

Lokales
Landesweiter Studieninformationstag: Sich am 20. November über Studien- und Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren. | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Studieninformationstag: Bildung entdecken

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich auch dieses Jahr am landesweiten Studieninformationstag. Zahlreiche Fächer und Studiengänge öffnen am 20. November ihre Lehrveranstaltungen für Studien- und Weiterbildungsinteressierte. Außerdem stellen Hochschulangehörige das Studienangebot vor und informieren über Bewerbungsverfahren. Mit ihren Lehramtsstudiengängen, den attraktiven Bachelor- und Masterstudiengängen für andere Bildungsbereiche sowie berufsbegleitenden, wissenschaftlichen...

Sport
Studierenden-Professoren-Regatta des '1001VELAcup 2019' mit Prof. 
Fahmi Bellalouna und Johannes Bruns
 | Foto: Salvatore Lopez
3 Bilder

Team der Hochschule Karlsruhe hat mit selbstgefertigtem Segelboot aus nachhaltigen Materialien in neuer Leichtbaukonstruktion
„ecosail Karlsruhe“ mit optimiertem Segelboot erneut erfolgreich

Karlsruhe. Das Team „ecosail Karlsruhe“ errang im Rahmen des internationalen Konstruktions- und Segelwettbewerbs für Hochschulen, dem „1001VELAcup 2019“, den fünften Platz bei der Studierenden- und den zweiten Platz bei der Studierenden-Professoren-Segelregatta. Die Besonderheit am „1001VELAcup“ sind die Vorgaben an die Hochschul-teams hinsichtlich der Konstruktion. Unter anderem müssen bei der Fertigung des Segelboots mindestens 70 % der verbauten Materialien aus Naturstoffen bestehen. Über 25...

Lokales
Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober: Informatische Bildung weiterentwickeln und nachhaltig integrieren | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Akteure der informatischen Bildung vernetzen

Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei. Seit vergangenem Jahr ist Informatik in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe I Pflichtfach für alle Schularten. Um Lehrpersonen, Didaktikern und Didaktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Plattform...

Ratgeber
Das BAföG hilft vielen Studenten.  | Foto: StockSnap/Pixabay

Experten zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
Was Studienanfänger zum BAföG wissen sollten

BAföG. Die Zeiten, da ein Hochschulstudium nur den Kindern reicher Eltern offen stand, sind glücklicherweise passé. Studenten können heute eine monatliche Förderung vom Staat erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass Bedürftigkeit besteht, weil ihnen die für den Lebensunterhalt und für die Ausbildung erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Ob und wie viel Ausbildungsförderung einem Studenten zusteht, regelt das Bundesausbildungsförderungsgesetz – kurz Bafög. Ab 1....

Lokales
Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, überreichte die Zeugnisse. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
3 Bilder

Für 173 Lehramtsabsolventinnen und -absolventen beginnt ein neuer Lebensabschnitt / Feierliche Zeugnisübergabe im Bürgerzentrum Südstadt / Norbert-Keller-Preise verliehen
Erstes Staatsexamen bestanden

Von März bis Juli fanden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe die Prüfungen für das Erste Staatsexamen statt. Gestern nahmen die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Bürgerzentrum Südstadt ihre Zeugnisse entgegen. Sie haben Lehramt Primarstufe oder Sekundarstufe I studiert und können nun ein Referendariat beginnen. Bei viel Musik und mit sehr guten Noten starteten die Alumni in den nächsten Lebensabschnitt. Aufbruchstimmung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Insgesamt...

Lokales
Der erste Platz ging an die vier Studierenden, die „KA-nnect – Verbunden mit Karlsruhe“ entwickelt haben. Es gratulierten Bürgermeister Martin Lenz (l.) und Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

App für Studierende als bester Prototyp des Projektseminars „Social Entrepreneurship“ ausgezeichnet
KA-nnect – Verbunden mit Karlsruhe

Rund 20 Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben im Rahmen des Projektseminars „Social Entrepreneurship“ am Institut für Ökonomie und ihre Didaktik soziale Geschäftsideen für Karlsruhe entwickelt. Bester Prototyp ist „KA-nnect – Verbunden mit Karlsruhe“, eine kostenlose App für Studierende, die Infos zu Gastronomie und Nachtleben bieten soll. Die Entscheidung der Jury gab Bürgermeister Dr. Martin Lenz am 16. Juli bekannt. Ziel des Projektseminars war es, zukünftige Lehrkräfte zu...

Lokales
Traumjob Informatiklehrerin: Am 18. Mai beim Studieninfotag an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Minicomputer ausprobieren und Programme schreiben. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Sich bei Studieninfotag der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 18. Mai über Fächer, Studiengänge und wissenschaftliche Weiterbildungsangebote informieren
Traumjob Informatiklehrerin

Informatik ist aus unserer Gesellschaft und unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Und Informatiklehrkräfte haben die spannende Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Wer sich über das Fach Informatik für Lehramt sowie aktuelle Studien- und Weiterbildungsangebote der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu beim Studieninfotag am Samstag, 18. Mai, Gelegenheit. Von 10 bis 14 Uhr auf dem Campus Bismarckstraße, Gebäude...

Lokales
Jetzt für ein Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben: Das Onlineportal auf www.ph-karlsruhe.de ist ab 3. Mai freigeschaltet. | Foto: Andrea Fabry / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Onlineportal für Studiengänge, die zum nächsten Wintersemester beginnen, ist ab 3. Mai freigeschaltet
Jetzt für Studium an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben

Karlsruhe. Bewerbungen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum kommenden Wintersemester sind für ein Masterstudium Lehramt im ersten Fachsemester noch bis 15. Mai möglich. Bewerbungsschluss für Masterstudiengänge Lehramt in höheren Fachsemestern, für alle Bachelorstudiengänge sowie für nicht lehramtsbezogene Masterstudiengänge ist der 15. Juli. Durch die Wahl bestimmter Fächer können Bewerberinnen und Bewerber für lehramtsbezogene Bachelorstudiengänge ihre Chancen auf Zulassung erhöhen....

Ratgeber
Dominic Lehmann und Nora Hepp (re.) im Lernzentrum Elektrotechnik mit Leiterin Cosima Klischat (Mitte) beim Üben.

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft informiert
Unterstützungsangebote im Studiengang Elektro- und Informationstechnik

Karlsruhe. „Zuerst brütest du alleine über einem Problem. Du sitzt da, sollst eine mathematische Aufgabe lösen und kommst nicht drauf. Bis du dann endlich die Lösung hast – mit Hilfe von Büchern oder dem Internet – ist unnötig viel Zeit draufgegangen.“ Damit das künftig nicht mehr passiert beim Studium an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKA), haben Nora Hepp und Dominic Lehmann das Angebot der Lernzentren angenommen. „Die...

Lokales
Hedwig Kettler-Lecture 2019: Prof. Dr. Burkhard Priemer von der Humboldt-Universität zu Berlin spricht am 3. April über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“ | Foto: Patrick Meinhold / Humboldt-Universität zu Berlin

Vortrag von Prof. Dr. Burkhard Priemer (Humboldt-Universität zu Berlin) am 3. April
Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe: Wie wirksam sind Lehr-Lern-Labore?

Fragen der Lehr-Lern-Forschung widmet sich einmal jährlich die öffentliche Hedwig Kettler-Lecture der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Referent der zweiten Auflage am Mittwoch, 3. April, ist Prof. Dr. Burkhard Priemer. Der Professor für Didaktik der Physik an der Humboldt-Universität zu Berlin spricht über „Lehr-Lern-Labore – Konzepte und Forschung aus dem Blickwinkel der MINT-Fächer“. Beginn des Vortrags mit anschließender Diskussion ist um 18 Uhr in Raum A020 (Gebäude 2) der Pädagogischen...

Lokales
Herzlich willkommen: Die neuen Gaststudierenden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Incomings aus 14 Ländern / Damoklesschwert Brexit: Eine Studentin aus Nottingham berichtet
Deutlich mehr Gaststudierende an Pädagogischer Hochschule Karlsruhe

Sie kommen aus Hong Kong, aus den USA oder aus der Schweiz: Knapp 30 neue Gaststudierende aus insgesamt 14 Ländern hieß Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe am 19. März an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe willkommen. „Zum Sommersemester 2019 haben sich deutlich mehr Gaststudierende für die Pädagogische Hochschule Karlsruhe entschieden als in den vergangenen Jahren“, sagte Rippe. „Wir freuen uns auch sehr, dass wir erstmals unter anderem Studierende des Kibbutzim College of Education in...

Lokales

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule
Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule - Bewerbungen noch bis zum 1. März möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen noch bis zum 1. März möglich Bis zum 1. März sind noch Bewerbungen an der Carl-Engler-Schule für das kommende Schuljahr 2019/2020 möglich. Dies gilt für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik ebenso wie für die zweijährigen Berufskollegs für chemisch-technische Assistenten CTA und pharmazeutisch-technische Assistenten PTA. Die Carl-Engler-Schule Karlsruhe bietet zudem für junge Menschen, die einen...

Ratgeber
Foto: Andrea Fabry / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Studieren und sich weiterbilden an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Studieninformationstag am 21. November mit Schnupperstudium, Vorträgen und Infoständen

Einen abwechslungsreichen und spannenden Einblick in das vielseitige Studien- und Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bietet der Studieninformationstag am Mittwoch, 21. November. Schülerinnen und Schüler, Bachelorabsolventinnen und -absolventen sowie Weiterbildungsinteressierte können ab 8 Uhr Lehrveranstaltungen besuchen, sich an Informationsständen beraten lassen oder Infovorträge besuchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Welche Lehrveranstaltungen am 21....

Lokales
Über die Aktion "Dach Gesucht!" haben Ana Rios Pastora (l.) und Daniel Arauz Espinoza (r.) eine Bleibe bei Andrea Dreusch und ihrer Familie in Palmbach gefunden. | Foto: Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Wohnraumsituation noch angespannt / Kampagne "Dach Gesucht!" zieht Bilanz
Studis suchen noch Zimmer in Karlsruhe

Karlsruhe. Man kennt es aus Berlin und München, aber auch in Karlsruhe werden zu Semesterbeginn die gängigen Wohnportale mit Anfragen überschwemmt. Nicht selten gibt es auf ein WG-Zimmer nach zwei Stunden schon über 100 Anfragen. Wohnungsbesichtigungen mit 20 weiteren Personen sind keine Seltenheit mehr. Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne "Dach Gesucht!" mit ausgefallenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die Wohnraumsituation aufmerksam und animiert Wohnungsbesitzer, ungenutzten Wohnraum an...

Wirtschaft & Handel
 foto: Ps

Messe „Einstieg Karlsruhe“ am 5.+6.10.
Berufs-Orientierungshilfe

Ausbildung. Schüler und Eltern brauchen Orientierung! Die Vielzahl an Studien- und Ausbildungsoptionen sowie „Gap Year“-Angeboten ist eine Riesen-Chance. Der Markt der Möglichkeiten wird von Jugendlichen aber auch als undurchschaubarer Dschungel erlebt. Und auch Eltern stellen sich oft die Frage, „Was tun, wenn der Sprössling sich mehr Zeit bei der Berufswahl lässt, als einem lieb ist?“. Hilfe im Orientierungsprozess erhalten Jugendliche und deren Eltern auf der Einstieg Karlsruhe, der Messe...

Sport
Sophia Kaiser (2.v.l.) | Foto: privat

SSC-Athletin auf großer Reise
 Sophia Kaiser läuft jetzt in Kanada

Karlsruhe/Vancouver. Ganz unverhofft bekam Sophia Kaiser während ihres Austausch-Semesters in Vancouver die Chance das Cross-Country Team dort zu unterstützen. „Obwohl ich eigentlich nur in der Gruppe mittrainieren wollte, setzte die Trainern der Simon Fraser University (SFU) gleich alle Hebel in Bewegung und schaffte es, meine Registrierung und Startberechtigung bei der NCAA innerhalb einer Woche abzuschließen. Überhaupt ist die Unterstützung, welche die Athleten hier erhalten unglaublich: von...

Sport
Stolz auf das Resultat ihrer Arbeit: Die 50 Mitglieder des studentischen Teams der Hochschule Karlsruhe beim Rollout | Foto: High Speed Karlsruhe
4 Bilder

Zahlreiche technische Neuerungen / Starts auf dem Hockenheimring, in Tschechien und Spanien geplant
Karlsruher Studierende konstruieren eigenen Rennwagen

Karlsruhe. Auch in diesem Jahr haben sich wieder rund 50 Studenten der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft zusammengefunden, um einen einsitzigen Formelrennwagen zu konstruieren und anschließend selbst zu fertigen. Die Studenten aus den Studiengängen Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und International Management haben ein großes gemeinsames Ziel: den Bau eines eigenen Rennwagens für die diesjährige Teilnahme an studentischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ