Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Studierende aus ganz Europa sprechen über ihre Erfahrungen im Shutdown.  | Foto: Bildrechte: Grafik: DHBW KA//NextEducation

„ZOOM ist kein Hygienekonzept“
Thesen zum Studium der Zukunft aus Studierendensicht

Forschungsgruppe NextEducation der DHBW Karlsruhe zieht Zwischenbilanz Nach den Schulen rücken nun die Studierenden in den Fokus der Corona-Debatte. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am 12. April in einer Videoansprache an die Studierenden an deutschen Hochschulen richten und so auf ihre besondere Studien- und Lebenssituation eingehen. Bereits seit einem Jahr werden Studierende für die Podcastformate „NextNormal“ und “Studium im Shutdown” interviewt und zu ihren...

Lokales
Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe Dr. Clemens Becker, Gruppensprecher Felix Fichtner-Pflaum, betreuender Professor Volker C. Ihle | Foto: Bildrechte : Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Biodiversität als Marketing- und Sozialprojekt
Studierende der DHBW Karlsruhe kooperieren mit Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

„Der beste Schutz vor Pandemien ist der Artenschutz“. Diese Aussage des WWF stand im Mittelpunkt eines Projektes, das eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieur*innen der DHBW Karlsruhe im Rahmen des vom Studiengang entwickelten „Netzwerkseminars“ unter der Betreuung ihres Marketing-Professors Volker Ihle im 5. Semester durchführte. Ihre Aufgabe bestand darin, selbständig ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten, mit dem der Artenschutz in Bildungseinrichtungen integriert und gleichzeitig...

Lokales
2 Bilder

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule
Bewerbungen bis 1. März möglich

Bildungsgänge an der Carl-Engler-Schule Bewerbungen bis 1. März möglich Für das kommende Schuljahr 2021/2022 kann man sich ab Ende Januar bis zum 1. März 2021 über das zentrale Online-Bewerbungsverfahren (BewO) für Bildungsgänge an beruflichen Schulen bewerben: Website zu BewO : https://bewo.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/BewO An der Carl-Engler-Schule gilt dies für das Technische Gymnasium mit seinen beiden Profilen Mechatronik und Umwelttechnik ebenso wie für die zweijährigen Berufskollegs für...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//fabry

Prüfungen an Hochschulen in Corona-Zeiten
Die DHBW Karlsruhe reagiert mit digitalen Angeboten

Studierende schreiben Klausuren von zu Hause aus. Wie alle Hochschulen in Deutschland steht auch die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe aufgrund der Corona-Pandemie bei der Durchführung von Prüfungen vor großen Herausforderungen. Klassische Klausur-Szenarien mit Stift und Papier und der Anwesenheit der Studierenden auf dem Campus waren in Pandemie-Zeiten bis Ende November 2020 nur unter strengsten Hygienemaßnahmen möglich. Zum Schutz aller gilt nun bis Ende Februar 2021, dass außer...

Ratgeber
Foto: Zentrum für Lehrerbildung KIT

Lehramt studieren in Karlsruhe:
Virtueller Informationsabend für Studieninteressierte am 21. Januar

Welche Lehramtsstudiengänge werden in Karlsruhe angeboten? Was kann ich wo studieren? Und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen? Antworten gibt der digitale Informationsabend „Lehramt studieren in Karlsruhe“ am 21. Januar. Studieninteressierte haben dabei Gelegenheit, direkt mit aktiven Studierenden, mit Absolventinnen und Absolventen sowie mit Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ist groß, denn die Schülerzahlen werden in naher Zukunft steigen. Ein...

Lokales
Online-Kooperationsseminar: Präsentation von Prof. Dr. Sabine Liebig, Gastgeber war Dr. Nimrod Tal aus Tel Aviv (1.v.l.). 
 | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geschichte gemeinsam verstehen: Kooperationsseminar für israelische und deutsche Studierende

Einmal pro Jahr bietet Prof. Dr. Sabine Liebig, Historikerin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, mit ihrem Kollegen Dr. Nimrod Tal vom Kibbutzim College in Tel Aviv ein kooperatives Geschichtsseminar an. Hier lernen, arbeiten und diskutieren deutsche und israelische Studierende gemeinsam per Videomeeting. Praktische Völkerverständigung, die Grenzen überwindet und den Austausch angehender Lehrerinnen und Lehrer fördert. Gemeinsam mit Lehramtsstudierenden aus Israel per Internet an einem...

Lokales
Foto: Bundesregierung

Bürgerdialog
Mit der Bundeskanzlerin im Gespräch

Darüber, wie es Studierenden in der Corona-Pandemie geht, diskutiert Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag, 15. Dezember, ab 10 Uhr live mit Studierenden aus ganz Deutschland. Auch eine Studentin der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe hat das Bundeskanzleramt zu der virtuellen Veranstaltung auf facebook.com/Bundesregierung eingeladen. Kim Lea Väth studiert im dritten Semester Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und hat bereits ein Lehramtsstudium Sekundarstufe I...

Lokales
Wichtig für ein gelingendes Aufwachsen: Nicht nur wissen, wie etwas geht, sondern es auch tun. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogik der Kindheit: Neues Praxiskonzept für erfolgreichen Studiengang

Ab dem Sommersemester 2021 setzt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe in ihrem Bachelorstudiengang Pädagogik der Kindheit ein neues Praxiskonzept um. Erstmals stellt sie Studierenden eine Praxisphase zur Verfügung, die ein komplettes Semester umfasst. Und für pädagogische Fachkräfte, die Studierende während der Praktika als Mentorinnen und Mentoren begleiten möchten, beginnt im Februar wieder eine wissenschaftliche Weiterbildung. Die Erfahrungen, die Kinder in ihren frühen Lebensjahren machen,...

Ratgeber
Pädagogik der Kindheit: Einer der attraktiven Studiengänge der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: David Manherz/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Studieninformationstag: Lust auf Bildung?

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) beteiligt sich mit einem Onlinevortrag am dies­jährigen landesweiten Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler. Prorektor Prof. Dr. Christian Gleser stellt die Bachelorstudiengänge der PHKA am 18. November per Video vor. Abrufbar ist der 45-minütige Vortrag von 10 bis 16 Uhr. Über die Studienangebote der Hochschulen in Baden-Württemberg können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wieder beim landesweiten Studieninformationstag...

Ratgeber

Kunstakademie Karlsruhe mit digitalem Studieninfotag
Professoren und Studienberater informieren

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe vertritt die künstlerischen Disziplinen Malerei / Grafik und Bildhauerei in zwei Studienbereichen: Freie Kunst sowie Bachelor oft Fine Arts /Master oft Education – Künstlerisches Lehramt mit Bildender Kunst. Sie bietet zudem den Lehramtsstudiengang "IMG – Intermediales Gestalten" an. IMG kann das zweite wissenschaftliche Hauptfach an der Universität ersetzen. "In kurzen Videobeiträgen, zu denen es über unsere Startseite gelangt, stellen wir ab Montag, 16....

Wirtschaft & Handel
Foto: Amadeus Bramsiepe / KIT

Gemeinnütziges studentisches Startup
Karlsruher Studierende bekämpfen Jugendarbeitslosigkeit in Bosnien-Herzegowina

Wussten Sie, dass die Jugendarbeitslosigkeit von 47% in Bosnien eine der höchsten in Europa ist? Wir auch nicht, bis zwei bosnische Studentinnen uns davon berichtet haben. Hana und Alma studieren Elektrotechnik am KIT und erzählten uns, dass Studierende in Bosnien zur Finanzierung des Studiums auf das Geld ihrer Eltern angewiesen sind, da sie selbst keine Arbeit finden. In Deutschland sind wir es gewöhnt, als Werksstudenten an der Universität oder in der Wirtschaft leicht Geld verdienen zu...

Lokales
Lehramt Informatik: Eines der Fächer mit den besten Einstellungschancen. | Foto: David Manherz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Think Tank traf sich per Videokonferenz
Lehramt Informatik: Hochschulübergreifende Vernetzungsgruppe will Studienfach sichtbarer machen

Die Gesellschaft braucht dringend fundiertes Informatikwissen und die Schulen gut ausgebildete Informatiklehrkräfte. Um das Lehramtsstudium Informatik sichtbarer zu machen, haben sich baden-württembergische Hochschulen, die das Lehramt Informatik anbieten, und Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte zusammengeschlossen und eine Vernetzungsgruppe Lehramt Informatik ins Leben gerufen. Zu seinem jüngsten Treffen kam der Think Tank per Videokonferenz zusammen. Eine Welt ohne...

Lokales
Zum Wintersemester sind rund 3.700 Studierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe immatrikuliert. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Stabile Studierendenzahlen: Pädagogische Hochschule Karlsruhe startet hybrid ins Wintersemester

Rund 1.000 Erstsemesterstudierende heißt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zum Wintersemester 2020/2021 willkommen und verzeichnet trotz Corona stabile Studierendenzahlen. Die meisten Lehrveranstaltungen finden online statt, Präsenzangebote werden in kleineren Gruppen realisiert. Speziell an Bachelorstudierende im ersten Semester richtet sich das neue Programm „Vitamine für den Start ins Studium“. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) startet mit rund 1.000 Erstsemesterstudierenden...

Sport
2 Bilder

Seit 2013 im Team der Karlsruher
Rothenberg bleibt den Wizards treu

Auch nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums bleibt Florian Rothenberg dem KIT Basketball treu und wird in der kommenden Saison erneut im Wizards-Trikot auf dem Feld stehen. Der 2,04 Meter große Power Forward ist ein echtes Urgestein und spielt schon seit 2013 für die KIT-Basketballer. „Florian ist seit sechs Jahren bei uns im Team und hat schon einiges miterlebt. Er ist ein sehr intelligenter und zuverlässiger Spieler und ein absoluter Teamplayer. Ich freue mich, dass er uns auch in...

Lokales
Foto: DHBW KA//DI

Studienstart: Begrüßung der Erstsemester in diesem Jahr in neuem Format
Immatrikulationstage der DHBW Karlsruhe

Traditionell gibt es am 1. Oktober eines jeden Jahres eine große Veranstaltung in der Mensa der DHBW Karlsruhe zur Immatrikulation aller Erstsemesterstudierenden. Aufgrund der derzeitigen Regelungen infolge der Maßnahmen zum Schutz gegen die Ausbreitung das Coronavirus ist das in diesem Jahr nicht möglich und die über 1000 Erstsemester werden ausschließlich in ihren Kursen von ihren Studiengangsleitungen begrüßt. Die Einführungsveranstaltungen werden zeitlich gestaffelt und finden zu...

Sport
2 Bilder

KIT Basketballer holen weiteren Neuzugang mit ProB-Erfahrung
Center Bär verstärkt die Karlsruher

Mitten in der Vorbereitungsphase haben die Arvato College Wizards einen weiteren Neuzugang verpflichtet. Moritz Bär verstärkt die KIT-Basketballer auf der Position des Centers. Mit seinen 21 Jahren bringt der Neuzugang bereits zwei Jahre ProB-Erfahrung mit. Der 2,07 Meter große Center Ist bei den Wizards kein Unbekannter: „Moritz ist schon seit Jahren bei den Vorbereitungsphasen mit dabei und trainiert mit uns – deshalb kennen wir ihn. Umso mehr freut es mich, dass er sich jetzt für ein Studium...

Ratgeber
Auch für Jugendliche Kinder über 18 Jahren, die noch auf Ausbildungs- und Studienpltz wartet erhalten Eltern Kindergeld | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Kindergeld für Jugendliche über 18 Jahren
Geld auch während der Ausbildung

Karlsruhe. Grundsätzlich erhalten Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert. Ebenso kann während des Bundesfreiwilligendienstes oder ähnlicher Dienste (FSJ, FÖJ, anerkannte Freiwilligendienste im Ausland) Kindergeld gezahlt werden. Da es nach dem Schulende aber in aller Regel nicht nahtlos...

Lokales
Foto: Foto: DHBW KA//MA

„Hybrides Semester“
Wintersemester an der DHBW Karlsruhe mit Mischung aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen

Das Wintersemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe soll in einer hybriden Form stattfinden. Das bedeutet die Lehre wird in einer Mischung von Präsenzveranstaltungen und digitaler Form abgehalten. „Eine Hybrid-Lösung ist unter den Bedingungen der richtige Weg“, sagt der Rektor Prof. Dr. Stephan Schenkel. „Die Hochschule ist nun nicht mehr von offizieller Seite geschlossen, jedoch fordern unsere räumlichen Gegebenheiten vor Ort weiter Restriktionen in der Nutzung der...

Lokales
Foto: Screenshot: rechtefrei

NextSkills
Studie der DHBW Karlsruhe erforscht die Zukunft des Lernens und der Hochschule

Unser Alltag ist bestimmt durch stetigen Wandel in allen Bereichen. Insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, die auch die Universitäten, Hochschulen und Schulen erreicht, müssen sich die Konzepte der Lehre grundlegend verändern. Doch wie damit umgehen? Das aktuelle Forschungsprojekt NextSkills der DHBW Karlsruhe zeigt, welche Fähigkeiten junge Menschen in der Arbeitswelt und zur Gestaltung der Gesellschaft in der Zukunft benötigen. Siebzehn Future Skills werden in den...

Ratgeber
Die Bildung von älteren und alten Menschen steht im Fokus des Masterstudiengangs Geragogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Thomas Schindel / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Masterstudiengang Geragogik:
Potenziale älterer Menschen in den Bildungsprozess einbinden

Seit 2014 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bundesweit als erste und einzige Hochschule einen Masterstudiengang Geragogik an. In enger Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt die berufsbegleitende wissenschaftliche Weiterbildung Kompetenzen rund um die Bildung älterer Menschen, reflektiert diese Kompetenzen und entwickelt sie weiter. Studierende werden befähigt, die Potenziale von Älteren sinnvoll und strukturiert in den Bildungsprozess einzubinden. Wie lernen ältere und alte...

Ratgeber
Prof. Dr. Christian Gleser stellt das Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe vor.
 | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Digitaler Vortrag
Prorektor informiert über Studienangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Prof. Dr. Christian Gleser, Prorektor für Studium und Lehre, informiert am 2. Juli live per Videovortrag über die Studienmöglichkeiten an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Anmeldungen zu diesem digitalen Format sind bis 28. Juni möglich. Weitere digitale Info-Formate für Studieninteressierte stehen auf der Hochschulwebseite zur Verfügung. Noch bis 20. August können sich Interessierte um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben. Die...

Ratgeber
Studierende in Not können ab sofort Unterstützung beantragen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay.com

Studierende in Not wegen Corona können jetzt Hilfe beantragen
Zuschuss für Studierende

Hilfe für Studenten. Ab sofort können Studierende, die infolge der Corona-Pandemie in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind, Überbrückungshilfe in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses bei ihrem Studenten- oder Studierendenwerk beantragen. Das teilen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Deutschen Studentenwerk (DSW) in einer gemeinsamen Erklärung mit. Der Zuschuss wird online beantragt unter www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de „Die Corona-Pandemie hat in...

Sport
Laetitia Bouc, die 200m Schmetterling sind eine ihrer Lieblingsstrecken | Foto: Ulsamer
2 Bilder

Sportlerin Laetitia Bouc zieht es nach dem Abi zum Studieren und Trainieren in die USA
Von Karlsdorf in eine Schwimm-WG nach New York

Karlsdorf-Neuthard. Für viele Leistungssportler ist die Corona-Krise ein schier unüberwindbares Hindernis: Eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten und abgesagte Wettkämpfe sorgen für Einbrüche in der Leistungskurve. Nicht so jedoch für die 18-jährige Laetitia Bouc aus Karlsdorf-Neuthard. Die Schwimmerin hat sich "auf dem Land fit gehalten" und ist gerade dabei, am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal ihr Abitur zu machen. Nebenbei hat sie sich noch einen ihrer größten Träume erfüllt: Ab September...

Ratgeber
Lehramtsstudentin in einem Physik-Seminar der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
 | Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Zukunft Bildung:
Jetzt um einen Studienplatz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bewerben

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe hat diese Woche ihr Onlineportal für Bewerbungen um einen Studienplatz geöffnet und eine Telefonhotline für Studieninteressierte eingerichtet. Ihre Chance auf Zulassung für das Lehramtsstudium erhöhen können Bewerberinnen und Bewerber durch die Wahl bestimmter Fächer. Erstmals akkreditiert wurde der Masterstudiengang Kulturvermittlung. Externe Gutachter loben das durchdachte und hochwertige Konzept. Wer zum kommenden Wintersemester ein Studium an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.lieber-lehramt.de/lehramt/lehrerin-dual-master-of-education
  • 8. April 2025 um 17:30

Infoveranstaltung für Studieninteressierte: Dein Weg zum dualen Lehramtsmaster

Du machst Deinen Bachelorabschluss in einem MINT-Fach oder bist bereits im Berufsleben und suchst eine neue Herausforderung? Dann könnte der duale Lehramtsmaster genau das Richtige für Dich sein! In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen Dir die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell vor. Erfahre mehr über Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika. Außerdem hast Du die Möglichkeit, mit unseren Studienkoordinator:innen ins...

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 9. April 2025 um 12:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 9. April (12 Uhr), 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin. Weitere...

Beratung
Foto: PHKA
  • 11. April 2025 um 09:00
  • Bismarckstraße 10
  • Karlsruhe

Für Studieninteressierte: Dualen Masterstudiengang Lehramt bei Schnuppertag am 11. April kennenlernen

Seit vergangenem Herbst gibt es in Baden-Württemberg mit dem Dualen Masterstudiengang einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt. Studierende unterrichten ab dem ersten Semester mindestens einen Tag pro Woche an einer Schule und erhalten eine Vergütung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) ist eine von drei Hochschulen, die an diesem Modellversuch des Landes teilnehmen. Die PHKA bietet den Dualen Masterstudiengang für die Sekundarstufe I an. Er qualifiziert für das Lehramt an einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ