Studium

Beiträge zum Thema Studium

Lokales
Weniger sitzen, besser lernen: Bewegungsaktivierender Seminarraum der PHKA.  | Foto: PHKA-Institut für Bewegungserziehung und Sport
2 Bilder

Weniger sitzen, besser lernen:
PHKA eröffnet bewegungsaktivierenden Seminarraum

Weniger sitzen hat viele Vorteile – nicht nur für die Gesundheit, auch für die kognitive Leistungsfähigkeit. Hochschullehre ist jedoch häufig geprägt durch Sitzmonotonie. Im Hörsaal, in der Bibliothek oder online am eigenen Schreibtisch. Studierende sitzen durchschnittlich elf Stunden pro Tag. Um mehr Bewegung in die Hochschullehre zu bringen, hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) jetzt einen bewegungsaktivierenden Seminarraum eröffnet. Der Modellraum mit seinen rund 90 Quadratmetern...

Lokales
Mitmachangebote für Kinder: Am Stand der PHKA bei den Science Days Flugbahnen von Katapultgeschossen optimieren. 
 | Foto: Fabian Mundt
2 Bilder

Für Kinder
Mit PHKA-Studierenden bei Science Days Mathematik, Muskeln und mehr entdecken

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben wieder spannende MINT-Mitmachangebote für die Science Days entwickelt. Kinder können sie vom 24. bis 26. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Entstanden sind die zehn Stationen im Rahmen mehrerer PHKA-Seminare. Im Fokus stehen außerschulisches und projektorientiertes Lernen. MINT-Unterricht außerhalb der Schule? Wie das geht, zeigen Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) jährlich auf den...

Lokales
Master Geragogik: Absolventinnenfeier an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Sofia Vinnichenko/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Geragogik studieren: Wie lernen ältere Menschen?

Im Zentrum des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Geragogik, den die Pädagogische Hochschule Karlsruhe seit 2014 als bundesweit erste und einzige Hochschule anbietet, steht die Bildung von älteren und alten Menschen. Drei Absolventinnen berichten, was sie an dem Studium besonders schätzen und wie sie die erworbenen Kompetenzen als Spezialistinnen für Lernen und Bildung im Alter einsetzen wollen. Fachkräfte mit alterspädagogischen Kompetenzen sind mehr und mehr gefragt. Sei es in Bildungs-...

Lokales
Foto: Bildrechte: DHBW KA//Foto Fabry

Ermittlung von Schlüsselfaktoren
Studie der DHBW untersucht Online-Studierfähigkeit

Was zeichnet Studierende aus, die mit einem Online-Studium zurechtkommen? Das untersuchten For-schende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Die Professor*innen Kay Berkling, Ph.D., Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Karlsruhe, Dr. Carmen Winter, Leiterin Studiengang Informatik, DHBW Stuttgart und Dr. Dirk Saller, Leiter Studiengang Angewandte Informatik, DHBW Mosbach, nutzten den Lockdown während der Pandemie, und die dadurch erzwungene Transformation zu einer flächendecken-den...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ