Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Warnen Sie Ältere vor falschen Polizisten, die mit verschiedenen Maschen arbeiten, um an Geld zu kommen. Die Polizei erreicht trotz ausgedehnter Präventionsarbeit nicht alle älteren Menschen.  | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Weisenheim: Trickbetrug
Falsche Polizisten wollen Geld "in Sicherheit" vor Einbrechern bringen

Weisenheim am Sand. Heute Mittag erhielten vier Senioren aus Weisenheim am Sand Anrufe von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser schilderte, dass in der Nachbarschaft eingebrochen und ein Täter festgenommen wurde. Alle vier Angerufenen erkannten die Masche sofort und beendeten das Telefonat.  Beachten Sie die Tipps ihrer Polizei, um sich auch vor Betrug am Telefon zu schützen: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herzugeben.Die...

Blaulicht
Schockanruf | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Betrug mittels Schockanruf
Kripo Neustadt bittet um Unterstützung

Neustadt/Weinstraße. Nach gesicherten kriminalpolizeilichen Erkenntnissen dürfte es am 16. Februar, in der Zeit von 15:59 Uhr bis 16:18 Uhr im Bereich Neustadt/Weinstraße, Ortsteil Diedesfeld oder Hambach zu einem vollendeten Betrug mit der Masche "Schockanruf" gekommen sein. Dabei nehmen die Täter telefonisch Kontakt mit Personen, bevorzugt SeniorInnen, auf. Die Täter geben sich als Polizei oder Staatsanwaltschaft aus und berichten von schlimmen Ereignissen, z.B. nahe Angehörige haben einen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alfredo Rivera/Pixabay

Versuchter Enkeltrickbetrug
Vorsicht bei Kurznachrichten von fremden Nummern

Speyer. Bereits am Sonntag kam es zu einem versuchten "Enkeltrickbetrug", eine Betrugsmasche, die vor allem bei älteren Personen angewendet wird. Dabei wird dem Opfer am Telefon vorgespielt, dass sich ein naher Verwandter oder Bekannter in einer Notlage befindet und finanzielle Hilfe benötigt. Die Betrüger lassen sich immer wieder neue Varianten einfallen, um ihre Opfer zu täuschen. So erhielt am Sonntag eine 70-Jährige über WhatsApp eine Kurznachricht, vermeintlich von ihrer Tochter und von...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug
Anrufe von falschen Polizeibeamten

Friedelsheim/Bad Dürkheim. Am Montag, 21. Februar, gegen 19.15 Uhr, erhielt eine 70-Jährige aus Friedelsheim einen Anruf einer angeblichen Polizeibeamtin. Diese sprach die ältere Dame mit ihrem Namen an, nannte ihre Wohnadresse und forderte sie auf, nachzuschauen, ob ihre Haustür verschlossen sei. Die Betroffene erkannte sofort den Betrug und beendete direkt das Gespräch. Ebenfalls am 21. Februar, gegen 19.30 Uhr, rief eine Frau bei einer 61-Jährigen aus Bad Dürkheim an und gab sich als "Frau...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Callcenter-Betrug durch Schockanruf
Betrug flog auf - Gespräch wurde beendet

Frankenthal. Am 18. Februar, gegen 15:28 Uhr wurde eine 69-jährige Frankenthalerin von einer angeblichen Polizeibeamtin der Polizei Frankenthal angerufen. Die falsche Polizistin teilte der Frankenthalerin mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Glücklicherweise befand sich die Tochter im selben Anwesen, sodass der Betrug aufflog und das Gespräch beendet wurde. Ein Strafverfahren wegen des versuchten Betruges wurde eingeleitet. Immer häufiger gehen bei der Polizei...

Blaulicht
Telefonbetrug in Pirmasens / Symbolbild | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Schockanruf in Pirmasens
Telefonbetrüger erbeuten rund 50.000 Euro

Pirmasens. Am Dienstag, 15. Februar, übergab eine 79-jährige Frau aus Pirmasens bei zwei aufeinanderfolgenden Übergaben ihre gesamten Ersparnisse, die sie in ihrer Wohnung aufbewahrt hatte, an Telefonbetrüger. Es handelte sich insgesamt um 40.000 bis 50.000 Euro in bar. Am Wochenanfang wurden in Worms in einem anderen Fall etwa 90.000 Euro erbeutet. Am Dienstagvormittag warnten wir zum wiederholten Male vor dieser Betrugsmasche: s.rlp.de/YEHoy. Am Montag und Dienstag war es zu einer Vielzahl...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Enkeltrick läuft gewaltig schief
Pensionierter Polizeibeamter von Trickbetrüger angerufen

Germersheim. Ein Betrüger kontaktierte am Montag telefonisch einen 72-jährigen Mann aus Germersheim. Der Betrüger gab sich als dessen Enkel aus und täuschte eine Notsituation vor, um an das Geld des Pensionärs zu gelangen. Er ahnte dabei jedoch nicht, dass sein vermeintliches Opfer ein pensionierter Polizeibeamter ist, der die Betrugsmasche direkt durchschaute. Der Betrugsversuch scheiterte und es kam glücklicherweise zu keinem Schaden. "Bleiben Sie wachsam und informieren Sie die Polizei, wenn...

Blaulicht
Foto: Polizei Prävention

Schockanrufer versuchen zu betrügen
Senioren haben gut reagiert

Karlsruhe. Dreiste Schockanrufer versuchten am Freitag wieder in Durlach und Grünwettersbach Bargeld zu ergaunern - erfreulicherweise erfolglos! Aufklärung funktioniert Nur ihrem sehr aufmerksamen Nachbarn hat es eine Dame aus Durlach zu verdanken, dass sie nicht um ihr Erspartes betrogen wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte sie zuvor mehrere kriminelle Anrufe der vermeintlichen Stuttgarter Staatsanwaltschaft erhalten. In diesen Telefonaten wurde die Dame von den Verbrechern unter Druck...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Die Stadtwerke Speyer raten
Keine sensiblen Daten am Telefon weitergeben

Speyer. In den vergangenen Tagen meldeten sich zahlreiche Kundinnen und Kunden bei den Stadtwerken Speyer (SWS). Sie wurden von einer Nummer, die mit „030“ beginnt, angerufen. Die Anrufer behaupteten, mit den SWS zusammenzuarbeiten, fragten Zählernummern ab und verlangten persönliche Daten. Schließlich sollten neue Verträge abgeschlossen werden. Die SWS distanzieren sich von den Anrufen. Mitarbeitende der Stadtwerke wenden sich nur bei Rückfragen an Kundinnen und Kunden, dann wird aber eine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Schockanrufe
Wer die Betrugsmasche kennt, fällt nicht darauf rein

Speyer. Im Laufe des gestrigen Montags wurden bei der Polizei Speyer sechs Fälle bekannt, bei denen Menschen im Alter von 59 bis 86 Jahren betrügerische Anrufe von einer falschen Polizeibeamtin erhielten. Es handelte sich hierbei um sogenannte Schockanrufe, bei denen den Angerufenen vorgegaukelt wird, einer ihrer Angehörigen hätte bei einem Unfall einen Menschen totgefahren. Zur Abwendung einer angeblichen Haftstrafe wollte die Betrügerin am Telefon die Geschädigten zur Übergabe eines...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wieder Betrüger am Telefon
Enkeltrick in Lustadt und Bellheim

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Lustadt und Bellheim - und generell im Landkreis Germersheim - vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Enkeltrick handeln könnte. Die Polizei rät:Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Hallo Oma, hast du Schmuck oder Geld zu Hause
91-Jährige beendete sofort das Gespräch

Rhodt unter Rietburg. Soeben (1. Februar, 11:45 Uhr) erhielt eine 91-jährige Geschädigte einen Anruf von einem angeblichen Enkel. Am Telefon wurde geäußert: "Hallo Oma, hier ist dein Enkel, hast du Geld oder Schmuck zu Hause?" Geistesgegenwärtig wurde das Gespräch durch die Angerufene sofort beendet. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger...

Blaulicht
Betrugsmasche in Haßloch.   | Foto: Pixabay

Warnung vor Gewinnversprechen am Telefon
Betrügerischer Anruf

Haßloch. Am Donnerstag, 27. Januar erhielt ein 52-jähriger Haßlocher einen Anruf eines unbekannten Manns, welcher ihm mitteilte, dass er bei einem Gewinnspiel 49.000 Euro gewonnen hätte. Damit die Gewinnsumme ausgezahlt werden könne, sollte der 52-Jährige Gebühren für ein Transportunternehmen entrichten. In dem Glauben, er würde die Gewinnsumme tatsächlich erhalten, überwies der Mann den geforderten Betrag in vierstelliger Höhe. Nachdem er erneut einen Anruf bekam und aufgefordert wurde, eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug in Hainfeld
Hoher Schaden durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Hainfeld. Erneut kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben zu Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Im vorliegenden Fall wurde am Freitag (28. Januar) ein 72-Jähriger aus Hainfeld Opfer der Betrugsmasche. Zur Behebung von angeblichen Computer-Problemen kaufte der Geschädigte schließlich mehrere Bezahlkarten an einer Tankstelle und übermittelte die zugehörigen Kartennummern an den Betrüger. Die 66-jährige Ehefrau überwies zudem Geld an mehrere ausländische Konten....

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Erneute Betrugsversuche am Telefon
Gewinnversprechen und Schockanrufe in Kuhardt und Wörth

Kuhardt/Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Landkreis Germersheim - in den vergangenen Tagen vermehrt im Bereich Kuhardt und Wörth - häufiger zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche in den Bereich Schockanrufe sowie Gewinnversprechen handeln könnte. Daher rät die Polizei: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht
Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis: Ein Betrüger überwies sich einfach selbst das Geld vom Konto seines Opfers  | Foto:  Symbolfoto/pasja1000 auf Pixabay

Dreisen: Skrupelloser Betrüger aktiv
Nach Microsoft-Problem Geld weg

Dreisen/Kirchheimbolanden/Donnersbergkreis. Opfer eines skrupellosen Betrügers wurde jetzt eine Anwohnerin von Dreisen im Donnersbergkreis. Gegen 14 Uhr am Montag, 24. Januar, klingelte bei der 44-Jährigen das Telefon, am anderen Ende der Leitung ein Mann, der sich als Mitarbeiter von Microsoft vorstellte. Jetzt hätten womöglich bei anderen die Alarmglocken geschrillt.   Betrüger überweist sich selbst das GeldDie 44-Jährige schöpfte jedoch keinen Verdacht und gewährte dem Mann Zugang zu ihrem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Die Polizei warnt
Anrufe von falschen Söhnen und falschen Polizeibeamten

Speyer. Sehr ähnliche betrügerische Anrufe erhielten sowohl ein 82-Jähriger als auch eine 80-Jährige aus Speyer. Nachdem sich die Männer am Telefon als Söhne der beiden Senioren ausgegeben und behauptet hatten, einen Fahrradfahrer überfahren zu haben, wurde das Gespräch an einen angeblichen Polizisten weitergeleitet. Um eine Haftstraße für den Sohn abzuwenden, forderte der Betrüger von den Geschädigten eine Kaution in Höhe von 35.000 Euro. Glücklicherweise scheiterten die Betrugsversuche. Die...

Blaulicht
Betrug am Telefon | Foto: Heike Schwitalla

In Wörth und Neuburg
Wieder falsche Polizisten am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Wörth und Neuburg vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte. Tipps der PolizeiGeben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B....

Blaulicht
Symbolfoto Telefon | Foto: rupert B. / Pixabay

Ludwigshafen
Wieder Betrugsversuche am Telefon

Ludwigshafen. Am Montag, 24. Januar 2022, wurde zwischen 7.30 und 10.45 Uhr eine 87-jährige Ludwigshafenerin insgesamt dreimal von angeblichen Microsoftmitarbeitern angerufen, zweimal von einer Frau, einmal von einem Mann. Da sie die Betrugsmasche kannte und zudem keinen Computer hat, legte sie vorbildlich bei jedem Anruf schnell wieder auf. Ebenfalls am Montag, 24. Januar 2022, wurde gegen 12.45 Uhr eine 82-Jährige Ludwigshafenerin von einem unbekannten Mann angerufen, der sich als ihr Sohn...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von Callcenter-Betrügern
Alle angerufenen reagierten vorbildlich

Bad Dürkheim. Am Montag, 24. Januar, wurden im Zeitraum von 11 Uhr bis 13 Uhr, insgesamt 6 Einwohner*innen in Bad Dürkheim durch sogenannte "Callcenter-Betrüger" angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrückt hatten, gaben sich hierbei als vermeintliche Enkelkinder oder Töchter der Angerufenen aus, die aufgrund eines folgenschweren Unfalls eine Kaution von 30000 Euro bei der Polizei hinterlegen müssten. Weitere Anrufer gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus, die...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Falsche Polizeibeamte am Telefon
81-Jährige fällt nicht auf Schockanruf herein

Neupotz. In Neupotz erhielt eine 81-jährige Dame am Vormittag des 19. Januar einen verdächtigen Telefonanruf. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin aus und berichtete von angeblichen Einbrüchen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Dame. In diesem Zusammenhang habe man mehrere Täter festnehmen können, bei denen man unter anderem Hinweise auf einen bevorstehenden Einbruch bei der 81-Jährigen erlangt habe. "Zu ihrem Schutz" erkundigte sich die angebliche Polizistin nach Bargeld und Schmuck...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Bei dubiosen Call-Center-Anrufen einfach auflegen!

Speyer. Gestern wurde gegen 12.30 Uhr ein 72-jähriger Mann aus Speyer von einem Mann telefonisch kontaktiert, der vorgab, Mitarbeiter des Vollzugsdienstes zu sein und um Zahlung in einem angeblich laufenden Verfahren bat. Der Angerufene sollte die Ziffer eins auf seinem Telefon zu drücken, um weitere Informationen zu erhalten. Der Angerufene fiel nicht auf das Telefonat herein, sondern legte umgehend auf. Gegen 12.45 Uhr erhielt eine 31-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem angeblichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ