Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuch durch Anruf
76-Jährige erkannte sofort die Betrugsmasche

Marnheim. Am Montag, 15. November, gegen 13.30 Uhr, erhielt eine 76-jährige Frau aus Marnheim einen Anruf. Der männliche Anrufer gab sich als Polizist aus. Er nannte seinen Namen und seine Dienstnummer. Angeblich sei man einer Bande Einbrecher auf der Spur und habe in diesem Zusammenhang eine Handtasche mit dem Namen der Geschädigten aufgefunden. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche und beendete das Telefonat. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - lassen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falscher Polizeibeamter
69-Jährige ließ sich nicht aufs Glatteis führen

Edenkoben. Am gestrigen Vormittag, 12. November, meldete sich ein Unbekannter telefonisch bei einer 69-jährigen Dame und gab sich als Polizeibeamter aus. Der angebliche Polizeibeamte berichtete von einem Verkehrsunfall und gab an, dass er zur Identifizierung des Unfallverursachers die Namen der Kinder der Dame benötige. Die Dame ließ sich jedoch nicht aufs Glatteis führen und fragte nach einer Rückrufnummer. Daraufhin beendete der ertappte falsche Polizeibeamte das Telefonat. Die Betrüger rufen...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

In Jockgrim und Wörth
Falsche Polizisten am Telefon

Jockgrim/Wörth. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Jockgrim und Wörth vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich falscher Polizeibeamter handeln könnte.  Die Polizei rät: "Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu,...

Blaulicht
Die Feuerwehr wurde gebraucht/Symbolfoto | Foto: Leo_65/Pixabay

Feuerwehreinsatz in Siegelbach
Autobrand entpuppt sich als Fake

Kaiserslautern-Siegelbach. Um 9.45 Uhr geht der Alarm bei der Leitstelle Kaiserslautern ein: In der Sonntagstraße im Stadtteil Siegelbach soll ein Auto brennen. Die Freiwillige Feuerwehr Siegelbach ist schnell vor Ort, doch nirgends steht ein brennendes Auto. Fragend sehen sich die zuerst eingetroffenen Wehrleute an. Da kommt auch schon die Berufsfeuerwehr Kaiserslautern und auch die Freiwillige Feuerwehr aus dem Nachbarort Erfenbach rückt nach. Die Polizei ist ebenfalls vor Ort. Ein...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Telefonbetrug
80-Jährige fiel nicht darauf rein und legte auf

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, gegen 14 Uhr, wurde eine 80-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die ihr mitteilte, dass ihre Tochter einen schweren Unfall gehabt habe und nicht selber sprechen könne. Im Hintergrund hörte die Seniorin eine weinende Frau. Als die unbekannte Anruferin das Gespräch dann an eine weitere unbekannte Frau weitergab, die sich gegenüber der 81-Jährigen als Polizeibeamtin ausgab, bat die Seniorin die angebliche Polizeibeamtin, dass sie...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Versuchter Telefonbetrug
45-Jährige fiel nicht drauf rein

Ludwigshafen. Am Montag, 8. November, gegen 13:30 Uhr, erhielt eine 45-jährige Ludwigshafenerin zwei Anrufe, bei dem eine Bandansage ihr mitteilte, dass das BKA kriminelle Aktivitäten in Bezug auf ihren Personalausweis festgestellt habe. Sie solle durch drücken der Taste 1 sich mit einem Beamten verbinden lassen. Beim zweiten Anruf tat sie dies tatsächlich und es meldete sich ein unbekannter Mann. Als die 45-Jährige fragte, was vorliegen würde, erklärte er ihr, dass man ihr zweimal Post...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte
Betrug wurde durchschaut und vorbildlich aufgelegt

Ludwigshafen. Am Freitag, 5. November, kam es zwischen 14 Uhr und 15 Uhr vermehrt zu Schockanrufen unter dem Vorwand falscher Polizeibeamte. Bislang meldeten sich drei Geschädigte im Alter zwischen 70 und 80 Jahre, welche telefonisch durch eine unbekannte weibliche Person kontaktiert wurden. Die angebliche Polizistin habe berichtet, dass die Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Noch bevor es zu einer Geldforderung kam, durchschauten die Geschädigten das betrügerische Vorhaben und...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Alle Betrugsversuche wurden erkannt und abgebrochen

Hüffler/Altenglan. Am Freitag, 5. November, wurden bei der Polizei Kusel vier Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bekannt. Dreimal gaben die Betrüger vor ein naher Verwandter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine fünfstellige Kaution hinterlegen. In einem Fall wurde von einem Einbruch in der Nachbarschaft gesprochen und die Angerufene solle ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. In allen Fällen wurden die Betrugsversuche erkannt und die Gespräche abgebrochen. |...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Stefan Kuhn/Pixabay

Warnmeldung der Polizei
Schockanrufer versuchen es mit neuer Masche

Jockgrim | Kandel. Die Polizei weist darauf hin, dass es aktuell im Bereich Jockgrim und Kandel vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe (falscher Covid-19-Patient innerhalb der Familie) handeln könnte. Die Polizei rät: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten. Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine Vertrauensperson...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrügerischer Anruf
Nach mehreren Rückfragen wurde das Gespräch beendet

Ludwigshafen. Am Freitagmittag, 29. Oktober, erhielt eine Seniorin aus Ludwigshafen einen betrügerischen Anruf. Ein angeblicher Polizeibeamter schilderte der Frau, dass ihre Tochter einen tödlichen Unfall verursacht hätte. Nach mehreren Rückfragen durch die Angerufene, beendete der falsche Polizeibeamte das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - die Polizei ruft Sie niemals unter der...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuche in Kirchheimbolanden
Es gingen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein

Kirchheimbolanden. Bei der Polizei Kirchheimbolanden gingen an Allerheiligen mehrere Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. Im Rahmen von Telefongesprächen wurde mittels erfundener Geschichten versucht, das Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps Ihrer Polizei: - die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben -...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Zwei Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Ludwigshafen. In den Nachmittagsstunden des 29. Oktober, kam es zu zwei Fällen des sogenannten Schockanrufs durch vermeintliche Polizeibeamte in Ludwigshafen. Eine 87-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus Ludwigshafen erhielten einen entsprechenden Anruf. Den Geschädigten wurde mitgeteilt, dass ein nahestehender Verwandter einen Verkehrsunfall verursacht habe und hierdurch eine Person getötet worden sei. Damit der/die Verwandte wieder auf freien Fuß komme, sollten die 87-Jährige bzw. der...

Blaulicht
Derzeit häufen sich betrügerische Telefonanrufe im Stadtgebiet Speyer | Foto: Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Neun betrügerische Anrufe an nur einem Nachmittag

Speyer. Gestern wurden zwischen 12 und 17.30 Uhr neun Fälle telefonischer Betrügereien bei der Polizei Speyer bekannt. Die Täter riefen in sieben Fällen Senioren aus Speyer und in zwei Fällen Senioren aus den Umlandgemeinden Dudenhofen und Altrip an. Zu einem Vermögensschaden kam es in keinem der Fälle. Gegenüber einer 79-Jährigen gab sich eine Täterin als Ärztin des Krankenhauses Mannheim aus und täuschte vor, dass der Sohn der 79-Jährigen lebensbedrohlich an Corona erkrankt sei und...

Blaulicht
Schockanruf in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Schockanruf in Ludwigshafen
Unbekannter entlockt Seniorin 6000 Euro

Ludwigshafen. Eine unbekannte Person rief am Donnerstag, 28. Oktober, eine 84-Jährige aus Ludwigshafen an und gab sich als Doktor eines Krankenhauses aus. Er teilte der Seniorin mit, dass ihre Tochter im Sterben läge und nur noch ein teures Medikament den Tod abwenden könnte. Die 84-Jährige stand derart unter Schock, dass sie 6000 Euro Bargeld aufbrachte und einem unbekannten Abholer übergab. Mehr Glück hatte dagegen eine 83-Jährige aus Ludwigshafen. Hier rief ebenfalls ein unbekannter Mann die...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug durch falsche Polizeibeamte
39-Jähriger durchschaute die Betrugsmasche

Ludwigshafen. Am Montag, 25. Oktober, gegen 9.15 Uhr, wurde ein 39-Jähriger aus Ludwigshafen von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Kriminalbeamtin ausgab. Sie teilte ihm mit, dass er einen Betrug begangen habe und fragte ihn, wieviel Geld er auf seinem Konto habe. Kurze Zeit später rief ein unbekannter Mann an, der sich als Polizeibeamter von der Polizei Ludwigshafen ausgab. Dieser gab ihm eine Kontonummer und forderte ihn auf, dass er sein gesamtes Geld auf dieses Konto überweisen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Betrüger täuschen immer wieder finanzielle Notlagen vor

Frankenthal. In den vergangenen Tagen und Wochen häufen sich die sogenannten "Call-Center"-Betrugsmaschen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal. Am gestrigen Montag, 25. Oktober, kam es zu einem Fall, wonach eine angebliche Angehörige eine schwangere Frau angefahren hätte. Hiernach erfolgte eine Übergabe mehrerer Wertgegenstände mit einem vierstelligen Gesamtwert an einen unbekannten Mittäter. Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Versuchter Enkeltrickbetrug
85-Jährige stellte kritische Nachfragen

Ludwigshafen. Am Freitag, 22. Oktober, gegen 16 Uhr wurde eine 85-jährige Geschädigte aus Ludwigshafen durch eine bislang unbekannte Täterin angerufen, welche sich als Enkelin der Geschädigten ausgab. Sie behauptete, sich nach einem schweren Verkehrsunfall bei der Polizei zu befinden und benötige nun Geld, um eine Kaution zu hinterlegen. Als seitens der Geschädigten kritische Nachfragen gestellt wurden, beendete die Anruferin das Gespräch. Die 85-Jährige reagierte vorbildlich und verständigte...

Blaulicht
Achtung Abzocke! Die Täter schlagen aktuell in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu | Foto: cocoparisienne auf Pixabay

Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis
Corona-Schocker und Polizei-Betrüger

Mannheim/Rhein-Neckar-Kreis. Unbedingt Vorsicht im Rhein-Neckar-Kreis!  Am Wochenanfang schlugen wieder unbekannte Täter in Mannheim und im Rhein-Neckar-Kreis zu. Am Montag sowie am Dienstag kam es im Stadtkreis Mannheim sowie im gesamten Rhein-Neckar-Kreis zu zahlreichen Telefonanrufen von mutmaßlichen Trickbetrügern. Betrüger spionieren ihre Opfer am Telefon ausIn 19 Fällen wurde sofort die Polizei verständigt. Bei allen bekannten Fällen erkundigten sich die Täter nach den...

Blaulicht
Schockanruf über tödlichen Unfall in Albisheim / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Schockanruf in Albisheim
Tochter baut Unfall mit tödlichem Ausgang

Albisheim. Ein Schockanruf für eine Frau aus Albisheim. Die Anruferin erzählt von einem tödlichen Unfall und einer Zahlungsforderung, sonst drohe Gefängnis. Diesen Anruf erhielt am Dienstagmittag,19. Oktober, gegen 13 Uhr erhielt eine Albisheimerin. Am anderen Ende der Leitung eine weinerliche weibliche Stimme – eine Betrügerin, die sich als Verwandte ausgab, am an das Geld der Angerufenen zu kommen. Anschließend wurde das Gespräch weitergereicht an einen Mann, angeblich ein Polizist....

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Warnung vor Telefonbetrug
Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte

Landau. Sehr geehrte Damen und Herren, wir weisen sie darauf hin, dass es aktuell im Bereich der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim, sowie im Stadtgebiet von Landau vermehrt zu Anrufen bei älteren Mitbürgern kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte handeln könnte. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Landau. | Polizeidirektion Landau

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Drei Anrufe von falschen Polizeibeamten
Drei mal den Betrug erkannt und aufgelegt

Ludwigshafen. Drei Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten sind der Polizei am Montag, 18. Oktober, gemeldet worden. Ein 65-jähriger Mann sowie eine 87-jährige Frau beschrieben, von einer weiblichen Person angerufen worden zu sein. Die 87-Jährige legte sofort auf. Der 65-Jährige wurde von der Anruferin noch gebeten, alle Fenster und Türen zu schließen, da in der Nachbarschaft angeblich eingebrochen worden sei. Auch er erkannte den Betrug und legte auf. Außerdem wurde eine 81-Jährige von...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Falsche Polizeibeamte am Telefon
88- und 92-Jährige ließen sich nicht hinters Licht führen

Haßloch. Mit der Betrugsmasche vertraut und gut reagiert, haben am Montagmittag, 18. Oktober, 12.30 Uhr bis 13 Uhr, zwei ältere Damen aus Haßloch. Es war jeweils ein junge Frau am Telefon, die sich als Polizeibeamtin ausgab und erklärte, dass eine Verbrecherbande unterwegs sei. Die 88- und 92-jährigen Frauen ließen sich nicht hinters Licht führen und legten auf. Die Polizei warnt vor Anrufen vermeintlicher Polizeibeamter, die sich nach Vermögenswerten oder Kontodaten erkundigen. Im Zweifel...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

In gesamten Kreis Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Landkreis Germersheim. Die Polizeidirektion Landau möchte darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Germersheim, Wörth und Jockgrim vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Falscher Polizeibeamter handeln könnte. Die Polizei warnt: Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten.Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie gegebenenfalls eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Erneute Anrufe durch Falsche Polizeibeamte
Zu finanziellen Schäden kam es nicht

Frankenthal. Am Freitag, den 15.10.2021, meldeten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei Frankenthal und teilten Anrufe durch Falsche Polizeibeamte mit. Bei dem Anrufer hätte es sich um eine Frau gehandelt, welche sich als Kriminalbeamtin ausgegeben habe. Die Täterin gab am Telefon an, dass die kontaktierten BürgerInnen auf einer Liste stünden, welche angeblich bei festgenommenen Einbrechern aufgefunden worden sei. Bei den am Freitag mitgeteilten Taten beendeten die BürgerInnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ