Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Jorge Henao/Pixabay

Die Polizei Speyer warnt
Telefonbetrüger mit unterschiedlichen Maschen aktiv

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt in der Region aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Die Betrüger gaben sich zum Beispiel als Lotto-Annahmestelle aus und forderten eine 67-jährige Frau auf, ihre Bankdaten zu erneuern, da sie sonst kein Lotto mehr spielen könne. Die beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass sie...

Blaulicht
Foto: Symbolbild Polizei Prävention

Bei Schockanruf aufgepasst - Ganove geschnappt
Polizei schnappt kriminelle 21-jährige Geldabholerin

Karlsruhe. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde am Mittwoch eine polnische Staatsangehörige dem Haftrichter beim zuständigen Amtsgericht vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Die 21-jährige Frau wird des versuchten gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs beschuldigt. Üble Masche: Senioren am Telefon überrumpeln Den Ermittlungen zufolge erhielt eine 81-jährige Frau einen "Schockanruf". Der kriminelle Anrufer gaukelte der Dame vor, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und nur gegen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Verdächtige Anrufe
Wieder vermehrte Schockanrufe

Frankenthal. Im Laufe der letzten Tage kam es im Zuständigkeitsgebiet der Polizei Frankenthal wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Hierbei versuchen professionell agierende Täter ihre potentiellen Opfer unter Druck zu setzen, zu täuschen und so Vermögenswerte zu erlangen. Die Täter geben sich u. a. als Polizeibeamte, Staatsanwälte, Richter oder auch als angebliche Verwandte in Geldnot aus. Sollten Sie oder Verwandte entsprechende Anrufe erhalten, scheuen Sie sich nicht die Polizei zu...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Hallo Oma, hast du Schmuck oder Geld zu Hause
91-Jährige beendete sofort das Gespräch

Rhodt unter Rietburg. Soeben (1. Februar, 11:45 Uhr) erhielt eine 91-jährige Geschädigte einen Anruf von einem angeblichen Enkel. Am Telefon wurde geäußert: "Hallo Oma, hier ist dein Enkel, hast du Geld oder Schmuck zu Hause?" Geistesgegenwärtig wurde das Gespräch durch die Angerufene sofort beendet. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wurde eingeleitet. Die Polizei warnt vor diesen Gaunern. Angehörige oder nahestehende Personen sollten mit älteren Menschen über die Methoden der Trickbetrüger...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Telefonbetrug in Hainfeld
Hoher Schaden durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter

Hainfeld. Erneut kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Edenkoben zu Anrufen durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter. Im vorliegenden Fall wurde am Freitag (28. Januar) ein 72-Jähriger aus Hainfeld Opfer der Betrugsmasche. Zur Behebung von angeblichen Computer-Problemen kaufte der Geschädigte schließlich mehrere Bezahlkarten an einer Tankstelle und übermittelte die zugehörigen Kartennummern an den Betrüger. Die 66-jährige Ehefrau überwies zudem Geld an mehrere ausländische Konten....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Falsche Polizeibeamte treiben ihr Unwesen
"Rate mal, wer ich bin!"

Schifferstadt. Am gestrigen Nachmittag haben mehrere Senioren Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten. Die "Polizeibeamten" gaben an, dass ein naher Angehöriger der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe. Nun müsse eine Kaution hinterlegt werden, sonst müsse der Angehörige in Untersuchungshaft. Die Senioren durchschauten das betrügerische Vorhaben und beendeten das Telefonat. Ziel und Zweck solcher Anrufe ist es, schnell das Gespräch in Richtung Bargeld und Wertgegenständen zu...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe von Callcenter-Betrügern
Alle angerufenen reagierten vorbildlich

Bad Dürkheim. Am Montag, 24. Januar, wurden im Zeitraum von 11 Uhr bis 13 Uhr, insgesamt 6 Einwohner*innen in Bad Dürkheim durch sogenannte "Callcenter-Betrüger" angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrückt hatten, gaben sich hierbei als vermeintliche Enkelkinder oder Töchter der Angerufenen aus, die aufgrund eines folgenschweren Unfalls eine Kaution von 30000 Euro bei der Polizei hinterlegen müssten. Weitere Anrufer gaben sich als angebliche Polizeibeamte aus, die...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Betrugsversuch durch Anruf
76-Jährige erkannte sofort die Betrugsmasche

Marnheim. Am Montag, 15. November, gegen 13.30 Uhr, erhielt eine 76-jährige Frau aus Marnheim einen Anruf. Der männliche Anrufer gab sich als Polizist aus. Er nannte seinen Namen und seine Dienstnummer. Angeblich sei man einer Bande Einbrecher auf der Spur und habe in diesem Zusammenhang eine Handtasche mit dem Namen der Geschädigten aufgefunden. Die Frau erkannte sofort die Betrugsmasche und beendete das Telefonat. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang: - lassen...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Anrufe durch falsche Polizeibeamte
Alle Betrugsversuche wurden erkannt und abgebrochen

Hüffler/Altenglan. Am Freitag, 5. November, wurden bei der Polizei Kusel vier Fälle von Anrufen durch falsche Polizeibeamte bekannt. Dreimal gaben die Betrüger vor ein naher Verwandter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt und müsse eine fünfstellige Kaution hinterlegen. In einem Fall wurde von einem Einbruch in der Nachbarschaft gesprochen und die Angerufene solle ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. In allen Fällen wurden die Betrugsversuche erkannt und die Gespräche abgebrochen. |...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Call-Center-Betrug
Betrüger täuschen immer wieder finanzielle Notlagen vor

Frankenthal. In den vergangenen Tagen und Wochen häufen sich die sogenannten "Call-Center"-Betrugsmaschen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Frankenthal. Am gestrigen Montag, 25. Oktober, kam es zu einem Fall, wonach eine angebliche Angehörige eine schwangere Frau angefahren hätte. Hiernach erfolgte eine Übergabe mehrerer Wertgegenstände mit einem vierstelligen Gesamtwert an einen unbekannten Mittäter. Immer wieder täuschen Betrüger eine vermeintliche Familienangehörigkeit und meist eine...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Erneute Anrufe durch Falsche Polizeibeamte
Zu finanziellen Schäden kam es nicht

Frankenthal. Am Freitag, den 15.10.2021, meldeten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei Frankenthal und teilten Anrufe durch Falsche Polizeibeamte mit. Bei dem Anrufer hätte es sich um eine Frau gehandelt, welche sich als Kriminalbeamtin ausgegeben habe. Die Täterin gab am Telefon an, dass die kontaktierten BürgerInnen auf einer Liste stünden, welche angeblich bei festgenommenen Einbrechern aufgefunden worden sei. Bei den am Freitag mitgeteilten Taten beendeten die BürgerInnen...

Blaulicht
Betrugsmaschen in Haßloch.   | Foto: Pixabay

Betrugsmasche gewittert und Polizei verständigt
Betrügern getrotzt

Haßloch. Sich nicht hinters Licht führen lassen hat sich am Dienstvormittag, 29. September, 11:30 Uhr ein 72-Jähriger, der einen Anruf eines vermeintlichen BKA-Beamten erhielt. Man habe Erkenntnisse, dass bei ihm eingebrochen werden solle, da er einen Tresor habe, so der Anrufer. Der falsche Polizist versuchte dadurch Hinweise auf Wertsachen zu erlagen. Der Senior witterte eine Betrugsmasche und verständigte die Polizei Haßloch. Couragiert reagierte auch eine 62-Jährige, der man am...

Blaulicht
Ein Betrüger ergaunerte sich am Telefon die Bankdaten eines 82-jährigen Bellheimers, indem er sich als Bankmitarbeiter ausgab, und versuchte, einen vierstelligen Betrag zu überweisen. Doch er hatte nicht mit der Vorsicht des echten Bankmitarbeiters gerechnet. | Foto: Pixabay

Betrugsversuch
Aufmerksamer Bankmitarbeiter versus falscher Bankmitarbeiter

Bellheim. Gestern Mittag erhielt ein 82-jähriger Bellheimer einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Dieser teilte dem älteren Mann mit, dass er seine Bankdaten brauche, um eine neue EC-Karte zu erstellen. Der Rentner gab diese Daten weiter. Kurze Zeit später rief dann aber ein aufmerksamer echter Bankmitarbeiter an. Der Betrüger hatte versucht, am Telefon mithilfe der Kontodaten des 82-Jährigen einen vierstelligen Betrag zu überweisen. Aufgrund der Nachfrage des echten...

Blaulicht

Sauerei: schon wieder Senioren betrogen
Sechsstelliger Geldbetrag ergaunert

Karlsruhe. Kriminelle Trickbetrüger kontaktieren in den vergangenen Wochen mehrfach eine 74 Jahre alte Frau aus Karlsruhe und schafften es durch geschickte Gesprächsführung, ihr über hunderttausend Euro zu entlocken! Immer misstrauisch bleiben am Telefon Nach bisherigem Kenntnisstand meldet sich Anfang Februar ein angeblicher "Sicherheitsmitarbeiter" ihrer Bank und fragte die Geschädigte, ob sie in einen Fernseher in einem Elektrokaufhaus erworben hätte. Da die Rentnerin dies verneinte, wurde...

Blaulicht
Vorsicht bei Telefonanrufen vom Fremden und bei Schnäppchen im Internet! | Foto: Pexels/Pixabay

Anzeigen bei der Polizei Speyer
Betrug im Netz und am Telefon

Speyer. In den zurückliegenden Tagen erstatteten erneut mehrere Personen Anzeige bei der Polizei Speyer wegen Telefon- beziehungsweise Onlinebetrugs. Bei einer 81-Jährigen sowie einer Glaubensgemeinschaft aus Speyer blieb es lediglich bei einem Betrugsversuch durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Die 81-Jährige ging auf den Anruf am Montag nicht ein und beendete das Gespräch, die Glaubensgemeinschaft reagierte nicht auf die Nachricht des angeblichen Microsoft-Angestellten auf ihrem...

Blaulicht
Es geht weiter mit den Betrugsversuchen in Speyer: Unseriöse Verkäufer bieten in Fakeshops vermeintliche Schnäppchen an und Telefonbetrüger versuchen bei Anrufen mit Gewinnspielversprechen Speyerer abzuzocken. | Foto: Joshua Woroniecki/Pixabay

Unseriöse Verkäufer und Telefonbetrüger
Vorsicht bei Internet-Schnäppchen

Speyer. Am Montag und Dienstag wurden bei der Polizei Speyer weitere Anzeigen wegen Internetbetrugs und Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Über das Internetportal Quoka bestellte ein 41-jähriger Speyerer bereits am 14. Januar ein Macbook, ohne dass ihm die Ware, für die er 450 Euro zahlte, zugesandt wurde. Eine 60-Jährige aus Speyer bestellte übers Internet einen Kaffevollautomaten für 320 Euro und stellte nachträglich fest, dass es sich bei dem Internetauftritt des Anbieters offensichtlich...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Dudenhofen
Es blieb beim Versuch

Schifferstadt. Bereits am Freitag, 20. November, kam es in Schifferstadt, Böhl-Iggelheim und Altrip zu fünf versuchten Betrugsdelikten am Telefon, darunter die Betrugsmasche "Falscher Enkel" und "Falscher Polizeibeamter". Alle Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei in Schifferstadt. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Am Samstag gegen 10 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Betrügerisches Gewinnversprechen in Speyer
Verkäuferin bewahrt 82-Jährigen vor großem Fehler

Speyer. Ein 82-jähriger Speyerer wurde am Mittwoch gegen 12.30 Uhr Opfer eines Betrugsversuchs durch Gewinnversprechen am Telefon. Eine weibliche Stimme teilte ihm einen Gewinn in Höhe von 38.000 Euro mit. Zu dessen Ausbezahlung müsse er jedoch vorher eine Bearbeitungsgebühr von 1.000 Euro entrichten. Hierzu solle er Goggle-Gutscheine kaufen und die Codes dann am Telefon durchgeben. Als der 82-Jährige sich daraufhin in ein Lebensmittelgeschäft in der Speyerer Innenstadt begab und sich dort nach...

Blaulicht
Der Anrufer tischte der Frau eine Geschichte über einen Unfall auf, bei dem er einen Porsche beschädigt habe | Foto: pixabay

Betrüger versucht es mit dem Enkeltrick
70.000 Euro für die Reparatur eines Porsches

Kaiserslautern. Ein vermeintlicher Neffe hat am Mittwochnachmittag bei einer Seniorin im Stadtgebiet angerufen und von ihr 70.000 Euro für die Reparatur eines Porsches verlangt. Durch eine geschickte Gesprächsführung war es dem Unbekannten gelungen, der 78-Jährigen vorzugaukeln, dass er ihr Neffe sei. Der Anrufer tischte der Frau eine Geschichte über einen Unfall auf, bei dem er einen Porsche beschädigt habe. Für die Reparatur des Wagens müsse er nun 70.000 Euro berappen. Die Seniorin erklärte...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ