Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Ratgeber
Hinter der 0043-Vorwahl könnten Betrüger lauern. Eine unbekannte Nummer mit fremder Ländervorwahl, in dieser Variante die des Landes Österreich, sollte man nicht ungeprüft anrufen. Eine internationale Telefonvorwahl sollte man immer erst wählen, nachdem man sich über Betrugsmaschen informiert hat. | Foto: BullRun/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl 0043: Betrugsversuche - Aus welchem Land stammen die Anrufe?

Vorwahl 0043. Vermutlich jeder kennt einen solchen Anruf: Das Telefon oder Handy klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl erscheint auf dem Display. Doch wer ruft an, aus welchem Grund und wie kommt der Unbekannte an meine private Nummer? Erhält man unerwartete Anrufe mit internationaler Vorwahl, wirft dies viele Fragen auf: Überlegungen, ob man jemand aus dem Anrufer-Bereich kennt, es vielleicht etwas mit dem zukünftigen Bregenz- oder Wien-Urlaub zu tun hat, mit einer...

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

"Microsoft-Mitarbeiter" verschafft sich Zugang zum Rechner einer 75-Jährigen aus Schifferstadt

Schifferstadt. Am vergangenen Freitag erhielt eine 75-jährige Schifferstadterin eine E-Mail - angeblich von Microsoft. In dieser wurde ihr erklärt, dass ihr Computer ein Opfer von Hackerangriffen geworden sei und sie sich zwecks Reparatur mit dem Unternehmen in Verbindung setzen soll. Die Dame wählte sodann die in der E-Mail angegebene ausländische Telefonnummer und führte im Anschluss ein etwa zweistündiges Telefonat mit dem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter, der wohl viel eher ein Betrüger...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung

Neustadt/Hambach. Aktuell kommt es in Neustadt, Ortsteil Hambach vermehrt zu betrügerischen Anrufen, bei denen sich unbekannte Personen fälschlicherweise als Amtsträger wie Polizeibeamte ausgeben. Die Anrufer behaupten KHK Steinmetz oder KHK Maurer zu sein und teilen mit, dass in der vergangenen Nacht in der Nähe der Wohnanschrift der Angerufenen zwei Einbrecher festgenommen worden seien. Ein weiterer Täter sei noch flüchtig. Bei den Festgenommenen sei eine Liste aufgefunden worden, auf der...

Ratgeber
Anrufe mit der Vorwahl 007 / +7 kommen aus Russland und Kasachstan. Die 00 nennt sich Verkehrsausscheidungsziffer. Die Ziffer zeigt, dass es sich um einen internationalen Anruf handelt.  | Foto: Stephanie Walter
2 Bilder

Vorwahl 007: Wie Kriminelle Ihre Nummer nutzen und was Sie tun können

Vorwahl 007: Das Telefon klingelt und eine unbekannte Rufnummer mit internationaler Vorwahl ist auf dem Display zu sehen? Dann ist definitiv Vorsicht angebracht! Betrugsversuche, die mit ausländischen Nummern in Verbindung stehen, sind mittlerweile an der Tagesordnung. Die Vorwahl 007 / +7 gehört zu Russland und Kasachstan. Auch in Zusammenhang mit dieser Ländervorwahl gibt es Berichte von Spam-Anrufen. Die Vorwahl 0079 zeigt an, dass der Anruf vom russischen Mobilfunknetz stammt. Vorwahl 007:...

Ratgeber
Strafanzeige stellen: Bei der Polizei kann man im Betrugsfall direkt seine Aussage machen und den Sachverhalt schildern | Foto: Needham
3 Bilder

Strafanzeige stellen: So reagieren Sie als Opfer von Betrugsversuchen

Strafanzeige stellen: Gerade online und übers Telefon häufen sich Betrugsversuche. Kriminelle lassen sich immer neue Methoden einfallen, um ihre Opfer hinters Licht zu führen und damit Geld und Daten zu erbeuten. Da sich die Täter mittlerweile auch häufig als Bekannte oder Mitarbeiter real existierender Firmen ausgeben, merkt man den Betrug in manchen Fällen erst dann, wenn es bereits zu spät ist. KI-Betrugsfälle heben das Problem auf ein ganz neues Niveau. Wenn Sie glauben, dass Sie Opfer...

Blaulicht
Telefon Symbolbild | Foto: blacksalmon/stock.adobe.com

Falsche Bankmitarbeiterin legt 82-jährige Frau in Speyer am Telefon rein

Speyer. Am Donnerstagmorgen meldete sich gegen 9 Uhr eine angebliche Bankmitarbeiterin telefonisch bei einer 82-jährigen Dame in Speyer. Sie forderte unter der Angabe von falschen Tatsachen die 82-Jährige dazu auf, ihre Bankkarte an einen Abholer auszuhändigen. Wenig später kam ein Mann bei der 82-Jährigen im Bussardweg vorbei und nahm die Karte entgegen. Der Täter hatte dunkle Haare und dunkle Augen, war etwa 30 Jahre alt und sprach akzentfreies Deutsch. Ob es bereits zu Abbuchungen auf dem...

Ratgeber
Vorwahl USA: Um von Deutschland in die Vereinigten Staaten zu telefonieren, wählt man die Auslandsvorwahl des Landes 001 / +1, die Vorwahlnummer der Region und die Teilnehmernummer. Die Nullen der Telefonvorwahl nennt man neben Ländervorwahl auch Verkehrsausscheidungsziffer. | Foto: chinnarach/stock.adobe.com
2 Bilder

Vorwahl USA: Betrugsversuche und wichtige Infos rund ums Telefonieren

Vorwahl USA: Egal, ob man einen persönlichen Anruf tätigen will oder beruflich telefonieren muss: Wer von Deutschland in den USA anruft, muss die internationale Vorwahl mit dem entsprechenden Area-Code und der Zielrufnummer kombinieren. Die Vorwahl der USA lautet 001 / +1. Diese Telefonvorwahl ist nicht nur den Vereinigten Staaten zugeteilt, sondern auch den anderen Staaten, die zum nordamerikanischen Nummerierungsplan (NANP) gehören. Dazu zählen Kanada sowie einige karibische und pazifische...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Enkeltrick: 63-Jähriger überweist 11.651 Euro an seine "Tochter"

Speyer. Am Montag verfing in Speyer einmal mehr der Enkeltrick: Gegen 23.20 Uhr rief eine unbekannte Person bei einem 63-jährigen Mann an und gab sich als dessen Tochter aus. Dem Mann wurde vorgegaukelt, dass die vermeintliche Tochter schnell eine Rechnung zahlen müsse und keinen Zugriff auf das eigene Konto habe. Der 63-Jährige überwies daraufhin eine Gesamtsumme von 11.651 Euro an die unbekannten Täter. Die Polizei warnt vor den typischen Vorgehensweisen beim Enkeltrick:  Mit den Worten "Rate...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Seniorin aus Speyer setzt ihren Schmuck als Kaution für die Tochter ein

Speyer. Am späten Mittwochabend wurde eine Frau aus Speyer Opfer von Telefonbetrügern. Gegen 23.30 Uhr erhielt sie einen Anruf; eine Frau stellte sich ihr als Staatsanwältin vor. Die vermeintliche Staatsanwältin täuschte der Seniorin einen Verkehrsunfall mit Todesfolge vor, an dem ihre Tochter beteiligt gewesen sei - und verlangte eine Kaution. Andernfalls müsse die Tochter in Untersuchungshaft. Die Unbekannte forderte die Frau im weiteren Gesprächsverlauf dazu auf, ihren gesamten Schmuck im...

Lokales
Foto: Gemeinde
2 Bilder

Theaterstück verdeutlicht Gefahren von Schockanrufen

Ubstadt-Weiher (jar) – Bereits seit Jahren warnen Polizei und Medien in Deutschland vor Trickbetrügern am Telefon. Ob per Anruf oder WhatsApp-Nachricht, die Betrugsmaschen sind vielfältig und mittlerweile auch bekannt. Dennoch fallen immer wieder Menschen auf die Betrüger herein. In Ubstadt-Weiher fand vergangene Woche schon zum zweiten Mal ein Theaterstück zu diesen Telefonbetrügern statt. Nach dem großen Erfolg und Zuspruch im letzten Jahr, organisierte die Gemeinde zusammen mit den Foren...

Ratgeber
„Sicher gegen Abzocke“ lautet des Titel des Vortrags am 10. Oktober im Landauer Ratssaal | Foto: Stadt Landau

Sicher gegen Abzocke
Vortrag mit Tipps gegen Betrugsmaschen in Landau

Landau. Ob Schockanrufe, falsche Inkassobriefe oder Phishing-Mails: Betrügerinnen und Betrüger haben es oft auf gutgläubige Seniorinnen und Senioren abgesehen. Wie diese sich vor Abzocke am Telefon, per Post oder im Internet schützen können, ist Thema am Dienstag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Ratssaal des Landauer Rathauses. Tricks kennen und besser geschützt seinDenn wer die Tricks und Maschen der Betrügerinnen und Betrüger kennt, ist besser geschützt - davon ist die städtische Beauftragte für...

Ratgeber
Spam E-Mail Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Stadtwerke Frankenthal warnt
Wieder dubiose Telefonanrufe

Frankenthal. Von einer neuen Welle dubioser Telefonanrufe berichten die Stadtwerke Frankenthal. Demnach behaupten die Anrufer, im Namen beziehungsweise im Auftrag der Stadtwerke zu handeln und erfragen Stammdaten wie Zählernummer, Handynummer und Vertragsnehmer von den Kunden. Die Anrufer wollen die Kunden zu einem Vertragsabschluss noch im Telefonat bewegen. Meist erfolgt dies über die Zusendung eines Links auf das Handy. Die Stadtwerke Frankenthal raten den Kunden, im Telefonat direkt und...

Ratgeber
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schifferstadt und Dudenhofen
Ältere Menschen vor Betrug schützen

Schifferstadt | Dudenhofen. Täglich versuchen Betrüger ältere Menschen zu täuschen, indem sie sich beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" ausgeben, um an ihr Geld zu gelangen. Obwohl viele Bürgerinnen und Bürger bereits sensibilisiert sind, gelingt es den Trickbetrügern immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erbeuten. Die Sparkasse Vorderpfalz und das Polizeipräsidium Rheinpfalz haben eine gemeinsame Initiative gestartet, um ältere Menschen vor...

Blaulicht
Symbolfoto Telefonbetrug | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Falscher LKA-Beamter erleichtert Speyerer Seniorin um ihr Erspartes

Speyer. Eine Seniorin aus der Gluckstraße in Speyer fiel am Dienstag einem Betrug zum Opfer. Die Betrüger bedienten sich der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter". Ein unbekannter Anrufer kontaktierte die Seniorin bereits am Montag und gab sich am Telefon als Polizeibeamter des Landeskriminalamtes aus. Er teilte ihr mit, dass ihr Geld auf der Bank gefährdet sei und forderte sie dazu auf, ihr Geld abzuheben und einem Kurier zu übergeben. Man müsse die Nummern der Scheine überprüfen;...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger machen vermehrt Schockanrufe in Wörth

Wörth. Immer wieder zeigen sich Geschädigte eines sogenannten Schockanrufes beeindruckt oder eingeschüchtert. In der letzten Woche meldeten sich bei der Polizei Wörth gehäuft Personen, die einen solchen Schockanruf erhielten, teils emotional bei der Polizei. Den Geschädigten wird von einem vermeintlichen Polizeibeamten erzählt, ein naher Angehöriger habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Zur Einleitung einer Not-OP müsse der Angerufene eine hohe Geldsumme vorstrecken. Die Geldsumme soll...

Blaulicht
Polizei - Streifenwagen - Streife | Foto: Gisela Böhmer

In Frankenthal, Beindersheim und Ludwigshafen
Achtung wieder Schockanrufer!

Frankenthal. Am 23.05.2023 kam es im Dienstgebiet der PI Frankenthal erneut mehrfach zu sogenannten "Schockanrufen". Den angerufenen wurde von den angeblichen Polizisten vorgegaukelt, dass deren Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und daher eine Kaution in Höhe von 40 000 EUR hinterlegt werden müsse. In einem Fall konnte durch die Täter ein 58-jähriger Geschädigter aus dem Rhein-Pfalz-Kreis dazu bewogen werden, Goldmünzen im Wert von ca. 20 000 Euro an einen angeblichen Boten...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf: Betrüger erbeuten Schmuck im Wert von mehr als 20.000 Euro

Otterbach-Otterberg. Mit einem "Schockanruf" haben am Mittwoch Betrüger Schmuck im Wert von über 20.000 Euro von einer 55-jährigen Frau aus der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg erbeutet. Mit weinender Stimme gab sich eine Frau am Telefon als Tochter der 55-Jährigen aus. Angeblich habe sie bei einem Unfall einen 17-jährigen Jungen tödlich verletzt. Dann wurde das Gespräch an einen vermeintlichen Polizeibeamten aus Frankfurt übergeben, der eine Kaution über 130.000 Euro forderte. Mit dem Geld...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Aufmerksame Verkäuferin macht "Microsoft-Mitarbeiter" Strich durch die Rechnung

Speyer. Gestern erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer gegen 11.15 Uhr einen Anruf. Ein Mann gab sich am Telefon in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter von Microsoft aus. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm ein Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte der 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert von 300 Euro besorgen und anschließend die Codes weitergeben. Die aufmerksame...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Die Polizei warnt
Telefonbetrüger probieren derzeit wieder alle Varianten

Speyer. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Speyer erneut vor Betrügern am Telefon. In den vergangenen Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Mehrere Personen wurden von angeblichen Kripobeamten kontaktiert. Die meisten erkannten die Betrugsmasche und legten sofort auf. Eine 38-Jährige erhielt eine SMS mit einem Gewinnversprechen. Nach dem Klick auf den eingefügten Link wurde sie...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Designsprache/stock.adobe.com

Die Polizei warnt
Vorsicht bei der Weitergabe von Daten im Internet

Schifferstadt. Gestern Vormittag wollte eine 37-Jährige aus Schifferstadt Informationen zu ihrem gebuchten Flug bei der Fluggesellschaft abfragen. Die Frau suchte sich eine Telefonnummer der Airline im Internet heraus - landete aber bei Betrügern. Der vermeintliche Mitarbeiter der Fluggesellschaft gab telefonisch an, dass zunächst eine Verifizierung der Daten notwendig wäre. Er forderte die 37-Jährige dazu auf, eine App auf ihr Smartphone zu laden und dort ihre persönlichen Daten -  inklusive...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Versuchter Betrug in Dudenhofen
Anrufer gibt sich als Leiter der Speyerer Polizei aus

Dudenhofen. Am gestrigen Dienstag riefen mutmaßliche Trickbetrüger bei mehreren Personen in Dudenhofen an und gaben sich als Polizeibeamte aus. In zwei Fällen täuschten sie den Angerufenen vor, dass es sich bei dem Anrufer um den Leiter der Polizeiinspektion Speyer handle und nannten auch dessen Namen. Die Anrufer erweckten jeweils den Eindruck, dass ein Einbruch bei den Opfern bevorstehen könnte und dass diese "im Visier" von Einbrechern und Dieben seien. Im weiteren Verlauf fragten die...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte
Polizei wurde eingeschaltet

Edenkoben. Mit einem "Schockanruf" wollen Betrüger das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten erschleichen und sie unter Duck setzen. Kriminelle, die sich als Polizeibeamte tarnen, wollen erreichen, dass die Angerufenen Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herausgeben. So erhielten heute Mittag (23.09.2022, 12.30 Uhr) gleich vier Frauen aus Edesheim, Gommersheim und Wehyer einen Anruf von Unbekannten, dass ihre Töchter schuldhaft einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätten...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Alle Angerufenen reagieren richtig
Gleich drei Betrugsversuche an einem Tag

Rülzheim | Lingenfeld | Bellheim. Gestern kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu drei Betrugsversuchen am Telefon. Im ersten Fall meldete sich eine Frau auf dem Festnetzanschluss einer 90-Jährigen aus Bellheim, gab sich als Angehörige aus und täuschte einen Unfall vor. Noch bevor es zu Geldforderungen der Beschuldigten kam, beendete diese nach Rückfragen der Geschädigten das Telefonat. Im zweiten Fall erhielt eine 67-jährige Frau aus Rülzheim einen Anruf von der vermeintlichen...

Blaulicht
Betrug Symbolbild | Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com

Falscher Polizeibeamter
80.000 Euro weg

Limburgerhof. Eine 78-Jährige aus Limburgerhof wurde am Mittwoch (07.09.2022) von einem falschen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Ihre Freundin hätte einen Unfall verursacht. Um eine Untersuchungshaft der Freundin zu verhindern, müsste eine Kaution in Höhe von 135.000 Euro bezahlt werden. Da die 78-Jährige lediglich nur 80.000 Euro hatte, wurde die Kaution auf 80.000 Euro gesetzt. Die Seniorin hob daraufhin 80.000 Euro ab und übergab den Umschlag einer ihr unbekannten Frau an einem zuvor...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ