Telefonbetrüger

Beiträge zum Thema Telefonbetrüger

Blaulicht
Die Polizei Germersheim gibt Tipps, wie man reagieren sollte, um sicherzugehen, dass da wirklich die Polizei am Telefon ist... | Foto: Pixabay

Die Germersheimer Polizei warnt
Falsche Polizistin schockt am Telefon

Hördt. Ein 69-jähriger Mann aus Hördt bekam gestern einen betrügerischen Telefonanruf. Die Täterin gab sich als Polizistin aus und wollte den Rentner mit einer schlimmen Nachricht schockieren. Die falsche Polizistin behauptete, der Sohn habe einen schweren Unfall verursacht, bei dem eine Frau tödlich verletzt worden sei. Aus diesem Grund müsse eine Kaution bezahlt werden, um eine drohende Haftstrafe abwenden zu können. Das Opfer reagierte genau richtig und wollte den Sohn sprechen. Die...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Eine Warnung der Polizei Germersheim
Immer mehr Abzock-Anrufe, immer neue Tricks

Germersheim. Man denkt immer, man fällt nicht darauf herein. Aber Abzocker am Telefon haben immer ausgefeiltere Methoden. Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder angebliche Energieversorger. Aktuell kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim wieder vermehrt zu derartigen Anrufen und Betrugsversuchen. Bislang reagierten die vermeintlichen Betrugsopfer vorbildlich, so dass es zu keinem Schaden kam. Zudem warnt vor unseriösen Handwerkern, die angeblich anfallende Sanierungen am Haus...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Jan Vašek/Pixabay

Telefonbetrug
Enkeltrick am Telefon in Leimersheim

Leimersheim. Am Donnerstag, 19. November, ging bei einer älteren Dame ein telefonischer Hilferuf eines angeblichen Enkels ein. Dieser hätte einen Verkehrsunfall verursacht und bräuchte dringend eine fünfstellige Summe. Während des Telefongespräches kam ein Familienangehöriger hinzu und das Gespräch wurde beendet. Es wird nochmals darum gebeten insbesondere ältere Familienangehörige entsprechend zu sensibilisieren. Polizeidirektion Landau

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Erneut kriminelle Anrufe in Germersheim
Falsche Polizeibeamte am Telefon

Germersheim.  Auch am 15. Oktober kam es in Germersheim wieder zu mehreren Anrufen von so genannten "falschen Polizeibeamten". Die bislang unbekannten Täter gaben sich als Kriminalbeamte der Polizei Germersheim aus und befragten ihre vermeintlichen Opfer erneut durch geschickte Gesprächsführung zu ihrer finanziellen Situation. Dabei täuschen die Anrufer auch vor, dass bei den vermeintlichen Opfern angeblich ein Einbruch bevorstehe. In den genannten Fällen reagierten die Angerufenen vorbildlich...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Enkeltrick in Leimersheim
Anruf bei einem 85-Jährigen

Leimersheim. Einen dubiosen Anruf erhielt ein 85-Jähriger aus dem Bereich Leimersheim am Donnerstagmorgen. Es meldete sich eine weibliche Stimme, die dem Mann vorgaukelte, seine älteste Enkelin zu sein. Da der Mann die Stimme keiner Verwandten zuordnen konnte, reichte er den Hörer an seine Frau weiter. Bis diese das Gespräch entgegennehmen konnte, hatte die unbekannte Anruferin bereits aufgelegt. Eine Geldforderung wurde nicht genannt. Da diese Betrugsmasche jedoch hinlänglich bekannt ist, geht...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: 4711018/Pixabay

"Gewinnversprechen" in Hördt
Polizei nimmt Betrüger fest

Hördt. Betrüger nehmen gezielt Kontakt zu älteren Menschen auf und versprechen ihnen eine immense Gewinnsumme. Die Betrüger fordern von den Opfern anschließend erhebliche Gebühren, damit der versprochene Gewinn ausgezahlt werden kann. Am 30. Juli beispielsweise fiel ein 72-jähriger Mann aus Hördt auf diese Betrugsmasche herein, indem er den Betrügern einen hohen Betrag an "Gebühren" übergab. Bei einer weiteren Gebührenforderung am 4. August machte die Polizei den Betrügern einen Strich durch...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Enkeltrick in Germersheim
79-Jährige fällt nicht auf Telefonbetrug herein

Germersheim. Die Ermittlungen wegen versuchtem Trickbetrug haben am Mittwoch Beamte der Polizeiinspektion Germersheim aufgenommen. Eine bis dato unbekannte Anruferin hatte sich gegen 12 Uhr telefonisch bei einer 79-Jährigen aus Germersheim gemeldet und sich als Enkelin ausgegeben. Die Germersheimerin entgegnete, dass sie keine Enkel habe, woraufhin die Anruferin das Gespräch beendete.

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Versuchter Enkeltrick in Leimersheim
66-Jährige lässt sich nicht täuschen

Leimersheim. Einen so genannten Enkeltrick versuchte ein unbekannter Täter am Freitagnachmittag bei einer 66-jährigen Frau in Leimersheim. Der vermeintliche Enkel meldete sich telefonisch bei "seiner Oma" und gab an, nach einem Verkehrsunfall dringend Geld für die Reparatur seines Fahrzeugs zu benötigen. Die Frau erkannte frühzeitig den Schwindel und teilte dem Mann mit, dass sie keinen Enkel habe der Auto fahren dürfe, woraufhin dieser das Telefonat beendete.

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Massives Auftreten rund um Germersheim und Speyer
Telefonbetrüger am Werk - 7.000 Euro Schaden

Speyer/Germersheim/Region. Überall in der Region sind nach Angaben der Polizei in den vergangenen tagen vermehrt Anrufe von Telefonbetrügern festgestellt worden. Hier eine Auflistung der bekannten Fälle. Falscher Polizeibeamter in Kuhardt: Am 15. September, um 13.30 Uhr rief ein unbekannter Mann bei einer 59-jährigen Frau in Kuhardt an. Er erklärte, er sei von der Polizei und am Morgen wäre in Kuhardt in ein Wohnanwesen eingebrochen worden. In diesem Zusammenhang fragte der die Kuhardterin ob...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Versuchter Betrug am Telefon
Gewinn gegen Google Play-Codes

Kuhardt. Mit einem angeblichen Gewinn von Bargeld in Höhe eines fünfstelligen Betrages meldete sich eine männliche Person am Montag gegen 13.45 Uhr bei einer 54-jährigen Frau aus Kuhardt via Telefon. Die Frau hätte die Summe angeblich bei einem Gewinnspiel gewonnen. Im Gegenzug müsse die 54-Jährige lediglich Google Play Karten im Wert von 600 Euro erwerben und die Codes an den Anrufer übermitteln. Die Angerufene wurde misstrauisch und bemerkte den Schwindel. Das Telefonat wurde beendet und es...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Erfolglose betrügerische Anrufe
Bürger werden immer wachsamer

Weingarten/Bellheim. Am 4. Februar kam es zu zwei Anrufen, bei denen Betrüger versuchten, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen. Im ersten Fall wurde ein Lottogewinn in Höhe von 28.000 Euro versprochen. Da die 59-jährige Frau kein Lotto spielte, legte sie auf. Im zweiten Fall gab sich der Betrüger als Bankmitarbeiter aus und wollte eine 81-jährige Frau hinsichtlich Spartipps bei ihrem Sparkonto "beraten". Auch hier entschloss sich die Dame rechtzeitig, das Gespräch zu beenden.

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Achtung im Kreis Germersheim
Betrüger am Telefon

Germersheim. Zu zwei versuchten Betrugstaten kam es am Donnerstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr im nördlichen Landkreis Germersheim. Zunächst wurde eine 85 -jährige Frau aus Lingenfeld angerufen und hinsichtlich ihrer Ersparnisse befragt. Die Frau reagierte gegenüber dem Anrufer empört und drohte damit die Polizei zu verständigen. Daraufhin beendete der anonyme Anrufer das Telefonat. Gegen 18 Uhr kam es zu einem zweiten Anruf in der Ortschaft Hördt. Auch hier hatte sich ein unbekannter Mann...

Blaulicht
Foto: isfara/Pixabay

Mehrere Anrufe in Speyer
Schon wieder falsche Polizeibeamte am Telefon

Speyer. Am Mittwoch, 18. September,  zwischen 21.50 und  23.05 Uhr kam es in Speyer zu mehreren Anrufen bei Privatpersonen, bei denen sich der Anrufer als Polizeibeamter der Polizei Speyer ausgegeben hat. In allen bislang angezeigten Fällen hat der akzentfrei Deutsch sprechenden Anrufer mitgeteilt, dass die Polizei Täter festgenommen habe und bei ihnen ein Zettel gefunden wurde, auf dem der Name des Angerufenen stehe. In der Folge wurde durch den Anrufer versucht, Informationen über das...

Ratgeber

Betrüger wollen Vodafone-Kennwort erfahren

Die Methode ist simpel: Eine fremde 0172-Nummer ruft an, eine Dame meldet sich mit "Vodafone" und fragt den Anrufer, ob er noch mit seinem Vertrag zufrieden sei, denn der würde sich heute verlängern und man habe nun das Recht auf eine Gutschrift oder ein neues Smartphone (natürlich das beste und schönste). Danach wird zur angeblichen Verifizierung das Kundenkennwort erfragt, das man auf keinen Fall herausgeben sollte.  Tipp: Reagieren Sie niemals auf Anrufe eines vermeintlichen...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Speyer
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

Speyer. Am Freitag, 21.Juni, zwischen  11.40 und 12.18 Uhr, erstatteten gleich sechs Speyerer Bürger Anzeigen, da sie Anrufe von angeblichen Polizeibeamten erhalten hatten. Die Anrufe erfolgten jeweils mit identischem Muster, vermutlich von dem gleichen Betrüger. Bei den Anrufen war die Rufnummer des Anrufers unterdrückt und es wurde jeweils berichtet von angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft, wobei ein Notizbuch mit möglichen Einbruchsadressen gefunden worden wäre. Keiner der angerufenen...

Ratgeber
Man denkt sich nichts böses und wird ganz schnell zum Opfer eines Telefonbetruges.  | Foto: pixabay.de/didgeman

Ping Calls: Vorsicht, verpasster Anruf
Fiese Abzocke am Telefon

Betrug. Wenn es darum geht, an das Geld anderer Leute zu kommen, sind Gauner auch per Telefon oder Smartphone extrem einfallsreich. Immer wieder überraschen die Übeltäter mit neuen mehr oder weniger einfallsreichen, immer aber dreisten Maschen. Eine einfache, aber wirksame Methode sind Ping Calls. Was es damit auf sich hat, erklären die Rechtsexperten der ARAG. Wenn das Smartphone einmal klingelt  Es geht wirklich sehr schnell. Manchmal klingelt das Smartphone nur ein einziges Mal. Ärgerlich,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ