Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
 Stellten das neue Programm gemeinsam vor: Kulturdezernentin und Bürgermeisterin Beate Kimmel und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur  Foto: Stadt KL | Foto:  Foto: Stadt KL

Schwerpunkt auf „verfemten“ Komponisten
Vorstellung der 74. Saison der Konzerte 2023/2024

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 74. Saison mit zahlreichen Höhepunkten mit über 60 vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen der Sinfoniekonzerte erklingen Werke von Haydn und Beethoven über Brahms, Tschaikowski, Wagner und Richard Strauss bis hin zu Copland und Schostakowitsch, mit Spitzensolisten wie Mischa Maisky, Alexander Gajiev, Simon Höfele, Artur Pizarro, Frank Dupree und Kolja Blacher. In den Kammerkonzerten sind erneut herausragende...

Ausgehen & Genießen
Duo Doppio | Foto: red/gratis

Quartett von Bach bis Zappa
Pfalztheater-Kammerkonzert BaRock im Stadtmuseum

Konzert. Bach und Led Zeppelin haben auf den ersten Blick nichts gemeinsam. Doch Rockmusik wäre ohne die jahrhundertelange musikalische Vorgeschichte undenkbar! Wie die verschiedenen Musikstile verwoben sind, präsentieren die vier Musiker*innen des Pfalztheaters in ihrem Konzert „Von BaRock bis Rock“. Auf ihren klassischen Instrumenten zeigen sie, dass Musik keine Grenzen kennt, und spielen selbst arrangierte Werke von Renaissance, Romantik bis hin zur Moderne. Nach einem musikalischen Duell...

Ausgehen & Genießen
Corinna Harfouch | Foto: Pascal Bünning
3 Bilder

Von Poetry Slam bis Thomas Mann
Drittes Literaturfestival mit Harfouch, Heidenreich, Relin und vielen mehr

Kaiserslautern. Einer der Höhepunkte im Lautrer Kulturleben gleich zu Beginn des neuen Jahres wird die dritte Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals. Dieses bietet vom 30. Januar bis 5. Februar wieder elf vielseitige Veranstaltungen, erneut mit großer Unterstützung der ZukunftsRegion Westpfalz. Dabei bestehen Kooperationen mit den Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, dem SWR, der Technischen Universität, dem Pfalztheater, der Pfalzbibliothek, dem Union Studio für...

Ratgeber
2008 in Gurs: erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg besucht Margot Wicki-Schwarzschild wieder das südwestfranzösische Lager, begleitet von Roland Paul, der seit Jahrzehnten das Schicksal der pfälzischen Juden aufarbeitet.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Ausgehen & Genießen
Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte) und Kulturreferatsleiter Christoph Dammann (l.) mit den Vertretern der Partnerorchester (v.l.): Uwe Sandner, Generalmusikdirektor des Orchesters des Pfalztheaters Kaiserslautern, Beat Fehlmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie, und Maria Grätzel, Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Foto: ps

Vorstellung der 70. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2019/20
Schwerpunkt auf Bach und Mendelssohn

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern feiern ihre 70. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in 67 vielfältigen Programmen. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte gibt es wieder einen inhaltlichen Schwerpunkt, diesmal mit Werken der beiden auch biografisch verbundenen Komponisten Bach und Mendelssohn. Unter anderem werden alle sechs brandenburgischen Konzerte sowie die berühmten „Goldberg-Variationen“ von Bach zu erleben sein. Ein weiterer Höhepunkt wird die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ