Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Lokales
Melanie Appel, Bernd Appel und ihr Hund Nub überreichen dem 1. Tierheim-Vorsitzenden Werner Bösel (v.l.n.r.) den Spendenscheck zum Wohl der Tiere.  | Foto: Appel

Ein Herz für Tiere: Spende für Tierheim Neustadt

Neustadt. „Ein Tier ist mehr als nur ein Lebewesen - Familie, bester Freund, Seelentröster, einfach ein Teil von mir“, mit diesen Worten überreichten Bernd Appel (Inhaber/Geschäftsführer der Bernd Appel – Automotive Consulting), seine Ehefrau Melanie Appel und ihr Hund Nub einen Scheck in Höhe von 2.500,- Euro an das Neustadter Tierheim, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Werner Bösel. „Mit einer Spende fürs Tierheim hilfst du den vielen gestrandeten Tieren. Für Hunde, Katzen und etliche...

Blaulicht

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Fund von 6 toten Katzenbabys

Neustadt. Am Freitag, 18. November, wurde der Polizei Neustadt mitgeteilt, dass in der Schloßstraße eine Plastiktüte mit sechs toten Katzenbabys aufgefunden worden war. Die eingesetzte Streife konnte die Tüte mit den Katzenbabys vor Ort auffinden. Nach Rücksprache mit dem Mitteiler konnte ermittelt werden, dass die Plastiktüte bereits am Mittwoch, 10. November am Straßenrand der Schloßstraße gelegen hatte. Es wurde ein Strafverfahren wegen dem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegen Unbekannt...

Lokales
Vor mehr als zwanzig Jahren hatten Untersuchungen zwischen Lindenberg und Wachenheim eines der bedeutendsten Amphibienvorkommen in Rheinland-Pfalz festgestellt  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

K 16 nachts wegen Amphibienwanderungen gesperrt
Zum Schutz der Tiere

Landkreis Bad Dürkheim. Auch in diesem Jahr wird die Kreisstraße K 16 zwischen Wachenheim und Rotsteig in den Abendstunden zwischen 19 und 6 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist wie in den vergangenen Jahren der Schutz der Amphibien, die in den nächsten Tagen ihre Wanderungen zu den Laichgewässern beginnen. Kritisch für die Amphibien sind sowohl die Abend- als auch die frühen Morgenstunden – wenn Autofahrer die Sperrung ignorieren. Der genaue Sperrtermin ist witterungsabhängig und...

Lokales

Impftermin für Geflügel
auch für Hobbyhalter

Der nächste Ausgabetermin für den Impfstoff für Hühner und Truthühner gegen die anzeigenpflichtige atypische Geflügelpest Newcastle Desease ist am Samstag, den 27. November, um 11 Uhr in der Zuchtanlage des Kleintierzuchtvereins Lachen-Speyerdorf, Flugplatzstraße 100, nähe Diakonissen Mutterhaus. Die Impfung wird über das Trinkwasser verabreicht. Hierzu ist ein kleines Gefäß mitzubringen. Die Schutzmaßnahme gegen die weltweit verbreitete, ansteckende Viruserkrankung ist in Deutschland für alle...

Lokales
Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Spektakuläres Naturschauspiel am Wolfsburgbrunnen
Lurchis Kinderstube

Von Markus Pacher Neustadt. Ein einmaliges Naturschauspiel erleben zur Zeit Spaziergänger auf ihrem Weg zur Wolfsburg bei Neustadt. Etwa fünfzig Feuersalamander Babys tummeln sich momentan im Becken des unterhalb der Burg gelegenen Wolfsburgbrunnens. Es wird dringend gebeten, die Tiere lediglich zu beobachten und sie nicht in ihrer Ruhe zu stören. Von "Feuermolch" bis "Regenmolli"Feuermolch, Erdmolch, Erdsalamander, Regenmolch, Regenmännchen, Gelber Schneider, Bergnarr, Wegnarr, Regenmolli oder...

Ratgeber
Über Fledermäuse, die fast ausschließlich an Gebäuden leben, ist nur wenig bekannt   | Foto: NABU/Karl Kugelschafter

Jetzt mitmachen und in lauen Nächten auf Fledermäuse achten
Geheimnisvolle Untermieter

NABU. Unauffällig und verborgen: Heimlich leben Fledermäuse als Untermieter in Kellern, an Fassaden oder Dächern. Über Fledermausarten, die fast ausschließlich an Gebäuden leben, ist nur wenig bekannt und doch sind auch bei den klassischen „Gebäudefledermäusen“ Rückgänge zu verzeichnen. Um mehr über die Vorkommen im Land zu erfahren, bittet der NABU Rheinland-Pfalz um die Teilnahme am Fledermauszensus von Freitag, 5., bis Sonntag, 7. Juni. Der groß angelegte Fledermauszensus soll dabei helfen,...

Ratgeber

Frühlingsboten auf Wohnungssuche

Naturschutz. Kaum ist das ärgste Winterwetter überstanden, werden in der Natur schon wieder Nester gebaut und Quartiere gesucht. Doch häufig finden die Wohnungssuchenden keine passende Bleibe. Insbesondere die intensive Nutzung und Überformung der Landschaft, aber auch die Ordnungsliebe des Menschen in seinem unmittelbaren Wohnumfeld erschweren der heimischen Tierwelt die Wohnungssuche. Der NABU Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, jetzt noch Nisthilfen und Quartiere bereitzustellen. „Dort wo es...

Ratgeber
Schwalben sind auf Toleranz und Gastfreundschaft der Menschen angewiesen.  | Foto: NABU/Hartmut Mletzko
3 Bilder

Schutzmaßnahmen und Projekte des Naturschutzbundes
Schwalben ein Zuhause bieten

Naturschutz. Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer entfernten Überwinterungsgebieten südlich der Sahara nach Rheinland-Pfalz zurückkehren. Die als Glücksbringer geltenden Vögel verbringen hier ihre Brutzeit. Damit sich ihre vielerorts abnehmenden Bestände wieder stabilisieren, sind sie auf die Toleranz und Gastfreundschaft des Menschen angewiesen. Darauf weist der Naturschutzbundes (NABU) hin. Im Rahmen des NABU-Projektes...

Lokales
Diese Erdkröte und viele weitere Amphibien machen sich bald auf ihre Wanderung | Foto: Hubertus Schwarzentraub/NABU

Naturschutzbund betreut Schutzzäune für die Amphibienwanderung in der Pfalz
Kermit und seine Freunde gehen wieder auf die Walz

NABU. In der Pfalz hat die Amphibienwanderung begonnen. Frösche, Kröten und Molche wurden durch die warmen Temperaturen der letzten Tage aus ihrer Winterstarre geweckt. Die kalte Jahreszeit verbringen die meisten Arten in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei bis zu mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr...

Ratgeber
In knapp 80 Prozent der Gärten wurden Blaumeisen gesichtet, im Schnitt drei bis vier Stück. | Foto: Frank Derer / NABU

Mit über 143.000 Teilnehmern erreicht die "Stunde der Wintervögel" einen neuen Rekord
Vogelzähler und Haussperlinge auf Höchststand

NABU.  Neuer Rekord bei der „Stunde der Wintervögel“: Mehr als 143.000 Menschen haben bei der Vogelzählaktion des NABU und seines bayerischen Partners Landesbund für Vogelschutz (LBV) mitgemacht. Das sind über 5.000 mehr als 2019. „Noch nie haben sich so viele Vogelfreunde eine Stunde Zeit genommen und die Vögel in Garten, Park oder am Fenster gezählt. Das freut uns sehr“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Und es zeigt, dass sich immer mehr Menschen aktiv für die heimische Natur...

Ratgeber
Das Laufen auf heißen Böden kann auch bei Hundepfoten schlimme Verbrennungen verursachen. | Foto:  birgl / Pixabay

Mit dem Sieben-Sekunden-Test Verbrennungen der Hundepfoten verhindern
Achtsamkeit beim Gassigehen notwendig

Asphalthitze. Hundehalter haben an heißen Sommertagen eine ganz besondere Verantwortung. Der glühend heiße Asphalt etwa kann zu Verbrennungen an Hundepfoten führen. Mit Hilfe des „Sieben-Sekunden-Tests“ kann man prüfen, ob die Oberfläche des Gehsteigs zu heiß für die Pfoten ihres Tiers ist.„Um das festzustellen, müssen Hundehalter sieben Sekunden lang ihren Handrücken auf die Oberfläche halten. Wenn sie es nicht durchhalten, ist die Hitze des Untergrundes für Hundepfoten zu hoch“, erklärt Sarah...

Lokales
2 Bilder

Findlinge 2019
Hilfe für die ersten Findelkinder

Die ersten Findlinge sind bei unserer Wildtiermama eingetroffen. 8 Eichhornbabys, 4 Fuchsbabys .... Die von uns liebevoll genannte "Wildtiermama", peppelt seit einigen Jahren alle möglichen Wildtiere auf um sie dann gesund und munter wieder auszuwildern. Sie macht das alles auf eigene Kosten, die natürlich enorm sind ... deshalb braucht Sie unsere Unterstützung. Benötigt wird Aufzuchtmilch, Futter und natürlich auch ne Menge Geld für die Tierarztkosten. Wer uns unterstützen möchte kann mir...

Lokales
2 Bilder

Sammelstelle für Tiere in Not e.V.
Tierschutz - kreativ - engagiert

Im dritten Jahr wieder dabei. Am 8.12. und 9.12.2018 hat Familie Feier wieder einen schönen Stand in ihrem gemütlichen Hof für den Tierschutz bereitgestellt. Wer noch ein passendes Geschenk für seine Fellnase sucht, ist hier genau richtig. Selbst genähte, gebastelte Kreationen von kuschligen Oasen, Katzenspielzeug, Leinengarderoben, Leckerlibeutel und selbst gebackene Leckerlis für Hunde und einiges mehr ist alles dabei. Aber auch Flohmarktartikel für Tiere werden verkauft. Der Erlös geht zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ