Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ausgehen & Genießen
Noch sind die Tische in den Biergärten und Fußgängerzonen verwaist  Foto: Cocoparisienne/pixabay.com

Landtagsabgeordnete Saebel informiert über die Planungen aus dem Corona-Lockdown
Fahrplan für Gastronomie in Baden

Baden. Das Land Baden-Württemberg hat nach der Schließung wegen der Corona-Pandemie einen Fahrplan zur schrittweisen Öffnung von Gastronomie und Beherbergungsbetrieben beschlossen, teilt die Grünen Landtagsabgeordnete Barbara Saebel aus Ettlingen mit. Die Betriebe haben jetzt Planungssicherheit und Zeit zur Vorbereitung der Hygienemaßnahmen, sagte sie. Ab Montag, 18. Mai, sollen zunächst Außen- wie Innenbereiche von Speisegaststätten sowie Ferienwohnungen und Campingplätze und...

Lokales

Einschränkung der Religionsfreiheit aufheben, Einfuhr von Gesichtsmasken zulassen
JUNG: Gottesdienste wieder zulassen – Zulassungschaos bei Gesichtsmasken beseitigen

Karlsruhe/Stuttgart/Mainz. Zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Sonntag in Karlsruhe (19.4.2020): „Wir müssen Gottesdienste in Baden-Württemberg schnellstens wieder zulassen. Für die fortgesetzte massive Einschränkung des Grundrechts der Religionsausübung gibt es keine nachvollziehbare Begründung. Mit Auflagen für Abstandsgebot und ggf. einer Pflicht zum Tragen von Gesichtsmasken...

Lokales
Key Visual „1000 Hügel. 1000 Ideen!“

TROTZ CORONA:
Im Hintergrund arbeitet das Team des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf Hochtouren

Seit dem 13. März ist der Tourismus auch im Land der 1000 Hügel lahmgelegt. Doch im Hintergrund ist die Geschäftsstelle Ansprechpartner und Ratgeber in schwierigen Zeiten,versorgt seine Mitglieder und Leistungsträger mit Tipps und Informationen und arbeitet schon an der Strategie für die Zeiten danach. Bretten Viele Jahre ging es mit dem Tourismus in ganz Baden- Württemberg steil nach oben. Auch im Land der 1000 Hügel wurde diese Tendenz deutlich sichtbar. Die Wander- und Radwegeinfrastruktur...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Durlacher Turmberg | Foto: Archiv

Hilfe für die Branche und Alternativen zum Reisen
"Wir halten zusammen im Ländle"

Region. Weil Gastronomen, Hoteliers und andere Unternehmen der Tourismusbranche von der aktuellen Corona-Krise besonders stark betroffen sind, entstehen immer mehr Initiativen, um heimische Anbieter zu unterstützen. Gäste und Verbraucher erhalten im lokal-regionalen Umfeld erfreulicherweise viele Angebote, beim Angebot der "Tourismus Marketing Baden-Württemberg (TMBW) auch Infos für einen Urlaub in der "Zeit danach".  „Mitten in der größten Krise der vergangenen Jahrzehnte entstehen im...

Ausgehen & Genießen
Virtuell Kultur in Karlsruhe erleben | Foto: KTG
2 Bilder

Not macht erfinderisch in Coronavirus-Zeiten
Karlsruhe bietet virtuelle Kultur

Karlsruhe. Virtuelle Erlebnisreisen, kreative Social Media Challenges und kostenlose Live-Übertragungen aus Theatern: Die Kulturstadt Karlsruhe beweist auch in schweren Zeiten, dass sie die Auszeichnung „European Capital of Smart Tourism“ in den Bereichen Kulturelles Erbe und Kreativität zurecht verdient hat. Mit einer Fülle an digitalen und smarten Angeboten können sich Interessierte sicher von Zuhause aus an der einmaligen Kulturszene erfreuen. Denn in Zeiten wie diesen muss man...

Ausgehen & Genießen

Karlsruhe Tourismus präsentiert spannende neue Gruppenprogramme 2020
Goldsucher-Kurse mit Fundgarantie am Rhein bei Karlsruhe

Karlsruhe. Für das Jahr 2020 hat die Karlsruhe Tourismus GmbH ihre Gruppenangebote überarbeitet und präsentiert neben den Klassikern wie Stadtrundgänge, Kostümführungen und Museumsbesuche zahlreiche neue Highlights. Unter Stichworten wie „Natur und Kultur“, „Mit Bus und Rad“, „Kulinarisches“ oder „Ausflüge in die Region“ liefert die KTG viele Ideen rund um Aktivitäten für Firmen und Vereine oder hilft bei der Planung von Familientreffen oder Betriebsausflügen. Goldwaschen am Rhein Goldsuche ist...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismusentwicklung im Albtal

Fast 540.000 Übernachtungen bei 230.000 Ankünften verzeichnet die offizielle Statistik 2019 des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg für das Albtal. Im Vergleich zu 2018 ein leichter Rückgang von 0,6% bei den Übernachtungen, der sich allerdings mit Blick auf die Entwicklung in Bezug zu 2017 relativiert. In der langfristigen Entwicklung zeigt sich ein Plus von 3,6%. Der leichte Rückgang 2019 erklärt sich mit einem besonders starken Jahr 2018 und einer damit einhergehenden Kompensation. Da...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Bus Karlsruhe erkunden foto: Tourismus

City Tour mit dem roten Doppeldeckerbus in Karlsruhe erleben
Weihnachtliche Entdeckungstour durch die Fächerstadt

Karlsruhe. Die Fächerstadt hat sich über die vergangenen Jahre die Bezeichnung als „Weihnachtsstadt“ mehr als verdient. Erlebbar wird dies auch bei einer Tour im roten Doppeldeckerbus! Los geht es am Hauptbahnhof in Karlsruhe, von wo aus der vierte Halt die Besucher nach kurzem Fußmarsch in Richtung Schlossplatz zu eiskaltem Vergnügen führt – der Stadtwerke Eiszeit. Anschließend führt der Bus weiter direkt zum Herzen der Weihnachtsstadt – dem Christkindlesmarkt. Durlach, Karlsruhes ältester...

Wirtschaft & Handel
Ausgezeichnet: Nachhaltigkeit im Tourismus  | Foto: PS
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Tourismus / Angebote im Nördlichen Schwarzwald
Nachhaltige Partnerbetriebe ausgezeichnet

Region. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Tourismus im Nördlichen Schwarzwald“ haben sich am Montag, 18. November, rund 70 Touristiker, Gastronomen und Vertreter von Unternehmen und Organisationen aus dem Schwarzwald über nachhaltige Reiseangebote und deren Weiterentwicklung ausgetauscht. Zur Netzwerkveranstaltung hatten "Tourismus Nördlicher Schwarzwald" und "Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord" eingeladen. „Im Nördlichen Schwarzwald haben wir bereits zahlreiche klimaschonende und nachhaltige...

Lokales
Klaus Hoffmann ist der neue Herrenalber Bürgermeister | Foto: Stadt Herrenalb

Karlsruher Tourismus-Chef setzt sich bei der Wahl durch
Klaus Hoffmann ist neuer Bürgermeister von Bad Herrenalb

Bad Herrenalb. Mit 39,4 Prozent haben die Herrenalber am Sonntag, 10. November, den Geschäftsführer der "KTG Karlsruhe Touristik" Klaus Hoffmann für die nächsten acht Jahre zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Die zweitmeisten Stimmen erhielt Stadtkämmerin Sabine Zenker mit 38,8 Prozent. Dritter wurde der Karlsruher Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper mit 20,7 Prozent. Bei der ersten Wahl am 20. Oktober konnte kein Kandidat die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen auf sich vereinigen, bei...

Wirtschaft & Handel

Von Kundenverstehern, Andersdenkern und Motivationskünstlern
11. Karlsruher Tourismustag unter dem Motto „How to get Wow“

Karlsruhe. Ob Tourismusdestination, Hotel, Restaurant, Museum, Freizeiteinrichtung, Einzelhändler oder Gästeführer – eines haben alle gemeinsam: Sie wollen den Gästen ein „Wow“ entlocken. Auf großes Interesse stieß daher der 11. Karlsruher Tourismustag am 23. Oktober 2019 unter dem Motto „How to get Wow - Beziehungen im Tourismus: wunderbar - originell - wirksam gestalten“. Mehr als 120 Teilnehmer waren ins Kunstwerk Durlach gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man Gäste mit...

Wirtschaft & Handel
Schloss red

BaWü bleibt touristisches Zugpferd
Freude im Tourismus

Region. Nach Angaben des Statistischen Landesamts sind im ersten Halbjahr 2019 rund 10,6 Millionen Gäste im Land angekommen, ein Plus von rund 284.000 Gästeankünften oder 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch erfreulicher fielen die Zuwächse bei den Übernachtungszahlen aus. Diese lagen im ersten Halbjahr 2019 bei annähernd 25,8 Millionen und damit um 943.000 (3,8 Prozent) über dem Vorjahreszeitraum. „Die starken Zahlen aus dem Vorjahreszeitraum wurden nochmals übertroffen“, freut sich...

Wirtschaft & Handel
Die Tourismuszahlen erholen sich wieder foto: KTG

Tourismus: erholt sich wieder in der Fächerstadt
Karlsruher Tourismuszahlen

Karlsruhe. Nachdem die Schließung des Campingplatzes und eines Hotels einen Einbruch der Übernachtungszahlen in Karlsruhe brachte, erholen sich die Tourismuszahlen in den ersten sieben Monaten 2019 wieder. Nach Feststellung des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im Vergleich zum Vorjahr für Januar bis Juli zwar einen leichten Rückgang der Ankünfte auf 375.065 (- 2,0 %), dafür erreichten die Übernachtungszahlen exakt das Vorjahresergebnis von...

Lokales
Vor dem Herrenalber Paradies (v.l.): Klaus Hoffmann - Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzwald Tourismus Gesellschaft (STG) und Chef der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG), Lucie Moormann - Schwarzwaldstrand - Kategorie Nest des Jahres, Alexandra Kloss - Die Kulisse - Kategorie Café des Jahres, Karl Schwemmle - Restaurant Vinothek Lamm - Kategorie Restaurant des Jahres 2019, Barbara und Matthias Wedner - Villa Lina - Kategorie Restaurant des Jahres 2019  | Foto: Zoller

Neue Auszeichung für Genuss-Oasen im Schwarzwald
"Kuckuck Award" verliehen

Region. Die neue Auszeichnung für Genuss-Oasen im Schwarzwald heißt „Kuckuck-Award 19“ und wird in diesem Jahr erstmals an Genusshelden zwischen Freiburg und Karlsruhe vergeben. Gewürdigt werden damit die Helden des Alltags, die im Dienstleistungsbereich und in gastronomischen Betrieben täglich für das Wohl ihrer Gäste sorgen und damit nach Aussage von Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, und zuständig für Tourismus in Baden-Württemberg in der „Schönsten...

Lokales
(v.l.) Dr. Eckart Köhne, Direktor Badisches Landesmuseum; Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG Karlsruhe Tourismus GmbH; Dr. Julia Linke, Badischen Landesmuseum; Dr. Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe; Florian Trott, Leiter der Abteilung Kommunikation der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus

Round Table Tourismus Karlsruhe zu Digitalisierung in Kultur und Tourismus
Der Reiz des Originals wird nicht vergehen

Karlsruhe. Ein kleiner Roboter, der Gäste begrüßt, eine Museumshomepage mit ganz neuen Inhalten oder eine Stadtführung per App: Die Digitalisierung in Kultur und Tourismus ist in Karlsruhe angekommen, darin waren sich die Teilnehmer des 22. Round Tables Tourismus einig. Mehr als 75 Vertreter aus Politik, Kultur, Tourismus und Freizeit waren am 19. September 2019 in das MuseumX im Museum beim Markt gekommen, um sich über das Thema auszutauschen. „Digitalisierung ermöglicht Kunst für alle!“, mit...

Ausgehen & Genießen
Schwarzenbachtalsperre Forbach  | Foto: Gerstner
3 Bilder

Ausflugstipps in der Region / Schnell von Karlsruhe aus zu erreichen
Herbstliche Wanderungen und Veranstaltungen im Murgtal

Region. Langsam wird es Herbst und die Tage werden merklich kürzer. Die Landschaft präsentiert sich voller farblicher Kontraste und die Sonne gibt den Trauben den letzten Feinschliff, bevor die Lese beginnt. Echte Kenner wissen: Es ist eine der schönsten Jahreszeiten für ausgedehnte Wanderungen. Der Herbst im Murgtal - von Karlsruhe aus gut und schnell erreichbar - steckt voller Überraschungen und abwechslungsreicher Events. Wanderungen durch den farbenprächtigen Schwarzwald lassen sich mit...

Wirtschaft & Handel
Blick auf Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus

„European Capitals of Smart Tourism“
Karlsruhe ist im Finale dabei

Karlsruhe. Die Fächerstadt gehört zu den Top 10 der europäischen Städte, die sich in diesem Jahr um den Titel „European Capitals of Smart Tourism“ bewerben dürfen. Jährlich verleiht die Europäische Union diese Auszeichnung an zwei Städte – 2019 sind dies Helsinki und Lyon – die ein Jahr lang den Titel tragen dürfen und zahlreiche Förderungen der EU für ihr Reiseziel erhalten. Karlsruhe kann gleich in allen vier thematischen Best-Practice-Kategorien punkten: Nachhaltigkeit (sustainability),...

Lokales
Sightseeing-Bus in Karlsruhe | Foto: Archiv jow

Neue Tourismuskonzeption für Baden-Württemberg
Sehenswertes besser in den Blick rücken

Region. Die Landesregierung hat eine neue Tourismuskonzeption für Baden-Württemberg verabschiedet. Sie dient als strategische Grundlage für die Herausforderungen der kommenden Jahre und als Basis für die zukünftige Tourismusförderung des Landes. Wichtig ist dabei ein nachhaltiger, innovativer und qualitativ hochwertiger Tourismus für alle. Die Landesregierung hat in einem breit angelegten, anderthalbjährigen Beteiligungsprozess gemeinsam mit den privaten und öffentlichen touristischen...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Gemeinsame Ziele gesteckt

Die Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. beschließt gemeinsam mit ihrer neuen Geschäftsführerin Bettina Reitze-Lotz die Eckpfeiler der touristischen Arbeit in den nächsten Jahren. Die Mitglieder der Gemeinschaft, das sind Ettlingen, Waldbronn, Karlsbad, Marxzell, Straubenhardt, Dobel, Bad Herrenalb und die Vereinigung „Feine Adressen im Albtal“ bekräftigen ihr Ziel, das Albtal als eine touristische Einheit zu vermarkten und gemeinsame touristische Produkte zu entwickeln. In den letzten Jahren...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Albtal/ Dobel: Abendglühn für Leib und Seele mit Wanderpapst und Kräuterpapst

Ein besonderes Erlebnis für Albtäler und Besucher ist die neue Führung am Dobel mit Inspirator Erwin Schottler und Gastronom und Kräuterfachmann Roy Kieferle. Dass Wandern mehr ist, als einen Schritt vor den andern zu setzen beweist Erwin Schottler. Ge(h)spräche während der Führung durch Wald und Wiesen öffnen die Sicht auf Dinge und zeigen, wie wohltuend die Natur für Leib und Seele ist. Roy Kieferle führt ein in die Welt der Kräuter und beweist, wie gut gesunde Küche schmecken kann. Raus aus...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
Tourismus trifft Politik

Am 8. April traf sich die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus, Bettina Reitze-Lotz, mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe Land), um Einblicke in die touristische Arbeit in der Tourismusregion Albtal und in seinem Wahlkreis zu geben. In den vergangenen Jahren wurde viel in die Entwicklung touristischer Infrastrukturmaßnahmen gesteckt. Dazu gehören zahlreiche Rad- und Wanderwege, die das Tal zu einem attraktiven Naherholungsziel oder für einen Kurzurlaub...

Lokales

Tourismusgemeinschaft Albtal Plus
Studentinnen besuchen Ettlingen

Am 7. April 2019 besuchte eine Gruppe Studentinnen des Studiengangs Destinationsmanagement der Hochschule Heilbronn in Begleitung von Prof. Dr. Ralf Bochert die Albtal-Stadt Ettlingen. Auf Initiative von Bettina Reitze-Lotz, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.v. bekamen die Studentinnen Einblicke in die Arbeit von Albtal Plus, die Kultur-Stadt Ettlingen und das Hotel-Restaurant Erbprinz. Neben einem Blick hinter die Kulissen des Erbprinz gab Marketingleiter Bodo...

Lokales
Martin Wacker, Geschäftsführer KME; Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Leiter des Museums für Literatur am Oberrhein, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup; Daniel Wensauer-Sieber, Initiativkreis Forum Recht; Klaus Hoffmann, Geschäftsführer KTG. | Foto: Karlsruher Tourismus

20. Round Table Tourismus beleuchtet Chancen, Projekte und Visionen für die Stadt des Rechts
"Karlsruhe im Recht"

„Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes zweite gehört einem Richter“, mit diesen Worten gab Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup die Richtung vor beim 20. Round Table Tourismus am 9. April 2019. Mehr als 90 Vertreter aus den Bereichen Tourismus, Politik, Kultur, Hotellerie, Service und Freizeit waren ins Prinz Max Palais gekommen, das von 1951 bis 1969 der erste Amtssitz des Bundesverfassungsgerichts war. Gemeinsam informierten sie sich im Jahr des 70. Jahrestags des Grundgesetzes, wohin die Reise...

Wirtschaft & Handel
Blick auf Karlsruhe | Foto: Karlsruhe Tourismus

Wachstumstrend aufgrund einzelner Betriebsschließungen unterbrochen
Tourismusbilanz 2018 Karlsruhe: weniger Besucher

Karlsruhe. Der seit 2010 anhaltende positive Wachstumstrend auf dem Karlsruher Tourismusmarkt hat sich 2018 erstmals nicht weiter fortgesetzt. Nach Angaben des Amts für Stadtentwicklung der Stadt Karlsruhe sank die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr um -10.900 beziehungsweise –1,6 % auf 658.668. Auch das Übernachtungsergebnis in Karlsruhe verringerte sich gegenüber 2017 um –28.700 beziehungsweise –2,5 % auf 1.139.836 Übernachtungen. "Diesen Rückgang bei den Gästebuchungen muss man vor...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ