Tradition bewahren

Beiträge zum Thema Tradition bewahren

Lokales
Der Sommertagszug mit Winterverbrennung und Zwiegespräch ist ein typisch pfälzischer Brauch, den es nur in der Pfalz und Grenzgebieten zu Franken und Hessen gibt.  | Foto: Heike Schwitalla

Lebendiger heimatlicher Brauch: Stadtteil veranstaltet Sommertagszug

Oggersheim. Am Sonntag, 30. März, findet in Ludwigshafen-Oggersheim um 14 Uhr der jährliche Sommertagszug statt. Treffen und Aufstellung zum Umzug ist gegen 13.30 Uhr vor dem Brunnen an der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Um 14 Uhr beginnt der Umzug mit der Blaskapelle des „Musikverein Oggersheim 1975“ durch den Kirchengarten und endet vor dem Hauptportal der Wallfahrtskirche. Dort wird eine Feier mit Musik und Liedern gestaltet, in der man die verschiedenen Jahreszeiten begrüßt, den Winter...

Lokales
Karneval in Deutschland: Prunk, Pfauenschweif, Zeremonien und Roben: Die Prunksitzungen sind Erbe des rheinischen Karnevals und haben sich ins Badische und entlang des Rheins verbreitet | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Karneval in Deutschland: So feiert man in Pfalz, Rheinland, Schwaben

Karneval in Deutschland. Was ist Karneval? Bräuche und Festformate im Deutschen Karneval zeigen große regionale Unterschiede. Egal, ob im rheinischen, alemannischen oder badisch-pfälzischen Landstrichen, viele Gepflogenheiten sind heute aus ihren Ursprungsregionen in andere übergeschwappt. Dennoch gibt es bis heute typische Riten, Feste, Zeremonien und Traditionen je nach Landstrich. Die regionalen Unterschiede sind heute von Volkskundlern, Geschichtsschreibern und Historikern besser denn je...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ