Trifelsland

Beiträge zum Thema Trifelsland

Lokales

Kulinarik und Geschichte
Führungen im Oktober

Annweiler. Es ist Herbst im Trifelsland und alles dreht sich um die Kastanie. So auch bei der Kastanienwanderung mit Überraschung in Albersweiler am 19. Oktober, um 15 Uhr. Am 2. Oktober führt Konstanze durch Annweiler am Trifels und beleuchtet die Fresken des Künstlers Adolf Kessler. Eine kulinarische Weinbergwanderung mit anschließender Weinprobe findet am 5. Oktober in Albersweiler statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Pfarrer-Hamm-Platz in Albersweiler. Am 12. Oktober kann man Annweiler im...

Lokales
Zahlreiche Treffen des Teams waren für die Realisierung des Bildbandes notwendig: Yannick Scherthan, Stefan Engel, Romy Schwarz, Rebecca Schwarz, Christian Fernández Gamio (v.l.n.r.). | Foto: Yannick Scherthan

Stadt Annweiler am Trifels veröffentlicht Bildband
„Quer durchs Trifelsland“

Annweiler. Einmal durch das Trifelsland blättern – der neue Bildband „Quer durchs Trifelsland“ macht‘s möglich. Das Buch zeigt, weshalb unsere Region so einzigartig ist und gibt dabei den ein oder anderen Anstoß für die nächste Wanderung durch den Pfälzerwald. Anlässlich des Jubiläumsjahres 2019 wurde das Projekt von der Stadt Annweiler am Trifels in Angriff genommen. Doch von Anfang an stand fest: Nicht nur die Trifelsstadt, sondern die ganze Region des Trifelslandes soll in dem Bildband...

Lokales
Die Reichsburg Trifels. | Foto: Manfred Richter

Mit Konstanze und Katharina durch das historische Annweiler
Gästeführungen zum Sommerfest

Annweiler. Wenn um 150 Uhr mit Konstanze eine historische Persönlichkeit die Bühne am Messplatz im Rahmen des Sommerfestes der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels betritt, dann können Zuschauer erfahren, unter welchen Umständen ihr Leben mit dem der Reichsburg Trifels verknüpft ist. Begleitet durch eine mittelalterliche Musikgruppe wird sie ab 15.30 Uhr durch die historischen Gassen der Altstadt von Annweiler am Trifels führen. Über die Gerber und ihr Wirken sowie über die Stadtgeschichte von...

Ausgehen & Genießen

Das Trifelsland und seine Geschichte
Führungen im Juli

Trifelsland. Der Juli beginnt mit einer Führung „Zur Geschichte von St. Johann“ am 05. Juli um 16 Uhr. Treffpunkt hierfür ist der alte Friedhof von St. Johann. Weiter geht es am Samstag den 06. Juli mit einer Führung durch den Heilkräutergarten der „Alten“ Apotheke in Annweiler. Herr Roth trifft sich mit den Heilkräuterinteressierten um 11 Uhr in der Hauptstraße 9 in Annweiler am Trifels. Ebenfalls am 06. Juli nimmt Sie der Gästeführer Herwig Wolf mit auf den Historischen Rundweg in...

Lokales

Buntes Kinderprogramm in den Sommerferien
Familienspaß im Trifelsland

Annweiler. Von wegen Langeweile in den Ferien! Im Trifelsland wird einiges geboten, vor allem in den Sommerferien. Der Familienspaß in den Sommerferien beginnt mit Lamas erleben der Familie Klotz am 1. Juli um 10.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die Familie Klotz unter der 06346-9894886 entgegen. Weitere Termine sind am 8., 15., 17., 22. und 29. Juli sowie am 5. August. Die Reiterfreizeit auf der Reitanlage von Axel Pelz in Gossersweiler-Stein findet vom 01. bis 03. Juli statt. Die Kinder können...

Lokales
Dr. Tobias Lindner in der Markwardanlage Annweiler | Foto: Sabine Trommershäuser

Prominente Verstärkung im grünen Wahlkampf
Diskussionsveranstaltung mit Dr Tobias Lindner

Am Sonntag, den 19.05. hatten die Grünen im Trifelsland zu einer Diskussionsveranstaltung mit Dr. Tobias Lindner, Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen und u.a. Fraktionssprecher für Sicherheitspolitik im Verteidigungsausschuss, eingeladen. Pünktlich zu Beginn der Veranstaltung strahlte die Sonne wieder über der mit grünen Bannern dekorierten Konzertmuschel in der Marktwardanlage in Annweiler. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Annweiler, Albersweiler und Ramberg konnten...

Ausgehen & Genießen

Führungen in Annweiler, Albersweiler und Gräfenhausen
Das Trifelsland erkunden

Annweiler. Der Monat Mai startet am 1. Mai sogleich mit der „Freskentour mit Konstanze“ in Annweiler am Trifels. Dabei können die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die Fresken des Künstlers Adolf Kesslers erfahren. Ein weiterer historischer Aspekt Annweilers wird in der „Gerberführung am Abend“ am 10. Mai, um 18 Uhr, beleuchtet. Das Gerberhandwerk prägt seit dem 16. Jahrhundert die historische Altstadt Annweilers am Trifels. Eine weitere Gerberführung findet am 31. Mai statt. Eine ganz...

Ausgehen & Genießen
Der Osterbrunnen vor dem Büro des Trifels Kurier in Annweiler.   | Foto: Büro für Tourismus
14 Bilder

Liebevoll geschmückte Brunnen in den Dörfern
Ostern im Trifelsland

Annweiler. In liebevoller Handarbeit wurden zahlreiche Brunnen im Trifelsland zu Osterbrunnen verschönert. Diese sind ein ganz besonderer Blickfang in der Frühlingszeit und Ziel oder auch Ausgangspunkt für schöne Spaziergänge und Wanderungen in der Urlaubsregion. Der Brunnen am Rathaus in Annweiler am Trifels wurde durch die Vereine Zukunft Annweiler e.V. (Iris Grötsch, Fritz Müller,Ulrike Forger, Dorothee Kennedy, Chris und Walter Herzog, Peter Munzinger) und Kunst und Kultur in Annweiler e.V....

Ausgehen & Genießen

Druckfrischer Veranstaltungskalender
Events im Trifelsland

Annweiler. Ab sofort liegt der Veranstaltungskalender Frühjahr-Sommer für die Monate März bis August 2019 im Trifelsland vor. Darin enthalten eine Terminübersicht an Konzerten, Ausstellungen, Feste und Märkte bis hin zu geführten Wanderungen und Themenführungen in der Urlaubsregion. Neben der Druckversion finden sich alle Veranstaltungstermin auch im Internet unter www.trifelsland.de. Der Veranstaltungskalender liegt ab sofort im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels aus. Zum Vormerken:...

Ausgehen & Genießen
St. Martin zieht durchs Trifelsland.   | Foto: Bender

St. Martinsumzüge im Trifelsland
Altes Brauchtum

Trifelsland. Brauchtum wird im Trifelsland großgeschrieben, und läßt sich St. Martin in vielen Ortschaften blicken. AlbersweilerAm Samstag, den 10. November findet traditionell der Martinsumzug in Albersweiler statt. Beginn ist um 17 Uhr in der kath. Kirche mit einem Gottesdienst. Danach geht es, geführt von Sankt Martin hoch zu Ross, zur Feuerwehrhalle. Nach dem Martinsspiel gibt es dort zur Stärkung Bratwurst, Kinderpunsch, Glühwein und auch kalte Getränke. Der Kinder – und...

Lokales
2 Bilder

Winzerfestumzug in Neustadt
Kastanienhoheiten im BMW Klassiker Cabrio

Bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen nahmen die neugekrönte Keschdeprinzessin Nathalie I. (2018/2019) und ihre Vorgängerin Celine I. (2017/2018) am Sonntag, den 14. Oktober 2018 am Winzerfestumzug in Neustadt an der Weinstraße teil. Wie schon im Jahr zuvor wurden die Prinzessinnen, Nathalie I. (2018/2019), 15. Kastanienprinzessin im Trifelsland und Celine I. (2017/2018), von Dieter Hagner chauffiert. Das herbstlich-keschdlich geschmückte Cabrio wurde mit freundlicher...

Lokales

Informationen zum Rheinland-Pfalztag
Bürgerforum

Albersweiler. „Informationen zum Rheinland-Pfalztag im Trifelsland“ lautet das Thema beim Bürgerforum des SPD-Ortsvereins Albersweiler am Freitag, 26. Oktober. Bei diesem Bürgerforum informiert der Projektleiter Rainer Paul über den derzeit aktuellen Stand der Vorbereitungen zum Rheinland-Pfalztag 2019 in Annweiler. Die Veranstaltung findet im Protestantischen Gemeindehaus, um 20 Uhr, statt. Alle interessierten Menschen sind zu dieser sicherlich interessanten und informativen Veranstaltung...

Ausgehen & Genießen

Neu aufgelegt mit 20 Touren, die zum Wandern einladen
Wanderführer Trifelsland

Schon die geographische Lage der Urlaubsregion Trifelsland verspricht Wandergenuss pur. Unzählige Wanderwege führen durch Wälder und Wiesen, zu Burgen und Ruinen, zu Felsen und Aussichtspunkten. Im neu aufgelegten Wanderführer finden sich 20 Tourenvorschläge für Wanderungen im Trifelsland. Die Auswahl der Wanderwege spricht sowohl Einsteiger als auch passionierte Wanderer an und bietet Gelegenheit, das Trifelsland und seine Ortsgemeinden kennenzulernen. Jede Tour ist mit einer Übersichtskarte,...

Lokales
Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am Mittwoch, 1. August,  das Ehepaar Bärbel und Karl-Heinz Ertle aus Ulm für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch.
Familie Ertle verbrachte bereits zum 25. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Zu zweit genießen sie die Urlaubstage am liebsten bei erholsamen Wanderungen im Pfälzer Wald. Sie besuchen auch gerne die Weinfeste entlang der Südlichen Weinstraße. Mit ihrer Gastgeberin Frau Wissing verbindet sie heute eine enge persönliche Freundschaft und sie fühlen sich in dem Ferienhaus (Feriendorf Eichwald) in Gossersweiler-Stein sehr wohl.  Bei einem Gläschen Wein erzählte Herr Unger den langjährigen Pfalzfreunden so manches Interessantes über die Urlaubsregion.
Als kleines Dankeschön für ihre langjährige Treue erhielten sie ein Präsent  und eine Urkunde mit Anstecknadel für besondere Kennerschaft und für die große Treue und Verbundenheit zur Urlaubsregion Trifelsland. vgv

v.l.n.r. Gästeführer Erwin Unger, Karin Wissing, Karl-Heinz und Bärbel Ertle.


 | Foto: Verbandsgemeinde

Auszeichnung für Karl-Heinz und Bärbel Ertle
Gästeehrung

Annweiler. Im Rathaussaal der Stadt Annweiler wurden am Mittwoch, 1. August, das Ehepaar Bärbel und Karl-Heinz Ertle aus Ulm für ihre langjährige Treue zur Urlaubsregion Trifelsland geehrt. Die Ehrung führte Erwin Unger, zertifizierte Gästeführerin der Urlaubsregion Trifelsland, durch. Familie Ertle verbrachte bereits zum 25. Mal ihren Urlaub in der Ferienregion Trifelsland. Zu zweit genießen sie die Urlaubstage am liebsten bei erholsamen Wanderungen im Pfälzer Wald. Sie besuchen auch gerne die...

Ausgehen & Genießen

Tourismus, Kultur und Regionalität im Trifelsland
Workshop

Annweiler. Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Städte und Kommunen ausgeschrieben, mit dem authentische ausgefallene Ideen zur Stärkung des eigenen touristischen Profils ausgezeichnet und gefördert werden sollen. Die ausgewählten touristischen Projekte sollen als Leuchttürme für die touristische Entwicklung im Land dienen und die neue Tourismusstrategie 2025 für Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Trifelsland möchte sich gerne an dem Wettbewerb beteiligen. Auf der Suche nach...

Ausgehen & Genießen
Treffpunkt ist das Museum unterm Trifels. | Foto: Büro für Tourismus

Zwei kostenlose Führungen durch die historische Altstadt
Lebendige Stadtgeschichte

Annweiler. Eine Stadtführung ist eine gute Gelegenheit, eine Stadt mit ihrer Geschichte und ihren Menschen kennenzulernen. Mit dem Gästeführer lässt sich so Neues kennenlernen und Altes entdecken. So auch im romantischen Stauferstädtchen Annweiler am Trifels. Das Museum unterm Trifels ist um 11 Uhr Treffpunkt für alle Interessierten, die sich die regionalen Besonderheiten der Stauferstadt kurzweilig näherbringen lassen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos, jeder kann mitgehen, eine Anmeldung...

Lokales
Die Burgen Trifels, Anebos und Münz über Annweiler. | Foto: Bender
2 Bilder

Das Wahrzeichen von Annweiler
Die Reichsburg Trifels thront über der Stadt

Annweiler. Der Trifels ist das Wahrzeichen von Annweiler. Auf der überwiegend nicht originalgetreu wieder aufgebauten Burg können die Nachbildungen der Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches besichtigt werden. Die Originale befinden sich im Kunsthistorischen Museum Wien. Berg und Burg zählen zu den vorrangigen touristischen Ausflugszielen in der Pfalz. Der Trifels ist mit über 100.000 Besuchern pro Jahr nach dem Hambacher Schloss (200.000) die am zweithäufigsten frequentierte Burg....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Wanderungen & Ausflüge
Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 10. Mai 2025 um 10:30
  • Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. - Büro für Tourismus
  • Annweiler am Trifels

Wanderung Annweilerer Burgenweg – inklusive Burgführung Reichsburg Trifels

Ein Klassiker unter den Pfalz Touren ist die 3-Burgen-Tour in Annweiler am Trifels. Die Wanderung auf dem Annweilerer Burgenweg führt über schmale Waldpfade an den Burgruinen Scharfenberg/Münz und Anebos vorbei zur berühmten Reichsburg Trifels. Wir starten die Tour mit einem kleinen Rundgang durch die historische Altstadt mit Gerberviertel und erleben bei der Burgführung Geschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Kosten: 20,-€ pro Person inkl. Burgführung und Burgeintritt Mitzubringen:...

Führungen
Wiesen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.
  • 20. Juni 2025 um 10:00
  • Wanderparkplatz am Ortsausgang Dernbach Richtung Ramberg
  • Dernbach

Lebensraum Streuobstwiese - #nadierlich Pfalz Aktionswochen

Wir wandern vom Parkplatz zu alten und neu angelegten Streuobstwiesen mit alten Obstsorten. Streuobstwiesen sind einer der artenreichsten Biotope und bieten Lebensraum für seltene, vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Ihr Führer zeigt und informiert Sie über diese Besonderheiten und Sie können Produkte der Streuobstwiesen verkosten. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ