Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Lokales
Bundeswehr Symbolbild | Foto: Katja/stock.adobe.com

Übungsplatz wird militärischer Sicherheitsbereich
Bundeswehr stellt Warntafeln auf

Speyer. Wie der Standortälteste, Oberstleutnant Christoph Kück vom Luftwaffenausbildungsbataillon in Germersheim, mitteilt, sollen künftig wieder vermehrt Truppenübungen auf den beiden Übungsplätzen in Speyer stattfinden. Der Grund: die veränderte Sicherheitslage in Europa. Ausbildung und Übungen nehmen für Bundeswehr und alliierte Streitkräfte seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine stetig zu. Weil die Bundeswehr in den vergangenen Monaten und Jahren eine "überhand nehmende Nutzung der...

Lokales
Beten Symbolbild | Foto: Angelov/stock.adobe.com

Jahrestag des Kriegsbeginns
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Anlässlich des ersten Jahrestags des Beginns des Ukrainekriegs am 24. Februar laden Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Pfarreien und Kirchengemeinden in der Pfalz zu Friedensgebeten ein. Dieses Gebet in ökumenischer Verbundenheit könne entweder am Jahrestag selbst, am Vorabend oder am darauffolgenden Wochenende stattfinden. Wüst und Wiesemann betonen: „Als Kirchen stehen wir an der Seite der Menschen in der Ukraine, die unter dem Angriff Russlands...

Lokales
Erika Wagner (links), Präsidentin des Lions Club Speyer Palatina, hat eine Spende von 5.000 Euro an Bürgermeisterin Monika Kabs übergeben. Das Geld ist für den Ukrainefonds der Stadt gedacht. | Foto: Stadt Speyer

Lions Summernight 2022
5.000 Euro für den städtischen Ukrainefonds

Speyer. Mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus des begeisterten Publikums endete im Juli das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der gut gefüllten Speyerer Gedächtniskirche. Organisiert hatte das Benefizkonzert der Lions Club Speyer Palatina. Jetzt  fand die offizielle Spendenübergabe des Erlöses der Veranstaltung zum zehnjährigen Clubjubiläum an Bürgermeisterin Monika Kabs statt. Präsidentin Erika Wagner und weitere Vorstandsmitglieder freuten sich sehr, den...

Lokales
Fast genau ein halbes Jahr ist es her, dass die Ukrainerin Myroslava Pylypiv vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen ist. Weil sie sehr gut Deutsch spricht, arbeitet sie seit Anfang Juni bei der Agentur für Arbeit in Speyer und hilft anderen Geflüchteten, in Deutschland anzukommen und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Cornelia Bauer

Agentur für Arbeit Speyer
Myroslava Pylypiv unterstützt andere Ukrainer bei der Jobsuche

Speyer. "Ich wollte zuerst nicht glauben, dass das Ernst ist, dass wirklich Krieg ist." Fast genau sechs Monate ist es her, dass Myroslava Pylypiv ihre Heimat verlassen hat. Wenn die 32-Jährige von der Nacht erzählt, in der Russland die Ukraine angegriffen hat, dann hat sie Tränen in den Augen, ihre Stimme bricht. Die junge Frau ist alleine mit ihren beiden Kindern, ihr Mann arbeitet in Polen, als sie in den frühen Morgenstunden des 24. Februar von Lärm geweckt wird. Später wird sie erfahren,...

Lokales
Gas wird ab 1. Oktober deutlich teurer. Seit heute steht fest, um wie viel. | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Stadtwerke Speyer informieren
So steigen die Gaspreise ab Oktober

Speyer. Ab 1. Oktober werden von der Bundesregierung zwei neue Erdgas-Umlagen (Beschaffungs- und Speicherumlage) eingeführt, die die Erdgas-Preise auch für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS) erhöhen. Zudem steigt eine dritte Erdgas-Umlage, die Bilanzierungsumlage. Auf einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 18.000 Kilowattstunden kommen dadurch Mehrkosten in Höhe von 45,72 Euro (netto) pro Monat zu. Darauf fällt voraussichtlich die Mehrwertsteuer an. Die...

Lokales
Bleibt nachts dunkel: der Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

An Dom und Gedächtniskirche Speyer
Das Licht bleibt aus

Speyer. Die Außenbeleuchtung des Speyerer Doms wird fortan ausgeschaltet bleiben. Nach internen Gesprächen und Rücksprache mit der Stadt Speyer wurde diese Entscheidung getroffen und direkt umgesetzt. Nachdem, im Zuge der Energiekrise als Folge des Kriegs in der Ukraine, die Stadt und die Evangelische Landeskirche die Beleuchtung einiger markanter Gebäude abgeschaltet hatten, folgt nun auch die romanische Kathedrale. Da deren Beleuchtung 2015 komplett vollständig erneuert wurde und...

Lokales
Die Stadtwerke Speyer raten dazu, bereits jetzt die Abschlagszahlungen für Gas und Strom zu erhöhen, und Geld für eventuelle Nachforderungen beiseite zu legen | Foto: alexanderuhrin / stock.adobe.com

Gasmangellage
Stadtwerke Speyer raten zur Anpassung der Abschlagszahlung

Speyer. Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die Energiewirtschaft betreffen auch die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS). Da die weitere Entwicklung derzeit nicht vorhersehbar ist, raten die SWS ihren Kundinnen und Kunden sicherheitshalber schon jetzt, ihre monatlichen Abschläge für Erdgas und Strom anzupassen. Hintergrund ist ein umfassendes Gesetzespaket der Bundesregierung, bei dem neue Regelungen im Energiesicherungsgesetz (EnSiG) im Mittelpunkt stehen. Ziel des EnSiG ist...

Lokales
Der Lions Club Speyer Palatina lud zum Benefizkonzert in die Gedächtniskirche | Foto: Lions Club Speyer Palatina
3 Bilder

Lions Club Speyer Palatina
Summernight bringt 5.000 Euro für den Ukrainefonds

Speyer. Mit stehenden Ovationen und minutenlangem Applaus des begeisterten Publikums endete am Freitagabend das Konzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz in der gut gefüllten Speyerer Gedächtniskirche. Robbie Williams „Angels“ und Whitney Houstons „I will always love you“ waren nur einige der zahlreichen musikalischen Höhepunkte an diesem Abend, der mit "Amazing Grace" als Zugabe einen gebührenden Abschluss fand. Noch bis in die Abendstunden hinein wurden die zahlreichen Besucher mit...

Lokales
Tetiana Stawnychy, Leiterin der Caritas Ukraine, und Oliver Müller, Leiter von Caritas international in der Ukraine. Die über tausend Mitarbeitenden der Caritas Ukraine leisten Überlebenshilfe, verteilen Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Decken und stehen den traumatisierten Menschen psychologisch zur Seite. Für ihre Arbeit bekommen sie Spenden von Caritas international, dem weltweit tätigen Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. | Foto: Caritas international/Philipp Spalek

730.000 Euro Spenden für Caritas International
So viel Hilfe wie nie zuvor

Speyer. So viele Menschen wie nie zuvor konnte Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, im Jahr 2021 unterstützen. Insgesamt sind 6.071.860 Hilfsbedürftige erreicht worden. Dafür sind 96.189.826,21 Millionen Euro in 77 Ländern für 641 Hilfsprojekte zur Verfügung gestellt worden. Davon kamen 728.612,47 Euro von 2.885 Spenderinnen und Spendern aus dem Bistum Speyer. Die meisten Spenden aus dem Bistum Speyer wurden gegeben für diese drei Hilfsprojekte: Corona-Hilfe in...

Lokales
Opferkerzen im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Christoph Kohl

Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet im Dom

Speyer. Die beiden großen Kirchen laden für Donnerstag, 7. Juli, 19.30 Uhr, zum gemeinsamen Gebet für den Frieden in den Dom zu Speyer ein. Mehr als vier Monate dauert der Krieg in der Ukraine bereits an und ein Ende ist nicht in Sicht. In dem etwa halbstündigen Wortgottesdienst finden Ängste und Sorgen, vor allem aber das Gebet für die vom Krieg unmittelbar betroffenen Menschen und ihre Angehörigen Platz. Der Gottesdienst steht unter der Leitung von Dekan Markus Jäckle und Pastoralreferent...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Nothilfefonds
Wenn Stadtwerke-Kunden ihre Rechnung nicht mehr zahlen können

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) werden sich noch 2022 mit einer einmaligen Spende von 100.000 Euro an einem Nothilfefonds für Privatkunden, die unverschuldet in eine existentielle Notlage geraten und Kundinnen und Kunden der Stadtwerke sind, beteiligen. So der Beschluss des SWS-Aufsichtsrats am gestrigen Donnerstag unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Hintergrund für die Entscheidung sei der Angriffskrieg auf die Ukraine und die damit verbundene Energiekrise, erläuterte...

Lokales
Ein geselliger Nachmittag beim FC Speyer sollte etwas Normalität in den Alltag ukrainischer Flüchtlingen bringen, hier mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs, dem Vereinsvorsitzenden Eleftherios Konstantakis und Finanzvorstand Jürgen Schwartz | Foto: FC Speyer 09

Geselliger Nachmittag beim FC
Ein Hauch von Normalität für ukrainische Flüchtlinge

Speyer. Beim FC Speyer 09 hat man sich schon länger überlegt, wie der Verein ukrainische Flüchtlinge unterstützen könnte. „Als Verein weiß man, wie wichtig Hilfe und Zusammenhalt gerade in schweren Zeiten ist. Natürlich wurde im Verein und bei den Trainings über die schrecklichen Bilder aus dem Kriegsgebiet gesprochen und überlegt, was man tun kann", sagt Vereinsvorsitzender Eleftherios Konstantakis. Bei einem Gespräch mit dem früheren Finanzvorstand des Vereins, Thomas Cantzler, kam die Idee,...

Lokales
Die geplante Reise einer Speyerer Delegation nach Gniezno wurde abgesagt | Foto: Pawel Kostusiak

30 Jahre Städtepartnerschaft mit Gniezno
Feier wegen des Kriegs abgesagt

Speyer. In diesem Jahr feiert die Städtepartnerschaft zwischen Gniezno in Polen und Speyer ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass plante eine Delegation aus Speyer zum Adalbertfest, einem Fest zu Ehren des Hauptpatrons von Polen und Gniezno, im April  in die polnische Partnerstadt zu reisen, um dort die Verbindung beider Städte zu feiern. Angesichts des Krieges in der Ukraine entschied man sich jedoch in beidseitigem Einverständnis und mit ebensolchem Bedauern gegen die Festivität. „Eine...

Lokales
Bei der Spendenübergabe: Marktmeisterin Heidi Jester, Gästeführer Frank Seidel, Katja Gerwig, Leiterin der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Veranstaltungen und Alexander Lemke, der Vorsitzende des Schaustellerverbands Speyer (v.l.) | Foto: Jeanette Seidel

Spendenübergabe auf der Frühjahrsmesse
500 Euro für die Ukraine-Hilfe

Speyer. Am vergangenen Freitag haben der Schaustellerverband Speyer und Gästeführer Frank Seidel auf der Speyerer Frühjahrsmesse eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Ukraine-Hilfe der Stadt Speyer übergeben. Die Spenden stammen aus den Einnahmen der historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte sowie von den Schaustellerfamilien selbst.

Lokales
Die Osterkerze wird entzündet | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry

Ostergottesdienst im Dom
„Die Logik von Gewalt und Tod durchbrechen“

Speyer. Im Gottesdienst am Ostersonntag hat der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Gläubigen dazu aufgerufen, sich gegen die „Tyrannei des Todes und die Spiralen seiner Gewalt“ zu stellen. Viele Menschen seien derzeit von Angst beherrscht, das werde in vielen Begegnungen spürbar. Bei älteren Menschen weckten die Ereignisse in der Ukraine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg. Angst sei eine „zutiefst verschreckende“ Erfahrung eigener Ohnmacht und restlosen Ausgeliefertseins. Auch den...

Lokales
Die Schulranzen wurden übergeben. Es freuen sich: Katja Jewski vom Kiwanis-Club, Bürgermeisterin Monika Kabs, Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sowie  Kerstin Henze und Marie, Rosi Henrich, Tina Krauß und Nicole Kaminsky von den Kiwanis (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Speyer

Kiwanis Club Speyer
Schulranzen - auch für geflüchtete ukrainische Kinder

Speyer. Seit 2014 ermöglicht der Kiwanis Club Speyer mit seiner jährlichen Schulranzen-Spende, dass auch Kinder aus Familien mit geringem Einkommen den neuen Lebensabschnitt als ABC-Schützen gut ausgerüstet und voller Vorfreude beginnen können. In diesem Jahr können 90 hochwertige Schulranzen inklusive Mäppchen und Turnbeuteln sowie 20 Schul-Rucksäcke gespendet werden. Diese wurden im Foyer bei Straub Catering Artists in Speyer an die Vertreterinnen und Vertreter von Kitas, Kinderhort, dem...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Siedlungsschule Speyer
Kuchenverkauf zugunsten der Opfer des Ukraine Krieges

Speyer. Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Siedlungsschule in Speyer veranstaltet mit der Unterstützung des Schulelternbeirats am Samstag, 2. April, einen Kuchenverkauf zugunsten der Opfer des Krieges in der Ukraine. Dieser findet in Speyer Nord vor dem Supermarkt Netto im Weißdornweg 6 von 10 bis 14 Uhr statt. Die Schülerinnen und Schuler sowie der Schulelternbeirat freuen sich über zahlreiche Abnehmer für ihren selbst gebackenen Kuchen.

Ratgeber
Gabriele Bamberger | Foto: Björn Kray Iversen

Gabriele Bamberger hilft in Krisen
Wenn der Krieg die Pandemie verdrängt

Speyer. „Corona ist in den Hintergrund getreten, jetzt sind es die fürchterlichen Bilder vom Krieg in der Ukraine, die die Menschen belasten und ihnen Angst machen“, sagt Gabriele Bamberger. Die Pastoralreferentin aus dem Bistum Speyer arbeitet seit sechs Jahren in der Internetseelsorge. Ratsuchende melden sich per Mail bei der Seelsorgerin und schreiben über ihre Sorgen und Nöte. Das Beratungsangebot ist überkonfessionell, kostenlos und für die Ratsuchenden absolut anonym. Über die Webseite...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Mein wunderbares Chaos

Priesterseminar Sankt German
Fastenessen zugunsten der Ukraine-Nothilfe

Speyer. Das Priesterseminar Sankt German in Speyer lädt zu einem Fasten- und Solidaritätsessen zugunsten der Ukraine-Nothilfe ein. Im Anschluss an den Gottesdienst am Palmsonntag, 10. April, wird im Speisesaal des Seminars von 11 bis 13 Uhr ein Essen angeboten. Auf dem Speiseplan stehen eine Suppe sowie Dampfnudeln mit Wein- und/oder Vanillesoße. Für die Mahlzeit wird um eine Spende zugunsten der Ukraine-Nothilfe gebeten, um die unter dem Krieg leidenden Menschen zu unterstützen. Die Idee zu...

Lokales
Das Verladen der Hilfsgüter auf dem Gelände des THW | Foto: PM-International
2 Bilder

Speyer hilft
33 Paletten medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine

Speyer. Am heutigen Freitag macht sich erneut ein Hilfsgütertransport aus Speyer auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze. Dieser wurde von der Stadt Speyer in enger Kooperation mit PM-International, dem Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und dem Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer organisiert. Der von PM-International gestellte Sattelzug ist beladen mit insgesamt 33 Paletten medizinischer Hilfsgüter. „Der Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist einfach...

Lokales
Familie Osadchuk mit den Gastgebern Olga und Andreas Reiter (Mitte, knieend) sowie weiteren Verwandten, die ebenfalls in Harthausen eine Bleibe gefunden haben | Foto: lk/Landry

Krieg in der Ukraine
Fünf Erwachsene und ein Kind finden in Harthausen Schutz

Speyer | Harthausen. Ina und Waldemar Osadchuk sowie sein Bruder Igor waren gerade zu Besuch bei Familie Reiter in Harthausen, als der Krieg begonnen hat. Sie sind geblieben. Igor Osadchuks Frau, der vierjährigen Tochter und seiner Schwägerin gelang die Flucht. Zwei Mal sind sie zur polnischen Grenze gefahren und wieder umgekehrt. Der Ansturm war zu groß. Erst beim dritten Versuch kamen sie im Bus bis Warschau. Von dort sind sie in die Pfalz gelangt, mit dem Christlichen Diakonischen Hilfswerk...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Michael Jahn/Pixabay

Krieg in der Ukraine
Bistum setzt Taskforce Flüchtlingshilfe wieder ein

Speyer. Schon in der Flüchtlingskrise 2015 hatte sie sich zur Koordination der Hilfen bewährt. Angesichts des Kriegs in der Ukraine wird sie jetzt erneut eingesetzt: die Taskforce Flüchtlingshilfe im Bistum Speyer, gemeinsam getragen vom Caritasverband, den Maltesern und dem Bischöflichen Ordinariat. „Der Krieg in der Ukraine ist eine Katastrophe für die Zivilisation. Denn keine der Herausforderungen, denen wir uns als weltweite Menschheitsfamilie heute gegenübersehen, wird durch Krieg und...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Engin Akyurt/Pixabay

Ökumenischer Gottesdienst im Dom
Beten für den Frieden in der Ukraine

Speyer. Am Donnerstag, 17. März, um 19.30 Uhr findet im Speyerer Dom wieder ein ökumenisches Friedensgebet statt. Hierzu laden die Dompfarrei Pax Christi, das Domkapitel und die Dommusik sowie die Protestantische Gesamtkirchengemeinde herzlich ein. Pfarrerin Christine Gölzer und Dompfarrer Matthias Bender werden die Andacht leiten. Die musikalische Gestaltung übernehmen Sängerinnen und Sänger der Dommusik, der ukrainische Geiger Daniel Spektor sowie Domorganist Markus Eichenlaub. Das Gebet...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Online-Vortrag
Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen

Speyer. Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Speyer lädt in Kooperation mit der Stabsstelle Ökumene und theologische Grundsatzfragen zu einem Online-Vortrag mit Diskussion zum Thema „Der Krieg in der Ukraine und die Rolle der Kirchen“ ein. Die Veranstaltung findet am Montag, 21. März, von 19.30 bis 21 Uhr in Form einer Videokonferenz statt. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine konfrontiert die Öffentlichkeit seit seinem Beginn Ende Februar jeden Tag mit erschütternden Bildern und...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ